9,99 €
Glück ist kein Zufall! Leben nach dem Fortuna-Prinzip heißt: Eigenverantwortung für sein Lebensglück und Mitverantwortung für eine neue Lebenskultur. Wie kann man die allseits geforderte Selbstverantwortung wahrnehmen? Hierzu liefert „Das Fortuna-Prinzip“ Orientierungen und praktische Anleitungen. Der Persönlichkeitsberater und Autor Dr. Dieter Mueller-Harju bietet dem Leser fundierte Unterstützung für die Kunst sein eigenes Leben zu leben. Das Buch: Lesefreude für Lebensfreude!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 247
Veröffentlichungsjahr: 2014
Das Fortuna-Prinzip
Das Fortuna-Prinzip
Erfüllter leben in Berufs-Lebens-Balance
Dieter Mueller-Harju
©2014 Dr. Dieter Mueller-Harju, Tutzing
www.dr-mueller-harju.de
Lektorat: Barbara Lösel, Nürnberg (1. ebook-Auflage)
Satz: Hans-Jörg Jolli, Nürnberg (1. Ebook-Auflage)
Gehzeiten VerlagE-Books - Zeit für neue WegeISBN 978-3-935906-12-8 epubISBN 978-3-935906-13-5 mobi
Marita WittnerBirkenstr. 6, 82340 FeldafingTel: +49 (0)8157-925 4449wittner(at)gehzeiten-verlag.dewww.gehzeiten-verlag.de
Dieter Mueller-Harju
Das Fortuna-Prinzip
Erfüllter leben in Berufs-Lebens-Balance
Vorwort: Höchste Zeit für Fortune!
Das Fortuna-Prinzip will, dass Sie gut bei sich und in diesem Leben ankommen. Es ist ein Wegweiser, die Fülle Ihres Lebens zu leben - hin zum Wahren, Schönen und Guten. Gerade in der heutigen Zeit rascher Wandlungen ist jeder Einzelne und wir alle gemeinsam herausgefordert, Beruf und Lebenssinn, ja, unser ganzes Leben neu in Balance zu bringen. Höchste Zeit Lebensbilanz zu ziehen und den Kurs zu bestimmen - und das Steuerrad des eigenen Lebens fest in die Hand zu nehmen!
Fortuna, die Glücks- und Schicksalsgöttin, symbolisiert in einzigartiger Weise das, worauf es heute mehr denn je ankommt: Seines Glückes eigener Schmied zu sein! Das ist die wahre Kunst: Künstler seines Lebens zu sein; denn Leben ist das Gesamtkunstwerk, das es zu verwirklichen gilt. Es ist die Kunst aufzuwachen und das zum Ausdruck zu bringen, was in einem auf Erfüllung wartet. Der Modefotograf, Sammler und Kurator F. C. Gundlach beschreibt das, worum es auch in diesem Buch geht, wie folgt:
„In meinen Träumen nimmt jeder, der ein Künstler werden will, schon sehr früh sein Leben in die eigene Hand. Er fühlt sich, kaum der Pubertät entkommen, für sich und sein Leben selbst verantwortlich; er nimmt die Welt aus seiner Sicht mit einer eigenen Meinung wahr und schert sich nicht um überkommene und von Ängstlichkeit und ungesundem Sicherheitsgefühl geprägte Geisteshaltungen ... In meinem Traum begegnet ein jeder der Fortüne, nimmt ihre Kraft wahr, wird von ihr gesegnet wie ich einst und schreibt mit großen Buchstaben an eine vorüberziehende Wolke zwei Wörter: Konsequenz, Wahrhaftigkeit."1
Gönnen Sie sich Ihre Fortune!
Das wünscht Ihnen von Herzen
Dr. Dieter Mueller-Harju,
Tutzing im September 2014
Jeder Mensch verkörpert Hoffnung auf Erfüllung - und das Leben erwartet etwas von ihm. „Etwas" hat uns in dieses Leben berufen, und unsere Aufgabe ist es, herauszufinden, wozu wir berufen sind, wer wir sind - und vor allem, uns zu erleben in der Zwischenmenschlichkeit. Letztendlich geht es um nicht mehr, als darum, ein „erfülltes Leben" zu leben. Eigentlich eine simple Sache - oder?
Nun, ja. Sie wissen es ja selbst: Mit unserem Leben wurde uns zugleich die Entscheidungsfreiheit geschenkt. Und dieses persönliche Geschenk, besonders in freien, modernen Gesellschaften, macht unser Leben nicht gerade leichter. Doch warum soll das Wunder Leben simpel sein und wir unseren Alltag „simplify-zieren"? Wer Sinn, Freude und Erfüllung in Leben und Beruf gefunden hat, wird wertschätzen, was er sich selbst und mit anderen geschaffen hat. Und er wird auch anerkennen, dass hier das Lächeln von Fortuna, eben auch Glück und Zufall, mit im Spiel waren. Erfüllung im Berufs-Leben ist wie das Lebensglück nichts, was einem einfachzufällt,sondern das Ergebnis selbstverantwortlichen Handelns und der Achtung vor dem Leben. Wir haben die Chance, etwas aus unserem Leben zu machen und mehr und mehr zu ent-decken, was in unserem Leben sich erfüllt und erfahren werden will: Dies ist das wahre Geschenk unseres Lebens! Wir sind letztlich unseres Lebensglückes eigener Schmied!
Als Leitfigur und Prinzip für ein erfülltes Berufs-Leben kam mir Fortuna, die Schicksals- und Glücksgöttin aus der römischen Mythologie in den Sinn. Natürlich bin ich als Mann von Göttinnen besonders hingerissen -wobei ich weiß und erfahre, dass die wahren Göttinnen unter uns leben!
Über die Anmut und Schönheit dieser Göttin hinaus sind für uns aber die Symbole, die mit Fortuna verbunden sind, von Bedeutung: vor allem das Steuerrad beziehungsweise Steuerruder und das Füllhorn. Wesentlich ist auch, dass sie auf einer (geflügelten) Kugel stehend sowie mit einem aufgeblähten Segel dargestellt wird. Fortuna symbolisiert ebennichtBeständigkeit, sondern das Ausbalancieren der Wechselfälle des Lebens. In unserem Leben geht es weniger um das Herstellen von Stabilität, im Sinne von Festigkeit oder Unerschütterlichkeit. Es geht vielmehr darum, seine Lebensbalance im Sinne eines ständigen Ausgleichs der Lebensbereiche herzustellen - also Beruf- und Privatleben, persönliche Bedürfnisse und soziale Ansprüche glücklich miteinander zu verbinden. Flexibilität statt Härte lautet die Devise! Fortuna ist daher in besonderer Weise dieidealeSymbolfigur unserer Zeit und, wie ich finde: Sie ist eine wunderbare Zeitgeist-Erscheinung!1
Dass nichts beständiger ist als der Wandel, erfahren wir gegenwärtig in den „Umbauarbeiten" unserer Gesellschaft recht radikal. Das lässt nicht wenige um ihre Zukunft bangen. Doch Angst allein macht nicht glücklich. Mit Fortuna können wir unsere Gedanken wieder auf das ausrichten, was uns Kraft gibt - und das wohnt in jedem von uns: unser innerer Reichtum, unser Selbstwert!
Fortunas Steuerrad wird auch mit dem Kreislauf des Lebens assoziiert, eben unsere Erfahrungen mit dem „oben und unten sein" sowie dem „Aufsteigen und Abstürzen". Fortuna steht insgesamt für die Wechselhaftigkeit des Lebens, in dem es letztlich unvermeidlich ist, seine Lebens-Balance herzustellen, will man nicht unter Balance-Störungen leiden oder gar herunterfallen. DieachtSpeichen, mit denen das Steuerrad von Fortuna in diesem Buch dargestellt wird, bedeuten: Lenkbarkeit und zugleich ruhende Stabilität. Acht als Orakelzahl ist eine Glückszahl, verheißt einen günstigen Neubeginn und Zuwachs an Energie, Geld, Macht und Möglichkeiten. Die Acht gilt als eine Zahl, die Kraft spendet und einen dabei unterstützt, auch scheinbar Unerträgliches annehmen zu können.2 ACHTsamkeit, ACHTung, SelbstACHTung sind die tragenden Qualitäten des Fortuna-Prinzips. Und es ist wohl kein Zufall, dass dieses mein achtes Buch ist.
Jeder lebt in seiner Lebenswelt, nimmt die Welt aus seiner ganz subjektiven Perspektive wahr. Mit Blick auf die Symbolfigur Fortuna kann man sagen: Jeder ist herausgefordert, sich auf seiner persönlichen Lebens-Weltkugel in Balance zu halten. Wir sind aufgerufen,das Steuerrad, ja, das Rad unseres Schicksals, unseres Lebens, in die Hand zu nehmen undachtsam damit umzugehen. In unserer Berufs-Kultur gilt es, seine Berufs-Lebens-Balance aufrecht zu halten - und diese ist nicht zuletzt eine seelische Balance. Jeder von uns steht in diesem Sinne auf seiner Lebens-Weltkugel, die unaufhörlich in Bewegung ist, sich dreht und nicht unbedingt von selbst dorthin rollt, wohin wir wollen. Die Fortuna-Gestalt gibt uns aber Zuversicht; denn sie gilt als dem Menschen wohlgesonnen. Mit ihr werden meist die lebensbejahenden Aspekte wie Glück und Lebenserfolg in Verbindung gebracht. Daher ziert die Lebens-Weltkugel auch ein vierblättriges Kleeblatt als Symbol für das Gelingen der Berufs-Lebens-Balance: die Harmonie von Lebenssinn, Beruf, Beziehungen sowie Gesundheit.
Im Wort Fortuna kann zudem das Worttungelesen werden. Es weist uns auf das Erfordernis des Handelns hin! Fortuna symbolisiert so auch die Energie (Willens-, Lebens-, Tatkraft) für selbstverantwortliches Handeln. Denn mit der Fortuna-Energie bleiben wir oben - oder können wieder auf unsere Lebens-Weltkugel aufsteigen, wenn wir doch einmal abgerutscht oder unten waren. Meist wird sich danach unsere Lebenswelt verändert haben - vielleicht größer oder bunter oder eben ganz anders, jedenfalls wieder „ganz" und erfüllter sein. Denn die Kugel ist ein Symbol für Ganzheit - und zugleich für unser Selbst.
Nach dem Fortuna-Prinzip leben bedeutet, das Leben eigenverantwortlich, von innen her, zu gestalten, dem Leben die eigene, authentische Richtung zu geben. Es empfiehlt den Dialog von Kopf und Herz bei der Lebensmeisterung und die Selbstaktivierung der Fortuna-Energie. Bilder von Fortuna halten uns die Schlüsselsymbole zur Lebens-Balance vor Augen: das Steuerrad und das Füllhorn, das die Macht der (inneren) Fülle und eines reichhaltigen Lebens symbolisiert. Das Lächeln Fortunas soll uns anregen, schon aus Liebe zum Leben das Steuerrad in der Hand zu behalten und uns unseres inneren Reichtums bewusst zu sein. Nur wir selbst sollten unser Glücksrad bewegen beziehungsweise daran drehen!
Nach dem Fortuna-Prinzip leben bedeutet gerade nicht, dass Unvorhersehbares ausgeschlossen werden kann. Es hilft uns vielmehr, damit schöpferisch umzugehen. Wie und warum sollten wir auch den Zufall ausschließen, der uns ja um so wirkungsvoller trifft, je mehr wir planen und erwarten?! Und nicht nur glückliche Zufälle, sondern ebenso Schicksalsschläge gehören zum Leben. Doch wer verstanden hat, dass Kerzen in der Dunkelheit am hellsten leuchten, wird sich einen seinen Bedürfnissen entsprechenden Vorrat anschaffen.
Dem Fortuna-Prinzip zu folgen meint nicht, alle Lebenssituationen immer nur positiv und rosarot zu denken, sondern sich auch dem Unschönen und Negativen im Leben bewusst und aktiv zu stellen. Mit der beflügelnden Gedankenenergie an Fortuna wählen wir einen konstruktiven, lebensbejahenden Umgang mit diesen Situationen. Wir erlauben uns Lösungen zu finden und nicht an Problemen festzuhalten, sondern unseren Berufs- und Lebensweg in unserem Sinne lebendig weiterzugehen. Denn es ist allzu verwegen und gefährlich, auf das Leben nicht zu reagieren und wegzuschauen - oder andere unsere Angelegenheiten regeln zu lassen.
Fortuna rüttelt uns zum lebendigen Handeln wach, erinnert uns an die Selbstachtung und appelliert an die Kraft in uns selbst. Fortuna weckt vor allem unsere eigene Lebensenergie, unsere Erfüllungs-Energie, damit wir unsere wirklichen Bedürfnisse wahrnehmen und in die Welt bringen können. Das Fortuna-Prinzip richtet unsere Aufmerksamkeit auf das, was für uns ganz persönlich wichtig ist und uns gut tut. Wir spüren das alsFortuna-Energie,jenes tiefe Gefühl, das uns mit uns selbst und unserer Einzigartigkeit sowie mit allem Lebendigen in Berührung bringt. Fortuna bietet einen Anreiz, uns ins Gelingen zu verlieben und mit Vertrauen, Kraft, Mut sowie Gelassenheit unseren eigenen Lebens- und Berufsweg selbstverantwortlich und beherzt zu gehen. So verstanden ist diese Symbolfigur eine wahre Quelle der Lebensenergie, die in der Überzeugung gründet, dass unser Leben das kostbarste, aber letztlich unergründliche Geschenk dessen ist, der alles geschaffen hat!
Die Symbolfigur Fortuna
Um einem möglichen Missverständnis vorzubeugen: Es geht bei meiner Anregung, eine Göttin als Sinnbild für ein erfülltes Berufs-Leben zu wählen, nicht um ein Glaubensbekenntnis oder gar um Religion. Symbole sind Wahrzeichen, Sinnbilder, die für etwas mit tieferer Bedeutung ste-hen.3 Wenn ich „von Fortuna beseelt" schreibe, bedeutet dies nicht, dass etwas Fremdes, etwas außerhalb von mir selbst die Seele in Besitz genommen hat beziehungsweise nehmen soll - und schon gar nicht, dass einer irgendjemandem hörig werden sollte! Vielmehr bedeutet ein von „Fortuna beseelter Mensch", dass dieser sich seiner seelischen Balance bewusst angenommen hat und nach Seinserfüllung strebt. So richtet sich die Anrufung „O Fortuna" auf Seite 101 an die Fortuna-Energie, die in jedem von uns wohnt und geweckt werden will, um ein erfülltes Leben zu gestalten. Was und wer Fortuna für Sie sein soll, was sie Ihnen bedeuten kann, bestimmen Sie selbst! Jedenfalls ist in und mit jedem Fortuna!
Besonders in der heutigen Zeit brauchen wir wieder sinn(en)reiche Symbole, die über die Sinnvergessenheit unserer politischen Gegenwart, der bestehenden organisierten politischen Verantwortungslosigkeit, Inkompetenz und Arroganz der Macht hinausweisen. Symbole also, die uns über all die sinnentleerten Diskussionen hinaus an das Wesentliche erinnern, uns den Sinn, ja, den Geist wach halten und unsere Aufmerksamkeit auf das Gelingen eines schönen, wahren und guten Lebens richten. Und das sind unsere (inneren) Werte und die Sinnererfüllung im Leben, eben ein erfülltes Dasein. Heute geht es im Wesentlichen um dieRückgewinnung des Wert-Vollen(mehr dazu im nächsten Kapitel).
Eine Symbolfigur wie Fortuna kann uns gerade in diesen rasanten und harten Umbruchzeiten als ein hoffnungsvolles, energiespendendes Symbol der selbstbestimmten Lebens-Balance wunderbar dienen! Sie könnte gar als Patin eines zeitgemäßen Menschenbildes für ein erfülltes BerufsLeben gewählt werden. Auf jeden Fall ist sie wie geschaffen, den gegenwärtigen eher bescheidenen „Geist der Zeit" auf ein höheres, wertvolleres Niveau zu heben. Erlauben Sie sich, bei der Lektüre dieses Buches Fortuna als ausbalancierende Göttin und als Symbolfigur eines erfüllten beruflichen wie privaten Lebens kennen zu lernen - und lassen Sie sich von ihr immer wieder ein Lächeln entlocken. Dieses Lächeln könnte dann Ausdruck Ihres Verliebtseins in das Gelingen und Ihrer Lebendigkeit sein! Mein Buch will Sie zur Lebenskunst anregen, indem Sie Ihre Gedanken sowie Ihr Handeln nach dem Fortuna-Prinzip ausrichten, damit Sie öfter zu sich sagen können: „Glück gehabt!" Sie wissen dann, dass dies kein Zufall ist, sondern dass Sie selbst an Ihrem Lebensglück geschmiedet haben.
Beruf und Lebenssinn
Mit diesem Buch knüpfe ich an mein Buch „Beruf und Lebenssinn in Einklang bringen" von 1997 an. Hier habe ich unter dem Titel „Er-Finde Dein Berufs-Leben neu!" die kulturellen Hintergründe dieses Themas für unsere Lebensweise beleuchtet, Disharmonien und Möglichkeiten für den Einklang von innerem und äußerem Beruf beschrieben und Konsequenzen für einen „Sonnen-Weg" aufgezeigt. Seit dem Jahr 1996, in dem ich damit begonnen hatte, sind nunmehr acht Jahre vergangen. In diesen Jahren wurde mir durch vielfältige Erfahrungen mehr noch von dem, was ich damals geschrieben habe, bewusster - und ich hoffe, auch etwas mehr „ins Herz gefallen" zu sein. Jedenfalls fühle ich die Fortuna-Energie in mir fließen. Dieses Buch ist so auch ein persönliches Buch, das Einblick in meine Denk- und Lebensart gibt. Es ist eine Zwischenbilanz nach über zwei Jahrzehnten Auseinandersetzung mit dem Thema „Beruf und Lebenssinn" und dem wissenschaftlichen und praktischen Vortasten hin zu einem erfüllten Berufs-Leben.
In meiner Arbeit als Coach und Berater, arbeite ich nicht mit einem „Programmheft"; denn das Leben ist vielfältiger, als es vorgefertigte Programme und Methoden umfassen können. Gemeinsam mit Rat Suchenden finde ich heraus, wie sie eine gute Nähe zu sich selbst herstellen, eben ihre Fortuna-Energie ent-decken können. Wer diese Nähe hergestellt hat, kann auch nach dem Fortuna-Prinzip handeln, sein Lebensschicksal selbstverantwortlich und aktiv mitbestimmen und seine Lebensrolle ausfüllen. So wünsche ich Ihnen von Herzen, dass Sie nach der Lektüre dieses Buches wissen, welche Rolle Sie in diesem, Ihrem Leben spielen wollen - und auf welcher Bühne sich diese erfüllen soll!
Wenn ich mich auch auf meine anderen Bücher beziehe und Zitate hier eingefügt habe, halten Sie doch ein grundlegend neues Buch in der Hand. Als ein Wegbegleiter möge Ihnen dieses Buch zur Selbstachtung und Aufmerksamkeit für das, was für Sie wirklich wert-voll in Ihrem Leben ist, dienen. Entfachen Sie (wieder) Ihr inneres Feuer, Ihre Fortuna-Energie und stärken Sie Ihr persönliches Fundament, Ihre Selbstsicherheit für ein erfülltes Berufs-Leben. Das ist es, was wir in diesen rasanten Zeiten des Wandels vor allem brauchen. Erlauben Sie sich, Ihr Berufs-Leben neu anzusehen, zu verstehen und vielleicht gar neu zu erfinden.
Stellen Sie etwa Ihr Licht unter den Scheffel? Was bedeutet für Sie persönlich „Arbeit" beziehungsweise „Beruf"? Durch welche „Begriffsbrille" schauen Sie eigentlich auf Ihr Berufs-Leben? Etwas in unserer Berufskultur scheint noch einem erfüllten Leben zu widersprechen, bringt viele immer wieder aus der Berufs-Lebens-Balance. Was ist es, das häufig noch die Fortuna-Energie blockiert? Was gilt es in unserer Gesellschaft und in jedem von uns zurückzugewinnen? Antworten finden Sie im Kapitel „Das Wertvolle zurückgewinnen" (S. 17ff.).
Im Kapitel „Nichts ist beständiger als der Wandel..." (S. 57ff.) lade ich Sie zu einer Entdeckungsreise ein. Sie finden Perspektiven und Anregungen, wie Sie Ihre persönliche Berufs-Lebens-Balance mit dem Fortuna-Prinzip herstellen können. Finden Sie hier auch heraus, warum die Endlichkeit unseres Lebens letztendlich ein Glück ist - und was dies mit einem erfüllten Leben zu tun hat. Betrachten Sie sich schließlich selbst im Spiegel und gehen Sie das Wagnis ein, sich selbst zu l(i)eben.
Sie sind wirklich nicht allein „auf der Welt" - und schon gar nicht, wenn Sie Ihre Berufs-Lebens-Balance nach dem Fortuna-Prinzip ausrichten. Uns allen ist die Aufgabe gestellt, auf unserer Lebens-Weltkugel die Balance zu finden und zu halten. Dabei stehen uns eine Vielzahl an „Erfüllungs-Gehilfen" zur Seite. Solche möchte ich Ihnen im Kapitel „Das Fortuna-Prinzip leben." (S. 103ff.) in Form von Vorbildern, Fragestellungen, Entwicklungsaufgaben und Übungen vorstellen. Lernen Sie dabei noch besser das kennen, was in Ihnen auf Erfüllung wartet.
Im Kapitel „Acht beherzte Schritte für ein erfülltes Berufs-Leben" (S. 149ff.) erläutere ich Ihnen wesentliche Wegqualitäten für einen Weg der Erfahrung und des Gelingens. Auch möchte ich Ihnen einige Leitsätze mit auf Ihren Weg mit Fortuna geben. Und falls Fortuna einmal spröde tut, finden Sie zum Abschluss dieses Buches einen Tipp im Epilog.
Eine Anregung: Das Erfüllungs-Scheckbuch
Jeder hat sein ganz persönliches „Erfüllungs-Programm" und mehr als einen „Erfüllungs-Scheck" in sich selbst verborgen. Diese gilt es je nach Wünschen und Bedürfnissen einzulösen, wobei jeder sicher sein kann: Dieser Scheck ist gedeckt durch sein ganz persönliches Potenzial (Füllhorn). Um sich dessen noch bewusster zu werden, wird jedes Kapitel mit einem „Erfüllungs-Check" abgeschlossen. Dieser dient jeweils dem Resümee des Kapitels. Durch die Anregung, die Ergebnisse dieser Checks in das Erfüllungs-Scheckbuch einzutragen, können die Ergebnisse schließlich als eine Art von „Auftragsbuch" zur Verfügung stehen. Dann wissen wir, welche Erfüllungs-Schecks wir warum und für was ausstellen. Damit das, was wir uns wünschen, Wirklichkeit wird, kommt es darauf an, diese Schecks auch in diesem Leben einzulösen. Gestalten Sie sich daher viele schöne Blankoschecks, seien Sie großzügig mit sich selbst und stellen Sie diese dann, wenn Sie wissen, was in Ihnen nach Erfüllung strebt nach und nach aus - und vor allem: Lösen Sie diese auch ein!
Gönnen Sie sich also ein Erfüllungs-Scheckbuch bei der Lektüre dieses Buches. Gleichgültig in welcher Form, Farbe oder Art Sie es sich anschaffen- es soll Ihnen Freude machen, dieses in die Hand zu nehmen und Sie mit Ihrer geweckten Fortuna-Energie zum Handeln ermuntern. Wenn Sie mögen, machen Sie sich doch jetzt schon einige Notizen in Ihr ErfüllungsScheckbuch. Tun Sie es! Notieren Sie einfach die Gedanken, die Sie genau in diesem Augenblick beschäftigen - und vor allem, welche Erwartungen Sie hegen und hoffen mit diesem Buch und dem Fortuna-Prinzip erfüllen zu können.
Eigentlich stellt jede historische Periode die richtige Zeit dar, das persönliche Leben wie auch das gesellschaftliche Zusammenleben zu verbessern und weiterzuentwickeln. Im Laufe der Zeit sind die persönlichen wie sozialen Gestaltungsmöglichkeiten gewachsen. Sehen wir es optimistisch: Wir haben uns weiterentwickelt. Wir haben das Glück in einer demokratischen Wohlstands-Kultur zu leben, in der jeder Einzelne aufgerufen ist, seine eigene Verantwortung zu übernehmen und damit seinen Beitrag zu einem erfüllten privaten wie beruflichen Leben zu leisten. Wir Menschen sind nun einmal die Gestalter der Gesellschaft, unserer Arbeits- und Lebenskultur - und genau „diejenigen, auf die wir gewartet haben"!!
Erfüllung im privaten wie beruflichen Leben ist mit grundlegenden Werten verbunden, jenem, was für den Einzelnen und die gesamte Kultur wert-voll ist. Es ist das, was mit Goethe als das Wahre, Gute und Schöne umschrieben werden kann. Bei den gegenwärtigen Umbauarbeiten in unserer Gesellschaft scheint aber das wirklich Wert-volle weitgehend ausgeblendet zu sein - und diese Fülle des Lebens gilt es zurückzugewinnen.
Ich will hier nicht auf die Versäumnisse und tagespolitischen Querelen eingehen, in einer noch weitgehend herrschenden Realität organisierter Unverantwortlichkeit und persönlicher wie gruppenegoistischer Vorteils-nahme.2 Menschen, die nach Lebenssinn und einem erfüllten Leben streben, fühlen sich schon seit langem unter den gegebenen Bedingungen unwohl. Ich will es hier lieber mit Hermann Hesse halten, der einmal schrieb: „Die Welt zu durchschauen, sie zu verachten, mag großer Denker Sache sein. Mir aber liegt einzig daran, die Welt lieben zu können, sie und mich und alle Wesen mit Liebe und Bewunderung und Ehrfurcht betrachten zu können." Das ist wirklich die große Herausforderung auch in meinem Berufs-Leben! Unsere Tage werden nicht heller, wenn wir über das noch Unerfüllte klagen. Vielmehr ist jeder von uns gefordert, sich wieder stärker auf das Gelingen, das Wertvolle zu konzentrieren und dieses Wirklichkeit werden zu lassen. Und wertvoll ist all das, was uns im seelischen Gleichgewicht sein lässt, unser Leben intensiver, wacher, reicher, ja lebendiger und liebevoller macht. Suchen wir also nach den Möglichkeiten, gute Gefühle und konstruktive Perspektiven für unsere persönliche wie kulturelle Entwicklung zu schaffen, die unsere Lebensenergien ungehindert fließen lassen!
Mit dem Fortuna-Prinzip geben wir dem für uns Wertvollen die Chance Wirklichkeit zu werden. Um zu wissen, was denn das Wertvolle für uns persönlich überhaupt ist, brauchen wir Antworten auf existentielle Fragen, wie die nach dem Sinn des Lebens und unserer Berufung. Und all dies gründet in einem bejahenden Selbst-Wert-Gefühl, das sich im Erkennen und Anerkennen unseres Selbstwertes und unserer Selbstachtung entwickelt. Das ist der Hauptschlüssel zu unserem inneren Reichtum, zu unserem Füllhorn - und zu anderen.
Stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel
„Es ist unser Licht, das uns am meisten Angst macht und nicht unsere Dunkelheit.“ Nelson Mandela
Vielleicht kennen Sie die berühmte Rede von Nelson Mandela bei seinem Amtsantritt 1994, in der es unter anderem heißt, dass die größte Angst der Menschen nicht darin gründet, nichts zu taugen oder unfähig zu sein, sondern dass es vielmehr die Angst sei, maßlos stark zu sein. Es liege jedoch nichts Großartiges darin, sich selbst so klein zu machen, dass ande-re Menschen sich in unserer Nähe unsicher fühlen. Wenn wir aber unser eigenes Licht leuchten ließen, würden wir dies auch anderen Menschen erlauben.
Nicht wenige machen sich ihr Leben allzu schwer, indem sie sich nicht erlauben, wirklich ihre Lebensbedürfnisse kennen zu lernen und neigen eher dazu, von ihrem wahren Leben nur zu träumen. Sie verleugnen weitgehend ihre Talente und Begabungen, ihr einzigartiges Potenzial. Sich selbst anzuerkennen oder zu lieben empfinden sie gar als anmaßend. So warten manche vielleicht ein Leben lang darauf, dass ein anderer ihnen zum Lebensglück verhilft. Und die Erfahrung, im Leben zu kurz gekommen zu sein, lässt sie schließlich andere für ihr Unglück verantwortlich machen. Auch durch psychosomatische Krankheiten werden nicht selten andere in die Pflicht genommen. Damit aber gibt ein Mensch sein Leben in fremde Hände - und aus Liebe wird Mitleid.
Beschränkungen im eigenen Leben resultieren nicht zuletzt aus einer eingeschränkten Sichtweise. Wir haben gelernt, was wir über das Leben denken und wie wir es zu sehen haben. Und so, wie wir das Berufs-Leben zu sehen gelernt haben, so ist es dann auch! Das Leben in bestimmter Weise zu sehen, ist allerdings weniger ein rationaler, als vielmehr ein persönlich ungemein emotionaler Entwicklungsprozess.3 Unser Füllhorn, unser einzigartiges Potenzial, ist kein genetisches Programm, das sich wie von selbst in unser Leben ergießt. Es entwickelt sich vor allem in unseren emotionalen und sozialen Kontakten und Erfahrungen mit anderen Menschen. Interesse, Kreativität, Spontaneität, Anstrengung, Klarheit, Entscheidungen und vor allem Gefühlstiefe und Herzenswärme sind es, die unser Potenzial Wirklichkeit werden lassen. Letztlich sind es eher persönliche emotionale Blockaden, als bloße äußere Umstände, die die Fortuna-Energie blockieren. So versagen wir uns nicht selten selbst unsere Anerkennung und geizen mit den Gaben in unserem Füllhorn. Dennoch: Etwas tief im Herzen ruft nach Erfüllung und bewegt einen dazu, nach seelischer Balance und nach neuen Richtungen auf seiner Lebens-Weltkugel zu suchen. Etwas rebelliert gegen das, was als fremd im eigenen Leben empfunden wird, und will letztlich das Wertvolle wieder zurückgewinnen.
Unbestimmte Gefühlslagen
Nicht selten melden sich persönliche Schieflagen oder drohende Balancestörungen auf der Lebens-Weltkugel vorweg schon als „unbestimmte Gefühle" und auch als ein Grundgefühl von Traurigkeit. Wie aus heiterem Himmel steigt bei nicht wenigen in unterschiedlichen Lebensphasen, vor allem im vierzigsten Lebensjahr, der Gedanke hoch, eigentlich doch ganz anders zu sein, als man von anderen angesehen wird - oder wie man alltäglich lebt, liebt und arbeitet.4
Dieses unbestimmte Gefühl kann Gedanken auslösen, wie:
Ist das Leben, das ich führe, wirklich das Leben, das ich mir wünsche? Was für ein Berufs-Leben lebe ich überhaupt? Komme ich hier überhaupt zu mir selbst? Ist mein Beruf mit meinem Lebenssinn, mein berufliches mit meinem privaten Leben im Einklang?
Was ist meine Berufung? Gibt es vielleicht noch eine andere Aufgabe in meinem Leben?
Was würde geschehen, wenn sich in meiner beruflichen oder privaten Lebenssituation Grundlegendes verändert?
Wie kann ich mehr der/die sein, der/die ich wirklich bin? War das schon alles und soll es so, wie ich heute lebe und arbeite, die nächsten Jahre weitergehen?
Was wird sein, wenn ich älter bin?
Auch viele Menschen, die meine Beratungspraxis aufsuchen, bewegen nicht zuletzt solche Gedanken. Wer sich diese Fragen stellt, stellt sich der Grundfrage nach dem Wertvollen in seinem Leben. Aber nicht wenige haben sich umgeben mit einer Mauer des Nichtmöglichen. Als Graffiti ist darauf gesprüht: „Irgendwie muss ich ja meinen Lebensunterhalt verdienen" und/oder „In der heutigen Zeit habe ich doch keine Wahl". Sie, die„Das Fortuna-Prinzip" in die Hand genommen haben, gehören wohl zu denen, die wissen, dass man mehr vom Leben erwarten kann - und Sie haben recht, sich über eine solche Schmiererei auf den Mauern zu ärgern! Antoine de Saint-Exupery bringt es noch etwas direkter zum Ausdruck: „Halte nichts von einem Menschen, der nur für seinen Lebensunterhalt arbeitet und nicht für die Ewigkeit."
Natürlich ist auch diesen Menschen Achtung entgegenzubringen, die glauben, nicht anders handeln zu können, und aus ihrer beruflichen und privaten „Tretmühle" nicht herauskommen. Es ist deren eigene Entscheidung, und Erfüllung ist auf vielen Entwicklungsniveaus und in verschiedensten Lebensweisen erfahrbar. Wer jedoch mehr will oder sich unerfüllt fühlt und sich ständig mit Gedanken quält, anders leben und arbeiten zu wollen, sollte seine Bedürfnisse ernst nehmen. Erst dann nimmt er auch die Verantwortung für sein Leben wahr. Denn so ist es nun einmal: Unser Schicksal ist unser Leben - und unser Leben unser Schicksal. Jeder Mensch trägt in sich sein einzigartiges Potenzial der Seinserfüllung. Jeder hat in sich eine Vielzahl an Erfüllung-Schecks, die durch seine Talente und Begabungen gedeckt sind. Worauf es ankommt: sie im Leben einzulösen! So ist persönliche Entwicklung nichts Vorgegebenes, sondern eine LebensChance, die ergriffen werden will! Anlage und Umwelt allein können die Einzigartigkeit eines Menschen nicht erklären, schon gar nicht die Frage nach dem Sinn des Lebens. Leben bedeutet sich entwickeln, sich entfalten und das Wertvolle, was in jedem Menschen nach Erfüllung strebt, in die Welt zu bringen. Unsere Persönlichkeit ist nichts Statisches, sondern ändert sich mit unseren Lebenserfahrungen und unserer Selbsterkenntnis. Je mehr wir unseren Selbstwert erkennen, um so mehr Erfüllung können wir in unserem Leben erfahren. So sieht dies auch der Vater der Humanistischen Psychologie Abraham A. Maslow: „Letztlich muss der Mensch für sich selbst entscheiden. Niemand kann für ihn zu oft entscheiden, weil ihn das schwächen, sein Selbstvertrauen beschneiden und seine Fähigkeit verwirren würde, seine eigene innere Freude an der Erfahrung wahrzunehmen - seine eigenen Impulse, Urteile und Gefühle - und sie dann von den verinnerlichten Kriterien der anderen zu unterscheiden."5
Sein persönliches wie berufliches Leben erfüllt zu erleben, verlangt eigene, authentische Antworten. Ich weiß, dass diese nicht leicht zu finden sind. Doch warum sollte es simpel sein? Geht es doch hier um wahre WertArbeit! Auch das Schleifen von Diamanten ist mühsam und wirbelt viel Staub auf. Aber erst so gewinnen Diamanten ihren Glanz. Wie sollten wir also ohne unsere „Schleifarbeiten" - also unsere wertvolle Arbeit an uns selbst - unseren Selbstwert erstrahlen lassen und uns weiterentwickeln.
Bevor Sie damit beginnen, mit dem Fortuna-Prinzip Ihr Berufs-Leben erfüllter zu gestalten, ist es gut zu wissen, aus welchem Blickwinkel Sie bisher Ihren Beruf und Ihr Leben an-sehen. Was denken Sie eigentlich darüber, durch welche „Brille" schauen Sie? Erlauben Sie sich im Folgenden einen Blick über Ihre alltäglichen Berufs- und Lebensfragen hinaus und betrachten Sie die Beschaffenheit der Brille, die jeder in unserer Berufskultur in verschiedenen Ausfertigungen verpasst bekommt. Denn unser Selbstwert hängt eng mit den Werten und dem Menschenbild unserer Berufskultur zusammen. Wir sind bei aller Weiterentwicklung dennoch immer noch Berufsmenschen. Aber unsere gegenwärtige kulturelle Orientierungskrise eröffnet neue Perspektiven. Bevor ich hierzu Anregungen gebe, nachfolgend zu den Begriffs-Brillen „Arbeit und Beruf".
„Positive Veränderungen erfolgen nicht durch irgendwelche äußeren Dinge, sondern nur von innen her durch konstruktive, korrekte, der Wirklichkeit entsprechende innere Einstellungen oder Sichtweisen.“ XIV. Dalai Lama
Wir lernen von Kindheit an, die Welt durch eine Brille von Begriffen zu sehen beziehungsweise zu be-greifen. Solche Brillen sind Gedankenbilder von der Welt und den Menschen, die wir im Verlauf unseres Lebens zeichnen. Wir nehmen uns selbst (Selbstbild) und unsere Mit- und Umwelt (Weltbild) durch diese Brillen wahr. Andere schauen uns durch ihre Brillen an (Fremdbilder). Unser Glück im Leben wie unsere leidvollen Erfahrungen hängen eng mit unserer Denk- und Sichtweise zusammen. Dabei bilden sich unsere Bewertungen beziehungsweise Wertschätzungen heraus. So haben wir auch eine spezielle Einstellung oder Brille für Arbeit und Beruf entwickelt. Wir haben eben gelernt, wie wir darüber denken sollen. Und das, was wir denken, wollen wir auch sehen.
Im Laufe unserer Lebenserfahrungen modifizieren wir mit zunehmendem (Selbst-) Bewusstsein solche Gedanken- und Handlungsmuster. Wir stellen quasi unsere Wahrnehmungsweise und unsere Sehschärfe im Laufe unserer Erziehung und Erfahrungen ein. Je mehr wir in uns selbst sind, um so klarer können wir die äußeren Bedingungen wahrnehmen und auch Trugbilder (Vor-Spiegelungen) erkennen und diese in uns korrigieren. Solange wir uns der Deutungen und Begriffe, mit denen wir die Arbeits-Welt sehen, nicht bewusst sind, können auch hier Fremdbilder, die nicht in unseren Lebenswünschen und -aufgaben wurzeln, unser Leben weitgehend bestimmen. Mit den folgenden Begriffs-Klärungen können beherrschende Gedanken und eventuelle Unschärfen oder gar Blendungen in der jeweiligen Begriffs-Brille erkannt werden. Um klarer sehen zu können, reicht es möglicherweise nicht aus, nur die Gläser zu reinigen, sondern wir brauchen vielleicht eine neue Brille, eine neue Sicht- und Handlungsweise.
Haben wir uns klar gemacht, was unser Denken und Handeln im BerufsLeben bestimmt, haben wir es also in seiner wahren Bedeutung begriffen, können wir uns von fremdbestimmten Gedanken und Sichtweisen lösen. Damit schaffen wir einen Freiraum für das für uns Wertvolle und können unseren eigenen Berufs- und Lebensweg korrigieren oder kreieren. Wir machen damit den Weg für unsere Fortuna-Energie frei. Es geht also im Folgenden um nicht weniger, als die Berufs-Welt einmal aus einer anderen, vielleicht neuen Perspektive kennen und sehen zu lernen! Denn wie ich mein Berufs-Leben bewerte und gestalte, hängt eng von meiner Sichtweise ab.
Arbeit und Beruf sind spezielle „Begriffs-Brillen"
Jeder verwendet die Begriffe Arbeit und Beruf und dies mit unterschiedlichen Gefühlen, Bildern und Einstellungen. Sie sind Alltagsbegriffe und jedem vertraut. Wie weit die Begriffe Arbeit und Beruf heute zur Orientierung für ein erfülltes Berufs-Leben dienen können, hängt davon ab, welchen Stellenwert Arbeit und Beruf in unserer Gesellschaft und für uns persönlich überhaupt haben beziehungsweise haben können.
► Wie steht es mit Ihnen? Welche Bedeutung haben Arbeit und Beruf für Sie?