Der ultimative Leitfaden für Web3 – - Blockliv3 - E-Book

Der ultimative Leitfaden für Web3 – E-Book

Blockliv3

0,0
1,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wenn Sie nicht unter einem Felsen gelebt haben, haben Sie wahrscheinlich schon von Web3 gehört. Web3 wird allgemein als die Zukunft des Internets gefeiert, und Web3-Apps waren in letzter Zeit der letzte Schrei. Was ist jedoch Web3, welche Verbesserungen bringt es für Benutzer und wie können Entwickler Web3-Apps und dApps erstellen? Dieser Artikel enthält alles, was Sie über Web3 wissen müssen und wie Sie als Entwickler mit Web3 arbeiten. Das Internet oder das Web hat sich im Laufe der Jahre dramatisch verändert. Mit dem Aufkommen von Web3 stehen wir an der Schwelle zum nächsten Web-Durchbruch. Während Web1 ein Read-Only-Web und Web2 ein Read-Write-Web war, verspricht Web3 stattdessen, ein unmittelbares Read-Write-Web anzubieten – kurz gesagt, ein dezentralisiertes Internet.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Der ultimative Leitfaden für Web3 – Was ist Web3?

Impressum

Der ultimative Leitfaden für Web3 – Was ist Web3?

Wenn Sie nicht unter einem Felsen gelebt haben, haben Sie wahrscheinlich schon von Web3 gehört. Web3 wird allgemein als die Zukunft des Internets gefeiert, und Web3-Apps waren in letzter Zeit der letzte Schrei. Was ist jedoch Web3, welche Verbesserungen bringt es für Benutzer und wie können Entwickler Web3-Apps und dApps erstellen?

Dieser Artikel enthält alles, was Sie über Web3 wissen müssen und wie Sie als Entwickler mit Web3 arbeiten.

Das Internet oder das Web hat sich im Laufe der Jahre dramatisch verändert. Mit dem Aufkommen von Web3 stehen wir an der Schwelle zum nächsten Web-Durchbruch. Während Web1 ein Read-Only-Web und Web2 ein Read-Write-Web war, verspricht Web3 stattdessen, ein unmittelbares Read-Write-Web anzubieten – kurz gesagt, ein dezentralisiertes Internet.

Im Allgemeinen dominieren Web2-Inhalte das Internet, das wir heute alle kennen und nutzen. Obwohl das World Wide Web seit seinen Anfängen im Jahr 1989 einen langen Weg zurückgelegt hat, steht es immer noch vor Problemen. Insbesondere ist es relativ zentralisiert und einige große Unternehmen – darunter Google, Facebook, Amazon usw. – kontrollieren die Daten vieler Menschen.

Web3 enthält die Schlüssel zur Lösung einer langen Liste von Web2-Problemen wie diesem. Web3 ermöglicht, um nur einige zu nennen, mehr Datenschutz, erhöhte Transparenz, eliminiert Vermittler, erleichtert das Eigentum an Daten und digitale Identitätslösungen.

All diese erstaunlichen Web3-Funktionen basieren auf der Blockchain-Technologie. Was hält also Web3-Apps davon ab, zum Mainstream zu werden? Nun, die Entwicklung von Web3-Anwendungen oder dApps für dieses dezentrale Internet ist immer noch relativ komplex und zeitaufwändig.

Trotzdem ist dies jetzt endlich gelöst, wenn Sie einen Dienst wie Moralis verwenden, um serverlose Web3-dApps zu erstellen! Moralis bietet Ihnen Zugriff auf eine vollständig verwaltete, unbegrenzt skalierbare Web3-Backend-Infrastruktur – damit Sie noch heute mit der Entwicklung für Web3 beginnen können!

Was ist Web3?

Was genau ist Web3? Auch wenn Sie vielleicht nicht wissen, worauf sich der Begriff bezieht, ist er Ihnen wahrscheinlich schon einmal begegnet. Laienhaft wird Web3 weithin als die dritte – und letzte – „Phase“ des Internets verstanden. Bislang ist das Internet etwa alle zehn Jahre in eine neue Phase eingetreten – von Web1 über Web2 zu Web3. Interessanterweise gibt es jedoch keine einzelne Kontrollinstanz hinter diesen Phasen oder eine universelle Linie für den Übergang des Internets von einem Web1-dominierten zu einem Web2-Web. Diese unterschiedlichen Zeiträume sind jedoch durch die Art der Internetinhalte gekennzeichnet. Vereinfacht lassen sich die drei Stufen des Internets wie folgt zusammenfassen:

Web1 – Statisch

Web2 – Dynamisch

Web3 – Dezentral

In der ersten Phase des Internets, Web1, ging es hauptsächlich um die Bereitstellung von Online-Inhalten und -Informationen.

---ENDE DER LESEPROBE---