7,99 €
DAS MEAL PREP KOCHBUCH FÜR ANFÄNGER ✅ Willst Du dich gesünder, bewusster und abwechslungsreicher ernähren UND dabei noch Zeit sparen ? ✅ Möchtest Du einfache und leckere Meal Prep Rezepte zum Nachmachen ? ✅ Nervt es Dich auch manchmal nicht zu wissen was du denn heute (wieder) kochen sollst ? ✅ Möchtest auch Du deinen Alltag durch Meal Prep umstrukturieren ? ➜ Dann sind die folgenden 121 Rezepte genau das Richtige für dich ! Mit Hilfe dieses Buches bist Du von nun an bestens vorbereitet. Egal ob es sich um dein eigenes Frühstück handelt, das Mittagessen für dich und deine Kinder oder um ein leckeres Dessert das du deinen Freunden am Wochenende servierst. Mit einigen Tipps und Tricks kannst Du dank Meal Prep umweltfreundlicher handeln, weniger Nahrungsmittel wegwerfen, gesünder essen und deine Zeit effektiver nutzen, während der Geschmack nicht auf der Strecke bleibt. Ganz im Gegenteil: Mit Hilfe der Meal Prep Methode kannst Du in deinen eigenen vier Wänden 5-Gänge Menüs auf Sterneniveau zaubern - und das ganz ohne Zeitdruck. Tauche in die Welt des Meal Prep ein ! Ab sofort Schluss mit der manchmal chaotischen Koch-Woche in einem sowieso meist hektischen und fordernden Alltag. Endlich organisiert und stressfrei die ganze Familie gesund versorgen. Das erwartet Dich: Was ist Meal Prep ? Die Vorteile von Meal Prep 121 leckere Rezepte Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Low Carb Rezepte und vieles mehr... ➜ ➜➜ Sichere dir jetzt dieses Buch, damit auch Du von nun an bewusst und gesund Vorkochen kannst ! ❤
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das Meal Prep Kochbuch für Anfänger
121 leckere und gesunde Rezepte, um unter anderem vegetarisch, vegan und Low Carb vorzukochen.
Bonus:
1 Wochenplan zum Nachmachen und direkt Mitnehmen
Thomas Lange
Inhalt
Vorwort
Was ist Meal Prep?
Die Vorteile von Meal Prep
Vegane Rezepte - Frühstück
Overnight Haferflocken
Smoothie Bowl
Chiapudding
Früchte-Nuss Quinoa
Tofu „Rührei“
Karottenkuchen-Mandel Bissen
DIY Müsli
Blaubeerwaffeln
Detox Bowl
Frühstücksburrito
Mittagessen und Abendessen
Tofu Tacos
Kidneybohnen-Walnuss Burger
Sesamnudeln
Spargel-Spinat Quiche
Portobellopilz Fajitas
Buddha Bowl
Gemüse-Kurkuma Pfanne
Marokkanische Kichererbsen
Indischer Dal mit gelben Linsen
Tofu BBQ mit Couscous
Afrikanischer Erdnuss-Eintopf
Süßkartoffel-Tempeh Salat im Glas
Desserts und Snacks
Hummus
Kartoffel-Spinat Samosas
Geröstete Kichererbsen (scharf)
Grünkohl Chips
Erdnussbutterkekse
Bananen-Mango Smoothie
Granola Riegel
Apfel-Zimt Chips
Schokoladen Donuts
Quinoa-Mandel Riegel
Vegetarische Rezepte - Frühstück
Haferflocken-Preiselbeertaler
Kartoffel-Rührei Pfanne
Bananenbrot
Erdbeer-Mandel Ecken
Zimtschnecken
Pesto-Tomaten Taler
Frühstückskekse
Quinoa-Früchtesalat
Bananen-Pekan Pfannkuchen
Griechischer Joghurt mit Mandelbutter
Mittagessen und Abendessen
Italienischer Nudelsalat im Glas
Taco Bowl mit Koriander-Limettensoße
Tofu mit Ingwer-Erdnusssoße
Thaicurry mit Kokosnuss und Zitronengras
Spaghetti mit Bohnenbällchen und Tomatensoße
Cashew-Blumenkohlreis
Veggieburger mit roten Linsen
Rosenkohl-Karotten Pfanne mit Parmesan
Moschuskürbis-Lauch Eintopf
Rote Beete-Feta Salat im Glas
Gefüllte Süßkartoffelhälften
Grünkohl-Erdnuss Power Salat
Desserts und Snacks
Zitronen-Tahini Dip
Mexikanischer Bohnensalat
Süßkartoffelpommes
Makkaroni mit Käse Bissen
Gemüsechips
Getrocknete Fruchtbissen
Studentenfutter
Plantain Chips
Energiebälle (ungebacken)
Glutenfreie Brownies
Low Carb Rezepte - Frühstück
Kürbisbrot
Frittata mit frischem Spinat
Sour Cream-Preiselbeer Muffins
Fat Bombs (besonders für Keto geeignet)
Griechischer Joghurt mit Erdnussbutter
Wolkensandwiches
Gefrorene Eiermuffins mit Speck
Gurkensandwiches
Hüttenkäse Bowl
Keto-Sandwich
Mittagessen und Abendessen
Gefüllte Paprikahälften mit Hackfleisch
Walnuss-Spinat Salat mit Apfel
Slow Cooked Pulled Pork Tacos
Zoodles (Zucchininudeln)
Cheeseburger Auflauf
Gazpacho
Caesar Salat mit Shrimps
Tanddori Hühnchen
Zucchini Lasagne
Brokkoli-Blumenkohl Chimichurri
Regenbogen Bowl
Geräucherter Lachs mit Edamame und Sesamdressing
Desserts und Snacks
Griechische Salatrollen mit Tzatziki
Parmesanchips
Apel-Karottensalat mit Sonnenblumenkernen
Salatschiffchen
Gefüllte Pilze
Zucchini-Feta Röllchen
Kokosnussbällchen
Limetten-Zitronen Pudding
Himbeer-Käsekuchen Bissen
Erdnussbutter-Schokoladen Cups
30-Minuten Cook&Go Rezepte mit Fisch und Fleisch - Frühstück
Mocha Muffins
Berry Blast
Power Bowl
Pina Colada Smoothie
Green Machine
Bagel Dream mit Lachs, Senf-Honig Soße und Kapern
Mittagessen und Abendessen
Rindfleisch-Basilikum Pfanne
Massaman Curry mit Erdnüssen
Teriyaki Hühnchen mit Couscous und Brokkoli
Shepherd´s Pie Bowl
Gyro Box
15-Minuten Kichererbsen Eintopf mit Koriander
Falafel mit libanesischem Tabouleh
Pad Thai
Sushi-Burger
Rigatoni mit Bolognese und Rucola
Shwarma Bowl
Desserts und Snacks
Gefüllte Teufelseier
Chinesische Frühlingsrolle im Glas
Quinoa Salat mit Limetten-Dill Dressing und Granatapfelkernen
Protein Snack Box
Gurken-Avocado Salat mit Dill
Mango-Maracuja Parfait
Fruchtige Summer Rolls
Nuss-Riegel mit tropischem Obstsalat
Wochenplan für Einsteiger
1. DIY Müsli
2. Massaman Curry mit Erdnüssen
3. Green Machine
4. BBQ Tofu mit Couscous
Nachwort
Impressum
H
allo und herzlich Willkommen zum Meal Prep Kochbuch für Anfänger. In diesem Buch erfährst Du was Meal Prep überhaupt ist, welche Vorteile die Etablierung für deinen Alltag schaffen wird und Du kannst mit Hilfe von 121 leckeren und gesunden Rezepten sofort loslegen. Unabhängig ob Du dich vegan, vegetarisch, oder Low Carb ernährst. Lass dich inspirieren, werde selbst kreativ und organisiere deinen Alltag durch dein Essverhalten neu. Mit Hilfe dieses Buches bist Du von nun an bestens vorbereitet, egal ob es sich um dein eigenes Frühstück handelt, das Mittagessen für dich und deine Kinder, oder um ein leckeres Dessert, das du deinen Freunden am Wochenende servierst. Mit einigen Tipps und Tricks kannst Du dank Meal Prep umweltfreundlicher handeln, weniger Nahrungsmittel wegwerfen, gesünder essen und deine Zeit effektiver nutzen, während der Geschmack nicht auf der Strecke bleibt. Ganz im Gegenteil: Mit Hilfe der Meal Prep Methode kannst Du in deinen eigenen vier Wänden 5-Gänge Menüs auf Sterneniveau zaubern - und das ganz ohne Zeitdruck. Auch Snacks für die Arbeit und Beilagen können ideal vorbereitet werden. Für besonders stressige Tage gibt es die 30-Minuten Cook&Go Rezepte, die mit Sicherheit in jede Sonntagsplanung integriert werden können. Damit Du direkt loslegen kannst, wird dir anschließend noch ein 1-wöchiger Meal Prep Plan vorgestellt.
Tauche in die Welt des Meal Preps ein und verwandle deinen Kühlschrank in ein Meal Prep Paradies. Verbringe von nun an mehr Zeit mit deiner Familie oder Freunden, während Du das Kochen in eine spaßige und gleichzeitig auch in eine effiziente Angelegenheit verwandelst. Probiere aus, wandle ab, koche nach und finde die Meal Prep Gerichte, die am besten zu Dir und deinem Geschmack passen.
Guten Appetit!
M
it "Meal Prep" wird das Konzept beschrieben, bei dem Du Gerichte bereits im Voraus zubereitest. Diese Gerichte werden luftverschlossen im Kühlschrank oder im Gefrierfach aufbewahrt, damit sie zu einem späteren Zeitpunkt verzehrt werden können. Dabei wird das Gericht portioniert und entweder komplett zubereitet, oder es werden weitere, frische Zutaten hinzugegeben, bevor das Gericht serviert wird. Es gibt diverse Möglichkeiten, um Meal Prep in deinen individuellen Alltag zu integrieren. Das muss nicht unbedingt heißen, dass Du von nun an zwei feste Tage pro Woche damit verbringst ausschließlich zu kochen. Eine gängige Methode besteht allerdings darin sich zwei Tage der Woche zu wählen, an denen man beispielsweise einen freien Nachmittag oder einen freien Abend hat und an diesem diverse Gerichte zubereitet.
Diese werden durch die richtige Aufbewahrung haltbar gemacht und somit ersparst Du dir die Zubereitung des Frühstücks, des Abendessens und des Mittagessens an den anderen Tagen der Woche. Selbstverständlich kannst Du beispielsweise auch sechs Gerichte vorbereiten (2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen) und diese untereinander über die Woche nach Belieben mischen. Somit vermeidest du Langeweile auf dem Teller und es wird davon abgeraten, sich lediglich für ein Gericht pro Woche zu entscheiden. Von den meisten Menschen, die bereits Meal Prep kochen, werden zwei Tage in der Woche gewählt, da die meisten Gerichte für maximal 3-5 Tage haltbar sind. Vegane Gerichte halten sich tendenziell am längsten, da keine Gefahr dafür besteht, dass Milch- oder Eiprodukte verderben. Wählst Du also zwei Tage, dann kochst Du einmal für vier Tage und einmal für drei Tage vor. Selbstverständlich empfiehlt es sich, wenn Du außerdem immer einige Snacks im Kühlschrank hast.
Eine weitere Methode des Meal Preps besteht darin, Portionen für Suppen und Smoothies in Gefrierbeutel einzufrieren. Diese können somit über die nächsten Monate entnommen, durchgemixt und genossen werden. Wann Du dir die Zeit nimmst und ob Du deine Gerichte im Kühlschrank oder im Gefrierschrank aufbewahrst kannst Du individuell entscheiden und deinem Zeitplan anpassen. Du wirst schon bald deinen eigenen Rhythmus finden, weißt Portionen einzuschätzen und von den unzähligen Vorteilen des Meal Preps profitieren. Erfahre im nächsten Kapitel wie diese kulinarischen Vorteile in der praktischen Umsetzung deinen Lebensstandard anheben werden.
D
ie Vorteile von Meal Prep sind endlos. Sie beginnen mit dem, was Du dich sicherlich schon gefragt hast: Was brauchst Du für Meal Prep? Keine Sorge, Du benötigst keinerlei aufwendige Maschine, kein teures Gerät oder neue Technik, sondern lediglich 4-20 Einmachgläser und/oder luftdichte Lunchboxen.
Bei den Lunchboxen solltest Du darauf achten, dass diese gefrierfest und mikrowellengeeignet sind. Außerdem solltest Du sie fest verschließen können und es sollte keine Flüssigkeit austreten können. Viele Lunchboxen erhältst Du entweder im Supermarkt, oder für einen kleinen Preis im Internet. Achte auf die Qualität und darauf, dass die Boxen BPA-frei sind. Ansonsten kann es passieren, dass sie nach mehrmaligem Nutzen und Waschen damit beginnen Plastikpartikel abzugeben, die Du durch die Nahrung in deinen Organismus aufnimmst.