Darüber spricht man nicht - Dr. med. Yael Adler - E-Book
SONDERANGEBOT

Darüber spricht man nicht E-Book

Dr. med. Yael Adler

4,9
14,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 14,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Yael Adler ist Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und als solche täglich mit Tabuthemen ihrer Patienen konfrontiert. Seien es Inkontinenz, Erektionsstörungen, Unfälle mit Sexspielzeug, Körpergeräusche – Frauen und Männer suchen bei ihr ärztlichen Rat und vertrauen sich auch darüber hinaus an. Yael Adler weiß, was die Menschen beschäftigt, was für viele völlig unmöglich ist, öffentlich auszusprechen - und was doch Hunderttausende gemein haben. In diesem Buch erzählt Yael Adler unverkrampft, humor- und verständnisvoll von allen Tabuzonen und Tabuthemen des menschlichen Körpers. Ein Buch das informiert, unterhält und allen aus der Seele spricht. "Tabus sind quasi mein täglich Brot. Ich begegne in meiner Praxis Menschen, die sehr fremdeln – mit sich, mit ihrem Körper. Menschen, die lange still vor sich hin leiden, sich schämen und... schweigen. Da geht es um Hautausschläge an sehr privaten Stellen, um Juckreiz am Po, den Verdacht einer Geschlechtskrankheit oder Probleme im Bett. Wer aber sich traut, persönliche Tabuthemen anzusprechen, nimmt ihnen die Macht. Dieses Buch soll dafür ein Mutmacher sein: Ich möchte meinen Leserinnen und Lesern helfen zu verstehen, was in ihrem Körper passiert. Am Ende der Lektüre werden sie hoffentlich wissen: Sie sind nicht allein! Es gibt kein peinliches Leiden, das andere Menschen nicht auch quält." Yael Adler

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 403

Bewertungen
4,9 (10 Bewertungen)
9
1
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Yael Adler

Darüber spricht man nicht

Dr. med. Yael Adler erklärt fast alles, was uns peinlich ist Weg mit den Körpertabus

Mit Illustrationen von Katja Spitzer

Knaur eBooks

Über dieses Buch

Yael Adler ist Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und als solche täglich mit Tabuthemen ihrer Patienen konfrontiert. Seien es Inkontinenz, Erektionsstörungen, Unfälle mit Sexspielzeug, Körpergeräusche – Frauen und Männer suchen bei ihr ärztlichen Rat und vertrauen sich auch darüber hinaus an. Yael Adler weiß, was die Menschen beschäftigt, was für viele völlig unmöglich ist, öffentlich auszusprechen - und was doch Hunderttausende gemein haben.

In diesem Buch erzählt Yael Adler unverkrampft, humor- und verständnisvoll von allen Tabuzonen und Tabuthemen des menschlichen Körpers. Ein Buch das informiert, unterhält und allen aus der Seele spricht.

»Tabus sind quasi mein täglich Brot. Ich begegne in meiner Praxis Menschen, die sehr fremdeln – mit sich, mit ihrem Körper. Menschen, die lange still vor sich hin leiden, sich schämen und … schweigen. Da geht es um Hautausschläge an sehr privaten Stellen, um Juckreiz am Po, den Verdacht einer Geschlechtskrankheit oder Probleme im Bett. Wer aber sich traut, persönliche Tabuthemen anzusprechen, nimmt ihnen die Macht. Dieses Buch soll dafür ein Mutmacher sein: Ich möchte meinen Leserinnen und Lesern helfen zu verstehen, was in ihrem Körper passiert. Am Ende der Lektüre werden sie hoffentlich wissen: Sie sind nicht allein! Es gibt kein peinliches Leiden, das andere Menschen nicht auch quält.« Yael Adler

Inhaltsübersicht

Hinweis

Widmung

Einleitung

TEIL I

1 Hinter vorgehaltener Hand: schlechter Atem und andere Gerüche aus dem Mund

Quellen des Übels

Was tun gegen Mundgeruch?

2 Uups, ein Pups: Blähboys, reizende Därme und andere markante Düfte aus der Tiefgarage

Alarm im Darm

Dem Darm was Gutes tun

3 Neues aus der Gerüche-Küche: von Körperdüften und Schweißseen

Unser individueller Geruchs-Fingerabdruck

Und täglich ächzt das Mikrobiom

In der Käseabteilung: von stinkigen Socken und heißen Füßen

Alles fit im Schritt?

TEIL II

4 Männer-Spezial

Die Erektion ist die Wünschelrute des Herzens

Kleiner Freund, was nun?

Wenn es eng wird für den Penis: Phimose

Schnapp, ab: Beschneidung

Den Pimmel einfach mal Pimmel sein lassen

Das kleine Hoden-Ei-Mal-Ei

5 Mein Gott, ich komme: der weibliche Orgasmus

Das Vier-Phasen-Modell bei Frau und Mann

6 Ist die Monatsblutung ein Männerthema?

Was passiert da eigentlich?

Stigmata und Vorurteile rund um die Mens

7 Verhütung

Hormoneller Keuschheitsgürtel: die Pille

Verhüten ohne Hormone

Sex mit Tüte

8 »Ich will doch nur spielen«: Cola-Flaschen, Staubsauger und andere Sexunfälle

Gurken im Labyrinth

Pannen gibt’s …

»Morbus Kobold« und andere Gefahren

Tödliche Lust

9 Von Kopf bis Fuß mit Liebe infiziert: über Geschlechtskrankheiten und Redepflicht

Volles Risiko

Viren

Bakterien

Pilze

Parasiten

Kurze Anleitung zum Safer Sex

10 Echt am Arsch: Freuden und Leiden des Anus

Waschstraße für den Po?

Rückwärtiger Juckreiz

Hämorrhoidalleiden: ein sehr häufiges PO-blem

Auf der Suche nach der blauen Kugel: die Analvenenthrombose

Fissuren

Analabszess

Durch die Hintertür: Analverkehr

Po im Glück: die wichtigsten Alltags-PO-zeduren

11 Unten nicht ganz dicht

Inkontinenz und »Lost-Penis-Syndrom«

TEIL III

12 Du hast die Nägel schön: über fiese Pilze und krumme Dinger

Überblick über die häufigsten Nagelveränderungen

Auf die Pilze, fertig, los!

Tipps für schöne Nägel: die richtige Pflege

13 Haarige Angelegenheiten

Warum Haarausfall bei Frauen oft eine Katastrophe ist, bei Männern aber nur manchmal

Einmal waschen und pflegen bitte

Warum auch zu viele Haare ein Problem sein können

Schamhaare und warum Intimfrisuren nicht nur reizend aussehen …

Nasenhaare

Oben grau

Leise rieseln die … Schuppen

Läuse

14 Sieger nach Punkten: Warzen, Knubbel und Flecken

Blutschwämmchen, Spinnen-Leberfleck und erweiterte Äderchen

15 Von der Macht der Schwerkraft und den Freuden des Alters

Da hängt was …

Das Geschäft mit der Angst

Wie wir altern und was wir vielleicht doch tun können

16 Auf dem Menopausenhof – zum Mitlesen auch für Männer (mit Insider-Infos)

Menopause, Männerpause?

Trockene Scheide, Juckreiz und Schmerzen beim Sex

Hormon(ersatz)therapie und der ganzheitliche Ansatz

17 Der Andro-Pausenclown: Wer hat Angst vorm alten Mann?

Nicht mehr voll auf Testosteron

18 Hormone und Depressionen: ein Körpertabu oder was ist mit der Seele?

19 Körperoptimierung

Gesichtsraffung und Silikon

Heavy Metall: Ringe, Stifte und Implantate

Teil IV

20 Gestörter Schlaf

Ist Schnarchen nur peinlich oder eine Krankheit?

Schlafhygiene

Sabbern im Schlaf

Schlafsex

21 Symphonien des Grauens: vom Kotzen, Schmatzen und anderen Körpergeräuschen

Sprengstoff im Magen

Vom Hass aufs Schmatzen der anderen: Misophonie

Flatus vaginalis - der Vaginalfurz

Nachwort: Darüber spricht man doch!

Dank

Leseprobe »Genial vital!«

Alle Angaben in diesem Buch wurden sorgfältig geprüft. Dennoch können Autorin und Verlag keine Gewähr für deren Richtigkeit übernehmen.

Ein ausführliches Literaturverzeichnis findet man auf Dr. Yael Adlers Homepage: www.dradler-berlin.de/darueber-spricht-man-nicht.php

Die Benutzung der männlichen Formen im Text ist nicht genderkorrekt, aber erleichtert den Schreibfluss. Ich meine natürlich immer beide Geschlechter, außer wenn ich gerade über geschlechtsindividuelle Themen schreibe. Und die Begriffe »Arzt« und »Ärzte« sind ebenfalls als Unisexbegriffe zu verstehen, die weiblich und männlich meinen.

Für Noah und Liam

Einleitung

Einst kniete ein edler Freier vor seiner Angebeteten nieder, um ihr einen Heiratsantrag zu machen. Doch kaum hatte sein Knie den Boden berührt, entfuhr ihm ein lauter Furz. Das war dem jungen Adligen so peinlich, dass er sich kurz darauf vor Scham erschoss.

Die Geschichte vom Anfang des vorigen Jahrhunderts soll wahr sein, nachzulesen in der Autobiografie der polnischen Autorin Magdalena Samozwaniec. Doch ob wahr oder Legende, was erzählt uns diese Begebenheit? Ein wohlerzogener junger Mann hat nicht nur die gespannte Stille des romantischen Augenblicks gebrochen, sondern dazu noch ein gesellschaftliches Tabu: Laut furzen in Gegenwart einer Dame – in einem so bedeutenden Moment!

Furzen als akustische Untermalung sozialer Interaktion hat sich bis heute nicht durchgesetzt, wenn man von Jungs-Schlafsälen im Schullandheim einmal absieht. Immerhin ist es heute kein Grund mehr, von eigener Hand vorzeitig aus dem Leben zu scheiden. Aber sonst? Wir bringen uns vielleicht nicht mehr gleich um wegen eines Pupses, doch auch unter uns Menschen des 21. Jahrhunderts gibt es immer noch jede Menge Tabus. Schon kleine Kinder erleben das Spannungsfeld von verboten und erlaubt, wenn sie lernen, dass Kacka böse ist und stinkt – dann aber wieder Lob ernten, wenn sie ein herrliches Häufchen für Mama und Papa hergestellt haben. Unverständlich nur, warum das braune Gold dann nicht als Fingerfarbe verwendet werden darf …

Anders als Gesetze, werden Tabus selten offen oder gar öffentlich erörtert oder dokumentiert. Es sind eher tradierte, durch Familie und Gesellschaft anerzogene und stillschweigend befolgte Regelwerke. Ihre Macht ist nicht zu unterschätzen: Tabus können unser Leben bestimmen und durchaus praktisch sein, weil sie uns einen Handlungsrahmen vorgeben. Seien wir ehrlich: Es ist manchmal auch ganz angenehm, wenn man nicht ständig darüber nachdenken muss, ob etwas nun richtig oder falsch, angemessen oder ungehörig ist.

Oft aber engen Tabus ein und können – wie bei dem vermasselten Heiratsantrag – sogar lebensgefährlich sein. Besonders dann, wenn es um unseren Körper geht: um Hygiene, um seltsame Knubbel oder Pusteln, unangenehme Gerüche und Geräusche, die unser Körper nun mal produziert, die aber auch Zeichen einer schweren Erkrankung sein können. Mit einem besonders großen Tabu ist zudem natürlich fast alles belegt, was mit Sexualität zu tun hat. Wenngleich sich gerade in diesem Bereich viel getan hat und manches Tabu gefallen ist, halten sich die meisten doch hartnäckig. Viele Tabus stammen aus uralten Zeiten. So halten sich Menschen seit Jahrhunderten an strenge Speisegesetze und meiden Schweinefleisch oder andere »unreine« Nahrung. Es gibt Leute, die schütteln dem anderen Geschlecht nicht die Hand, in manchen Gegenden der Welt grenzt man Frauen während der Menstruation aus. Auch Sex während dieser Phase ist in bestimmten Kulturen undenkbar. Manche Menschen würden nie Sperma schlucken, andere zeigen keine nackte Haut und werden rot, wenn sich ein Liebespaar im Fernsehen küsst. Wieder andere haben ein Problem mit ihrer Körperbehaarung oder waschen sich zwanghaft, weil sie sich schmutzig fühlen und besonders reinlich sein wollen.

Vielleicht haben sich manche Tabus auch deshalb so lange erhalten, weil es ohne sie keine Lust am Tabubruch mehr gäbe. Der erhobene Zeigefinger im Kopf, der »böse, böse« mahnt, verschafft uns nämlich gleichzeitig einen Kick, wenn wir laut und provokant bei Tisch rülpsen oder ohne Unterwäsche aus dem Haus gehen.

Sie werden sich jetzt vielleicht fragen, warum eine Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten eine Abhandlung körperlicher Peinlichkeiten, Schämthemen und Tabus verfasst. Tatsächlich sind Tabus in meiner Sprechstunde quasi »mein täglich Brot«. In meinem Buch »Haut nah – alles über unser größtes Organ« schreibe ich, wie umfassend die Haut mit allem in uns und um uns herum vernetzt ist. Dabei kommt bereits eine Menge an Tabuthemen zur Sprache. Weil der Mensch aber eben nicht nur aus Haut besteht, ist ein ganzheitlicher Blick gefragt.

Als Ärztin ist mir nichts Menschliches fremd. Doch jeden Tag begegne ich in meiner Praxis Menschen, die sehr fremdeln: mit sich, mit ihrem Körper und oft auch mit ihrer Psyche. Menschen, die lange still vor sich hin leiden, sich schämen und … schweigen. Da geht es um Hautausschläge an sehr privaten Stellen, um Juckreiz am Po, den Verdacht einer Geschlechtskrankheit oder Probleme im Bett. Um Körpergerüche, Blähungen und Verstopfung, um übermäßigen Haarwuchs oder um Fußpilz. Einer meiner Patienten machte monatelang einen großen Bogen um Saunen und Schwimmbäder, weil seine Zehen »so komisch« aussahen. Ein anderer verzichtete immer auf das »Frühstück danach«: Er hatte endlich eine tolle Frau kennengelernt und war total verliebt. Trotzdem stahl er sich Nacht für Nacht gleich nach dem Liebesakt aus ihrer Wohnung – in panischer Angst, ansonsten neben seiner neuen Flamme irgendwann in den postkoitalen Tiefschlaf zu fallen. Dabei nämlich wäre seine Zunge in den Rachen gesackt, und er hätte lautstark zu schnarchen begonnen. Nicht sehr romantisch und noch weniger erotisch, fand er.

Warum zögern dann viele Menschen so lange mit dem Arztbesuch? Die Antworten ähneln einander: »Das ist mir peinlich, ich konnte nicht darüber reden.« »Ich hatte Angst vor dem, was als Diagnose herauskommt.« Oder: »Ich habe gedacht, das verschwindet von selbst wieder …« Diesen Gedanken haben sehr viele Menschen besonders bei heiklen Themen: Was von allein kommt, geht auch wieder von allein. Dumm nur, dass genau das aber in vielen Fällen gerade nicht passiert. Dabei sind die Lösungen und Therapien, die wir Ärzte anbieten, oft gar nicht heikel oder kompliziert!

»Das ist alles schon erfunden«, sagt ein befreundeter Handwerker gern, wenn ich von einem defekten Gerät oder einer Havarie in meiner Wohnung erzähle und keinen Ausweg weiß. Meist im Handumdrehen hat er lässig und routiniert die Fehlerquelle gefunden, greift zu irgendeinem Spezialwerkzeug und einem mir unbekannten Ersatzteil, und schon kehrt die Waschmaschine zurück ins munter rotierende Leben, oder die Heizung heizt wieder. Das scheinbar unlösbare Problem ist eins, zwei, drei behoben.

So ähnlich machen wir Ärzte das auch. Wir müssen nur wissen, wo das Problem liegt! Und wenn wir herausgefunden haben, wo – manchmal auch im Wortsinn – der Wurm sitzt, dann gibt es fast immer eine gute Lösung. Wir Ärzte sind dabei an Ihrer Seite und hoffen auf Ihr Vertrauen. Wir wissen, dass es mitunter Überwindung kostet, den eigenen Körper und die Seele zu entkleiden. Aber Sie können fest davon ausgehen: Wir haben das alles schon mal gehört, vieles schon mal gesehen und manches sogar selbst erlebt!

Wer den Mut hat, persönliche Tabuthemen anzusprechen, nimmt ihnen die Macht. Dieses Buch soll daher ein Mutmacher sein: Ich möchte Ihnen helfen zu verstehen, was in Ihrem Körper passiert, wenn Ihrer Vagina beim Sex ein Liebespups entfleucht, Ihr Magen nach dem Essen plötzlich mit Ihnen spricht oder wenn es mit der Erektion nicht mehr klappt wie bisher. Warum viele der körperlichen Macken, für die Sie sich vielleicht schämen, in Wirklichkeit wahrscheinlich ganz normal sind – oder möglicherweise leicht zu beheben. Jedenfalls dann, wenn man sich für den Gang zum Arzt entscheidet und nicht zu absonderlichen Lösungen Marke Eigenbau greift wie eine junge und schöne Patientin, die sich im Internet eine Ätzlösung zur Entfernung von knubbeligen Hautanhängseln und Leberflecken bestellte und nach der Selbstbehandlung fürchterliche Narben davontrug.

Wir wandern nun durch die Bereiche der Sinne, mit denen wir Körpertabus wahrnehmen: Riechen, Fühlen, Sehen und Hören. Am Ende der Lektüre werden Sie hoffentlich wissen: Sie sind nicht allein! Es gibt kein peinliches Leiden, das andere Menschen nicht auch quält. Es spricht nur niemand darüber. Deshalb: Viel Spaß beim Lesen und darüber Reden!

TEIL I

Tausendundein Duft: KörperGERÜCHE

1Hinter vorgehaltener Hand: schlechter Atem und andere Gerüche aus dem Mund

In der guten alten Zeit, als uns die Werbung noch mit drastischen Bildern ängstigte, gab es eine Zahnpastareklame, in der ein Mann eine Pusteblume anhauchte. Weil er schlechten Atem hatte, kollabierte das zarte Pflänzchen vor den Augen des Millionen-Fernsehpublikums. Eine andere Variante dieses Horrors: Ein frisch verliebtes Paar, einer flüstert dem anderen zärtlich etwas zu, woraufhin der, einer Ohnmacht nahe, die Augen verdreht und sich erschaudernd abwendet.

Wie sich solche Bilder auf die Verkaufszahlen von Zahncreme, Mundwasser, Mundspray oder sonstigen Atemdopingmittelchen auswirken, kann ich nicht sagen. Fakt ist: Für die meisten Menschen ist Mundgeruch ein echter Abtörner. Hat jemand Mundgeruch, schnuppern wir, quasi naturwissenschaftlich interessiert, zunächst zwar hin. Sobald die Geruchsquelle aber geortet ist, wenden wir uns entsetzt ab: Unser archaisches Ich warnt uns vor Krankheit und Zersetzung! Das könnte unserem Überleben schaden.

Interessanterweise machen sich Frauen offenbar mehr Sorgen um ihre Geruchsabsonderungen als Männer. Zumindest verbalisieren sie dieses Thema eher in der Sprechstunde oder in privaten Runden, wo auch schon mal Tricks ausgetauscht werden. Etwa, wie man am Morgen nach der ersten romantischen Nacht mit einem neuen Partner für frischen Atem sorgt oder den »ersten Kuss am Morgen« angenehm gestaltet. Frauen berichten: Verliebte Männer wachen auf und küssen sofort drauflos. Verliebte Frauen dagegen lutschen nach dem Aufwachen erst mal ein extra scharfes »Fisherman’s Friend« oder einen anderen Atemaufheller. Oder sie schleichen sich ins Bad und putzen sich rasch die Zähne, bevor er aufwacht. Sie möchten dem Adonis neben sich nur allzu gerne weismachen, dass sie zu jenen seltenen Wesen gehören, die nachts in ihrer Mundhöhle Menthol- und Eukalyptusaromen entwickeln und keineswegs »fauligen Morgenmundgeruch«, wie die Forschung diese Duftnote beschreibt.

Mundgeruch ist der gängige Oberbegriff für zwei unterschiedliche Formen: beim Foetor ex ore liegt die Quelle des schlechten Ausatmungsgeruchs im Mund- und Rachenraum; bei der Halitosis sitzt der Ursprung tiefer, man kann die üble Duftnote auch in der Nasenluft erschnuppern. Es gibt Spezialsprechstunden für dieses Problem, das sich mithilfe eines Halimeters sogar messen lässt. Dafür muss man in eine Art Strohhalm pusten, anschließend wird der Anteil der schlecht riechenden Schwefelverbindungen in der ausgeatmeten Luft bestimmt.

Schätzungen zufolge haben 25 bis 50 Prozent der Weltbevölkerung zumindest zu bestimmten Tageszeiten so starken Mundgeruch, dass sie sozial inkompatibel werden: Die Umwelt geht lieber auf Abstand. Mundgeruch ist also eigentlich ein Allerweltsphänomen und kein Grund, sich zu schämen. Dennoch ist es ein enormes Tabuthema, das bei manchen eine regelrechte Phobie auslöst. Etwa 12 bis 27 Prozent von vermeintlichen Mundgeruchspatienten, die sich in eine Spezialsprechstunde begeben, sind nämlich eigentlich ein Fall für den Psychotherapeuten. Sie leiden unter Halitophobie, so nennt sich diese Angst vor dem bei ihnen gar nicht existierenden Geruch.

Ob man aus dem Mund riecht, ist für die meisten wirklich Betroffenen häufig nur schwer festzustellen. Und weil wir wissen, dass wir andere mit einer Bemerkung über Mundgeruch verletzen und sogar traumatisieren können, halten viele Menschen lieber die Klappe, statt dem Gegenüber zu sagen, dass er/sie einen schlechten Atem hat. Nicht so einer meiner Kollegen, der morgens einen anderen Arzt vor der Visite so begrüßte: »Na, ne tote Ratte gefrühstückt?« Das Blöde daran ist: Das Schweigen der anderen kann den Betroffenen nicht nur in soziale Isolation treiben, weil die Umwelt auf Distanz geht, es kann auch schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Unterbleibt eine Behandlung, besteht ein erhöhtes Risiko für eine ganze Bandbreite an unterschiedlichen Erkrankungen. Mundgeruch durch eine krankhafte bakterielle Besiedlung führt mitunter zu Arteriosklerose, Herzinfarkt, Hauterscheinungen wie Nesselsucht, Juckreiz oder Schüben von Schuppenflechte, Demenz oder Frühgeburten bei Schwangeren.

Quellen des Übels

Ursachen für Mundgeruch gibt es viele, und sie lassen sich zu rund 90 Prozent im Mund- und Rachenraum finden. Nur etwa 10 Prozent kommen aus dem Magen-Darm-Trakt, der Lunge, anderen Organen oder aus dem Stoffwechsel. Um das bei der Diagnostik eingrenzen zu können, wird ein einfacher Test gemacht: Ist die ausgeatmete Luft aus der Nase geruchsfrei, kommt der schlechte Atem aus dem Mund; riecht auch die Nasenluft schlecht, muss die Ursache in einer tieferen Region des Körpers vermutet werden.

Die Übeltäter hinter den meisten schlechten Mundgerüchen sind Bakterien. Über Millionen von Jahren hat sich unser Mikrobiom, also die Gemeinschaft der uns bewohnenden Mikroorganismen, entwickelt und lebt in der Regel in friedlicher Symbiose auf und in uns. Gemeinsam formen wir einen Superorganismus, ein Gesamtlebewesen namens Holobiont. Allein in unserem Mund leben 100 Milliarden Bakterien, die sich aus bis zu 700 Arten zusammensetzen. Einige unterstützen die körpereigenen Verdauungsenzyme beim Zersetzen der Speisen, andere sind einfach da und dienen als Platzhalter. Zahlreiche Mundbewohner verteidigen uns gegen die Ansiedlung krank machender Erreger, genau wie das ihre Kollegen im Darm, auf der Haut, in der Vagina oder den Atemwegen tun.

Leider kann es nicht zuletzt wegen unseres zivilisatorischen Lebensstils zu einer Störung des Gleichgewichts in unserem Mikrobiom kommen und damit zu einer Störung der bakteriellen Selbstverteidigungsmechanismen. Sie können sich das wie beim Ökosystem Teich vorstellen: ein System mit Pflanzen und Tieren, das aus dem Gleichgewicht geraten kann, wenn bestimmte Arten überhandnehmen, andere dezimieren oder diese ganz verdrängen. Aufgaben bleiben plötzlich unerledigt, zerstörerische Prozesse werden in Gang gesetzt, schlimmstenfalls kippt das Gewässer.

Wie an der Haut und allen Schleimhäuten gibt es auch in unserem Mund die lieben und die bösen unter den Bakterien und Pilzen. Wenn hier das System aus dem Gleichgewicht gerät, ist die Folge schlechter Geruch. Das hat wiederum mit dem Speiseplan der Bakterien zu tun. Schleim, abgeschilferte Schleimhautzellen und Nahrungs-Eiweiße gehören zu ihrem Leibgericht. Die frei werdenden Duftmoleküle sind Schwefelverbindungen, deren bekanntester Vertreter Schwefelwasserstoff ist; und der riecht nach faulen Eiern. Methylmercaptane riechen nach faulem Kohl oder Moder, und wenn es nach Fisch, Fleisch oder Fäkalien müffelt, sind dafür biogene Amine verantwortlich, von denen eines das Cadaverin ist – der Name spricht für sich. Sie entstehen, wenn aus Aminosäuren, den Bausteinen von Eiweiß, Kohlendioxid abgespalten wird.

Das Fiese an Mundbakterien ist, dass sie sich gern gesellig zu Biofilmen zusammenfinden. Das sind Schleimbiotope, also Beläge, in denen sich die Bakterien ein gemütliches und ziemlich geschütztes Zuhause aufgebaut haben, aus dem sie sich nicht einfach so wegspülen lassen. Es sind Verhältnisse wie im Siphon eines Waschbeckens: Auch dort haftet ein siffiger (nein, Siphon ist nicht Altgriechisch für »siffig«) Bakterienfilm, der unbeeindruckt von ständig nachfließendem Wasser und Putzmitteln einfach kleben bleibt. Wer also eine ungünstige Bakterienzusammensetzung hat, bekommt sie nur schwer wieder los.

Morgenstund’ hat Duft im Mund

Der Klassiker ist sicher der Morgen-Mundgeruch: Er entsteht vor allem, weil unsere körpereigene »Spülmaschine« nachts ihre Tätigkeit herunterfährt. Dann nämlich bekommt der Satz »Da bleibt einem glatt die Spucke weg« eine wörtliche Bedeutung. In unserer Spucke leben Milliarden von Bakterien, die Gerüche freisetzen. Trocknet der Speichel weg, bleibt der alles andere als euphorisierende Geruch von alter Spucke übrig. Es ist ein wenig so wie mit Meerwasser: Fehlt der beständige Nachschub, weil gerade Ebbe ist, bleibt die Salzkruste übrig. Ein guter Speichelfluss – im Schnitt 1,5 Liter am Tag – verdünnt Gerüche und spült Bakterien fort, eben wie ein prima Geschirrspüler!

Trinkt man zu wenig und hat einen trockenen Mund, entfällt diese Verdünnung, der Geruch kann sich entfalten. Gleiches passiert nachts, wenn man ohnehin weniger Speichel produziert und auch nicht ständig irgendeine Flüssigkeit in sich hineinkippt. Die Keime nutzen das schamlos aus und vermehren sich ungehindert. Haucht man dann seiner Liebsten ein »Guten Morgen, Schatz« entgegen, gelangt der Odem des Grauens in seiner ganzen Pracht und Vielfalt nach draußen.

Gegen diese Form des Mundgeruchs kann man nicht viel tun, außer eben sich ein wohlriechendes Drops einwerfen, trinken, essen oder die Zähne putzen. Gefördert wird Mundgeruch zusätzlich durch bestimmte Medikamente, die einen trockenen Mund machen, oder auch durch eine Erkrankung der Speicheldrüsen. Gegen viele andere Formen von Mundgeruch kann man hingegen etwas unternehmen. Eine Maßnahme, Sie werden es kaum glauben, ist tatsächlich Atmen. Idealerweise tun Sie das, wenn Sie allein sind: Einen starken Anteil an der Mundflora haben nämlich anaerobe Bakterien, also solche, die sich am liebsten da aufhalten, wo wenig Sauerstoff hinkommt. Sie stecken in Gräben, Ritzen und Taschen. Wer atmet und redet, verjagt also immerhin schon mal einen Teil der Stinker.

Parodontitis, Karies und Co.

Natürlich lassen sich nicht alle Bakterien auf diese Weise vertreiben – zu viele ideale Verstecke gibt es für sie. Und der moderne Mensch trägt sein Übriges dazu bei, dass sich neue Duftnoten entwickeln können: So ist Parodontitis neben Karies die wichtigste bakterielle Munderkrankung. Es handelt sich dabei um eine Entzündung des Zahnhalteapparats, deren Ursachen vielfältig sind. Die Genetik spielt eine Rolle, das Immunsystem, die Pflege, aber auch das Rauchen und die moderne Zivilisationskost. Zahnärzte erkennen den süßlich stechenden Parodontitisgeruch oft schon einen Meter gegen den Wind. Wenn der Patient dann noch beim Lächeln ein entzündlich gerötetes Zahnfleisch entblößt, ist alles klar.

Vielleicht kennen Sie ja noch den blutigen Biss in den Apfel aus der Zahnpastawerbung, auf ewig verbunden mit dem Satz: »Damit Sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen können.« Das ist bei einer massiven Parodontitis, die häufig mit einem Rückgang des Zahnfleischs verbunden ist (das ist dann die berüchtigte Parodontose), tatsächlich nicht selbstverständlich. Unsere Zähne stecken mit ihren Wurzeln in den sogenannten Alveolen, das sind kleine Kuhlen im knöchernen Kiefer. Dort sitzen sie aber nicht auf Kante, sondern haben ein wenig Spiel. Damit sie nicht herausfallen und ein wenig elastisch sitzen, verlaufen feste Fasern von der Knochenhaut des Kiefers zum Zahn und halten ihn wie ein Zirkuszelt von allen Seiten gespannt. Von oben werden die kleinen Spalte durch ein gesundes Zahnfleisch wie mit einer Gummilippe verschlossen. Speisereste und Bakterien sollen da nämlich nicht rein. Wird diese Gummilippe aber weich und liegt nicht mehr stramm am Zahn an, ist das eine Einladung für aggressive, entzündungsfördernde Bakterien, die den Ort sofort besiedeln und den nun offenen Hohlraum mit ihrem Biofilm überziehen. Mit ihrer Entzündungsaktivität zerstören sie nach und nach den Halteapparat, Taschen entstehen um den Zahn herum, die unbehandelt immer tiefer werden. Hier kommt keine Zahnbüste, keine Zahnseide und keine Zwischenzahnbürste hin. Mundgeruch, Zahnfleischbluten, Wackelzähne und im schlimmsten Fall Zahnverlust sind die Folgen.

Hat man erst einmal so tiefe Taschen, hilft nur noch der Besuch beim Zahnarzt. Wer schon einmal bei einer professionellen Zahnreinigung war, wird wissen, dass es appetitlichere »Anwendungen« gibt. Es kann auch ein ganz schönes Gemetzel sein. Gerade was da bei manchen so aus den Backenzahntaschen nach draußen befördert wird, riecht nicht nur sehr unangenehm, es erinnert auch nicht mehr an den Schmodder des klassischen Zahnbelags, sondern an harte Klümpchen. Die kleinen Biester haben ganze Arbeit beim Verdichten ihres Biofilms geleistet. Für den Körper ist eine persistierende Entzündung eine harte Nuss, er ist ständig in Alarmbereitschaft und versucht verzweifelt, sich gegen die Ausbreitung der Krankmacher zu wehren.

Rauchen, Stress, Alkoholmissbrauch, einige Krankheiten und Medikamente sowie eine verschobene Darmflora erschweren eine erfolgreiche Abwehrarbeit. Raucher haben ein 15-fach erhöhtes Risiko für Parodontitis. Liebe Bakterien sterben durch das Rauchen ab, böse vermehren sich. Das Warnsignal für eine bedrohliche Zahnfleischentzündung ist normalerweise Zahnfleischbluten. Bei Rauchern bleibt dieses wichtige Frühwarnzeichen allerdings aus, weil Nikotin die Blutgefäße zusammenzieht. Ein Rauchermund wird also nicht nur nach Zigarette riechen, sondern stärker als Nichtraucher auch nach süßlicher Parodontitis.

Weitere Wohnanlagen für Bakterien

Für die Bakterien ist unser Mund in wahres Eldorado. Kaputte Füllungen, schlecht sitzende Kronen und Brücken, dürftig gereinigte Prothesen und kariöse Zähne sind ideale Wohnanlagen für Bakterien und sorgen für reichlich Mundgeruch. Und wenn Sie schon einmal Ihre Zunge etwas genauer unter die Lupe genommen haben, werden Sie entdeckt haben, dass die Oberfläche zerfurcht und zerklüftet ist. Für Bakterien ist die Zunge wie ein Hochflorteppich, in dem sie sich weitgehend ungestört tummeln können. Eine sehr stark zerklüftete Zunge mit pelzigem Belag birgt also per se schon ein erhöhtes Risiko für Mundgeruch, da hier wie in einem Hochhaus mehr Bakterien Platz finden als in Flachbauten. Tatsächlich liegt die Ursache bei Personen mit Mundhöhlen-Mundgeruch in 80 bis 90 Prozent der Fälle im Bereich der Zunge.

Aber nicht nur die Zunge mit ihren Rillen und Falten hilft kräftig mit bei der Geruchsbildung, auch die Mandeln bieten kuschelige Nischen. Denn ihre Oberfläche ist nicht glatt, sondern weist viele kleine Mulden auf. In diesen Krypten sammeln sich Ablagerungen von abgestoßenen Zellen, Schleim, Nahrungsbrei und Bakterien. Beim Kauen werden die Krypten normalerweise geleert, doch Kalksalze in der Nahrung und unserem Speichel können dazu führen, dass die ganze Grütze verhärtet. Die Folge sind Mandelsteine, die zwar harmlos sind, aber Mundgeruch bereiten können. Sie sind mal winzig klein, mal erbsengroß und von weiß-gelb-grünlicher Farbe. Ihre Konsistenz variiert von weich über krümelig bis zu steinhart, der Geruch, den gerade die größeren absondern können, erinnert an faule Eier.

Manchmal werden die Mandelsteine mit den gelblichen Eiterstippen verwechselt, die bei einer Mandelentzündung auftreten. Die sorgt – genau wie klassische Atemwegsinfekte – zwar auch für jede Menge Geruch (unangenehm süßlich), geht aber mit einer starken Rötung, einer Schwellung und Fieber einher.

Unser Essverhalten

Wer abnehmen will, um gesund und attraktiv zu sein, entscheidet sich gerne für Nichtessen oder auch die ketogene Ernährung, die nach dem Motto »no carb« ohne die Zufuhr von Kohlenhydraten funktioniert. Wenn der Körper keinen Zucker bekommt, holt er sich die Energie über die Verbrennung von Fett. Die Leber bildet daraus einen Ersatz für Glucose, sogenannte Ketonkörper. Eine solche Ernährung verzichtet dabei auf Brot, Nudeln, Kartoffeln, Getreide, süßes Obst, Milch, Hülsenfrüchte und Süßigkeiten. Ketonkörper sind sozusagen die Notration, damit Herz, Muskeln, Nieren und Gehirn auch in Hungerphasen weiterarbeiten können. Leute, die das erfolgreich durchziehen, nehmen gut ab, aber riechen dabei nach ihren abgeatmeten Ketonkörpern wie Nagellackentferner (Aceton) oder Fruchtgummi. Dies allerdings nicht nur aus dem Mund, sondern auch aus der Nase, weil der Duft ja aus dem Stoffwechsel kommt. Aber auch diejenigen, die aus Fitnessgründen eine besonders eiweißreiche Kost aufnehmen, bereiten bestimmten Bakterien im Mundraum eine große Freude: Eiweiß ist ihre Leibspeise, die Zersetzung führt zu – Mundgeruch.

Wer schon einmal für längere Zeit gefastet hat, wird wissen, dass »Hungeratem« muffig und bitter-herb, manchmal sogar nach Verwesung riechen kann. Das liegt daran, dass Essen und Trinken auf dem Bakterienrasen von Mund und Zunge für einen Abrubbel- bzw. Abwascheffekt sorgen. Die regelmäßige Aufnahme von Nahrung ist daher ein wirksamer Mundgeruchschutz. Zumindest, sofern Sie sich nicht im Übermaß von Knoblauch und Zwiebeln ernähren. Genau wie Alkohol sorgt das für Mund- und Nasengeruch. Käse, Quark, Kohl, Meerrettich, Sauerkraut, Kaffee und Sekt stinken übrigens schon direkt los, kaum dass sie im Mund angekommen sind. Beim Sektempfang anderen Gästen also bloß nicht so auf die Pelle rücken.

Wenn der ganze Nahrungsbrei seine Reise nach unten antritt, kann er ebenfalls noch für unangenehme Folgen sorgen. Aufstoßen mit ordentlich Geruchsausstoß, Blähungen und wüste Magen-Darm-Geräusche können dabei harmlos, aber auch Anzeichen einer Erkrankung sein. So macht eine Magenschleimhautentzündung (Gastritis), die manchmal auch durch ein Bakterium namens Helicobacter pylori ausgelöst wird, einen sauren Atem, ein Hauch wie von Erbrochenem dringt nach außen. Verstärkt wird der Magengeruch, wenn die Speiseröhre nicht ausreichend durch das stramme Zwerchfell verengt wird. Es kommt zum Rückfluss (Reflux) saurer Magenflüssigkeit. Andere innere Erkrankungen, die zu schlechtem Atem führen können, sind zum Beispiel Diabetes mellitus, Asthma, Leberversagen, eine Nierenerkrankung, ein Lungenabszess, zerfallende Tumoren oder verfaulende Bauchspeicheldrüsensäfte. Ein guter Arzt riecht daher immer parallel mit, wenn er mit Ihnen spricht oder Sie untersucht, und bemerkt entsprechende Atemgerüche nach Urin, Leber oder Aas.

Was tun gegen Mundgeruch?

Liegt der Quell des Übels im Mund- und Rachenraum, hilft als Allererstes natürlich die Mundhygiene, vornehmlich das Zähneputzen. Wobei es Sie überraschen mag, dass trotz entsprechender Werbung weder die Art der Zahnbürste noch der Zahncreme darüber entscheiden, ob Ihre Zähne Karies entwickeln oder nicht. Unter Laborbedingungen und bei manuell eingeschränkten Menschen sind elektrische den Handzahnbürsten zwar überlegen. Im realen Leben bieten sie jedoch keinen wesentlichen Überlebensvorteil für Zähne, zumal manchen Menschen die rüttelnden Putzhilfen eher unangenehm sind. Sie können also guten Gewissens zur guten alten Zahnbürste greifen, nur bitte nicht zu den harten Exemplaren, sondern zu jenen mit weichen oder mittelharten Borsten. Die harten Schrubber und zu starker Druck beim Putzen sorgen keineswegs für eine schöne Zahnfleischmassage, im Gegenteil. Sie sind eine Strapaze, können das Zahnfleisch verletzen und so verschrecken, dass es sich für immer zurückzieht – die Bakterien freut’s, Ihre empfindlichen Zahnhälse, die dadurch freigelegt werden, signalisieren Ihnen dann schmerzhaft, was sie davon halten. Gleichzeitig schrubben Sie sich so zudem den Schmelz kaputt.

Entscheidend ist die Putztechnik: Man bürstet von Rot (Zahnfleisch) nach Weiß (Zahn), kreist oder vibriert. Die Dauer des Zähneputzens muss man dabei nicht stoppen, man muss nur überall gewesen sein und gewissenhaft auch an die Zahnzwischenräume denken. Wenn Ihnen das in zwei Minuten statt der empfohlenen drei gelingt, wunderbar.

Zahnschmelz ist die härteste Substanz des Körpers und besteht überwiegend aus dem Kristall Hydroxylapatit mit seinen Hauptbestandteilen Calcium und Phosphat, außerdem sind Fluoridverbindungen darin enthalten. Dieses kristalline Bollwerk soll unsere Zähne vor den vielfältigen Angriffen durch Nahrung und Kaubewegungen schützen. Wird es beschädigt, ist das darunterliegende Zahnbein (Dentin) schutzlos Temperatur- und Säureattacken ausgeliefert. Bestimmte Speisen, Limonaden, Fruchtsäfte und Energydrinks können übrigens die Mineralien ebenso aus dem Schmelz lösen wie bestimmte bleichende Weißmacherzahncremes.

Eigentlich hat unser Körper hier einen Schutzmechanismus vorgesehen. Weil das Hydroxylapatitkontingent nicht mehr aufgefüllt werden kann, liefert unser Speichel immer ein wenig Calcium und Phosphat an, um kleine Macken in der Schutzschicht zu flicken. Die Zusammensetzung unseres Speichels ist aber dummerweise wieder von dem abhängig, was wir zu uns nehmen. Das ganze Kohlenhydrat-Fast-Food-Angebot unserer modernen Zivilisationskost veranlasst beispielsweise das Bakterium Streptococcus mutans dazu, aus Zucker Klebstoff herzustellen. Der heftet sich munter an den Zahn und bildet durch die Kohlenhydratvergärung Säure. Der pH-Wert, der sonst im Mund um die 6 liegt, sinkt auf sehr saure Werte unter 5 ab, und so lösen sich die Mineralien aus dem Schmelz, als wäre es italienischer Marmor beim Säureattentat. Und weil der Zahnschmelz genau wie das Dentin mikroskopisch feine Kanäle hat, meldet er sauer, kalt und heiß rasch ins Herz des Zahnes. Dort liegt die sogenannte Pulpa, lebendiges Fleisch, das mit vielen Blutgefäßen und Nervenfasern durchzogen ist. Hier kann man jemandem im wahrsten Sinne des Wortes empfindlich auf den Zahn fühlen … Eine schlechte Darmflora vermindert die Aufnahme von Calcium aus der Nahrung, die dann dem Zahn fehlt. (Mehr dazu später beim Thema Reizdarm.)

Nach dem Essen die Zähne zu putzen ergibt Sinn, allerdings sollte man nach säurehaltigem Essen (wie etwa einem Apfel) nicht sofort nach dem letzten Bissen ins Bad eilen. Damit die Säuren aus dem Essen nicht mehr ganz so scharf wirken und bereits durch den Speichel neutralisiert sind, wäre ein Abstand von 30 bis 60 Minuten nach dem Essen optimal.

Mit der Wahl der richtigen Zahnpasta ist es so eine Sache. In den diversen Zahnpasten und -gels sind Mischungen aus einer Vielzahl von Inhaltsstoffen enthalten: Putzteilchen, Waschsubstanzen, Wasser, Schaum-, Binde-, Feuchthalte- und Konservierungsmittel, Aromen, ätherische Öle, Farbstoffe und für die Remineralisation des Schmelzes Fluorid, Calcium und Phosphate. Diese Mineralien schützen vor Kariesentstehung und damit vor Mundgeruch-Nischen.

Fluorid ist in der Ökoecke umstritten. Es ist ein natürliches Salz, das sich überall in der Natur, in der Erdkruste und im Wasser findet, so auch im menschlichen Körper, besonders in Knochen und Zähnen. Natürlicherweise kommt Fluorid unter anderem in grünem und schwarzem Tee, Walnüssen, Hering, Butter, Vollkorn, Sojabohnen und im Mineralwasser vor. Wie immer macht jedoch die Dosis das Gift. Es kann – in zu großen Mengen aufgenommen – den Organismus belasten und giftig wirken. Das passiert, wenn ein Erwachsener rund zwanzig Tuben Zahnpasta auf einmal verspeist.

Tatsache ist: Fluorid hemmt Säurebildner, kann die Zähne effektiv härten und gegen Karies robust machen. Ein beliebter Witz unter Zahnärzten lautet denn auch: Man muss nicht alle Zähne mit Fluorid behandeln, nur die, die man behalten will. Im direkten Zahnkontakt kann Fluorid mikroskopische Schmelzdefekte besser reparieren, als es das im Speichel natürlicherweise enthaltene Calcium allein schafft. Da es aber nur »im Nahkontakt« wirkt, ist es nicht notwendig, es zwecks Zahnerhalt zu schlucken. Fluoridhaltiges Salz, fluoriertes Wasser oder gar Fluoridtabletten, die immer wieder für Babys verordnet werden, sind daher nicht zu empfehlen. Sie wirken nur in dem Moment, in dem sie sich noch im Mund befinden, und nicht mehr, wenn sie einmal geschluckt wurden. Bevor beim Baby kein Zahn sichtbar ist, ist die Gabe also erst recht sinnlos, da die Zähne schon fertig im Kiefer versteckt liegen und erst mit Fluorid gestärkt werden könnten, wenn sie rausgekommen sind. Zur Stärkung des Zahnschmelzes sind eine fluoridierte Zahnpasta oder ein -gel im Direktkontakt völlig ausreichend.

Auf dem Markt gibt es eine unübersichtlich große Anzahl an Zahnpflegemitteln. Unter uns: Sie leisten mehr oder weniger alle das Gleiche, solide Pflege und wenig Zauberei. Wichtig für gesunde Zähne sind vor allem eine gesunde Ernährung, eine gründliche Putztechnik und die passende Zahncreme: Sensitiv bei offenen Zahnhälsen, Bleichfunktion bei gelblichen Hauern, guter Geschmack und Duft bei allen Frischefreunden.

Zahnseide kommt auch an die Stellen, an denen die Zahnbürste keine Chance hat. Man sollte sie alle ein bis zwei Tage benutzen. Die effektivste Reinigung der Zahnzwischenräume gelingt mit einer etwas rauen, idealerweise ungewachsten Zahnseide. Bei größeren Zahnabständen oder Brücken eignen sich auch spezielle Zwischenzahnbürsten. Wichtig ist, dass man an jedem Zahn entlang in die Tiefe fährt, und zwar auf beiden Seiten der rosa Papille. So entfernt man nicht nur die keimige Plaque, auch Luft kommt in den Spalt, was die anaeroben, also luftfeindlichen Stink- und Faulbakterien ärgert und unschädlich macht. Blut beim Flossen bedeutet, dass das Zahnfleisch entzündet ist und nicht, dass man zu brutal war – also weitermachen!

Die Zunge sollte man bei der täglichen Zahnreinigung natürlich auch nicht vergessen. Studien beweisen, dass eine Zahnbürste dabei weniger effektiv ist als ein Zungenschaber aus Plastik oder Metall. Am effektivsten ist eine Zungenbürste. Das erfordert ein wenig Routine, vor allem bei jenen unter Ihnen, die schnell einen Würgereiz entwickeln, sobald etwas die Zunge gerade im hinteren Bereich nach unten drückt. Wenn Sie die Zunge ein wenig herausziehen, bevor Sie mit dem Bürstchen darüberfahren, geht es leichter. Zehnmal bürsten – mit oder ohne Zahngel – ist prima.

Weitere Helfer

Wie bedeutsam gepflegte Zähne für das Zwischenmenschliche sind, erlebte ich selbst kürzlich auf dem Warm-up-Abend eines Medizinerkongresses. Alle Redner trafen sich zum gepflegten Dinner in angenehmer Atmosphäre, zum fachlich-persönlichen Austausch. An meinem Tisch saß ein wirklich gut aussehender Chefarzt, schlank, leicht grau meliertes dichtes Haar, gepflegte Kleidung. Wir kamen rasch ins Gespräch. Doch beim ersten herzhaften Lacher legte er oben rechts eine Zahnlücke frei. Erstaunlicherweise hielt er seine Hand nicht peinlich berührt vor den Mund, und er verbalisierte die klaffende Lücke auch nicht. Ich hätte mit einem »Hey, sorry, ist mir unangenehm, aber mein Zahn, der ist gerade in Reparatur« gerechnet. Ich meine, gerade unter Ärzten, da kann man so was doch sagen … Irgendwie war das Ganze befremdlich.

Am nächsten Morgen hielt Professor Zahnlücke seinen Vortrag. Gespannt setzte ich mich in die erste Reihe, schließlich war er der Hauptredner des Tages. Und ob Sie’s glauben oder nicht – der Zahn war da. Keine Lücke! Sofort verbesserte sich sein Image bei mir. Ich freute mich auf das Mittagessen und wollte ihn noch einmal mit neuen Augen sehen. Doch Sie ahnen es, pünktlich zur Suppe war die Zahnlücke zurück. Der Herr Professor hatte also einen herausnehmbaren Zahn, den er zum netten Plausch mit Kollegen entfernte und zum Vortrag auf großer Bühne wiedereinsetzte. Manche Menschen haben durchaus eigenwillige Prioritätensetzungen … aber gut, dann wurde eben nicht geflirtet.

Beim Pferdekauf achtet der interessierte Käufer ja auch auf die Zähne des Vierbeiners und erfährt so wichtige Informationen über den Gesundheitszustand und das Alter des Gauls. Schöne Zähne erzählen auch bei uns Zweibeinern von Jugend und Gesundheit und davon, ob jemand auf sich achtet und sich pflegt. Wenn dann eine Perle in der Kette fehlt oder sich die ganze Kette selbst in schauderhaftem Zustand präsentiert, ziehen wir ebenfalls unsere Schlüsse.

Und wenn Sie jetzt noch mehr über das Stinken erfahren wollen, müssen Sie eigentlich nur noch umblättern. Wobei bei diesen Düften eine vorgehaltene Hand eher weniger hilft, dafür eine wedelnde durchaus zum Einsatz kommt …

2Uups, ein Pups: Blähboys, reizende Därme und andere markante Düfte aus der Tiefgarage

Ein Dinner im Nobelrestaurant. Plötzlich ertönt ein lauter Pups aus Richtung einer feinen Dame. Um diesen vor ihrem männlichen Gegenüber zu kaschieren, ruckelt sie laut hörbar mit dem Stuhl über den Fußboden, damit der Herr denke, es habe sich bei dem Geräusch um das Quietschen des Stuhlbeins auf dem Boden gehandelt. Sie wiederholt dies zur Sicherheit ein paar Mal. Daraufhin sagt der Begleiter: »Also das Geräusch können Sie ja ganz gut kaschieren, aber den Duft nicht!«

Blähungen, riechendes Po-Tox, laute Verdauungsgeräusche, Bauchschmerzen und manchmal auch Durchfall – das ist unangenehm und ein zwischenmenschliches Tabu. Nicht umsonst heißt es: Der größte Schritt in einer Beziehung ist nicht der erste Kuss, sondern der erste Furz … Einer meiner Patienten äußerte einmal, dass er glücklicherweise allein leben würde, da er unter Blähungen leide. So stark, dass er hin und wieder aufs Klo gehe, um dort seine Pobacken mit den Händen auseinanderzuziehen und dann jede Menge Luft abzulassen. Das Single-Dasein mag ihm manche peinliche Situation ersparen, den Umkehrschluss, dass Blähungen automatisch zum Alleinsein verdammen, halte ich allerdings für unzulässig! Wäre dem so, wäre die Welt ein Ort voller einsamer Einzelgänger …

Alarm im Darm

Ein übellauniger und gereizter Darm ist viel öfter anzutreffen, als wir vielleicht denken. Bei etwa 70 Prozent der Menschen in Deutschland murrt und bläht und schmerzt der Darm zeitweise so stark, dass es wirklich unangenehm ist. Dabei ist die Zahl der Blähgirls deutlich höher als die der Blähboys.

Dies wird bisher damit erklärt, dass die in Phasen schwankenden weiblichen Hormone dem Darm auf unterschiedliche Weise zusetzen, sowohl Östrogen als auch Progesteron können für weibliche Verstopfung sorgen. Schwangere können ein Lied davon singen. Andererseits werden etwa während der Periode Gewebehormone ausgeschüttet, die die Gebärmutter ausmelken sollen und dabei auch mal im Darm zu Krämpfen, Blähungen und Durchfall führen können. Manche vermuten auch, dass Reizdarm als psychosomatisches Symptom eher weibliche als männliche Seelenzustände widerspiegele. Wenn man das nicht als Politikum betrachtet, hieße das dann auch nicht, dass Frauen besonders gereizt sind, sondern vielmehr, dass Stress, Sorgen und Ängste bei ihnen häufiger Auswirkungen auf die Verdauung haben mögen als bei Männern. Sowohl Hormone als auch Darmflora haben im Übrigen einen Einfluss auf die Psyche. Hat SIE eine gesunde Darmflora, helfen die lieben Bakterien, Östrogen herzustellen. Umso wichtiger, dass Frauen mit Reizdarm auch ihrer Weiblichkeit zuliebe auf ihre Ernährung achten. Dazu später mehr.

Leider lässt sich so ein Darmwind nicht immer gezielt steuern. Oft drängt er in wirklich ungünstigen Augenblicken ins Freie und dann auch noch in der geruchsintensiven Variante. Wem das einmal im Zug, im Fahrstuhl oder beim Sport passiert ist, weiß, wie echte Peinlichkeit sich anfühlt. Das Internet bietet Lösungen: geruchsbindende Unterhosen mit Aktivkohlefilter und Kapseln, die dem Furz Rosenduft verleihen sollen. Ein gesunder Mensch pupst etwa zehn bis zwanzig Mal am Tag und befreit sich dabei von 0,5 bis 1,5 Litern Darmwinden. Sie bestehen aus verschluckter Luft und Gasbildung durch Verdauungsbakterien. Viel Gas entsteht bei ballaststoffreicher Nahrung. Mit Bohnen, Zwiebeln, Kohl und manchen Süßstoffen lässt sich diese Menge jedenfalls beträchtlich steigern. Schnelle laute Pupse verlassen uns mit bis zu 4 km/h, die langsamen und leisen Ausgaben schleichen sich mit 0,1 km/h davon. Dass man ihnen eine besonders aggressive Duftnote zuspricht, mag daran liegen, dass sie in detailverliebter zeitintensiver Handarbeit von Bakterien in kleinen Mengen hergestellt wurden, daher höher konzentriert sind als manche großen verdünnteren Luftmassen, die nicht ganz so in Ruhe gären und faulen konnten und sich als laute geruchsärmere Pupse davonmachen. Schwingt der Pups mit einer hohen Frequenz hervor, klingt er hoch, schwingt er langsam, klingt er tief. Nicht nur Gasvolumen und Knalldruck, sondern auch die Feinspannung des Analsphinkters (ob entspannt oder verkrampft) spielt eine Rolle für die Musikalität des Pupses. Und: Jaaa – Pupse sind brennbar! Ein guter Freund hat das einmal ausprobiert und festgestellt, dass das sogar durch die Unterhose funktioniert, nur leider stand die danach in Flammen. Für dieses Inferno sorgen die entzündlichen Gase Wasserstoff und Methan, ergänzt von Stickstoff, Kohlendioxid, Sauerstoff, stinkenden Schwefelverbindungen und kurzkettigen Fettsäuren, die ähnlich wie ätherische Öle für die besondere Duftnote sorgen. Vor allem, wenn zuvor viel Eiweiß verspeist wurde, Fleisch etwa, Ei oder auch Fisch. Aktueller Forschung zufolge kann das eigentlich als giftig verschriene Faule-Eier-Gas, das auch im Furz vorkommt, in Minimengen nun jedoch gesundheitsförderlich sein. Es wirkt zellschützend und regenerierend und bekämpft somit Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall, Demenz, Arthritis und Alterung. Kranke Körperzellen setzen zum Selbstschutz kleinste Mengen Schwefelwasserstoff frei und können sich damit selbst retten, indem die Zellfabriken, die Mitochondrien, vor dem Untergang bewahrt werden. Ob dieses Gas jedoch auch aus externen Quellen, wie Fürzen, denselben rettenden Effekt hat, ist unbewiesen, sodass man bis auf Weiteres davon absehen kann, seinen Partner zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge aus reiner Nächstenliebe anzufurzen.

Blähungen oder Flatulenzen, wie der Mediziner dazu sagt, sind nicht nur unangenehm, sie führen oft zu schmerzhaften Krämpfen, wenn die Darmgase – aus welchen Gründen auch immer – nicht sofort entweichen können. Kommen dann noch Verstopfung oder Durchfall dazu, sollte in jedem Fall ein Arzt konsultiert werden, denn die Ursachen können vielfältig sein, von absolut harmlos bis hin zu einer schwereren Erkrankung. Das Symptom des falschen Freundes, wie Mediziner es nennen, also ein Pups mit Land (Stuhlabgang), kann gar Hinweis auf Darmkrebs sein. Dann kann der »Aftersensor« nicht mehr zwischen Gas oder Stuhl unterscheiden bzw. ist der Schließmechanismus des Darmausgangs gestört.

Allergien und Unverträglichkeiten

Ein möglicher Grund für Meteorismus (Blähungen, übersetzt: herumfliegende Meteoriten) wäre zum Beispiel eine Nahrungsmittelallergie. Es ist erstaunlich, wie viele Patienten mit Blähungen und Durchfall eine Unverträglichkeit vermuten und in der Sprechstunde um einen ausführlichen Allergietest bitten. Doch echte Nahrungsmittelallergien sind weniger häufig als vermutet. Untersuchungen zeigten, dass 20 Prozent der Bevölkerung annehmen, sie litten unter einer Nahrungsmittelallergie, in Wahrheit trifft das aber nur auf rund 3 Prozent der Erwachsenen zu. So einen Allergietest kann man auf verschiedene Weise durchführen. Bei einem Expositionstest untersucht man der Reihe nach, wie der Körper auf einzelne Nahrungsmittel reagiert. Verdächtige Allergene lassen sich auch direkt in die Haut ritzen: Entweder nimmt der Arzt eine Allergen-Fertiglösung oder eine kleine Stahlklinge, eine Lanzette, pikt sie zuerst in das verdächtige Nahrungsmittel, etwa einen Apfel, und dann in die Haut. Wird jetzt im Gewebe Histamin ausgeschüttet und kommt es schnell zu einer ordentlichen Quaddel mit Rötung wie bei einem Mückenstich, dann deutet das auf eine Allergie vom Soforttyp hin. Möglich, aber etwas teurer, ist auch eine Blutanalyse auf Allergie-Antikörper, die sogenannten IgE-Antikörper.

Manche Heilpraktiker und Ärzte empfehlen bei Darmbeschwerden auch die Bestimmung einer anderen Sorte von Antikörpern im Blut: Die IgG-Antikörper zeigen an, dass das Immunsystem mit einem fremden Protein (etwa aus einem Lebensmittel) in Kontakt gekommen ist. Das geschieht häufig und ist nicht unnormal, besonders bei einer geschwächten Darmflora, weshalb die Tests oft positiv ausfallen. Mit einer Allergie hat das allerdings nichts zu tun. Den Betroffenen wird aber weisgemacht, sie würden zahlreiche Lebensmittel nicht vertragen. Für gewöhnlich bekommen sie eine Liste der Nahrungsmittel mit, die sie zukünftig vermeiden sollen. Eine umstrittene Empfehlung, weil hier gar keine echte allergische Reaktion vorliegt. Allergologen-Verbände sehen in diesen Tests denn auch eine gefährliche Geschäftemacherei, die zudem zur Verunsicherung der Patienten beiträgt und auch zu einer Mangelernährung führen kann.

Wird tatsächlich eine Nahrungsmittelallergie durch die richtigen, die IgE-Antikörper nachgewiesen, sollten die entsprechenden Lebensmittel tatsächlich dauerhaft gemieden werden.

Weit häufiger als eine Allergie sind andere Ursachen für Magen-Darm-Beschwerden. Etwa eine Intoleranz von Frucht- oder Milchzucker, also Fructose oder Lactose. Können diese im Dünndarm durch Enzyme nicht ausreichend aufgespalten und aufgenommen werden, gelangen sie in großer Menge in den Dickdarm. Dort ziehen sie Wasser und werden von Bakterien vergoren, was zu Bauchweh, Blähungen und Durchfall führt. Die Aufnahmekapazität von Fructose ist bei allen Menschen begrenzt (ab 35–50 Gramm ist Schluss), sodass nahezu jeder bei zwei großen Gläsern Apfelsaft mit Bauchgrimmen rechnen kann; ist die Funktion des Fructose-Shuttleservice eingeschränkt, geschieht das bereits bei unter 25 Gramm. Dieses recht häufige Problem kann man durch eine Verringerung der Fruchtzuckeraufnahme über die Nahrung (Haushaltszucker besteht übrigens zu 50 Prozent aus Fructose) und eine Stärkung der Darmflora in den Griff bekommen. Eine genetisch bedingte Fructose-Abbaustörung durch einen Verdauungsenzymmangel (Aldolase B) ist dagegen extrem selten; diese schwere Erkrankung geht mit Erbrechen und Unterzuckerung bis hin zum Koma einher.

Eine genetisch bedingte Lactoseintoleranz durch Verdauungsenzymmangel (Lactase) besteht bei fast allen Asiaten, bei bis zu 70 Prozent der Südländer, 20 Prozent der Mitteleuropäer und bei wenigen Skandinaviern und ist eigentlich keine Krankheit. Milch ist für Erwachsene kein notwendiges Nahrungsmittel. Die Lösung heißt: Milchprodukte meiden, nur in kleinen Mengen konsumieren oder zu lactosefreien Produkten greifen. Das fehlende Enzym kann auch in Form eines Nahrungsergänzungsmittels geschluckt werden.

Angesichts der ganzen glutenfreien Produkte im Supermarktregal könnte man annehmen, dass die Autoimmunkrankheit Zöliakie sehr weitverbreitet wäre. Dabei betrifft sie nur 0,5 bis 1 Prozent der Bevölkerung. Hier richtet sich das Immunsystem gegen Bausteine des Klebereiweißes Gluten und ein körpereigenes Enzym, das es im Darm abbaut. Dabei kommt es zu einer starken Entzündung mit einer Zerstörung der filigranen Dünndarmschleimhaut. Gluten ist in vielen Getreidesorten enthalten (Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste, Einkorn, Emmer und Kamut) und als Bindemittel in verschiedenen Speisen. Doch wird Getreide auch ohne Zöliakie in der Menge, wie wir es heute konsumieren, nicht besonders gut vertragen. Insbesondere kann der moderne Zuchtweizen, der ein natürliches, aber massiv hochgezüchtetes Pestizid namens Amylase-Trypsin-Inhibitor (ATI) enthält, zu einer übermäßigen Aktivierung unseres Immunsystems führen. Getreide, das in der Fabrik von seiner Vollkornhülle befreit wurde, enthält zudem zu wenig Ballaststoffe und Mikronährstoffe.

Industriell schnell verarbeitetes Brot wird oft nicht gut vertragen, da es ähnlich wie Süßstoffe Kohlenhydrate enthält, die im Dünndarm nicht verdaut und aufgenommen werden, sondern unverdaut in den Dickdarm gelangen und dort gären, wenn sie von Dickdarmbakterien zersetzt werden. Wer trotzdem gern Brot isst, sollte zu traditionell hergestellten Sorten greifen: In einem guten (Sauer-)Teig, der ein paar Stunden gehen kann, werden die blähenden Kohlenhydrate von den gärenden Milchsäurebakterien und Hefen abgebaut, und die Verträglichkeit des Brotes steigt.

Tatsache ist: Da Getreide erst seit dem Sesshaftwerden der Menschen vor ca. 10000 Jahren auf unserem Speiseplan steht, hatte die Evolution zu wenig Zeit, um sich darauf ausreichend einzustellen. Das passt eindeutig zu meiner Beobachtung, dass Patienten immer wieder erleben, wie Entzündungen der Haut, des Stoffwechsels und der Organe schnell besser werden, wenn sie ihren Getreide- und vor allem Weizenkonsum drastisch einschränken oder gar beenden. Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass Gliadin aus dem Getreide die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut für Reizstoffe erhöht und das Entzündungssystem aktiviert. Auch, wenn keine Zöliakie vorliegt. Die Symptome entsprechen denen eines Reizdarms.

In jedem Fall ist es sinnvoll, die Darmschleimhaut zu regenerieren und sich zugleich um eine Verbesserung der Darmflora zu bemühen. Das gilt auch für Menschen, die Histamin und damit verwandte Botenstoffe nicht richtig abbauen können und deshalb Darmbeschwerden haben. Histamin-Intoleranz ist nämlich oft ein Zeichen für eine gestörte Darmflora. Die Diagnostik bei Darmbeschwerden muss also umfassend sein: Allergietests, eine Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane, eine Blut- und Stuhluntersuchung und eine Magen-Darm-Spiegelung sind sinnvoll. Dabei fahnden die Ärzte nach Erkrankungen der Verdauungsorgane oder auch nach dem Magenkeim Helicobacter pylori. Er gilt, wie bereits erwähnt, als einer der Hauptverdächtigen für Magenschleimhautentzündungen, kann aber auch für Geschwüre im Magen und Zwölffingerdarm sorgen. Wenn Sie Beschwerden im Oberbauch haben, Magendrücken nach dem Essen, Aufstoßen, Sodbrennen und Blähungen, kann das an einer Besiedlung mit diesem Bakterium liegen. Es schützt sich vor der ätzenden Magensäure durch die Produktion von alkalischem Ammoniak aus Harnstoff, mit dem es sich umgibt. Dabei entsteht Kohlenstoffdioxid, das in einem Atemtest nachgewiesen werden kann, wenn man dem Patienten zuvor speziell markierten Harnstoff zum Einnehmen verabreicht. Aber auch in Stuhlproben, durch eine Magenspiegelung oder mittels Blutuntersuchung kann nach dem Quälgeist gesucht werden.

Reizdarm

Sollten alle diese Untersuchungen zu keinem Ergebnis führen, haben Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Reizdarm, also Darmbeschwerden ohne eine genaue organische Ursache. Das wird manchmal belächelt und unter »Morbus Macke« abgetan, ist aber eine ernst zu nehmende Diagnose. Inzwischen hat man einige Faktoren ausfindig gemacht, die diese Funktionsstörung im Darm begünstigen können. Dazu zählen Stress und psychische Belastungen ebenso wie Störungen des Darmnervensystems, Infektionen mit einer auch dadurch veränderten Darmflora, Fehler in der Ernährung, zu wenig Bewegung, schlechter Schlaf usw.