Das große Dampfbackofen Kochbuch - Carina Kleinbach - E-Book

Das große Dampfbackofen Kochbuch E-Book

Carina Kleinbach

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Was genau ist Dämpfen? Im Gegensatz zu herkömmlichen Öfen verwendet ein Dampfbackofen "nasse Hitze", um Ihre Speisen zu garen. Je nach Modell wird Wasser in einen Behälter (oder Wassertank) im Inneren des Ofens gegossen. Während sich der Ofen aufheizt, werden die Speisen durch Konvektion in Verbindung mit Dampf gegart. Die Geschichte des Dampfgarens von Lebensmitteln Das Dämpfen von Lebensmitteln ist keine neue Technik. Einige Historiker gehen davon aus, dass die Menschen in China bereits vor Tausenden von Jahren ihr Essen dämpften. Die Menschen verwendeten einen Dampfkorb, einen so genannten Bambusdämpfer, als Gefäß für die Zubereitung von Dim Sum. Durch das geflochtene Gefäß konnte der Dampf in das Gerät strömen und Fisch, Gemüse und Brühe garen. Da der chinesische Bambusdampfer mit Dampf arbeitet - und nicht mit großer Hitze oder direktem Kontakt mit Wasser - bleiben mehr Vitamine und Mineralien erhalten. Außerdem verhindert das Garen mit feuchter Hitze, dass die Speisen zusammenkleben (wie es manchmal beim Sautieren und anderen Herdmethoden der Fall ist). Daher wurden keine Butter, kein Öl und kein Kochspray benötigt. Hier einige Tipps… …hängt von dem Modell ab, das Sie kaufen. Die meisten Dampfbacköfen funktionieren jedoch nach einem einfachen, dreistufigen Verfahren: Füllen Sie den Wassertank bis zur Wasserlinie auf: Dies ist der wichtigste Schritt, denn Wasser ist das Heizelement Ihres Ofens. Vergewissern Sie sich, dass der Wassertank voll ist, bevor Sie mit dem Kochen beginnen. Wählen Sie Ihre Garstufe: Für saftigen Lachs und köstlich gedünstetes Gemüse wählen Sie den Dampfmodus; zum Braten von Gemüse oder Kartoffeln wählen Sie den Braten-, Back- oder Umluftmodus usw. Stellen Sie den Timer ein: Bei Dampfbacköfen legen Sie Ihre Speisen einfach auf ein Blech oder eine Backform in den Garraum, stellen den Timer ein, tippen auf "Start" und sehen zu, wie Ihr Essen gart. (mehr Informationen finden Sie im Buch) Sie sind auf der Suche nach … ✅ 60+ leckere Rezepte (u.a. für Frühstück, Fisch, Fleisch, Vegetarisch, Snacks, Desserts uvm.) ✅ Einführung in das Thema ✅ Freude an neuen Rezeptideen ✅ Inklusive leckeren Saucen-Rezepten Leckere Gerichte und gute Anhaltspunkte gefällig? Dann greifen Sie jetzt zu!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 113

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Einführung in das Thema „Dämpfen“

Gesundheitliche Vorteile

Anwendung

Warum ein Dampfbackofen praktisch ist

Vor- und Nachteile

R E Z E P T E

FRÜHSTÜCK

Eierhäppchen mit feinem Käse

Apfel-Zimt-Muffins

Schokoladen-Bananenbrot

Apfel-Taschen

Feine fruchtige Oats

Gekochte Eier

Kartoffelbrötchen

Brauner Reissalat mit Cranberries, Pistazien und Feta

Leckere Bagels

Kürbisbrot

Himbeer-Muffins

Gebratenes Steinobst

French Toast

HAUPTSPEISEN

Fleischbällchen mit Tomatensoße

Hähnchen-Fleischbällchen-Curry

Sojasaucen-Hähnchen

Risotto mit Pancetta und Zucchini

Salat mit gerösteten Birnen, Honig und Walnüssen

Hähnchen und Reis mit Kokosnussmilch

Hausgemachte Makkaroni mit Käse

Chili Con Carne

Brokkoli-Zucchini-Suppe

Gebratener Lachs mit Zitrone und Butter

Parmesan-Hähnchen

Hähnchen, Kürbis und Chorizo

Hähnchen mit Ahorn, Limette und Ingwer

Tandoori-Hähnchen

Asiatische Rinderrippchen

Soja-Ingwer-Hähnchen mit gedämpftem Reis

Blumenkohlsalat mit Granatäpfeln und Dressing

Mexikanischer Hähnchensalat

Griechisches Hähnchen

VEGETARISCH

Miso-Fisch mit Ingwer-Dressing

Chinesischer gedämpfter Reis

Auflauf mit mediterranem Gemüse und Haloumi

Rosenkohl-Auflauf

Veganer Rosenkohl-Salat

Lauch-Pilz-Tarte

SNACKS

Mit Honig glasierte Karotten

Doppelt gebackene Kartoffeln

Kirschtomaten-Törtchen

Karotten-Hummus

Blätterteig-Käse-Sticks

Süße-würzige Nüsse

Gedämpfte grüne Bohnen mit Mandeln und Dressing

Gebratener Brokkoli

Einfache knusprige Bratkartoffeln

Gebratener Blumenkohl

Gefüllte Süßkartoffeln

Käse-Oats-Röllchen

Linsen-Kräuter-Salat mit Orange

DESSERTS

Obst-Crumble

Zimt-Brot mit Honigsirup

Himbeer-Zartbitter-Schokoladen-Kuchen

Zimtröllchen

Kürbis-Käsekuchen

Schokoladentrüffelkuchen

Kokosnusspudding

Apfel-Walnuss-Brot

Karamellcreme-Leckerei

Zitronen-Ricotta-Kuchen

Brownies mit weißer Schokolade und Pekannüssen

Bananenbrot

Zitronenpudding

Feine Leckerei mit Himbeeren und Mascarpone

BONUS: SAUCEN & DIPS

Kokosnuss-Curry-Soße

Miso-Ingwer-Dressing

Cremiger Hummus

Auberginen-Dip

Veganes Avocado-Dressing

Avocado-Creme

Joghurt-Dill-Soße

Süßkartoffel-Dip

Tahini-Erdnuss-Sauce

Kohl-Pesto-Sauce

Abschließende Worte

Kleine Erinnerung

ÜBER DEN AUTOR

 

Einleitung

 

Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen, den Sie mit diesem Dampfbackofen-Kochbuch haben zugutekommen lassen.

 

Wenn es darum geht, das Abendessen auf den Tisch zu bringen, muss man sich manchmal zwischen Schnelligkeit und Ernährung entscheiden. Essen vom Lieferservice, Essen zum Mitnehmen und Gerichte zum Aufwärmen ersparen Ihnen vielleicht ein paar kostbare Augenblicke, aber sie enthalten oft unerwünschte, unnötige Zutaten.

 

Die Lösung: der Dampfbackofen.

 

Die aufgeführten Rezepte werden Ihnen dabei gute Anhaltspunkte geben!

 

Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Nachkochen!

Einführung in das Thema „Dämpfen“

 

Was genau ist Dämpfen?

 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Öfen verwendet ein Dampfbackofen "nasse Hitze", um Ihre Speisen zu garen. Je nach Modell wird Wasser in einen Behälter (oder Wassertank) im Inneren des Ofens gegossen. Während sich der Ofen aufheizt, werden die Speisen durch Konvektion in Verbindung mit Dampf gegart.

 

Die Geschichte des Dampfgarens von Lebensmitteln

 

Das Dämpfen von Lebensmitteln ist keine neue Technik. Einige Historiker gehen davon aus, dass die Menschen in China bereits vor Tausenden von Jahren ihr Essen dämpften. Die Menschen verwendeten einen Dampfkorb, einen so genannten Bambusdämpfer, als Gefäß für die Zubereitung von Dim Sum. Durch das geflochtene Gefäß konnte der Dampf in das Gerät strömen und Fisch, Gemüse und Brühe garen.

 

Da der chinesische Bambusdampfer mit Dampf arbeitet - und nicht mit großer Hitze oder direktem Kontakt mit Wasser - bleiben mehr Vitamine und Mineralien erhalten. Außerdem verhindert das Garen mit feuchter Hitze, dass die Speisen zusammenkleben (wie es manchmal beim Sautieren und anderen Herdmethoden der Fall ist). Daher wurden keine Butter, kein Öl und kein Kochspray benötigt.

 

Gesundheitliche Vorteile

 

Es gibt zwei Hauptgründe, warum das Dampfgaren eine der gesündesten Zubereitungsarten für Ihre Mahlzeiten ist.

 

Erstens brauchen Sie keine Butter oder Öl für die Zubereitung Ihrer Speisen zu verwenden.

Zweitens bewahrt das Dampfgaren den Nährwert der Speisen auf Ihrem Teller.

 

Warum Sie mit einem Dampfbackofen kein Speiseöl verwenden müssen

 

Stellen Sie sich vor, wie Sie das letzte Mal in einem Wok gebraten haben. Sie haben Fleisch, Gemüse und Cashewnüsse in die Pfanne geworfen und beim ersten Versuch, das Essen anzubraten, klebte die gesamte Mahlzeit am Boden der Pfanne fest. Das ist eines der häufigsten - und offen gesagt auch lästigsten - Probleme beim Kochen. Ganz gleich, ob Sie Ihre Speisen braten, backen oder sautieren, Sie brauchen viel Olivenöl oder Butter, um zu verhindern, dass Ihr Essen am Kochgeschirr festklebt.

 

Das macht nicht nur die Reinigung mühsam, sondern erhöht auch den Kaloriengehalt Ihrer Mahlzeiten erheblich. Da beim Dämpfen die Feuchtigkeit in den Speisen erhalten bleibt, ist das zusätzliche Speiseöl nicht notwendig.

 

Wie das Dämpfen den Nährwert bewahrt

 

Gedämpfte Speisen enthalten in der Regel mehr Vitamine und Mineralstoffe als gebackene, gebratene, gekochte, in der Mikrowelle zubereitete oder sous-vide gegarten Speisen. Wenn Sie schon einmal Brokkoli direkt in kochendes Wasser gegeben haben, haben Sie vielleicht bemerkt, dass das Wasser während des Kochvorgangs eine helle, grüne Farbe annimmt. Einige Untersuchungen zeigen, dass die hohe Temperatur und das große Wasservolumen beim Kochen zu einem Verlust von 70 Prozent der Nährstoffe in den Lebensmitteln führen können. Je länger das Essen kocht, desto mehr Nährstoffe gehen verloren.

 

Beim Dämpfen hingegen bleiben die Nährstoffe in den Lebensmitteln erhalten. Da der direkte Kontakt mit der Kochflüssigkeit vermieden wird, bleiben die Nährstoffe erhalten. Diese Methode trägt auch dazu bei, den Geschmack der Lebensmittel zu erhalten.

 

Anwendung

 

Oft Im Gegensatz zu anderen Feuchtwärmegarverfahren, deren einzige Funktion das Dämpfen von Speisen ist, bietet ein Dampfbackofen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Mit einem Kombidampfgarer können Sie verschiedene Lebensmittel dämpfen, backen, grillen, aufwärmen und sogar rösten. Mit einer solchen Vielfalt an Funktionen können Sie eine schier unendliche Vielfalt an Speisen zubereiten. Mit den verschiedenen Betriebsarten eines Konvektionsdampfbackofens können Sie Reste aus dem Restaurant zu neuem Leben erwecken, den leckeren Avocado-Toast zubereiten, auf den Sie schon lange gewartet haben, oder knusprige Pommes frites und Eier aufbacken, während Sie sich morgens auf die Arbeit vorbereiten.

 

Wie Sie Ihren Dampfbackofen verwenden

 

…hängt von dem Modell ab, das Sie kaufen. Die meisten Dampfbacköfen funktionieren jedoch nach einem einfachen, dreistufigen Verfahren:

 

Füllen Sie den Wassertank bis zur Wasserlinie auf: Dies ist der wichtigste Schritt, denn Wasser ist das Heizelement Ihres Ofens. Vergewissern Sie sich, dass der Wassertank voll ist, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Wählen Sie Ihre Garstufe: Für saftigen Lachs und köstlich gedünstetes Gemüse wählen Sie den Dampfmodus; zum Braten von Gemüse oder Kartoffeln wählen Sie den Braten-, Back- oder Umluftmodus usw.

Stellen Sie den Timer ein: Bei Dampfbacköfen legen Sie Ihre Speisen einfach auf ein Blech oder eine Backform in den Garraum, stellen den Timer ein, tippen auf "Start" und sehen zu, wie Ihr Essen gart.

 

 

Warum ein Dampfbackofen praktisch ist

 

 

Wenn Sie sich gefragt haben: "Soll ich einen Dampfbackofen kaufen?", werden Sie sich vielleicht auch fragen, was Sie darin zubereiten können.

 

Denken Sie an die Zeit zurück, als Mikrowellenherde in den Küchen neu waren. Niemand wusste, was man in einer Mikrowelle zubereiten konnte, und so musste jeder, der sich eine kaufte, erst einmal alles genau ausprobieren.

 

Im Grunde genommen kann fast alles, was Sie in einem normalen Ofen zubereiten, von etwas zusätzlicher Feuchtigkeit profitieren.

 

Gemüse, Fleisch, Fisch, Kuchen und Brot, Getreide, Hülsenfrüchte und Eier werden alle regelmäßig in meinem Dampfbackofen gegart.

 

Selbst wenn Sie nur die Dampffunktion verwenden, werden Sie überrascht sein, wie viel Sie damit erreichen können.

Vor- und Nachteile

 

 

Vorteile von Dampfbacköfen:

 

Garzeit…

 

Obwohl ein Dampfbackofen kein Schnellkochtopf ist, funktioniert er nach dem gleichen Prinzip des Kochens mit Feuchtigkeit und Hitze. Ein Dampfbackofen gart Speisen viel schneller als ein normaler Umluftofen. Sie können davon ausgehen, dass die Speisen im Durchschnitt 20 bis 30 % schneller garen als in einem normalen Backofen. Dies hängt natürlich davon ab, was Sie zubereiten möchten. Die Verwendung eines Dampfbackofens oder eines Kombidämpfers erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit. Bei regelmäßigem Gebrauch sollten Sie die optimale Garzeit für jedes Gericht herausfinden, das Sie zubereiten. Man könnte meinen, dass die verlängerte Garzeit zu einem Verlust von Nährstoffen in den Speisen führt. Das ist aber nicht der Fall. Beim Garen in einem Dampfbackofen bleiben mehr Nährstoffe in den Lebensmitteln erhalten. Beim Garen im Dampfbackofen bei hoher Hitze bleiben mehr Nährstoffe erhalten als beispielsweise in der Mikrowelle.

 

Vielfältige Lebensmittel, die gegart werden können…

 

Was Sie in einem Dampfbackofen zubereiten können, hängt von der Art des Dampfbackofens ab, für den Sie sich entscheiden. Ein reiner Dampfbackofen kann eine Vielzahl von Lebensmitteln garen. In einem Kombidämpfer können wiederum wesentlich mehr Speisen gegart werden.

 

Gesünder…

 

Wenn Sie wie ich auf der Suche nach einer gesünderen Art zu kochen sind, wird Ihnen ein Dampfbackofen dies mit Sicherheit bieten. Zunächst einmal bleiben, wie bereits erwähnt, mehr Nährstoffe in den Lebensmitteln erhalten. Beim Kochen von Gemüse sickern Nährstoffe und Vitamine in das Wasser. Diese gehen dann verloren, wenn das Wasser weggeschüttet wird. Dies ist bei einem Dampfbackofen nicht der Fall. Beim Dämpfen von Gemüse bleiben diese Nährstoffe und Vitamine im Inneren eingeschlossen.

 

Ein weiterer gesundheitlicher Vorteil des Kochens im Dampfbackofen ist der fehlende Bedarf an Öl beim Kochen. Wenn Sie Gemüse in einem normalen Ofen braten, geben Sie Öl dazu, um den Garprozess zu unterstützen und sicherzustellen, dass das Gemüse nicht austrocknet.

 

Auch dies ist bei einem Dampfbackofen nicht erforderlich. Sie können Kartoffeln problemlos braten und sicherstellen, dass sie braun und knusprig werden, ohne dass Sie Öl benötigen. Wenn Sie möchten, können Sie beim Servieren ein wenig Butter hinzufügen, aber ansonsten ist kein Öl erforderlich.

 

Wiederaufwärmen von Speisen…

 

Mit einem Kombidampfbackofen können Sie jede Art von Speisen problemlos wieder aufwärmen. Natürlich können Sie dies auch mit Ihrer Mikrowelle oder Ihrem Backofen tun. Das Aufwärmen von Speisen in einem Dampfbackofen geht relativ schnell und trägt dazu bei, dass alle Nährstoffe und der gute Geschmack der Speisen erhalten bleiben.

 

Nachteile von Dampfbacköfen:

 

Preis…

 

Ein eindeutiger Nachteil beim Kauf und der Verwendung eines Dampfbackofens ist der Preis. Das kann für manche Leute ein Knackpunkt sein.

 

Größe…

 

Um einen Kombidampfbackofen zu einem nicht allzu hohen Preis zu bekommen, müssen Sie definitiv Abstriche bei der Größe machen. Aus diesem Grund sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihren normalen Backofen durch einen Kombidampfbackofen zu ersetzen, da dieser auch als normaler Backofen verwendet werden kann.

 

Reinigung…

 

Ein weiterer Nachteil beim Kochen mit einem Dampfbackofen ist die Reinigung nach dem Gebrauch. Das Kochen mit einem Dampfbackofen bedeutet, dass man ihn regelmäßiger und gründlicher reinigen muss. Wenn Sie das nicht tun, haben Sie bestenfalls einen Dampfbackofen, der schlecht riecht, und schlimmstenfalls einen, der beim Kochen sogar schädlich ist.

 

Zunächst einmal müssen Sie das Innere Ihres Dampfbackofens nach jedem Gebrauch abwischen, um die Rückstände zu entfernen. Außerdem müssen Sie das Gerät entkalken, wie Sie es auch bei vielen anderen Geräten in Ihrer Küche tun. Die gute Nachricht ist, dass viele hochwertige Dampfbacköfen mit einer Selbstreinigungsfunktion ausgestattet sind, die Sie regelmäßig durchführen können. Ich würde das Innere des Geräts dennoch nach jedem Gebrauch kurz, aber gründlich abwischen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

R E Z E P T E

 

FRÜHSTÜCK

Eierhäppchen mit feinem Käse

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

30 min

2-4

ZUTATEN:

1 ½ Scheiben Speck, gekocht und halbiert

3 große Eier

40 g Emmentaler oder ein anderer Schweizer Käse, gerieben (z.B. Gruyere)

40 g Frischkäse; als Ersatz gerne auch Hüttenkäse

ZUBEREITUNG:

Heizen Sie Ihren Dampfbackofen auf 80°C vor, Einstellung nur Dampf.

Anschließend stellen Sie Ihre Gläser (oder Förmchen oder Schalen) in eine Pfanne.

Legen Sie ein Stück Speck in jedes Glas und drücken Sie es auf den Boden.

Geben Sie die restlichen Zutaten in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und pürieren Sie sie, bis sie fein sind.

Gießen Sie die Eimasse in die Gläser und schrauben Sie die Deckel so fest zu, dass sie schließen, aber nicht zu fest (Bruchgefahr).

Sollten Sie Auflaufformen oder Schüsseln verwenden, decken Sie diese mit hitzebeständiger Plastikfolie ab.

Die Eierhappen 30 Minuten lang backen, dann aus dem Ofen nehmen und entweder servieren oder sofort in den Kühlschrank stellen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Apfel-Zimt-Muffins

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

15 min

6-8

ZUTATEN:

Etwas Zimt

2 Eier

110 g brauner oder weißer Zucker

280 g Allzweckmehl (Type 405)

0,5 Teelöffel feines Salz

Ca. 90 g Apfelwürfel

80 g ungesalzene Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt, oder Öl

4 Teelöffel Backpulver

190 g gekochte Haferflocken

130 ml Vollmilch

ZUBEREITUNG:

Heizen Sie den Backofen auf 200°C, Stufe Kombidampf vor. Wenn Ihr Backofen über eine variable Dampfeinstellung verfügt, wählen Sie 30 % (Falls dies nicht der Fall sein sollte, stellen Sie einfach den Kombidampf bei der richtigen Temperatur ein, und der Ofen wird die Feuchtigkeit für Sie ermitteln).

Fetten Sie eine Muffinform mit 12 Förmchen ein oder legen Sie sie mit Papierförmchen aus.

In einer großen Schüssel das Mehl, den Zimt und Zucker, das Backpulver und das Salz miteinander verquirlen. Die Apfelstücke hinzufügen und umrühren, damit sie mit den trockenen Zutaten bedeckt sind.

In einer anderen Schüssel die Eier leicht verquirlen. Die Haferflocken hinzufügen und mit einer Gabel zerdrücken, um die Klumpen aufzulösen.

Milch und Butter zugeben und mit dem Schneebesen verrühren.

Die feuchte Mischung zur trockenen Mischung geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist.

Den Teig gleichmäßig auf die Vertiefungen des vorbereiteten Muffinblechs verteilen.