Dark Poems - Markus Gust - E-Book

Dark Poems E-Book

Markus Gust

0,0
3,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Man möge mir verzeihen, aber hier wird man keine Lyrik zum Kuscheln oder der über allem stehenden Liebe finden, die man in stiller Stunde seiner Liebsten ins Ohr flüstern kann, außer sie hat diesen besonderen, mancher würde sagen MORBIDEN Geschmack für das Nichtalltägliche, trägt gerne schwarzes Gewand oder treibt sich auf mitunter sehr bizarren Festlichkeiten herum. Die Dark Poems wurden geschrieben, um auch denjenigen unter uns Wörter in Reimform näherzubringen, die mit der normalen Dichtkunst nichts anfangen können, da sie ihnen viel zu sanft, zu weich oder sagen wir viel zu wirklichkeitsfremd erscheint. Wir Gothics stehen dem realen Leben viel näher, als man denkt, weil die Welt nicht nur aus Prosa und althergebrachten Weisheiten besteht. Mit den Dark Poems habe ich etwas geschaffen, in dem sich jeder von uns wiederfinden kann, sei er oder sie Wikinger, Kelte, Dark Metal oder in der Renaissance zu finden. GOTHIC umfasst in dieser Hinsicht jeden Bereich, nur alles ein wenig in SCHWARZ.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 34

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dieses Foto des „Fährmann“-Darstellers Patrick Hagemeier (Fotografie: Sven Adrian) steht exemplarisch für die Inspiration zu diesem Buch.

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Ante Mortem

Die böse Maid

Abgrund der Seele

Drama

Suizid (als letzte Hoffnung)

Mement Mori

Stilles Flehen

Das Leiden

Selbstbetrug

Vergib mir (Schlaflied)

Die Krähen

In Mortem

Die Sanduhr

Freitod (Ohne Morgen)

Der gefallene Engel

Frei

Mein letzter Blick

Dichters Frieden

Stiller Abschied

Seelenruh

In Momenten wie diesen

Annabel Lee

Post Mortem

Erzengel (Schlaf Kindlein, schlaf)

Der letzte Vorhang

Ehre der Toten

Abschied

Der Tod stellt keine Fragen

Dämon

Geister der Vergangenheit

Gedanken eines Toten

Der Tod kam über Nacht

Keine Träne (Grabinschrift)

Kindstod

Sterben (war mein einzig Ziel)

Et Mysteria

Fährmann

Rose mein

Kaelin, der Erlöser

Letizia

Gevatter Tod

Stiller Tod

Brenn Hexe, brenn!

Besessen

Blutgräfin

Nebula

Alphabetisches Verzeichnis der Gedichte

Bildnachweise

Anhang

Einführung:

Man möge mir verzeihen, aber hier wird man keine Lyrik zum Kuscheln oder der über allem stehenden Liebe finden, die man in stiller Stunde seiner Liebsten ins Ohr flüstern kann – außer sie hat diesen besonderen, mancher würde sagen „morbiden“, Geschmack für das Nichtalltägliche, trägt gerne schwarzes Gewand oder treibt sich auf mitunter sehr bizzaren Festlichkeiten herum. Die Dark Poems wurden geschrieben, um auch denjenigen unter uns Wörter in Reimform näherzubringen, die mit der normalen Dichtkunst nichts anfangen können, da sie ihnen viel zu sanft, zu weich oder sagen wir viel zu wirklichkeitsfremd erscheint. Wir Gothics stehen dem realen Leben viel näher, als man denkt, weil die Welt nicht nur aus Prosa und althergebrachten Weisheiten besteht. Mit den Dark Poems habe ich etwas geschaffen, in dem sich jeder von uns wiederfinden kann, sei er oder sie Wikinger, Kelte, Dark Metal oder in der Renaissance zu finden. 'Gothic' umfasst in dieser Hinsicht jeden Bereich – nur alles ein wenig in SCHWARZ.

Lesern meiner dunklen FB-Seite „ENTER THE DARK SIDE“ sind die Dark Poems vertraut und wenn ich mir die Statistik so ansehe, finden meine Gedanken immer mehr Anhänger, bei denen ich mich recht herzilch bedanken möchte. Die Dark Poems sind nicht einfach nur düstere Gedichte, sondern Stücke, bei denen Themen zu Wort kommen, an die viele lieber nicht wagen zu denken und schon gar nicht darüber zu sprechen. Geschichte wird verarbeitet und verliert durch momentane weltliche Umstände nie ihre Aktualität. Wie bei den Nazis oder bei Grausamkeiten gegen Unschuldige, die einfach nur leben wollen.

Kein Tabu wird ausgelassen – nicht auf dieser Welt und auch nicht in der Welt, die uns nach unserem Ableben erwartet. Manches mag phantastisch erscheinen, aber warum soll es vieles nicht geben, nur weil wir es nicht erklären können? Wenn man z.B. den Tod als Bestandteil des Lebens annimmt, sieht man auf den letzten Ruhestätten unserer Ahnen mehr, als man sich vorstellen kann. Botschaften aus dem Reich der Toten, die man eigentlich nur „sehen“ muss. Gräber sagen oft mehr, als man sich vorstellt. Dies erkannten auch schon die Römer, denn wie sonst kann man sich den Umstand erklären, dass römische Denkmäler oft ihre Besucher zu Bleiben auffordern? Den Tod als Bestandteil des Lebens zu akzeptieren, ist für einen aufgeklärten Menschen in der heutigen Zeit schwer vorstellbar. Für alles suchen wir Erklärungen und wenn wir keine finden, wird vieles einfach abgelehnt, verschwiegen oder – wenn nicht – sogar getötet. Die Kirche und der Exorzismus ist da nur ein Beispiel. Gutes und Böses sind nicht zu trennen, wo man das eine findet, ist das Gegenstück nicht weit entfernt.