Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht - Daniel Schroeder - E-Book

Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht E-Book

Daniel Schroeder

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Anglistik/Amerikanistik), Veranstaltung: Filme im Englischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Filme sind heutzutage aus dem Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken. Es wird oft kritisiert, dass Eltern ihre Kinder zu viel Fernsehen schauen lassen, da diese dadurch zu viele primitive Dinge, die lediglich zur Unterhaltung ausgestrahlt werden, aufnehmen könnten. Des Weiteren könnte das Lernen und der Umgang mit anderen Menschen vernachlässigt werden, wenn es zu einem übermäßigen Konsum von TV-Sendungen o.ä. käme. Allerdings kann das Fernsehen durchaus hilfreich für die Entwicklung eines Kindes sein. Vor allem wenn der Konsum von Eltern überprüft und begleitet wird und die richtigen Sendungen geschaut werden. Das Fernsehen kann nämlich sehr gut als Informations- und Lernmedium (durch Nachrichtensendungen, Dokumentationen, nicht synchronisierte Filme mit Untertiteln, Übungen) fungieren. Es gibt daher auch viele Gründe für die Verwendung des visuellen, vermittelnden Elementes. Die fremdsprachliche Entwicklung eines Schülers bzw. einer Schülerin kann durch den Einsatz von Filmen im Englischunterricht gefördert werden. Diese Methode wird an den Schulen bereits in den Unterricht eingegliedert, doch „ausgehend von der Lektüre […] wird der Film als Vergleichsmedium hinzugezogen, verbleibt dabei aber oft im Schatten des literarischen Textes“ (Blell/Lütge 2004: 405). In dieser Hausarbeit werden Gründe für den Einsatz von Filmen genannt und Kriterien für die richtige Auswahl dargestellt. Des Weiteren werden Darstellungsverfahren vorgestellt und es wird genauen Wert darauf gelegt, welche Filme sich aus welchem Grund für die Anwendung in der englischsprachlichen Lerneinheit besonders gut eignen. Zusätzlich soll hervorgehoben werden, dass die visualisierten Werke, welche meistens auf dem Inhalt von Büchern basieren, sehr wohl ohne die Betrachtung der dazugehörigen Lektüre behandelt werden können. Außerdem werden in dieser Hausarbeit die Formulierung von Lehr- und Lernzielen, Präsentationsformen, Lernaufgaben und mögliche Probleme in Bezug auf die Anwendung des Mediums Film thematisiert. Auf den Einsatz von „Dead Poets Society“ und mögliche Aufgaben und Projekte wird im darauffolgenden Kapitel dann explizit eingegangen, um ein eventuelles Beispiel, zu dessen Verwendung Begründungen geliefert werden, in umfangreicher Form darzustellen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum:

Copyright (c) 2013 GRIN Verlag GmbH, alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Kopieren und verbreiten nur mit Genehmigung des Verlags.

Bei GRIN macht sich Ihr Wissen bezahlt! Wir veröffentlichen kostenlos Ihre Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.

Jetzt beiwww.grin.com

Inhaltsverzeichnis

 

1. Einleitung

2. Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht

2.1. Gründe für den Einsatz von Filmen im Englischunterricht

2.2. Kriterien für die richtige Auswahl von Filmen im Englischunterricht

2.3. Lehr- und Lernziele

2.4. Präsentationsformen für Filme

2.5. Lernaufgaben

2.6. Mögliche Probleme beim Einsatz des Mediums Film

3. “Dead Poets Society“ im Englischunterricht

3.1. Inhalt des Films

3.2. Gründe für die Thematisierung von „Dead Poets Society“

3.3. Mögliche Aufgaben

4. Schlussbemerkung

5. Literaturverzeichnis

 

1. Einleitung

Filme sind heutzutage aus dem Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken. Es wird oft kritisiert, dass Eltern ihre Kinder zu viel Fernsehen schauen lassen, da diese dadurch zu viele primitive Dinge, die lediglich zur Unterhaltung ausgestrahlt werden, aufnehmen könnten. Des Weiteren könnte das Lernen und der Umgang mit anderen Menschen vernachlässigt werden, wenn es zu einem übermäßigen Konsum von TV-Sendungen o.ä. käme. Allerdings kann das Fernsehen durchaus hilfreich für die Entwicklung eines Kindes sein. Vor allem wenn der Konsum von Eltern überprüft und begleitet wird und die richtigen Sendungen geschaut werden. Das Fernsehen kann nämlich sehr gut als Informations- und Lernmedium (durch Nachrichtensendungen, Dokumentationen, nicht synchronisierte Filme mit Untertiteln, Übungen) fungieren. Es gibt daher auch viele Gründe für die Verwendung des visuellen, vermittelnden Elementes.

Die fremdsprachliche Entwicklung eines Schülers bzw. einer Schülerin kann durch den Einsatz von Filmen im Englischunterricht gefördert werden.

2. Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht

 

2.1. Gründe für den Einsatz von Filmen im Englischunterricht