Der Aristotelische Tugendbegriff und der klassische Republikanismus bei James Harrington - Sabrina Stark - E-Book

Der Aristotelische Tugendbegriff und der klassische Republikanismus bei James Harrington E-Book

Sabrina Stark

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Proseminar: Englischer Republikanismus im 17. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden des Tugendbegriffes bei Aristoteles und der Ausprägung des englischen Republikanismus in den Werken von James Harrington. Unter den relevanten Personen des englischen Republikanismus ist James Harrington als Innovator beziehungsweise Vordenker in der sozialen und politischen Theorie zu nennen, dessen Bedeutung bis heute unbestritten ist. Bei einer detaillierteren Analyse seines einflussreichsten Werkes, "The Commonwealth of Oceana" lässt sich ein deutlicher Einfluss antiker Gelehrter, wie Aristoteles, feststellen. Insbesondere das aristotelische Tugendkonzept erweist sich hierbei als maßgeblich. In der Konsequenz dieser Zusammenhänge, des klassischen Republikanismus und der Tugend, manifestiert sich ein Spannungsfeld. Dieses veranschaulicht sich im Vergleich zwischen antikem Republikanismus und modernem Liberalismus. Der antike Republikanismus verlangt intensive politische Beteiligung und Selbstaufopferung der Bürger, während der moderne Liberalismus die individuelle Freiheit und das Recht auf Sicherheit und Eigentum priorisiert. Aus den dargelegten Gegebenheiten ergibt sich für die vorliegende Arbeit folgende Hauptfragestellung: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich hinsichtlich der Verwendung des Tugendbegriffs bei Aristoteles und James Harrington beobachten?

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.