9,99 €
Das erste deutschsprachige Buch über den Welsh Corgi. Welsh Corgi Cardigan und der Welsh Corgi Pembroke finden hier beide Beachtung. Haltung, Besonderheiten,Charakter und Aufzucht werden beschrieben. Und dabei das tolle Wesen dieser Hunde erkundet die einfach nur Spaß machen!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 13
Veröffentlichungsjahr: 2017
Vorwort:
Dieses Buch widme ich vor allem meinem über alles geliebten Rüden,
der mich jeden Tag auf Neue erfreut, Glücklich macht und auch ein bisschen besser.
Ich hoffe wir dürfen noch viele Jahre mit einander verbringen.
Ich lebe mit meinen Welsh Corgi Cardigans zusammen und sie bereichern unsere Familie mit ihrer Fröhlichkeit und ihrem Mut.
In diesem Buch möchte ich auf die Besonderheiten der Corgis eingehen um sie besser zu verstehen.
Beim Welsh Corgi Cardigan handelt es sich um eine sehr alte Hunderasse die schon im 10. Jahrhundert erwähnt wurde.
Corgi bedeutet im walisischen soviel wie kleiner, niedriger Hund und mit maximal 30cm Schulterhöhe gehört er auch nicht grade zu den Riesen.
Es gibt beim Corgi zwei Unterarten, den Welsh Corgi Cardigan und den Welsh Corgi Pembroke.
Die beiden Rassen wurden erst 1934 als eigenständige Rassen
gezüchtet, vorher waren sie zu einer Rasse zusammengefasst.
Da er dem Schwedischen Vallhund, sowie dem Lundehund sehr ähnelt wird angenommen, dass der Welsh Corgi im 9. bis 12. Jahrhundert mit den Wikingern auf die britischen Inseln kam.
Dort war sein Wert ähnlich hoch dem eines Stieres,
seine Verletzung oder Tötung musste mit dem Leben bezahlt werden.
Welsh Corgi Cardigan
Sie stammen aus Wales, ganauer aus der Grafschaft Cardiganshire woher sie auch ihren Namen haben.
Er ist etwas größer und athletischer als sein Verwandter der Welsh Corgi Pembroke.