Der Fels und seine Steine - Der Christus und Seine Ekklesia - Jochen Schneider - E-Book

Der Fels und seine Steine - Der Christus und Seine Ekklesia E-Book

Jochen Schneider

0,0

Beschreibung

Die Bibel ist das Buch der Wahrheiten, das Buch der Wahrheit Gottes und Seiner Heiligkeit und Liebe gegenüber einem in Sünde gefallenen Menschengeschlecht. Er wirbt mit unfassbarer Langmut und Geduld, dass der Mensch zu Ihm zurückfindet und Er hat einen Rettungsplan. Wer diese Gnade Gottes annimmt, wird von dem Herrn Jesus Christus gerettet, wer gottlos bleiben will, verfällt Seinem gerechten Gericht. Der Fels in der Heiligen Schrift stellt viel mehr dar als nur ein physisches Objekt. Wegen der Unveränderlichkeit eines Felsens bezeichnet die Bibel oftmals Gott als einen Fels. Im AT dient das Wort in dieser Beziehung als eindringliche Erinnerung, dass Gott das einzige und wahre und feste Fundament denen ist, die Ihm vertrauen und es erinnert ebenso an Sein unveränderliches Wesen. Er ist der Ausgangspunkt alles Seins. Und Er ist derjenige, der Leben in sich selbst hat und sich nicht verändert, Er ist Derselbe! Im Hebräischen, Aramäischen und Griechischen werden verschiedene Worte für Fels(en) verwendet und, wenn auch seltener, mit Stein oder Kiesel übersetzt. Alles im Wort Gottes weist hin auf die Person des Herrn Jesus Christus. Und wegen Gottes vieler Liebe ist Sein irdisches Volk Israel mit diesem Herrn verbunden. Der Fels im Alten Testament (AT) weist hin auf die Gegenwart Gottes und Sein Handeln mit Seinem Israel, in Güte und in Strenge. Im Neuen Testament (NT) zeigen der Begriff Fels und seine Steine, wie sich der Herr Jesus Christus ein Volk für Seinen Namen erworben hat, und die engste und innigste Beziehung mit ihm, Seiner Ekklesia (der Versammlung) eingegangen ist. Es ist bewundernswert, wie absolut genau sich Gott in Seinem Wort ausdrückt und mittels Symbolen und Metaphern tiefe Wahrheiten aufzeigt.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 65

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für die Bibeltexte wird die Elberfelder Übersetzung Edition CSV verwendet.

Weitere Bücher des Verfassers:

ISBN: 9 783739 221168: „Von Christus getragen ...".

ISBN: 9 783739 222790: „Die 11 Gewürze der Bibel, ...".

ISBN: 9 783739 219936: „Die Musikinstrumente der Bibel ...".

ISBN: 9 783753 420073: „Der Glaube, die Taufe, der Christ".

ISBN: 9 783753 420349: „Die Schöpfung in Frage stellen?“

ISBN: 9 783769 358223: „Der Fels und sein Stein

Der Christus und Seine Ekklesia“

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung – Der Fels

Felsen im AT

kêph

tsôr

tsûr

sela

Die Unterscheidung von „

tsûr

“ und „

sela

Mit „Felsen“ zusammengesetzte Begriffe (AT)

Kieselfelsen

challâmîysh

tsâr

Felsen im NT

laxeutos

pétros

kēphâs

petra

Mit „Eckstein“ zusammengesetzte Begriffe (AT)

pinnâh'eben

rô'shpinnâh

pinnâh

'eben

rô'sh

Mit „Eckstein“ zusammengesetzte Begriffe (NT)

kephalēgōnia

kephalē

gōnia

akrogōniaios

akron

akrogōniaioslithos

lithos

akrogōniaioslithos

Wer ist dieser eine „

lithos

“?, und wer die vielen „

lithos

“?

Die Versammlung des lebendigen Gottes

Vorwort

Die Bibel hat nicht ihren Ursprung

in der Philosophie und Phantasie irgendeines Menschen,

sie ist keine andere Form einer Religion,

auch ist sie nicht eine Art Medium.

Die Bibel ist einzigartig, sie ist göttlichen Ursprungs

zum Heil und Segen bußfertiger Sünder,

und zur Ermunterung und Ermahnung aller Kinder Gottes,

und zur Auferbauung der Versammlung des lebendigen Gottes!

Die Bibel bildet eine widerspruchslose, eine vollkommene Einheit!

Im Alten Testament ist das Neue verborgen;

im Neuen Testament ist das Alte aufgeschlossen.

Einleitung

Der Fels

„Der Fels“ in der Heiligen Schrift stellt viel mehr dar als nur ein physisches Objekt. Wegen der Unveränderlichkeit eines Felsens bezeichnet die Bibel oftmals Gott als einen Fels. Im AT dient das Wort in dieser Beziehung als eindringliche Erinnerung, dass Gott das einzige und wahre und feste Fundament denen ist, die Ihm vertrauen und es erinnert ebenso an Sein unveränderliches Wesen. Er ist der Ausgangspunkt alles Seins. Und Er ist derjenige, der Leben in sich selbst hat und sich nicht verändert, Er ist Derselbe!

Im Hebräischen, Aramäischen und Griechischen werden verschiedene Worte für „Fels(en)“ verwendet und, wenn auch seltener, mit „Stein“ oder „Kiesel“ übersetzt.

Im A.T. werden hauptsächlich zwei Wörter für „Fels(en)“ verwendet. Das eine Wort ist (transkribiert tsûr ), es hat 78 Vorkommnisse, das andere ist (transkribiert sela‛ ), es hat 59 Vorkommnisse.

Psalm 18,3

Der HERR ist mein Fels („sela‛ “) und meine Burg und mein Erretter; mein Gott, mein Hort („tsûr“), bei ihm werde ich Zuflucht suchen, mein Schild und das Horn meines Heils, meine hohe Festung.

5. Mose 32,12-13

So leitete ihn der HERR allein, und kein fremder Gott war mit ihm. Er ließ ihn umherfahren auf den Höhen der Erde, und er aß den Ertrag des Feldes; und er ließ ihn Honig saugen aus dem Felsen („sela‛ “) und Öl aus dem Kieselfelsen („tsûr“).

Psalm 71,3

Sei mir ein