Corporate Governance in der Volksrepublik China und Unterschiede zu Europa - Bastian Klaihs - E-Book

Corporate Governance in der Volksrepublik China und Unterschiede zu Europa E-Book

Bastian Klaihs

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Ausarbeitung ist neben der Vorstellung und Erläuterung des Themas Corporate Governance im Allgemeinen, die Betrachtung der Volksrepublik (VR) China. Augenmerk liegt dabei auf der Darstellung der Besonderheiten des chinesischen Marktes bzw. des dortigen Unternehmertums. Insbesondere die Unterschiede zu den uns bekannten europäischen, bzw. deutschen Systemen sollen dabei ersichtlich wer-den. Der Leser dieser Ausarbeitung soll zudem verstehen welche besonderen Voraussetzungen bzw. welche Hürden bezwungen werden müssen und mussten, um in China das Thema voranzutreiben. Im Anschluss an die Einleitung, in welcher neben der Problemstellung, die Ziele und die Herangehensweise erläutert wird, wird in Kapitel 2 das Grundprinzip von Corporate Governance anhand des in Deutschland vorherrschenden Systems beschrieben. Zudem wird die Principal-Agent-Theorie aufgrund der besonderen Beziehung zum Themengebiet ausführlich erläutert. In Kapitel 3 liegt der Fokus auf dem Arbeitstitel, der Betrachtung der Thematik des Themas in der VR China. Hierbei wird die chinesische Unternehmerkultur, sowie der staatliche Einfluss auf die Unternehmen und die Besonderheiten des chinesischen Corporate Governance erläutert. Zum Abschluss der Arbeit wird in Kapitel 4 ein Fazit gezogen, sowie die Vorgehensweise in dieser Arbeit kritisch reflektiert.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.