Der Ursprung der Welt - Jp. A. Calosse - E-Book

Der Ursprung der Welt E-Book

Jp. A. Calosse

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Der Psychoanalytiker Jacques Lacan war nicht nur letzter Besitzer von Courbets Der Ursprung der Welt, sondern war sich auch dessen anzüglichem Inhalt bewusst. Und so tat der Liebhaber erotischer Kunst es seinen Vorbesitzern gleich und verhüllte beziehungsweise versteckte das Bild hinter einem „weniger obszönen“ Kunstwerk. Die Genealogie des weiblichen Geschlechts ist lang und jedes Zeitalter hatte seine ganz eigene, die Fantasie anregende Bezeichnung: Die Chinesen nannten es „Tal der Rosen“ (Vorsicht mit den Dornen!), die Perser „Honigtopf“ (Nimm dich in Acht vor den Bienen!) und die Griechen „Venushügel“ (Beachte den steilen Aufstieg!). Und so hinterlassen uns Dichter, Maler und sogar einige bekannte Psychologen immer wieder ihre Zeugnisse. Ganz unverhüllt zeigt sich Der Ursprung der Welt in vielen Abbildungen und Details in diesem für Liebhaber gemachten Buch.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 54

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Autoren:

Jp. A. Calosse und Hans-Jürgen Döpp

Layout:

Baseline Co. Ltd

61A-63A Vo Van Tan Street

4. Etage

Distrikt 3, Ho Chi Minh City

Vietnam

©Confidential Concepts, worldwide, USA

©Parkstone Press International, New York, USA

Image-Barwww.image-bar.com

Weltweit alle Rechte vorbehalten.

Soweit nicht anders vermerkt, gehört das Copyright der Arbeiten den jeweiligen Fotografen, den betreffenden Künstlern selbst oder ihren Rechtsnachfolgern. Trotz intensiver Nachforschungen war es aber nicht in jedem Fall möglich, die Eigentumsrechte festzustellen.

Der berühmte französische Psychiater und Psychoanalytiker, Professor Jacques Lacan (1901-1981), war der letzte Besitzer von Courbets Der Ursprung der Welt. Er liebte das Gemälde so sehr, dass er sich nicht einmal selbst dazu durchringen konnte, es zu betrachten. Stattdessen versteckt er es hinter einem „sichereren“ Gemälde.

Gustave Moreau

Aquarell und Gouache Highlights

39,5 x 25 cm

Inhalt

Auszug aus demHohelied Salomos

Gedichte

1. Jahrhundert v. Chr.

An Aphrodite

Elegien der Liebe – Der Besuch (6. Kapitel)

12. Jahrhundert

Ez verlos ein ritter sîne scheide

15. Jahrhundert

Eine verliebte Ballade

17. Jahrhundert

Albanie, gebrauche deiner Zeit...

Er schauet der Lesbie durch ein Loch zu

18. Jahrhundert

Ein schöner Schoß

Lieben und geliebet werden ist das höchste Vergnügen

Als einer im Schlaf verschwenderisch gewesen

An vollen Büschelzweigen...

Wahrer Genuß.

19. Jahrhundert

Die stille Wasserrose

Wie ich von dir träumte...

Woher?

Solang ein Weib tut leben

Nie war die eine Liebesnacht...

20. Jahrhundert

Liebeslied

Das Hohelied Salomos

3. Kapitel

[Sie:]

1Des Nachts auf meinem Lager suchte ich ihn,

den meine Seele liebt.

Ich suchte ihn und fand ihn nicht.

2Aufstehen will ich, die Stadt durchstreifen,

die Gassen und Plätze,

ihn suchen, den meine Seele liebt.

Ich suchte ihn und fand ihn nicht.

3Mich fanden die Wächter bei ihrer

Runde durch die Stadt.

„Habt ihr ihn gesehen, den meine Seele liebt?“

4Kaum war ich an ihnen vorüber,

fand ich ihn, den meine Seele liebt.

Ich packte ihn, ließ ihn nicht mehr los,

bis ich ihn ins Haus meiner Mutter brachte,

in die Kammer derer, die mich geboren hat.

5Bei den Gazellen und Hirschen der Flur

beschwöre ich euch, Jerusalems Töchter:

Stört die Liebe nicht auf, weckt sie nicht,

bis es ihr selbst gefällt.

6Wer ist sie, die da aus der Steppe heraufsteigt

in Säulen von Rauch.

umwölkt von Myrrhe und Weihrauch,

von allen Wohlgerüchen der Händler?

7Sieh da, das ist Salomos Sänfte;

sechzig Helden geleiten sie, Israels Helden,

8alle vertraut mit dem Schwert, geschult für den Kampf;

jeder trägt sein Schwert an der Hüfte

gegen die Schrecken der Nacht.

9EinenTragsesselließKönigSalomozimmern

ausHolzvomLibanon,

10diePfosteninSilber,dieLehneinGold,

derSitzinPurpur,dasInneremitSteinenbelegt.

11IhrTöchterJerusalems,kommtheraus

undschaut,ihrTöchterZions,

KönigSalomomitderKrone!

DamithatihnseineMuttergekrönt

amTageseinerHochzeit,andemTag

seinerHerzensfreude.

4.Kapitel

[Er:]

1Schönbistdu,meineFreundin,ja,dubistschön.

HinterdemSchleierdeineAugenwieTauben.

DeinHaargleichteinerHerdevonZiegen,

dieherabziehtvonGileadsBergen.

2DeineZähnesindwieeine

HerdefrischgeschorenerSchafe,

dieausderSchwemmesteigen.

JederZahnhatseinGegenstück,keinemfehltes.

3RoteBändersinddeineLippen;

lieblichistdeinMund.

DemRisseinesGranatapfelsgleichtdeineSchläfehinterdemSchleier.

4WiederTurmDavidsistdeinHals,

inSchichtenvonSteinenerbaut;

tausendSchildehängendaran,lauterWaffenvonHelden.

5DeineBrüstesindwiezweiKitzlein,

wiedieZwillingeeinerGazelle,dieindenLilienweiden.

6WennderTagverwehtunddieSchattenwachsen

willichzumMyrrhenberggehen,zumWeihrauchhügel.

7Allesandiristschön,meineFreundin;keinMakelhaftetdiran.

8Kommdochmitmir,meineBrautvomLibanon,

wegvomLibanonkommdumitmir!

WegvomGipfeldesAmana,

vondenHöhendesSenirundHermon;

wegvondenLagernderLöwen,denBergenderPanther.

9Verzauberthastdumich,meineSchwesterBraut;javerzaubert

miteinem(Blick)deinerAugen,miteinerPerledeinerHalskette.

10WieschönistdeineLiebe,meineSchwesterBraut;

wievielsüßeristdeineLiebealsWein,

derDuftdeinerSalbenköstlicheralsalleBalsamdüfte.

11VondeinenLippen,Braut,tropftHonig;

MilchundHonigistunterdeinerZunge.

DerDuftdeinerKleideristwiedesLibanonDuft.

12EinverschlossenerGartenistmeineSchwesterBraut,

einverschlossenerGarten,einversiegelterQuell.

13EinLustgartensprossausdir,GranatbäumemitköstlichenFrüchten,Hennadolden,Nardenblüten,

14Narde,Krokus,GewürzrohrundZimt,

alleWeihrauchbäume,

MyrrheundAloe,allerbesterBalsam:

15DieQuelledesGartensbistdu,

einBrunnenlebendigenWassers,

WasservomLibanon.

[Sie:]

16Nordwind,erwache!Südwind,herbei!

DurchwehtmeinenGarten,lasstströmendieBalsamdüfte!

MeinGeliebterkommeinseinenGarten