12,99 €
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist bereits Teil des Kinderzimmers. Ob smarte Assistenten, Lern-Apps oder Chatbots: KI prägt die digitale Welt, in der Kinder aufwachsen. Doch wie können Eltern sicherstellen, dass diese Technologien zum Vorteil ihrer Kinder wirken, statt Risiken zu verstärken?
Dieses Buch liefert Ihnen einen praxisnahen Wegweiser: Statt pauschal zu verbieten, erfahren Sie, wie Sie KI gezielt einsetzen können, um Kreativität, Lernen und Medienkompetenz zu fördern. Sie entdecken Sicherheitsstrategien, Datenschutz-Tipps und altersgerechte Empfehlungen, die Ihnen helfen, Chancen zu nutzen und Gefahren zu vermeiden.
Mit klaren Regeln, praxiserprobten Leitlinien und wertvollen Fallbeispielen entwickeln Sie einen souveränen Umgang mit KI in der Familie. So werden Sie vom besorgten Beobachter zum kompetenten Begleiter Ihrer Kinder im digitalen Zeitalter.
Geben Sie Ihren Kindern die Fähigkeit, Künstliche Intelligenz nicht nur zu konsumieren, sondern sinnvoll zu verstehen und kritisch zu hinterfragen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Stefan Krämer
Clever statt Gefährlich
Copyright © 2025 by Stefan Krämer
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning, or otherwise without written permission from the publisher. It is illegal to copy this book, post it to a website, or distribute it by any other means without permission.
This novel is entirely a work of fiction. The names, characters and incidents portrayed in it are the work of the author's imagination. Any resemblance to actual persons, living or dead, events or localities is entirely coincidental.
Stefan Krämer asserts the moral right to be identified as the author of this work.
Stefan Krämer has no responsibility for the persistence or accuracy of URLs for external or third-party Internet Websites referred to in this publication and does not guarantee that any content on such Websites is, or will remain, accurate or appropriate.
Designations used by companies to distinguish their products are often claimed as trademarks. All brand names and product names used in this book and on its cover are trade names, service marks, trademarks and registered trademarks of their respective owners. The publishers and the book are not associated with any product or vendor mentioned in this book. None of the companies referenced within the book have endorsed the book.
First edition
This book was professionally typeset on Reedsy Find out more at reedsy.com
1. Chapter 1
2. Chapter 1: Künstliche Intelligenz im Kinderzimmer
3. Chapter 2: Chancen und Risiken von KI in der Kindererziehung
4. Chapter 3: Digitale Medien und ihre Bedeutung für Kinder
5. Chapter 4: Wie Eltern KI-Technologien sinnvoll einsetzen können
6. Chapter 5: Sicherheit geht vor – Schutzmaßnahmen für Kinder
7. Chapter 6: Datenschutz und digitale Fußabdrücke
8. Chapter 7: Altersgerechte Mediennutzung
9. Chapter 8: Kreativität fördern mit KI
10. Chapter 9: Medienkompetenz entwickeln – Ein Leitfaden
11. Chapter 10: Smarte Tools im Kinderzimmer
12. Chapter 11: Die Rolle der Eltern in der digitalen Bildung
13. Chapter 12: Tipps für einen gesunden Umgang mit digitalen Medien
14. Chapter 1: Künstliche Intelligenz im Kinderzimmer
15. Chapter 2: Chancen und Risiken von KI in der Kindererziehung
16. Chapter 3: Digitale Medien und ihre Bedeutung für Kinder
17. Chapter 4: Wie Eltern KI-Technologien sinnvoll einsetzen können
18. Chapter 5: Sicherheit geht vor – Schutzmaßnahmen für Kinder
19. Chapter 6: Datenschutz und digitale Fußabdrücke
20. Chapter 7: Altersgerechte Mediennutzung
21. Chapter 8: Kreativität fördern mit KI
22. Chapter 9: Medienkompetenz entwickeln – Ein Leitfaden
23. Chapter 10: Smarte Tools im Kinderzimmer
24. Chapter 11: Die Rolle der Eltern in der digitalen Bildung
25. Chapter 12: Tipps für einen gesunden Umgang mit digitalen Medien
Table of Contents
Die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Kinderzimmer
Chancen und Risiken der KI-Nutzung
Sicherheit und Altersgerechtheit
Die Rolle der Eltern als Begleiter
Die Vorteile von KI in der Kindererziehung
Risiken und Herausforderungen der KI-Nutzung
Verantwortungsvolle Nutzung im Familienalltag
Die Rolle von Bildungseinrichtungen
Die Rolle der digitalen Medien in der Kindheit
Positive Auswirkungen digitaler Medien auf die Entwicklung
Die Herausforderung der elterlichen Kontrolle
Sicherheit und Datenschutz in der digitalen Welt
Die Auswahl geeigneter Lern-Apps
Integration von smarten Tools im Kinderzimmer
Förderung von Kreativität durch KI
Sicherheitsstrategien beim Einsatz von KI
Die digitale Sicherheit zu Hause
Aufklärung über Cybermobbing
Datenschutz und Datensicherheit
Nutzung von Kindersicherungsanwendungen
Einführung in den Datenschutz
Digitale Fußabdrücke und ihre Auswirkungen
Sensibilisierung der Kinder für Datenschutz
Praktische Strategies zur sicheren Nutzung digitaler Medien
Datenschutz in sozialen Medien
Fazit: Ein verantwortungsbewusster Umgang mit digitalen Fußabdrücken
Einführung in die altersgerechte Mediennutzung
Digitale Medien für Kleinkinder (0-5 Jahre)
Mediennutzung für Vorschulkinder (5-6 Jahre)
Digitalisierungsstrategien für Schulkinder (7-12 Jahre)
Digitale Medien für Teenager (13+ Jahre)
Einführung in kreative KI-Tools
Kreatives Schreiben mit KI
Kunst und Design fördern
Musikproduktion mit KI
Die Bedeutung von Medienkompetenz
Kritisches Denken anregen
Altersgerechte Mediennutzung
Technologie sinnvoll einsetzen
Sicherheitsstrategien entwickeln