Das Kaffeeorakel von Hellas - Andreas Deffner - E-Book

Das Kaffeeorakel von Hellas E-Book

Andreas Deffner

4,8

Beschreibung

Das legendäre "Kaffeeorakel von Hellas" in vollständig überarbeiteter und ergänzter Neuauflage! Was wäre Griechenland ohne Kaffeetrinken? Undenkbar? Und weil es sich in "parea" viel besser nachdenken und philosophieren lässt, gehört dieses "In-Gesellschaft-Sein" wie selbstverständlich zum Alltag der Griechen dazu. Der "ellinikós" - der griechische Mokka - hat das ganze Jahr Saison, und im Sommer wird der Frappé - ein eisgekühlter Kaffee - gemixt. Es dauert nicht lange und es gesellen sich Bekannte und neue Gesichter dazu, Stühle werden gerückt, Geschichten erzählt, Neuigkeiten ausgetauscht und Freundschaften gegründet. Spannender als jeder Krimi. Die Spontanität der Hellenen begünstigt es, dass häufig ein ganz normaler Tag "relaxt" beim Kaffee im Kafenion beginnt und in irgendeinem ungeahnten Abenteuer endet. Andreas Deffner kennt die Gewohnheiten der Griechen, liebt Kaffee und dementsprechend hat er viele solcher abenteuerlicher Momente erlebt. Seit Jahren ist das Land seine "zweite Heimat" und er nimmt den Leser mit, fernab von Touristen-Zentren, das unendlich schöne Griechenland zu entdecken. Eine Reise quer durch den Alltag eines Land und seiner Bewohner, das trotz der Finanzkrise, seine authentische Gastfreundlichkeit stets bewahrt hat. In dieser Neuauflage lüftet er zusätzlich Geheimnisse der Griechischen Küche. Zu jedem Kapitel wird das passende Rezept serviert. Denn: Griechenland ohne Essen und Trinken wäre unvollkommen. Von der Wildschweinkeule im Römertopf bis zur Wassermelone mit Feta. 19 Erzählungen laden Sie ein, in das manchmal rätselhaft wirkende Land der Hellenen zu reisen. Und wenn Sie Glück haben, treffen Sie eine der zahlreichen Kaffeesatz-Leserinnen, die auch heute noch in fast jedem Dorf zu finden sind. "Ela, o kafés sou! - Komm, dein Kaffee!", wird sie sagen und Ihnen die Innenseite Ihrer Tasse zeigen, in der sich der Kaffeesatz zu Bildern geformt hat.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 388

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,8 (16 Bewertungen)
13
3
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Das Kaffeeorakel von Hellas | Reihe: 21

Die Deutsche Nationalbibliothek – CIP-Einheitsaufnahme.Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet dieses Buch in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Erste Auflage 2013

© Größenwahn Verlag Frankfurt am Main Sewastos Sampsounis, Frankfurt 2013

www.groessenwahn-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten.

ISBN: 978-3-942223-31-7

eISBN: 978-3-942223-49-2

Andreas Deffner

Das Kaffeeorakel von Hellas

Abenteuer, Alltag und Krise in Griechenland

IMPRESSUM

Das Kaffeeorakel von Hellas

Reihe: 21

Autor

Andreas Deffner

Seitengestaltung

Größenwahn Verlag Frankfurt am Main

Schriften

Constantia und Lucida Calligraphy

Covergestaltung

www.hasenstein-DISIGN.eu

Coverbild

© Dimitrios Pergialis, EL Politismos

www.griechische-kultur.eu

Lektorat

Michael Fröhlich

Größenwahn Verlag Frankfurt am Main

November 2013

ISBN: 978-3-942223-31-7

eISBN: 978-3-942223-49-2

INHALT

VORWORT

VORWORT ZUR NEUAUFLAGE

AUF EINEN KAFFEE IN NEFELOKOKKYGIA

Ein inspirierendes Orakel mit Weitblick

KAFFEEPLAUSCH IM ZOBELJÄCKCHEN

Krisenfestes Kolonaki

VON DER SKIPISTE ZUM PILZESAMMELN

Ein Kaffeetassen-Slalom im Pindosgebirge

WASSER, WEIN UND SOPHOKLES

Ein Symposium beim Ökoweinbauern in Nemea

NEUE HEIMAT PERIKLES

Winterliche Olivenernte im Fischerdorf

DIE SÜSSEN GEHEIMNISSE DER ZAGOROCHORIA-DÖRFER

SO VERHEIRATET MAN EIN GASTARBEITERKIND

Ein Interview mit Linda Zervakis

KLEINE OUZOHAPPEN

In der ersten Hauptstadt Griechenlands

GESCHICHTE UND DICHTUNG

Im einstmals einsamen Fischerdorf

DAS VERLORENE PARADIES

Die Waldbrände im Taigetos-Gebirge

VOM SCHWEFELSEE ZUM WEINSANATORIUM »VULKAN«

Fotosafari durch einen ehemals stolzen Kurort

OKTOPUS UND ADONIS

Salaminas Marinespezialitäten: Achtbeiner trifft Sitzfleisch

BEWEGENDES CHALKIDA

Ein »Gastarbeiter« auf dem Weg nach Hause

»COWBOY MAKIS«

Ein Hochlandrinderfarmer auf Wildpferdfang

ARCHÄOLOGISCHER STREIFZUG ENTLANG DER DEFFNERSTRASSE

Auf der Suche nach den Vorfahren

DER TANZ DER TRITONENJÄGER

Die singenden Bergsteiger des Epirus

STARS UND STERNCHEN AUF DER CHALKIDIKI

Interview mit Susan Sideropoulos

MIT GÖTTLICHER HILFE DURCH THESSALONIKI

VOM KAFENEION IN DIE KRISE

NACHWORT

QUELLENANGABEN

TIPPS FÜR EINEN BESUCH IN GRIECHENLAND

REZEPTREGISTER

BIOGRAPHISCHES

KAFFEEORAKEL – LANDKARTE

Für Kristin, Janne, Marek und Lasse

VORWORT

Seit über 15 Jahren ist Griechenland mein erklärtes Lieblingsziel. Ein spannendes Land, mit Jahrtausende alter Geschichte, Wiege der Demokratie, Land der Götter und unendlicher Schönheit. Tiefblaues Meer, weiße Sandstrände, ausgesprochen liebenswürdige und aufgeschlossene Menschen. Land der Philosophen, Genießer und freundlicher Faulenzer. Stundenlanges Herumsitzen im traditionellen Kafeneion prägt das Bild nicht nur in den unzähligen Dörfern und auf den kleinen pittoresken Inseln.

Meinem ehemaligen Kunstlehrer Stefan Geyr habe ich es zu verdanken, dass ich nach dem Abitur in Tolo, einem ehemaligen Fischerdorf auf dem Peloponnes, gelandet bin. Seitdem fesselt mich dieses Land. Und seitdem ist die Familie von Perikles Niotis zu meiner »Zweitfamilie« geworden. So viele Jahre habe ich meinen Urlaub und meine Freizeit bei ihnen in Tolo verbracht, dass ich schon gar nicht mehr genau weiß, wie oft ich eigentlich da war. An was ich mich aber ganz genau erinnere: dass es in all den Jahren immer wieder Geschichten zu erzählen und Dinge zu entdecken gab, die manchmal kurios, ein anderes Mal ulkig und wieder andere Male kaum zu glauben waren. Und weil das Entdecken am besten geht, wenn man selbst geht, habe ich beschlossen, Spaziergänge in Griechenland zu unternehmen. Natürlich mit meinem guten Freund Perikles, aber auch mit vielen anderen, die allesamt spannende Geschichten aus ihren Alltagsleben zu erzählen haben.

So habe ich mit ganz unterschiedlichen Leuten immer wieder neue Seiten Griechenlands kennengelernt. Die pulsierende, moderne Hauptstadt ebenso, wie das antike Athen. Meine Spaziergänge führten mich über abgelegene Wege in der weiten Wildnis fast entvölkerter Gebiete, durch Olivenhaine, über schneebedeckte Bergkuppen oder durch ehemals einsame Fischerdörfer: unendlich faszinierende, idyllische Landschaften. Aber auch die persönlichen Alltagssorgen der Menschen kommen ebenso zur Sprache, wie das Problem der Verödung ganzer Gegenden durch die Landflucht, oder die haarsträubenden Beispiele von Umweltzerstörung und -verschmutzung. Und als das Buch im Frühjahr 2010 fast druckreif auf dem Tisch lag, erfasste die schlimmste Wirtschafts- und Finanzkrise mein geliebtes Griechenland. Auch in Deutschland wurde wochenlang überall über die »faulen Griechen«, die »Betrüger in der Euro-Familie«, wie etwa der FOCUS titelte, berichtet. Meine ursprünglich gewählte Verlegerin stieg Hals über Kopf aus dem Vertrag aus. Mein Griechenlandbuch würde jetzt wohl doch nicht in ihre Reiseberichtsreihe passen. Nicht nur die Medien waren durch die Krise offenbar verunsichert. Glücklicherweise war schnell ein anderer Verlag gefunden, der genau zur richtigen Zeit das Kaffeeorakel publizierte.

Das deutsch-griechische Verhältnis hat durch die Krise einen Knacks bekommen. Umso wichtiger ist es, dass man sich gegenseitig besser kennenlernt. Das vorliegende Buch kann Hilfestellung dabei bieten, den griechischen Charakter und die Probleme des Landes zu verstehen.

Für das Begreifen des Alltagslebens ist es nicht notwendig, die zwanzig bedeutendsten archäologischen Fundstätten zu besichtigen oder alle Ägäisinseln zu besuchen. Fokussierte Ausschnitte können Verhaltensweisen, Kultur, Geschichte und kulturelle Unterschiede viel besser beschreiben als ein Sightseeing-Programm. Ich habe daher bewusst darauf verzichtet, allzu Touristisches aufzusuchen.

Die einzelnen Kapitel widmen sich immer einem Hauptthema. Dabei stehen sie jeweils für sich. Sie müssen nicht in der Reihenfolge von vorne nach hinten gelesen werden. Da Abschweifungen und Anekdoten für die aus deutscher Sicht oft unorganisiert wirkenden Griechen typisch sind, gesellen sich verschiedene Nebenthemen ganz selbstverständlich in die jeweiligen Spaziergänge. Erst das Ganze vollendet das Puzzle »Griechischer Lebensstil«. Ein konstruktives Chaos. Nur wer sich diese ureigene griechische Mentalität immer wieder vor Augen führt, der kann auch das Alltagsleben der Griechen richtig begreifen. Das letzte Kapitel ist der aktuellen Krise geschuldet. Sein Aufbau weicht daher etwas von dem der anderen ab.

Die im Buch genannten Personen sind alle existent. In den meisten Fällen habe ich sie mit ihren tatsächlichen Namen erwähnt. Wer von Ihnen eine dieser Personen trifft, möge ihr bitte schöne Grüße von mir ausrichten. Es sind allesamt ganz außergewöhnlich nette, freundliche und liebenswürdige Menschen. Gehen wir also los!

Andreas Deffner,Tolo, August 2010

VORWORT ZUR NEUAUFLAGE

Vor Ihnen liegt die überarbeitete und ergänzte Ausgabe meines ersten Griechenlandbuches »Das Kaffeeorakel von Hellas – Abenteuer, Alltag und Krise in Griechenland«. Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe des »Kaffeeorakels« im Jahr 2010 ist bereits zwei Jahre später der Nachfolger »Filótimo!« erschienen. Die vielen positiven Rückmeldungen zu beiden Büchern haben mich überwältigt. Mit dem »Kaffeeorakel« wollte ich den Lesern das wahre Griechenland zeigen, das Land abseits der stereotypen Tourismus- oder Krisenberichte. Und mit »Filótimo!« habe ich versucht, den Nichtgriechen das ganz spezielle griechische Lebensgefühl näher zu bringen. Beides hat, so meine Eindrücke von den zahlreichen positiven Kritiken, auch ein bisschen zur Völkerverständigung beigetragen. Deutschland und Griechenland haben sich viele Jahrzehnte als großartige Freunde in einem vereinten Europa gezeigt und gefühlt. Warum sollte sich daran ganz plötzlich wegen der Wirtschaftskrise etwas geändert haben?

Unsere Freundschaft hat zuletzt leider etwas gelitten. Die Realität zeigt, dass sich Deutsche und Griechen offenbar doch nicht so gut kennen, wie wir all die Jahre zuvor geglaubt haben. Diese Erkenntnis ist es aber, die uns die Gelegenheit bietet, daran etwas zu ändern. Lernen wir uns gegenseitig besser kennen, dann wird auch unsere Völkerfreundschaft in neuem Glanz erstrahlen!

Die Finanzkrise wird sicher noch eine ganze Weile andauern, aber eines Tages wird sie überwunden sein. Das legendäre griechische Filótimo aber wird die Krise überdauern und vielleicht sogar durch sie gestärkt werden. Und die griechische Leidenschaft für »paréa«, also sich in Gesellschaft füreinander einzusetzen und zu genießen, wird ebenfalls nicht untergehen.

Vielleicht ist gerade die Krise ein guter Anlass, sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren. Sich nicht alleine zu fühlen, sondern in Gesellschaft, in »paréa«, zu sein, gehört auch dazu. Es sind die vielen kleinen Dinge, die dem Leben Sinn geben. Und da hierzu auch Essen gehört, haben wir uns für die Neuauflage dieses Buches ganz bewusst dafür entschieden, jedem Kapitel das dazugehörige Kochrezept anzufügen.

Zudem gibt es ein völlig neues Kapitel aus Nefelokokkygia, einem kleinen Dorf am Meer. Dieser »Spaziergang« unterscheidet sich in mehrfacher Hinsicht von den übrigen. Nicht nur der Dorfname und die Namen der Protagonisten sind frei erfunden, wir haben uns auch nicht wirklich viel bewegt. Dafür aber hat sich die Geschichte tatsächlich so zugetragen. Und das Schöne an einem echten griechischen Kaffeeorakel ist, dass man sich in »paréa« einfindet, über alles Mögliche orakelt und dabei in sich selbst hineinhört. Dabei vergessen wir nie das Menschliche und versuchen immer den Sinn des Lebens im Blick zu behalten. Und wer sich selbst hinterfragt, der hat auch ein besseres Verständnis für den jeweils anderen.

In diesem Sinne: Kali orexi mit dem Kaffeeorakel, und viel Spaß in Griechenland!

Andreas Deffner,Potsdam, April 2013

AUF EINEN KAFFEE IN NEFELOKOKKYGIA

Ein inspirierendes Orakel mit Weitblick

Irgendwo in Griechenland. Ich habe vergessen wo. Zumindest behaupte ich das jetzt. Aber irgendwie glaube ich es auch. Oder besser gesagt: Ich befinde mich in Nefelokokkygia, einem kleinen Dorf am Meer.

Es knarzt. Der wacklige Korbstuhl, auf dem ich sitze. Unbeweglich. Ich. Dennoch knarzt er. Und vor mir sehe ich das Meer. Den weiten endlosen Ozean. Er ist zum Greifen nah. Wird das Wasser noch kalt sein? Wahrscheinlich. Es ist Februar und dennoch sitze ich im dünnen Pullover auf der Terrasse.

Wo bin ich?

Griechenland, ja, aber wo?

Die Zeit scheint stehengeblieben in Nefelokokkygia. Und ich sitze. Unbewegt auf diesem Stuhl, von dem der blaue Lack abblättert. Die Sonne wärmt mich. Mitten im Winter wird es hier richtig warm, fast heiß. Es fühlt sich behaglich an, heimisch. Ich träume. Mit geschlossenen Augen blicke ich in die Sonne. Ich fühle, wie ihre Strahlen mich piksen. Die Haut auf den Wangenknochen kribbelt zart. Wird dort das Vitamin D produziert? Mir ist egal, wo ich bin, solange die Sonne mich so verwöhnt. Es fühlt sich an wie Zuhause.

»Ela, o kafés su! – Komm, dein Kaffee!«

Da ist er wieder, dieser spitzbübisch lächelnde Mann, den ich so gut kenne. Wie heißt er? Theofanis? Apostolos? Es ist egal. Bin ich in Trance? Ich nenne ihn Sokratis. Er bringt zwei Kaffee in kleinen Tässchen. Echter griechischer Mokka. In Regenbogenfarben glitzern die winzigen Schaumbläschen auf der Oberfläche. Feiner, weißer Dampf steigt auf. Habemus Kafedes!

Die alte Möwe Stavros schreit urplötzlich am wolkenlosen Himmel über dem wellenfreien Meer. Warum schreit sie so laut? Immer wenn ich diese Möwe sehe, muss ich an einen alten Freund denken. Verschollen! Wo mag er sein? Sokratis nippt zaghaft am Mokkatässchen. Er sieht mich über den Rand seiner Brille an. Ob sich der Kaffeesatz schon ausreichend gesetzt hat?

Es knarzt. Wieder dieser Stuhl. Obwohl ich sitze, und zwar immer noch unbewegt. Nur meine Augen wandern über die laubfroschgrüne Hügellandschaft. Saftig-frisch wie im Böhmerwald. Ich muss unwillkürlich an dieses alte tschechische Sprichwort denken, das mir so gefällt: »Kaffee darf sich setzen, Tee muss ziehen.«

Bin ich Kaffee oder Tee? Ich liebe Kaffee! Aber? Ich nippe. Der Mokka ist heiß, der Schaum schmeichelt meinen fast geschlossenen Lippen. Ich sauge den Mokka ein. Habe ich mich bewegt? Es duftet. Der frisch gebrühte Kaffee, die blühenden Geranien auf der Terrasse und die Küchenkräuter, in dem zu einem Blumenpott umfunktionierten alten, blechernen Olivenölkanister, zaubern ein Aromapotpourri in die Frühjahrsluft. Ein Zitat von Honoré de Balzac kommt mir in den Sinn: »Der Kaffee kommt in den Magen, und alles gerät in Bewegung; die Ideen rücken an wie Bataillone der Grand Armeé auf einem Schlachtfeld.«

Der Mokkarest, der am Rand des Tässchens hängengeblieben war, zieht an der Außenseite eine Nase.

»Sokrati, gibt es hier bei euch im Dorf nicht noch eine echte Kafetsoúda, eine Kaffeesatzleserin?«, frage ich spontan, meinem Geistesblitz freie Bahn lassend.

Sokratis überlegt. Seit mehr als 50 Jahren ist dieses Dorf sein Zuhause. Es wird sicher eine alte Frau geben, die mir als Orakel dienen kann. Und wer, wenn nicht Sokratis, sollte sie kennen?

»Hm – so ein typisch altes Mütterchen gibt es hier in Nefelokokkygia nicht mehr«, denkt Sokratis laut vor sich hin, während auch er nun aufs Meer blickt. »Aber ...« – und jetzt sieht er mich ernst an – seine Stimme klingt fest und geheimnisvoll, »Lambros, der Besitzer vom Café Tulpe, ist ein echter Hellseher! Hast du schon mal Gäste in seinem Café gesehen?« Sokratis schaut fragend zu mir.

»Äh, nein«, antworte ich zögerlich.

»Siehst du! Von dem Kafeneion alleine könnte er nicht leben. Aber mit seinen Wahrsagungen macht er Geld. Und zwar reichlich. Ich ruf Isidoros an. Er kennt Lambros gut.«

Sokratis läuft ins Haus und erscheint bereits kurz darauf wieder auf der Terrasse.

»Isidoros kommt gleich rüber. Ich mach ihm schon mal einen Kaffee. Trinkst du auch noch einen?«, fragt er.

»Gerne!«

Sokratis ist gerade in der Küche verschwunden, um am Gaskocher den Mokka zu brühen, da erscheint plötzlich Nikodemos. Bis vor wenigen Jahren hat er als fliegender Händler gearbeitet. Dann kam die Krise und mit ihr das finanzielle Aus für sein Geschäft. Aber die kleine Rente, die er seit kurzem bezieht, genügt ihm. Wir kennen uns seit vielen Jahren und begrüßen uns dementsprechend herzlich. Schnell werden Neuigkeiten ausgetauscht und dann warten wir auf Sokratis, der schon bald mit einem Tablett zurückkehrt, auf dem vier Mokkas darauf warten, getrunken zu werden. Fast zeitgleich schlendert nun auch der vollbärtige, pyknische Lazaros heran. Sokratis hatte ihn aus der Kaffeeküche die Straße herabkommen sehen und gleich noch einen Mokka mehr aufgebrüht. Auf Lazaros’ Nase sitzt eine dicke dunkle Hornbrille mit großen runden Gläsern. Auch er ist im Rentenalter und oft verabredet er sich mit Nikodemos hier bei Sokratis zum Kaffee. Heute haben sie sich frische Sesamkringel vom Bäcker an der Ecke besorgt, die wir nun alle gemeinsam beim Kaffee als Frühstückchen knabbern. Lazaros erzählt noch von seinem gestrigen Jagdausflug, bei dem sie einige große Vögel geschossen hatten, da erscheint auch bereits der angekündigte Isidoros. Er nimmt hastig die drei Stufen zur Terrasse, sieht unsere Runde und wedelt sofort fröhlich winkend mit den Armen. Großgewachsen und schlank ist er, und gut zehn Jahre jünger als die beiden Rentner. Sein dunkles, schütteres Haar flattert hin und her, während er aufgeregt fragt, wie er mir helfen kann. Nikodemos und Lazaros blicken fragend zu mir, und so berichte ich der versammelten Runde:

»Wisst ihr, mein Buch ›Das Kaffeeorakel von Hellas‹ soll als Neuauflage erscheinen. Und bei der Gelegenheit dachte ich mir, ich könnte ja auch ein Kapitel über eine echte Kafetsoúda ergänzen.«

Zustimmendes, nachdenkliches Nicken in der Kaffeerunde.

»Es gibt aber nicht mehr so viele, wie du vielleicht glaubst«, sagt Lazaros plötzlich.

»Ja, es ist schwierig, eine zu finden. Mir fällt spontan auch niemand ein«, ergänzt Nikodemos.

»Deshalb ist Isidoros hier!«, sagt Sokratis mit Stolz geschwellter Brust.

Nikodemos und Lazaros biegen sich vor Lachen und halten sich die Bäuche. »Seit wann kann der denn hellsehen? Er tippt ja nicht mal beim Fußballtoto richtig.« Und wieder ist ihr fröhlich-neckisches Lachen weit zu hören.

»Ich dachte an Lambros«, unterbricht Sokratis das Gejohle der lustigen Runde, die abrupt aufhorcht. »Isidoros kennt ihn doch so gut, da dachte ich ...«

»Aber warte mal, du suchst einen Kaffeesatzleser?« Isidoros schaut mich fragend an.

»Ja, das wäre prima«, sage ich.

»Dafür ist Lambros aber definitiv der Falsche. Er kann in die Zukunft sehen, ja. Darin ist er ein wahrer Meister. Aber er liest dir aus der Hand oder er schaut in seine Glaskugel. Kaffeesatzlesen kann er aber gar nicht. Ich glaube, das hat er noch nie gemacht.« Isidoros schaut entschuldigend zu mir.

»Vielleicht brauchen wir ihn gar nicht.« Nikodemos grinst mit einem spitzbübischen Lächeln. »Lazaros ist auch nicht schlecht im Kaffeesatzlesen. Er hat sich so einiges bei seiner Frau abgeguckt«, sagt er.

Ich muss an ein Zitat denken, dass dem amerikanischen Schriftsteller Mark Helprin zugesprochen wird: »Der Voodoopriester mit all seinen Pülverchen ist ohnmächtig im Vergleich zu Espresso, Cappuccino und Mokka, die stärker sind als alle Religionen der Welt zusammen – vielleicht sogar stärker als die menschliche Seele selbst.«

»Eigentlich ist es ganz einfach«, sagt Sokratis. »Es ist auch gar nicht so wichtig, was am Ende rauskommt. Es geht vielmehr darum, sich gemeinsam zu unterhalten, seine Fantasie spielen zu lassen und dabei ein Orakel zu entwickeln.«

Jetzt blicke ich skeptisch in die vier euphorischen Gesichter meiner Mokkapartner.

Kaffeesatzlesen ist seit vielen Jahrhunderten Tradition in Südosteuropa. Seine Ursprünge hat diese Art des Orakels, das auch als Kaffeedomantie bekannt ist, im Orient. Ein florentinischer Wahrsager soll sie erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt haben. Viele Kaffeesatzlesemeister soll es noch immer geben und entsprechend ernsthaft betrachten viele diese spirituelle Technik. Vielleicht nicht ganz so streng nimmt es meine Kaffeerunde offenbar. Auch wenn Lazaros mit seinem wuscheligen, weißen Vollbart vertrauenswürdig aussieht, so ist doch fraglich, ob er ein echtes Orakel ist.

»Hör mal«, sagt er empathisch zu mir. »Ich kann dir gerne aus deiner Kaffeetasse lesen, aber ich gebe keine Gewähr. Und: Es ist vielleicht besser, wenn du mich nicht namentlich in deinem Buch nennst.«

Auch Nikodemos mischt sich nun ein: »Wenn man seine Fantasie richtig einsetzt und daran glaubt, was man meint im Kaffeesatz zu sehen, dann ist es immer richtig. Man kann so handeln, dass man eventuell seine Zukunft positiv beeinflusst.«

Ich sehe in nickende Gesichter.

Sokratis ergänzt sodann: »Weißt du, man sagt, im Kaffeesatz gibt sich das Unterbewusstsein zu erkennen. Man braucht also nur jemanden, der die Zeichen deuten kann. Mit Hexerei hat das also nichts zu tun. Es geht vielmehr um dein eigenes Ich.«

Und wieder zustimmendes Nicken.

»Na gut, versuchen wir es«, sage ich. »Ich werde euch einfach fiktive Namen verpassen und euer schönes Dorf benenne ich auch um. So bleibt ihr unerkannt. Daran soll es nicht scheitern.«

Und Sokratis entgegnet: »Unser Dorf ist ja eigentlich auch prädestiniert für spektakuläre Weissagungen. Hier leben doch mehr uralte Greise als in Delphi. Und sieh dir nur Lazaros an. Sieht er nicht aus, wie das perfekte Kaffeeorakel-Urgestein?«

Mein pyknisches, vollbärtiges Orakel scheint geschmeichelt, und es lächelt. Ich sehe auf das hinter dem urigen Bart versteckte unvollständige Gebiss mit den schiefen, kleinen, vom regelmäßigen Kaffeegenuss gebräunten Zähnchen. Erhaben bewegen sich nun die Lippen: »Bring uns eine Serviette!«

Lazaros bereitet sich auf seinen Auftritt vor, während Sokratis nach dem gewünschten Papierhandtüchlein eilt.

Gebannt schaut das Orakel-Team zu, wie ich meinen Mokka trinke. Knisternde Spannung liegt in der Luft. Stille. Nur mein Schlürfen ist zu hören. Sonst nichts.

»Pass auf, trink es nicht ganz leer! Ein bisschen restliche Flüssigkeit muss noch in der Tasse bleiben.«

Ich tue, wie mir geheißen.

»Jetzt schau genau in die Tasse. Schwenke sie dreimal im Kreis, damit die Neige den Kaffeesatz aufwirbelt.«

In sanften Schwüngen kreist das Tässchen über dem Tisch.

»Jetzt umdrehen! Hier, auf das Untertellerchen mit der Serviette darauf.«

Gesagt, getan, das Tässchen landet kopfüber auf der Untertasse und über uns schreit zeitgleich die alte Möwe Stavros. Ich blicke erschrocken zum Himmel. Der greise Vogel kreist über unseren Köpfen. Drei-, viermal, dann ist er urplötzlich verschwunden. Wie vom Himmel verschluckt.

Lazaros dreht sich zu mir. Er packt mich am Arm. Ernst. Wie ein hypnotisiertes Medium redet er mit mir. Dabei, so sagt man, bedürfe es keiner magischen Fähigkeiten beim Kaffeesatzlesen. Etwas Einfühlungsvermögen und Erfahrung im Umgang mit den möglichen Symbolen im Kaffeesatz genügen. In den Jahrhunderten der praktischen Anwendung der Kaffeedomantie haben sich bei den professionellen Kaffeesatzlesern Interpretationshilfen für die unzähligen Bilder herausgebildet, die sich in den Tassen bilden.

Lazaros sagt, ich solle jetzt warten, mich konzentrieren.

»Nicht ablenken lassen! Bis sich der Kaffeesatz ordentlich gesetzt hat.«

Das würde jetzt etwa fünf bis zehn Minuten dauern. Angespannte Stille. Ein spannungsgeladenes Nichts. Wie in einem abgedunkelten Raum einer runzeligen Wahrsagerin.

Und dann: »Jetzt dreh sie wieder um!«

Ich blicke in die Mokkatasse. Der Kaffeesatz hat sich raumgreifend im Tasseninneren verteilt.

»Was siehst du?«, fragt Sokratis.

»Hm, eigentlich nichts.«

»Du musst dich konzentrieren. Höre in dich hinein. Lausche deinen Gefühlen. Lass dich tragen und mitnehmen, dann siehst du klarer.« Lazaros blickt neugierig zu mir.

Der Kaffeesatz hat sich in der Mitte zu einem großen gleichmäßigen Klumpen zusammengeformt. Aus ihm greifen armähnliche Formen in Richtung Tassenrand. Ich meine, Finger zu sehen. Gerade und wellenförmige Linien, mit Kreisen und Punkten. Die Form des Kaffeesatzes wird mir von Sekunde zu Sekunde vertrauter. Ich flüstere: »Eigentlich sieht es aus wie die Landkarte von Griechenland.«

Lazaros Augen leuchten. Er nimmt mir die Tasse aus den Händen und blickt geheimnisvoll in den Prütt. Er besieht sich alles aus nächster Nähe. Die Nase steckt fast im Tässchen. Dann platziert er das Objekt der Begierde mittig vor uns auf dem Tisch.

»Ich sage dir, was ich sehe ... vor dir liegt eine lange ... ja, da ist sie, eine sehr lange Reise ...«

Wer jetzt Lust bekommen hat, auch einmal aus dem Kaffeesatz zu lesen, der findet hier das Rezept für einen echten griechischen Kaffee, so wie ihn Sokratis macht. Und natürlich ist auch gleich die Anleitung zum Kaffeesatzlesen dabei:

›Griechischer Mokkakaffee‹

Ellinikós kafés – Eλληνικός καφές

Zutaten für 2 Personen, weil man immer in »paréa« Kaffee trinkt:

3 TL Mokkakaffee, 2 TL Zucker, 2 Mokkatassen Wasser.

Utensilien: Briki – das langstielige Mokkatöpfchen, Gas-Stövchen bzw. Gas-Kocher, Mokkatassen mit Tellerchen.

Zubereitung:

Mischen sie im Briki Kaffee und Zucker und fügen Sie das Wasser dazu. Unter ständigem Rühren mit einem Löffelchen bringen Sie den Inhalt des Briki auf dem Gaskocher zum Kochen. Sobald sich das Wasser erwärmt hat und der Zucker gelöst ist, das Löffelchen entnehmen und den Kaffee vorsichtig langsam kochen. Aufpassen: Der Kaffeeschaum kommt hoch – wie die Milch beim kochen! Sobald der Kaffee den Rand des Brikis erreicht hat, das Briki vom Kocher nehmen. Wenige Sekunden abkühlen lassen, bis der Schaum etwas abgesackt ist. Dann das Briki wieder auf den Kocher setzen und erneut aufkochen, bis der Schaum wieder bis an den Rand hochsteigt. Jetzt erst verteilen Sie den Kaffee schluckweise abwechselnd in beide Mokkatassen. Dabei darauf achten, dass zunächst etwas von dem blasenartigen Schaum gerecht auf beide Tassen verteilt wird.

Auf der Oberfläche der Mokkatasse hat sich der Schaum gebildet. »Kaimáki« nennen es die Griechen und das ist ein ›Muss‹, ein Zeichen, dass Sie einen guten griechischen Mokka gekocht haben.

Servieren Sie den Mokka stets mit einem kalten Glas Wasser.

Orakel-Tipp:

Kaffeesatzlesen ist in Griechenland sehr beliebt. Natürlich macht er mehr Spaß, wenn mehrere Personen anwesend sind. Probieren Sie es selbst! So wird es gemacht: Nachdem Sie den Kaffee Schluck für Schluck getrunken haben, merken Sie, dass Kaffeesatz in der Tasse übrig bleibt. Trinken Sie nicht die gesamte Flüssigkeit, sondern lassen Sie einen Rest übrig, damit der Kaffeesatz vermischt werden kann. Durch Rütteln und Hin- und Herbewegungen der Tasse, verteilen Sie den flüssigen Kaffeesatz im gesamten Innenraum der Tasse. Wenn Sie zufrieden mit der Verteilung des Kaffeesatzes und den entstandenen Mustern sind, stürzen Sie den übrigen Kaffeesatz auf das Tellerchen, so dass der gesamte Inhalt abtropfen kann. Halten Sie die Tasse kopfüber und stellen Sie sie auf eine Serviette zum »Trocknen« beiseite. Nach ca. 5 Min. sollte der Kaffeesatz nicht mehr tropfen. Erst jetzt ist die Tasse bereit zum Umdrehen und das Kaffeesatzlesen kann beginnen. Studieren Sie ihre »gemalte« Tasse in Ruhe und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Interpretieren Sie das, was Sie sehen: Tiere, Buchstaben, Zahlen, Figuren, Gegenstände, Gesichter, Länder. Stricken Sie Geschichten dazu und werden Sie so zum Orakel. Viel Spaß dabei!

KAFFEEPLAUSCH IM ZOBELJÄCKCHEN

Krisenfestes Kolonaki

Kolonaki heißt Athens kleines Nobelviertel, mitten im Herzen der Stadt. Hier zwischen dem Vassilissis-Sofias-Boulevard und dem Lykabettoshügel erstreckt sich das teure Szeneviertel, in dem sich die Schönen und Reichen, und die, die das noch werden wollen, treffen. Edle Schuhgeschäfte, gepflegte Stadthäuser, teure Boutiquen und schicke Cafés reihen sich aneinander. Geschäftsleute, Politiker, Schauspieler: Die Straßencafés sind überfüllt mit illustren Prominenten. Hier in Kolonaki bin ich mit der berühmten griechischen Schriftstellerin Lena Divani zum Kaffee verabredet. Im Café »Da Capo«. Wo sonst! Es ist DAS In-Café und nur hier treffen sich die wirklich prominenten und reichen Athener.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!