Der Klang der Fremde - Kim Thúy - E-Book

Der Klang der Fremde E-Book

Kim Thuy

0,0
8,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

»Man glaubt immer, das Leben von Einwanderern sei nur schwer. Und vergisst dabei, dass ihre Erfahrungen auch wunderbare, lustige, bewegende und oft ganz absurde Momente umschließen …« Die kleine Kim ist zehn, als ihre Familie aus Vietnam fliehen muss. Auf einer abenteuerlichen Odyssee ­gelangen sie übers Meer, vegetieren in überfüllten Flüchtlingslagern, finden schließlich im Westen, im fernen Kanada eine neue Heimat. Wenn der Schock der Fremdheit überwältigend ist, lässt sich die Welt nur über die Sinne erschließen. An Klängen, Farben, Gerüchen entfalten sich deshalb die Erinnerungsbilder, an denen Kim Thúy dreißig Jahre später der Spur ihres Lebens nachgeht – eine lose Kette, mäandernd zwischen Einst und Jetzt, Krieg und Frieden, Verstörung und überraschendem Glück. Da ist die Kindheit im goldenen Käfig einer großbürgerlichen Familie in Saigon. Die Flucht im lichtlosen Unterdeck eines maroden Schiffes. Ein Kinderarmband aus rosa Plastik, in dem die Eltern Edelsteine schmuggelten. Der erste Anblick von Schnee in Québec, der Krach, den fremde Stimmen machen, auch wenn sie freundlich sind. Die Komik zahlloser Missverständ­nisse. Die Wiederbegegnung mit der alten Heimat, in die man als Fremde zurück­kehrt. Mit selbstverständlicher Meisterschaft hat Kim Thúy einen überraschenden, ganz und gar persönlichen Lebensroman einer Emigration geschrieben. In unvergesslichen, sinnlichen Bildern erzählt er von Flucht, Vertreibung und Neubeginn, von Schmerz und Lust der Erinnerung und dem täglichen Glück, sein Leben zu wagen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 113

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Kim Thúy

Der Klang der Fremde

Roman

Aus dem Französischen vonAndrea Alvermann und Brigitte Große

 

 

 

 

 

 

 

 

Verlag Antje Kunstmann

Für die Menschen im Land

 

ICH KAM WÄHREND der Tet-Offensive zur Welt, als das Jahr des Affen anfing und die vor den Häusern aufgehängten langen Knallerketten mit den Maschinengewehren im Chor zu knattern begannen.

Ich erblickte das Licht der Welt in Saigon, wo die Reste der in tausend Stücke zerfetzten Böller den Boden rot färbten wie Kirschblütenblätter oder das Blut der zwei Millionen aufgebotenen Soldaten, verstreut über die Städte und Dörfer eines entzweigerissenen Vietnam.

Ich wurde im Schatten dieses feuerwerksgeschmückten, leuchtgirlandenverzierten Neujahrshimmels voller Raketen und Geschosse geboren. Meine Geburt diente dem Zweck, verlorenes Leben zu ersetzen. Mein Leben stand in der Pflicht, das meiner Mutter fortzuführen.

 

ICH HEISSE NGUYỄN AN TỊNH, meine Mutter heißt Nguyễn An Tĩnh. Mein Name ist eine einfache Variation des ihren, nur ein Punkt unter dem i unterscheidet, differenziert, trennt mich von ihr. Ich war ihre Verlängerung, auch in der Bedeutung meines Namens. Ihrer meint »friedliches Außen«, meiner »friedliches Innen«. Mit diesen fast austauschbaren Namen bestätigte meine Mutter, dass ich ihre Erweiterung war, die Fortsetzung ihrer Geschichte.

Die Geschichte Vietnams durchkreuzte die Pläne meiner Mutter. Sie hat die Akzente unserer Namen über Bord gehen lassen, als meine Mutter vor dreißig Jahren mit uns den Golf von Siam überquerte. Sie hat unseren Namen die Bedeutung geraubt und sie zu bloßen Lauten gemacht, die für andere fremd und fremdländisch klangen. Vor allem aber setzte sie meiner Rolle als natürlicher Verlängerung meiner Mutter ein Ende, als ich zehn Jahre alt war.

 

DANK DEM EXIL waren meine Kinder nie Verlängerungen meiner Person oder meiner Geschichte. Sie heißen Pascal und Henri und ähneln mir nicht. Sie haben helle Haare, weiße Haut und dichte Wimpern. Wenn sie um drei Uhr morgens, mitten in der Nacht, an meinen Brüsten hingen, empfand ich nicht die erwarteten Muttergefühle. Der Mutterinstinkt stellte sich bei mir erst viel später ein, nach vielen durchwachten Nächten, schmutzigen Windeln, grundlosem Lächeln und jähen Freuden.

Da erst begriff ich die Liebe jener Mutter, die mir im Laderaum unseres Boots gegenübersaß und ein Baby mit einem Kopf voll stinkender Krätze im Arm hielt. Tagelang, wohl auch nächtelang hatte ich dieses Bild vor Augen. Die kleine Glühbirne, deren Kabel mit einem rostigen Nagel über uns befestigt war, verbreitete im Laderaum ein schwaches, ewig gleiches Licht. Im Bauch des Schiffs unterschied sich der Tag nicht von der Nacht. Die gleichmäßige Beleuchtung schützte uns vor der Unendlichkeit des Meeres und des Himmels um uns herum. Die auf Deck Sitzenden erzählten, dass die Trennungslinie zwischen dem Blau des Himmels und dem Blau des Meeres verschwunden war und man nicht mehr wusste, ob es gen Himmel ging oder hinab in die Tiefe. Im Bauch unseres Schiffs griffen Hölle und Paradies ineinander. Das Paradies verhieß einen Wendepunkt unseres Lebens, eine neue Zukunft, eine neue Geschichte. Die Hölle breitete unsere Ängste vor uns aus: Angst vor Piraten, Angst zu verhungern, Angst, sich mit dem motorölgetränkten Zwieback zu vergiften, Angst, zu wenig Wasser zu haben, Angst, nie wieder aufstehen zu können, Angst, in den roten Topf urinieren zu müssen, der von Hand zu Hand ging, Angst, sich an diesem krätzigen Kinderkopf anzustecken, Angst, nie wieder festen Boden unter den Füßen zu spüren, Angst, das Gesicht der Eltern, die irgendwo im Halbdunkel unter diesen zweihundert Menschen saßen, nie wiederzusehen.

 

BEVOR UNSER SCHIFF am Gestade von Rạch Giá in tiefster Dunkelheit den Anker lichtete, kannten die meisten Passagiere nur eine Angst: die vor den Kommunisten, vor denen sie flohen. Doch kaum war es von diesem immergleichen blauen Horizont umringt, umstellt, wurde die Angst zu einem hundertköpfigen Ungeheuer, das uns die Füße unter dem Körper wegzog, sodass wir nicht einmal mehr unsere eingeschlafenen Muskeln spürten. Wir waren voll Angst, in Angst erstarrt. Wir schlossen die Lider nicht mehr, wenn das Pipi des krätzeköpfigen Kleinen auf uns spritzte. Wir hielten uns nicht mehr die Nase zu, wenn unsere Nachbarn sich erbrachen. Wir waren erstarrt, eingeklemmt zwischen den Schultern der einen, den Beinen der andern, gefangen in der Angst aller. Wir waren gelähmt.

Die Geschichte von dem kleinen Mädchen, das übers Deck lief, den Halt verlor und vom Meer verschluckt wurde, verbreitete sich in dem stinkenden Schiffsbauch wie ein betäubendes oder euphorisierendes Gas, verwandelte die einzige Glühbirne in den Polarstern und den motorölgetränkten Zwieback in einen Butterkeks. Der Ölgeschmack im Rachen, auf der Zunge, im Kopf schläferte uns ein im Rhythmus des Schlaflieds, das meine Nachbarin sang.

 

MEIN VATER HATTE vorgehabt, uns mit Zyankalikapseln in ewigen Schlaf zu versetzen wie Dornröschen, falls unsere Familie den Kommunisten oder den Piraten in die Hände fiele. Lange wollte ich ihn fragen, warum er uns nicht die Wahl lassen wollte, warum er uns die Möglichkeit zu überleben genommen hätte.

Ich hörte auf, mir diese Frage zu stellen, als ich Mutter wurde und Herr Vinh, ein hoch angesehener Chirurg aus Saigon, mir erzählte, wie er seine fünf Kinder, vom zwölfjährigen Jungen bis zum fünfjährigen Mädchen, eins nach dem andern allein zu fünf verschiedenen Zeiten in fünf verschiedene Boote gesetzt hatte, um sie wegzuschicken, weit weg von den Anklagen, die die kommunistischen Behörden gegen ihn erhoben. Er war überzeugt, im Gefängnis sterben zu müssen, denn er wurde beschuldigt, kommunistische Genossen, die nie einen Fuß in sein Krankenhaus gesetzt hatten, durch Operationen getötet zu haben. Er hoffte, eines, vielleicht zwei von seinen Kindern retten zu können, indem er sie aufs Meer hinausschickte. Ich habe Herrn Vinh auf den Stufen einer Kirche kennengelernt, wo er im Winter Schnee schippte und im Sommer kehrte, um dem Priester zu danken, der seinen Kindern den Vater ersetzt und sie alle fünf großgezogen hatte, eins nach dem andern, bis sie erwachsen waren und er aus dem Gefängnis kam.

 

ICH HABE NICHT GESCHRIEN oder geweint, als man mir eröffnete, dass mein Sohn Henri in seiner Welt eingeschlossen sei, als man mir bestätigte, dass er zu den Kindern zählte, die uns nicht hören, die nicht mit uns sprechen, obwohl sie weder taub noch stumm sind. Er zählt zu den Kindern, die man von fern lieben muss, ohne sie zu berühren, ohne sie zu umarmen, ohne sie anzulächeln, weil der Duft unserer Haut, die Kraft unserer Stimme, die Struktur unserer Haare, der Klang unseres Herzens all ihren Sinnen Gewalt antun. Er wird wohl nie liebevoll »Mama« zu mir sagen, auch wenn er das Wort »Obst« mit der ganzen Rundheit und Sinnlichkeit des Lautes o aussprechen kann. Er wird nie verstehen, warum ich weinte, als er mich zum ersten Mal anlächelte. Er wird nie erfahren, dass jedes Fünkchen Freude dank ihm zum Segen wurde und dass ich mich immer wieder auf Kämpfe gegen den Autismus einlassen werde, obwohl ich von vornherein weiß, dass er unbesiegbar ist.

Von vornherein bin ich besiegt, entblößt, unnütz.

 

ALS ICH AM FLUGHAFEN von Mirabel durch das Bullauge des Flugzeugs die ersten Schneebänke sah, fühlte ich mich auch entblößt, ja nackt. Ich war nackt trotz des kurzärmeligen orangefarbenen Pullis, den wir vor unserer Abreise nach Kanada im Flüchtlingslager von Malaysia erstanden hatten, und des von Vietnamesinnen grobmaschig gestrickten braunen Wollpullovers. Mehrere von uns drängten in diesem Flugzeug fassungslos und mit offenem Mund an die Fenster. Nach unserem langen Aufenthalt an lichtlosen Orten musste eine so weiße, so jungfräuliche Landschaft uns ja erstaunen, blenden, berauschen.

Ich war betäubt von all den fremden Lauten, die uns empfingen, und von der riesigen Eisskulptur, die über einen Tisch voller Sandwiches, Vorspeisen, Häppchen wachte. Ich kannte kein einziges dieser Gerichte, von denen eins farbenprächtiger war als das andere, aber ich wusste, dass dies ein Ort der Freuden, ein Traumland war. Es ging mir wie meinem Sohn Henri: Obwohl weder taub noch stumm, konnte ich weder hören noch sprechen. Mir waren die Anhaltspunkte abhandengekommen, die Instrumente des Traums, die Mittel, mich in die Zukunft zu projizieren, um die Gegenwart in der Gegenwart leben zu können.

 

MEINE ERSTE LEHRERIN in Kanada begleitete uns, die sieben jüngsten Vietnamesen der Gruppe, über die Brücke, die uns in unsere Gegenwart führte. Mit dem Zartgefühl einer Mutter für ihr Frühchen wachte sie über unsere Verpflanzung. Wir waren hypnotisiert vom langsamen, beruhigenden Schaukeln ihrer runden Hüften und ihres ausladenden Hinterns. Wie eine Entenmama watschelte sie vor uns her und lotste uns in den Hafen, in dem wir wieder Kinder werden sollten, nichts als Kinder, umgeben von Farben, Bildern, Nichtigkeiten. Ich werde ihr ewig dankbar sein für den ersten Immigrantenwunsch, den sie in mir weckte: das Fett des Hinterns so wie sie zu schaukeln. Kein Vietnamese unserer Gruppe besaß diese Fülle, diese Großzügigkeit, diese unbekümmerten Kurven. Wir waren alle eckig, knochig, hart. Als sie sich über mich beugte, ihre Hände auf meine legte und sagte: »Ich heiße Marie-France, und du?«, wiederholte ich jede einzelne Silbe, ohne mit der Wimper zu zucken, ohne zu verstehen oder verstehen zu wollen, umhüllt von einer Wolke aus Frische und Leichtigkeit und zartem Duft. Von den Worten hatte ich nichts verstanden außer der Melodie ihrer Stimme, doch das genügte. Vollauf.

 

ZU HAUSE WIEDERHOLTE ich die Lautfolge vor meinen Eltern: »Ich heiße Marie-France, und du?« Sie fragten mich, ob ich meinen Namen geändert habe. In diesem Augenblick wurde ich von meiner Wirklichkeit eingeholt, in der Taub- und Stummheit vorübergehend die Träume auslöschten und damit die Fähigkeit, weit, weit vorauszuschauen.

Meine Eltern, die schon Französisch sprachen, konnten aber auch nicht weiter vorausschauen, weil man sie aus dem Französisch-Grundkurs geworfen und damit von der Liste derer gestrichen hatte, die ein Gehalt von vierzig Dollar pro Woche bezogen. Für den Kurs waren sie überqualifiziert, für alles andere unterqualifiziert. Da sie also nichts vor sich sahen, schauten sie auf uns voraus, für uns, ihre Kinder.

 

FÜR UNS ÜBERSAHEN sie die schwarzen Tafeln, die sie wischten, die Schultoiletten, die sie putzten, die Frühlingsrollen, die sie auslieferten. Sie sahen nur unsere Zukunft. So gingen meine Brüder und ich in den Bahnen ihrer Blicke, um voranzukommen. Ich habe Eltern kennengelernt, deren Blick erloschen war, unter dem Gewicht eines Piratenkörpers oder während der viel zu vielen Jahre kommunistischer Umerziehung in Lagern, nicht in Kriegslagern während des Krieges, sondern in Friedenslagern, nach dem Krieg.

 

ALS KIND GLAUBTE ICH, dass Krieg und Frieden Gegensätze seien. Dabei lebte ich im Frieden, während Vietnam in Flammen stand, und lernte den Krieg erst kennen, nachdem Vietnam die Waffen niedergelegt hatte. Tatsächlich sind Krieg und Frieden, glaube ich, Freunde und machen sich über uns lustig. Sie behandeln uns als Feinde, wann es ihnen gefällt, wie es ihnen passt, ohne sich um die Definitionen oder Rollen zu scheren, die wir ihnen zuschreiben. Um sich für eine Blickrichtung zu entscheiden, sollte man also weder dem Anschein des einen noch des anderen trauen. Ich hatte zum Glück Eltern, die sich ihren Blick bewahren konnten, unabhängig von der Farbe der Zeit, des Moments. Meine Mutter zitierte oft ein Sprichwort, das in der achten Klasse ihrer Schule in Saigon an der Tafel stand: Đò’i là chiến trận, nếu buồn là thua– »Das Leben ist ein Kampf, in dem Trauer zur Niederlage führt«.

 

MEINE MUTTER TRUG ihre ersten Kämpfe spät aus und ohne Trauer. Mit vierunddreißig arbeitete sie zum ersten Mal, als Putzfrau zunächst, dann als Arbeiterin in Fabriken und Restaurants. Davor, in dem Leben, das sie verloren hatte, war sie die älteste Tochter ihres Präfektenvaters. Da hatte sie nichts anderes zu tun, als im Hof der Familie Streitigkeiten zwischen dem französischen und dem vietnamesischen Küchenchef zu schlichten. Oder über die heimlichen Liebschaften zwischen Dienerinnen und Dienern zu befinden. Ansonsten verbrachte sie ihre Nachmittage damit, sich zu kämmen, zu schminken, anzukleiden, um meinen Vater auf mondäne Abendveranstaltungen zu begleiten. Sie führte ein so extravagantes Leben, dass sie sich alle Träume erlauben konnte, besonders solche, die uns betrafen. Sie bereitete meine Brüder und mich darauf vor, Musiker, Wissenschaftler, Politiker, Sportler und Künstler zu werden und gleichzeitig viele Sprachen zu sprechen.

Doch da weiterhin Blut floss und in der Ferne Bomben fielen, brachte sie uns auch bei, zu knien wie Dienstboten. Tagaus, tagein musste ich vier Bodenfliesen putzen und zwanzig Bohnenkeime verlesen, indem ich ihnen einzeln die Wurzeln ausriss. Sie bereitete uns auf den Absturz vor. Und sie hatte ganz recht, denn sehr bald hatten wir keinen Boden mehr unter den Füßen.

 

DIE ERSTEN NÄCHTE als Flüchtlinge in Malaysia schliefen wir auf nackter roter Erde. Das Rote Kreuz hatte in den Nachbarländern Vietnams Flüchtlingslager für boat people eingerichtet, die die lange Schiffsreise überlebt hatten. Die anderen, die während der Überfahrt untergegangen waren, hatten keinen Namen. Sie starben anonym. Wir gehörten zu denen, die das Glück hatten, am Festland zu stranden. Wir empfanden es als Segen, unter den zweitausend Flüchtlingen des Lagers zu sein, das nur für zweihundert gedacht war.

 

DANN BAUTEN WIR UNS in einer entlegenen Ecke des Lagers, am Hang eines Hügels, eine Hütte auf Pfählen. Wochenlang fällten fünfundzwanzig Personen aus fünf Familien heimlich ein paar Bäume im Wald nebenan, rammten sie in den weichen Lehmboden, befestigten daran sechs Sperrholzplatten als Fußboden und überzogen das Gerüst mit einer leuchtend blauen, plastikblauen, spielzeugblauen Plane. Zum Glück fanden wir auch genügend Reissäcke aus Jute und Nylon, um die vier Seiten der Hütte und die drei Seiten des Gemeinschaftsbades zu verkleiden. Zusammen sahen die beiden Konstruktionen aus wie die Installation eines Gegenwartskünstlers in einem Museum. Nachts schliefen wir so dicht aneinandergedrängt, dass wir nie froren, auch ohne Decken. Tagsüber war die Luft in der Hütte durch die Hitze, die die blaue Plane aufnahm, zum Ersticken. Wenn es regnete, rann Tag und Nacht Wasser durch die Löcher, die Blätter, Zweige, Halme, die wir zu unserer Erfrischung hinzugefügt hatten, in die Plane bohrten.