Das Dreistadiengesetz von Auguste Comte - Ruben Loest - E-Book

Das Dreistadiengesetz von Auguste Comte E-Book

Ruben Loest

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Paderborn (Institut für Philosphie), Veranstaltung: Vorlesung Positivismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Auguste Comte - Das Dreistadiengesetz In Auguste Comte (1798 – 1857) sieht man den Begründer des Positivismus als philosophische Richtung und der Soziologie als eigenständiger Wissenschaft. Er veröffentlichte 1822 in seinem Werk „Opuscule fondamental“ erstmals das Dreis-tadiengesetz, in dem er die Entwicklung der menschlichen Naturerkenntnis und den damit verbundenen Fortschritt beschreibt. Die menschliche Erkenntnis durchläuft nach diesem Gesetz mehrere Stufen, bevor sie im letzten, positiven Stadium den eigentlichen Fortschritt erzielt. Schon Condorcet und Turgot hatten das Gesetz formuliert, nach Comtes Ansicht aber nicht die grundlegende Bedeutung für die Menschheitsgeschichte erkannt. Das Thema dieser Arbeit lautet nun: „Das Dreistadiengesetz Auguste Comtes“. Ich werde nach einer kurzen Einführung zur Entstehung das Dreistadiengesetz darstellen. Daran schließt sich eine Analyse des Gesetzes und der Argumente an, die nach Comte für seine Anordnung der drei Stadien sprechen. Textliche Grund-lage dieser Arbeit ist die „Rede über den Geist des Positivismus“ von Auguste Comte.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2010

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.