TANJA GEIER
motive
Buch
Buch
der
der
Wundervoe
Wundervoe
Das
Das
Winter
WATERCOLOR SCHRITT FÜR SCHRITT
Leckereien zeichnen
Motive
Wundervoe
Wundervoe
Das
Das
Winter
Watercolor Schritt für Schritt
Buch
Buch
der
der
Vorwort ......................................................................6Materialien..................................................................7Die Skizze...................................................................9Malen mit Aquarell...................................................11Winterliche AccessoiresGlöckchen.................................................................17Handschuhe..............................................................19Christbaumkugeln....................................................21Sternanhänger..........................................................22Geschenke................................................................23Schleife.....................................................................25Schneeglocke...........................................................27Schlittschuhe............................................................29Christbaumexpress...................................................31Weihnachtspost........................................................33Nussknacker.............................................................37Schneekugel.............................................................39Schlitten....................................................................41Oh du leckere WinterzeitZuckerstange............................................................45Leckere Plätzchen.....................................................47Lebkuchenmännchen...............................................51Nudelholz.................................................................54Kochlöffel.................................................................55Spritzbeutel..............................................................56Küchenmaschine......................................................57Plätzchenausstecher.................................................58Teekännchen.............................................................59Zimtstangen..............................................................61Lebkuchenhäuser.....................................................63Heiße Schokolade ...................................................67
Inhaltsverzeichnis
3
Winterliche TierePinguine....................................................................71Wintereule................................................................73Rotkehlchen..............................................................74Kuschelfuchs.............................................................75Eisbär........................................................................77Elch ..........................................................................79Mäuschen.................................................................81Winterhäschen..........................................................83Eichhörnchen............................................................85Weihnachtshund.......................................................87Im Winter unterwegsWinterwald...............................................................93Schneemann.............................................................95Christbaum...............................................................97Winterlicher Kranz....................................................98Zweige......................................................................99Waldhütte...............................................................101Mistelzweig.............................................................103Weihnachtsstern.....................................................105Wintermarkt............................................................107Winter in der Stadt.................................................109Autorin und Impressum...........111
Inhalt
Schwierigkeitsgrad
Alle Motive in diesem Buch sind mit Pinselngekennzeichnet. Sie geben an wie anspruchsvoll das Motiv ist.LeichtMittelAnspruchsvoll5
Winterliche Aquarell-
motive in einfachen
Schritten malen lernen
Dir begegnen in deinem Alltag überall zauberhafte Watercolor- Illustrationen und du fragst dich, wie auch du so tolle Motive erschaffen kannst? Keine Angst – Aquarelle zu malen kann man lernen. Mit ein paar Tricks, ein wenig Übung und vielen Inspirationen wird es dir bald gelingen, die schönsten Motive zu malen. Für Watercolor gibt es verschiedenste Materialien. Worauf es ankommt und welche Möglichkeiten du hast, zeige ich dir auf den folgenden Seiten. Mit ein wenig Übung und einer einfachen Skizze zu Beginn, kannst du bald tolle kleine Kunstwerke zaubern. Lasse dich auf den nächsten Seiten inspirieren und genieße den Spaß mit Farbe und Pinsel. Denn Malen ist eine Leidenschaft und kein Wettkampf.
BleistiftWenn du mit deinem Aquarellmotiv startest, ist eineVorzeichnung eine große Hilfe. Eine Skizze sollte aber kein Meisterwerk sein. Sie dient dir beim Aquarellieren nur als Hilfestellung.Für die Vorzeichnung oder das Skizzieren der Konturen wähle ich am liebsten einen harten 2H-Bleistift. Gern kannst du aber auch einen ganz normalen HB-Bleistift wählen. Hierbei spielt die eigene Vorliebe immer eine große Rolle.Das Wichtigste bei all deinen Vorzeichnungen ist:Drücke nicht so fest auf! Radiere so wenig wie mög-lich, du kannst dadurch schnell dein Papier beschädi-gen. An diesen Stellen kann später die Aquarellfarbe verlaufen.PinselWie sieht der richtige Pinsel aus und welche benötige ich? Die Frage ist schwer zu beantworten. Die Auswahl ist riesig. Es gibt unzählige Marken und Preisunter-schiede. Den Unterschied macht immer das Material der Pinselhaare. Es gibt sie als Synthetikvariante (günstig) bis hin zu Rotmarderhaarpinseln (teuer).Wichtig ist vor allem, dass die Spitze zusammenläuft. So kannst du später selbst mit einem dicken Pinsel feine Linien malen. Ich habe lieber ein paar teurere Rundpinsel in verschiedenen Größen in meinem Sor-timent, als unzählige günstige. Meine Lieblingsgrößen sind 6, 4 und 1, so kann ich schon unzählige Motive malen. Aber die Vorlieben sind verschieden – da hilft nur testen.Für Watercolor-Motive brauchst du in der Regel gar nicht viel. Zur Grundausstattung gehören:• Bleistift und Radiergummi für die Skizzen• Aquarellfarben• Brush Pens• Aquarellpapier• Wasserglas• Pinsel
Materialien
7
AquarellfarbenAlle Projekte in diesem Buch habe ich mit zwei Farb- arten gemalt. Zum einen mit den Aquarellfarben der Firma Schmincke, zum anderen mit den Brush Pensder Marke Tombow. Das sind aber nur meine Favo-riten, es gibt auf dem Markt die unterschiedlichsten Hersteller von Aquarellfarben und wasservermalbaren Brush Pens.Die Aquarellfarben von Schmincke gibt es in zweiVarianten. Du kannst sie in Tuben genauso wie in Näpfchen erwerben. Ich persönlich liebe den Farbkas-ten mit Näpfen. Er ist super schnell einsetzbar und du kannst ihn jederzeit überallhin mitnehmen.Für den Einstieg in die Aquarellmalerei genügt ein Kasten mit 12 Farben. Du kannst daraus jederzeit nach Lust und Laune neue Farbtöne mischen.Brush Pens kennen viele nur aus dem Lettering. DieStifte funktionieren jedoch auf Wasserbasis und können hervorragend mit einem feuchtem Pinsel oder Wassertankpinsel aktiviert und vermalt werden.Wichtig ist dabei nur, dass du sie nicht auf nassen Oberflächeneinsetzt.GibdieFarbeentwederdirektauf dein Papier und vermale sie dann. Oder du gibst die Farbe auf ein Tellerchen oder Folie und nimmst sie dann mit einem Pinsel auf.Du kannst bei all deinen Illustrationen natürlich auchBrush Pens und klassische Aquarellfarben kombinieren.AquarellpapierAquarellpapier ist nicht gleich Aquarellpapier. Die OberflächemachtdenUnterschied.EsgibtAquarell-papier in rau, mittel und feiner Struktur. Jedes Papier lässt die Farben anders wirken und je nachdem, was du zaubern möchtest, ist es wichtig, dass du dein Lieblingspapierfindest.RauePapiereeignensichgutfür lockere Aquarelle und Motive, die mit viel Wasser wirken – es verleiht deinem Bild eine tolle Struktur und lässtdieFarbenschönwirken.BeifeinenOberflächen