Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Krallenscharfe Sprüche aus dem Universum von Apollo & Cosmo – schonungslos, übertrieben, böse! Fast 1 Million Follower auf Social Media wissen: Bei Apollo & Cosmo wird geschnurrt, aber nicht geschleimt – und Cosmo ist der Chef im Kratzbaum. Nach dem Bestseller-Erfolg "Total verkatert – Katzen-Knigge mit Apollo & Cosmo" kommt jetzt mit der Beleidigungsfibel auf Samtpfoten ein ganzer Napf voller Sarkasmus und Provokation. Zwischen Katzenklo-Philosophie und Couchkratzpoesie serviert Cosmo dir alles, um den Alltag mit einem schiefen Grinsen zu überleben: - Sprüche, die so sitzen wie ein Katzenhintern im frisch gewaschenen Wäschekorb - Kratzbürstige Witze aus Katzensicht - Die fiesesten Beleidigungen, um deine Feinde in die Flucht zu schlagen - Die lustigsten Sprüche, für die deine Freunde dich feiern werden - Seltsames und Absurdes, das nur Cosmo selbst versteht - Und dazu: Geheime Einblicke in Apollos Leben – denn Cosmo kann einfach nicht länger schweigen Cosmos Klugscheißer-Sammlung ist definitiv nichts für zartbesaitete Zweibeiner – genau deshalb ein Muss für alle, die verrückte Katzen mit scharfzüngigem Humor lieben und sich selbst nicht so ernst nehmen. Ein geniales Geschenk für Katzenfans und Follower von Apollo & Cosmo – oder du behältst es einfach selbst. Wie, du weißt nicht, was du jetzt tun sollst? Greif zu, bevor Cosmo es sich anders überlegt! Achtung: Dieses Buch ist nicht stubenrein und kann für unkontrollierte Lachkrämpfe sorgen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 112
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Damit du es einfach demjenigen an den Kopf werfen kannst, der dich geärgert hat. Nein, das ist natürlich nicht ernst gemeint. So wie fast alles, was du hier vorfindest.
Ganz unabhängig davon, ob du Katzen hast/ hattest/ haben wirst oder nicht, kannst du Apollos und Cosmos Weisheiten nutzen, um sie gegen deine Feinde einzusetzen und die Weltherrschaft an dich zu reißen! Dieses Buch hat übrigens Cosmo für dich geschrieben.
Oder du nimmst dir diese literarische „Geht so“-Leistung einfach vor, wenn du besonders miese Laune hast und eine Portion Lachen abgreifen möchtest. Auch kannst du hier nachschlagen, wie du jemanden effizient konterst und dabei sogar noch ziemlich cool klingst.
Das Wichtigste ist: Dieses Buch soll dir und den Menschen in deiner Umgebung Fröhlichkeit bescheren.
Wenn du dieses Buch aber geschenkt bekommen hast, blättere zuerst zum Kapitel „Sag nicht einfach Danke“ – denn du musst ja wissen, wie du dich beim Schenkenden bedanken solltest. Danach kannst du dann wieder hierher zurückkommen und alles andere lesen.
Klar so weit? Na dann los.
Bevor du mit meinem Wissen in die Schlacht gegen die dummen Menschen dieser Welt ziehst, gestatte mir eine kurze Vorstellung. Und ja, ich fange an – schließlich bin ich Cosmo. Ich bin eine Katze, keine demütige Eselfigur. Menschen können das gern übernehmen.
Also: Ich bin Cosmo – der Kater, der das Internet mit seiner Schlagfertigkeit, seinem Charme und seinem silbrig glänzenden, gemusterten Fell verzaubert.
An meiner Seite: mein Bruder Apollo. Er hat mehr Fell als
Verstand, dafür aber eine lebhafte Fantasie und ein Herz aus Gold (oder wenigstens aus getrocknetem Baldrian).
Was du von uns lernen kannst? Eine ganze Menge. Vor allem: wie man die Meinungen überflüssiger Menschen mit stilvoller Gleichgültigkeit ignoriert. Wir Katzen machen das schon immer. Und ich werde dir zeigen, wie es geht – mit Würde, mit Witz und mit ganz viel Selbstbewusstsein.
Also, wenn wir damit niemanden abwerfen können, habe ich sonst keine guten Ideen. Aber ein paar Vorschläge. Du könntest es jeden Morgen an einer beliebigen Seite aufschlagen und dir die witzigen Sprüche geben, um gleich am Morgen gut gelaunt in den Tag zu starten. Du könntest aber auch ein Rätsel lösen oder ein Bild von uns bewundern.
Natürlich kannst du dir stattdessen – wie ein richtiger Apollo-und-Cosmo-Fan – gleich das ganze Buch reinpfeifen und Tatjana eine Nachricht über Instagram senden, mit den Worten: „Fertig, wann kommt das Nächste?!“
Du hast also beschlossen, es dir von vorne bis hinten reinzuziehen. War mir klar. Nein? Du wolltest nur mal reinlesen? Vergiss es! Einmal angefangen, wirst du es nicht mehr aus der Hand legen können. Aber wenn wir schon hier sind, fangen wir gleich mit dem Anfang an.
Warte! Musst du zufällig für kleine Cosmos? Dann besser jetzt – du wirst es sonst nicht halten können. Du kannst dieses Buch mitnehmen, aber verwechsle es nicht mit deinem Klopapier.
Naja, obwohl ... damit hätten wir einen weiteren Verwendungszweck dafür gefunden. Danach kannst du es immer noch einem besonderen Menschen ausleihen. Für manche ist dieser Mensch der Lehrer, für manche der Vermieter oder der Nachbar – und einige würden das kakaschkibehaftete Lesevergnügen gleich mit der Steuererklärung einreichen.
Aber genug der Tagträumerei – legen wir doch direkt los!
Statt „Hallo“ zu sagen, sag lieber:
DJ Service Meier, Sie rufen an, ich lege auf.
Hallo, Korken hier – mit welcher Flasche bin ich jetzt verbunden?
Bestattungsunternehmen Höffner – hier liegen Sie richtig. Was kann ich für Sie tun?
Krematorium Havelse, Sie killen, wir grillen.
Katzenjagdverein – haut, was miaut. Hallo? (Den fand Apollo nicht so witzig.)
Seniorensportverein – turne bis zur Urne. Was kann ich für Sie tun?
Kindergarten Tschernobyl – wir bringen Ihre Kinder zum Strahlen.
Heizungsinstallateur Immerkalt – wir reparieren, Sie frieren. Was kann ich für Sie tun?
Firma Rast und Ruh – heute geschlossen, morgen zu. Auf Wiederhören.
Demenz-Hotline, hallo! Wenn Sie noch wissen, was Sie möchten, drücken Sie die 1.
Gärtnerei Gert Gärtner – Gert Gärtner am Apparat. Was kann der Gärtner denn für Ihren Garten tun?
Elefantenwaschanlage Nairobi – wir polieren auch Ihren Rüssel!
Der Hotbutton hat zugeschlagen – mit wem spreche ich bitte?
Power-Rangers-Hauptzentrale – Sie sprechen mit dem Roten. Hallo!
Bombenräumkommando 6 – wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet. Hier spricht Schmitt.
Schokoladenfabrik Rondorf – dürfen wir Sie durch den Kakao ziehen?
Brennholzverleih Rauch – wir sind ausgebucht!
Dann sag doch:
Paris, Athen – auf Wiederseh’n!
Rammel den Rochen – bis in zwei Wochen!
Ferrero Tschüsschen!
Bis Baldrian!
Auf Wiesbaden!
Bis Denver!
Ciaovapcici!
Tschau mit Au!
Goodbye, Hawaii!
Bis Spätersilie!
Bundesgartenciao!
Byesilikum!
Ciao Kakao!
Tschausen!
Ciaogummi!
Jetzt will ich mich nicht länger aufhalten!
In a while, crocodile!
Mantschüsster United!
Auf Video sehen!
Auf Wirsing!
See you soon, Sailor Moon!
Mach wie Parfum – verdufte!
Tschaudiarabien!
Grüß deine Frau und meine Kinder!
Maach et joot, schwenk de Hoot!
Maach et besser, schwenk et Messer!
Bis Morgonzola!
Bis denne Antenne!
Mach’s Gucci!
K*ck auf die Waage – bis die Tage!
Bis Dananas!
Asta la Pasta!
Auf Glieder stehen!
Hau Rheinland, Pfalz ma uns nimmer sehn!
Bis baldo Ronaldo!
class="_idGenObjectStyleOverride-1">Mal ehrlich: „Danke“, „Dankeschön“ oder „Vielen lieben Dank“ klingt doch wie eine Aufforderung zum Gähnen, oder? Das geht viel besser. Und witziger.
So bedankst du dich lustig:
„Du bist wie WiFi – stärker, wenn man in der Nähe ist. Danke für alles!“
„Falls ich mal eine Niere brauche, weiß ich, wen ich fragen muss. Danke!“
„Du bist der Pizzakäse zu meinem Leben – klebrig, aber notwendig. Danke!“
„Vielen Dank! Mein Leben wäre ohne dich so langweilig wie eine Diät ohne Schokolade.“
„Du bist der Beweis, dass Superhelden keine Umhänge, aber löchrige Unterhosen tragen. Danke!“
„Deine Hilfe war besser als YouTube-Tutorials. Vielen Dank!“
„Ich schulde dir jetzt so viele Gefallen, ich könnte fast deine Lebensversicherung ersetzen. Danke!“
„Danke für deine Hilfe ... Ich schulde dir einen Keks. Oder zwei!“
„Danke, dass du mir allein mit deiner Anwesenheit das Gefühl gibst, weniger dumm zu sein.“
„Danke für das Geschenk! Die Scheine, die du im Portemonnaie vergessen hast, habe ich mir schon rausgenommen.“
Falls dir das Geschenk nicht gefallen hat: „Das gibt’s doch nicht! Ich habe dir zufällig das Gleiche gekauft! Bekommst du dann auch zum Geburtstag.“
Auf diese lustigen Arten kannst du dich bei deinen besten Freunden bedanken:
„Wow, danke für das Geschenk! Es ist fast so, als hättest du dir Mühe gegeben … fast.“
„Endlich ein Geschenk, das genauso unnötig ist wie du – aber hey, ich liebe es!“
„Ich wusste gar nicht, dass du Geschmack hast. Jetzt weiß ich’s immer noch nicht – aber danke!“
„Vielen Dank! Ich habe wirklich nicht erwartet, dass du irgendetwas Nützliches schenkst – und du hast meine Erwartungen perfekt erfüllt.“
„Danke für das Geschenk! Ich habe es schon weitergeschenkt – also doppelt danke!“
„Dein Geschenk hat mich zu Tränen gerührt … also, vor Lachen. Ernsthaft, danke!“
„Ich wollte dir wirklich von Herzen danken … aber ich habe mich umentschieden. Hier ist ein halbherziges ‚Danke‘ stattdessen!“
„Es ist beeindruckend, wie du es schaffst, Geschenke zu machen, die so sehr nach dir riechen: seltsam, aber liebenswert.“
„Danke! Ich wusste nicht, dass man schlechten Geschmack in Geschenkpapier einwickeln kann.“
„Wie lieb! Ein Geschenk von dir! Jetzt habe ich endlich etwas, das ich beim nächsten Wichteln loswerden kann.“
Was ist ein Flachwitz?
Flachwitze sind Witze – so viel ist schon mal klar. Aber warum flach? Ganz einfach: Sie sind oberflächlich. Um nicht zu sagen: platt. Kurz, ohne Tiefgang und ohne großes Nachdenken verständlich. Intelligenz sucht man da vergeblich drin, aber genau das macht sie so witzig. Finde ich jedenfalls. Doch sieh selbst.
Hier sind die lustigsten Flachwitze, die ich für dich finden konnte:
Wissenschaftler haben herausgefunden … und sind wieder hineingegangen.
Heute war Schrottwichteln im Kindergarten – wir sind die neuen Eltern von Kevin.
Wie nennt man jemanden, der so tut, als würde er etwas werfen? – Scheinwerfer.
Was ist grün, schlau und stellt viele Fragen? – Günther Lauch.
Ich hab einem Hipster ins Bein geschossen – jetzt hopst er.
Wie nennt man einen Bumerang, der nicht zurückkommt? – Stock.
Wie heißt die Frau von Herkules? – Frau Kules.
Seit ich clean bin, sprechen meine Freunde nicht mehr mit mir. Der Toaster und die Lampe auch nicht.
Warum fliegen Vögel im Winter in Richtung Süden? – Weil es schneller geht als laufen.
„Anton, findest du, dass ich eine schlechte Mutter bin?“ – „Ich heiße Paul.“
Lehrerin zu Peter: „Tut mir leid, aber ich kann dir in Französisch maximal eine 5- geben.“ Peter darauf: „¡Gracias!“
„Mann, ich versteh echt nicht, warum meine Pflanzen immer vertrocknen!?“ – Jochen steht auf dem Schlauch.
Ich wollte eigentlich einen Witz über die Deutsche Bahn machen, aber ich glaube, der kommt nicht an.
Wie nennt man ein helles Mammut? – Hellmut.
Egal wie leer du im Kopf bist – manche Leute sind Lehrer.
Ein Beamter zum anderen: „Was haben denn die Leute? Wir machen doch gar nichts.“
Warum summen Bienen? – Weil sie den Text nicht kennen.
Ich hab gestern meinen Besen verkauft. – I don’t kehr.
Warum sieht man Ameisen nicht in Kirchen? – Weil sie In-Sekten sind.
Wenn man Buchstabensuppe auskotzt – ist das dann gebrochenes Deutsch?
Wie heißt ein Spanier ohne Auto? – Carlos.
Ich wollte gerade Spiderman anrufen – aber er hatte kein Netz.
Welche Sprache wird in der Sauna gesprochen? – Schwitzerdeutsch.
Was sind die letzten Worte einer Giftschlange? –„Mist, jetzt habe ich mir auf die Zunge gebissen.“
Wie nennt man ein Rudel aggressiver Wölfe? – Wolfgang.
Was steht auf dem Grab eines Mathematikers? – „Damit hat er nicht gerechnet.“
Was kauft ein Frosch im Supermarkt? – Quaaaark.
Treffen sich zwei Rechtsanwälte, fragt der eine: „Und, wie?“ Sagt der andere: „Nichts zu klagen.“
Treffen sich zwei Hellseher, fragt der eine: „Kommst du mit?“ Sagt der andere: „Nee, da war ich gestern schon.“
Kommt ein Skelett zum Arzt, sagt der Arzt: „Bisschen spät, was?“
Was beginnt mit „T“ und endet mit „itten“? – Tiefkühlfritten.
Was bekommt der Kannibale, der zu spät zum Essen kommt? – Die kalte Schulter.
Fragt der Walfisch den Thunfisch: „Was soll ich tun, Fisch?“ Sagt der Thunfisch: „Du hast die Wahl, Fisch!“
Was sagt die Null zur Acht? – Schicker Gürtel.
Was macht die Knackwurst so knackig? – Das „N“.
Was sitzt auf dem Ast und weint? – Eine Heule.
Warum findet der Henker nie den Rückweg? – Weil er nur die Hinrichtung kennt.
Wie heißt der Bruder vom Werwolf? – Warumwolf.
Ich hab meinem Freund gerade einen Limonadenwitz erzählt – Fanta lustig.
Was ist der Unterschied zwischen Lidl und Schule? – Lidl lohnt sich.
Wer wohnt im Dschungel und schummelt immer? – Mogli.
Wenn sich ein Wissenschaftler ein Sandwich macht – ist es dann wissenschaftlich belegt?
Wieso können Skelette schlecht lügen? – Weil sie so gut zu durchschauen sind.
Warum klaut Robin Hood Deodorant? – Weil er es unter den Armen verteilt.
Wie lautet der Vorname vom Reh? – Kartoffelpü.
Was sagt der große Stift zum kleinen Stift? – Wachs mal, Stift.
Ich habe den Joghurt fallen lassen – er war nicht mehr haltbar.
„Und was ist so dein Lieblingsfilm?“ –
„Tesafilm ist ein echt guter Streifen.“
Wisst ihr, was der Hammer ist? – Ein Werkzeug.
Warum hat die Polizei den Dieb nicht verhaftet? – Er hatte eine Anti-Haft-Beschichtung.
Wie nennt man einen Deutschen im All? – Alman.
Was atmen Lokführer? – Zugluft.
Wie heißt ein Ritter ohne Helm? – Willhelm.
Wie war die Stimmung in der DDR? – Sie hielt sich in Grenzen.
Wie heißt ein Bär, der fliegen kann? – Hubschraubär.
Treffen sich zwei Ziegen, fragt die eine: „Kommst du heute Abend mit in den Club?“ Sagt die andere: „Nein, hab keinen Bock.“
Gast zum Kellner: „Die Suppe war köstlich. Richten Sie dem Koch ein Kompliment aus.“ – Kellner zum Koch: „Günther, du bist wunderschön!“
Wann gehen U-Boote unter? – Am Tag der offenen Tür.
Magst du Chemie-Witze? – Chlor!
Was macht ein arbeitsloser Schauspieler? – Spielt keine Rolle.
Wie nennt man ein Überraschungsessen? – Topf Secret.
Treffen sich zwei Unsichtbare, sagt der eine: „Dich habe ich ja schon lange nicht mehr gesehen!“
Was passiert, wenn man nachts in der Bäckerei anruft? – Die Mehlbox geht ran.
Wie nennt man einen unentschlossenen japanischen Krieger? – Nunja.
Wie heißt die Auszeichnung für besonders brave, ruhige Hunde? – No-Bell-Preis.
Was sitzt auf einem Baum und winkt? – Ein Huhu.
Was schwimmt auf dem Wasser und fängt mit Z an? – Zwei Enten.
Der Prinz ist angepisst – Rapunzel ließ ihren Harn herunter.
In Australien schaut ein Pinguin total verschwitzt aus dem Beutel eines Kängurus und sagt: „Scheiß Schüleraustausch.“
Sagt ein Gast zur Kellnerin: „Hätten Sie noch Milch zum Kaffee?“ Sagt die Kellnerin: „Ich hab fettarme.“ Antwortet der Gast: „Das seh ich. Aber mit denen können Sie mir doch Milch bringen.“
Geht eine schwangere Frau in eine Bäckerei und sagt: „Ich bekomme ein Brot.“ Sagt der Bäcker: „Sachen gibt’s.“
Was sagt ein Haifisch, wenn er einen Surfer sieht? – „Das ist aber nett. Serviert auf Frühstücksbrettchen.“
Was ist ein Keks unter einem Baum? – Ein schattiges Plätzchen!
Hab mich vorhin ausgesperrt – war ganz aus dem Häuschen.
Mein Hund kennt alle Straßen in- und auswendig – ich nenne ihn Google Mops.
Ich habe mit der Pflanze ausgemacht, sie nur noch einmal im Monat zu gießen. Sie ist darauf eingegangen.
Was macht ein Clown im Büro? – Faxen.
Wie nennt man einen kleinen Türsteher? – Sicherheitshalber.
„Habe mir gestern eine Tarnhose gekauft.“ – „Und? Passt sie?“ „Keine Ahnung, kann sie nicht mehr finden!“
Aldi-Mitarbeiter irritiert: Haben Netto-Gehalt bekommen!
Egal, wie schlecht du kochst – Karl Marx!
Wie viele Menschen arbeiten bei euch in der Firma? – Etwa die Hälfte.
Um gegen deine Mitmenschen so richtig gewappnet zu sein, musst du erst gegen eine Katze ankommen. Deshalb verrate ich dir, wie du erkennst, dass deine Katze deinen Tod plant.
