Play-to-Own: Eine Web3-Gaming-These - Blockliv3 - E-Book

Play-to-Own: Eine Web3-Gaming-These E-Book

Blockliv3

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die aktuelle Landschaft der Web 3-Spiele Videospiele haben sich enorm entwickelt, seit die ersten Labels in den 1970er Jahren auf den freien Markt gebracht wurden. Von der Veröffentlichung von Pay-to-Play-Single-Class-Titeln für Konsole und PC bis hin zu Freemium-Handyspielen im letzten Jahrzehnt haben sich das Spielerlebnis und die Geschäftsmodelle im Einklang mit dem technologischen Fortschritt verändert. Heute ist der Glücksspielmarkt über 300 Milliarden Dollar wert (sowohl Accenture als auch BitKraft), mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 12 % von 2022 bis 2028. Unsere These ist, dass die Integration von Web 3-Elementen in das Gaming wahrscheinlich eine neue Gaming-Ära namens „Play-to-Own“ einläuten wird. Wir gehen davon aus, dass die Erschließung der wirtschaftlichen Aktivität innerhalb von Spielen den Total Addressable Market („TAM“) für die Spieleindustrie drastisch erweitern und die Wertschöpfung steigern wird. Im Jahr 2021 erhaschten wir durch den Aufstieg von Axie Infinity einen Einblick in das Potenzial von Web3 Gaming. Durch die Popularisierung des Play-to-Earn (P2E)-Modells, mit dem die meisten von uns vertraut sind, ist Axie von 10.000 DAUs Anfang 2021 auf einen Höchststand von 3 Millionen DAUs gewachsen und hat laut Nansen im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,3 Milliarden US-Dollar erzielt. Noch überraschender ist, dass Axie noch in den Kinderschuhen steckte; das einfache Kampfspiel war nur eine Beta-Version. Das parabolische Wachstum von Axie signalisierte der Gaming-Branche das ungenutzte Potenzial von Web3 Gaming und inspirierte einen großen Zustrom von Gaming-Talenten in die Kryptotechnik. Die Aktienkurse börsennotierter Spielestudios wurden aufgrund von Web3 einen viel größeren Erfolg in Bezug auf Spielerbindung, Wachstum und Einnahmen erlebt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Blockliv3

Play-to-Own: Eine Web3-Gaming-These

Das parabolische Wachstum von Axie signalisierte der Gaming-Branche das ungenutzte Potenzial von Web3 Gaming und inspirierte einen großen Zustrom von Gaming-Talenten in die Kryptotechnik

Inhaltsverzeichnis

Impressum

Play-to-Own: Eine Web3-Gaming-These

Die aktuelle Landschaft der Web 3-Spiele

Videospiele haben sich enorm entwickelt, seit die ersten Labels in den 1970er Jahren auf den freien Markt gebracht wurden. Von der Veröffentlichung von Pay-to-Play-Single-Class-Titeln für Konsole und PC bis hin zu Freemium-Handyspielen im letzten Jahrzehnt haben sich das Spielerlebnis und die Geschäftsmodelle im Einklang mit dem technologischen Fortschritt verändert. Heute ist der Glücksspielmarkt über 300 Milliarden Dollar wert (sowohl Accenture als auch BitKraft ) mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 12 % von 2022 bis 2028.

Unsere These ist, dass die Integration von Web 3-Elementen in das Gaming wahrscheinlich eine neue Gaming-Ära namens „Play-to-Own“ einläuten wird. Wir gehen davon aus, dass die Erschließung der wirtschaftlichen Aktivität innerhalb von Spielen den Total Addressable Market („TAM“) für die Spieleindustrie drastisch erweitern und die Wertschöpfung steigern wird.

Im Jahr 2021 erhaschten wir durch den Aufstieg von Axie Infinity einen Einblick in das Potenzial von Web3 Gaming. Durch die Popularisierung des Play-to-Earn ( P2E )-Modells, mit dem die meisten von uns vertraut sind, ist Axie von 10.000 DAUs Anfang 2021 auf einen Höchststand von 3 Millionen DAUs gewachsen und hat laut Nansen im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,3 Milliarden US-Dollar erzielt . Noch überraschender ist, dass Axie noch in den Kinderschuhen steckte; Das einfache Kampfspiel war nur eine Beta-Version.

Das parabolische Wachstum von Axie signalisierte der Gaming-Branche das ungenutzte Potenzial von Web3 Gaming und inspirierte einen großen Zustrom von Gaming-Talenten in die Kryptotechnik. Die Aktienkurse börsennotierter Spielestudios wurden aufgrund von Web3 

 einen viel größeren Erfolg in Bezug auf Spielerbindung, Wachstum und Einnahmen erlebt . Wir sehen bereits eine Vielzahl von Projekten, die mit innovativen Play-and-Earn- Mechanismen gestartet werden, die in ihr Gameplay eingebettet sind. Abgesehen von Gaming-Studios ist rund um Play-to-Earn schnell ein ganzes Ökosystem entstanden, wie Gaming-Gilden, DAOs, Tools für diese Gilden, Spielentdeckungsplattformen, Verwahrung, Handelsinfrastruktur und Analysen.

Die Fallstricke des aktuellen P2E-Modells sind allgemein bekannt, nämlich die Herausforderungen bei der Verwaltung einer inflationären Wirtschaft und der Anziehung von Wertextraktoren anstelle von echten Akteuren. Die meisten führenden Unternehmer im Web3-Gaming-Bereich gehen über dieses Modell hinaus, um es nachhaltiger zu gestalten. Wir erwarten in den kommenden Monaten schnelle Experimente und sind fest davon überzeugt, dass die nächste Generation erfolgreicher Web 3-Spiele das P2E-Modell nicht erfordern wird, um erfolgreich zu sein.

Um die Zukunft von Web3-Spielen vorherzusagen, können wir auf die Geschichte der Geschäftsmodelle im Gaming-Bereich zurückblicken, um Einblicke und die kumulativen Veränderungen zu erhalten, die uns zu diesem Wendepunkt geführt haben.

Paradigmenwechsel im Geschäftsmodell – Pay-to-Play, Free-to-Play, Play-to-Earn, Play-to-Own

Wenn man auf die letzten 50 Jahre des Glücksspiels zurückblickt, kann man mehrere charakteristische Perioden erkennen, in denen neben technologischen Fortschritten auch Geschäftsmodellinnovationen stattfanden.

Das allererste kommerziell erfolgreiche Videospiel-Geschäftsmodell war das Pay-to-Play-Modell, das durch das Arcade-Spiel Pong populär wurde – Spieler steckten Münzen in Arcade-Automaten und spielten für eine bestimmte Zeit oder bis sie die Levels im Spiel nicht erreichten.

---ENDE DER LESEPROBE---