Die 4 Wuffgetiere - Feierabend-Kaukram - Marc Schommertz - E-Book

Die 4 Wuffgetiere - Feierabend-Kaukram E-Book

Marc Schommertz

0,0
0,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

"Die 4 Wuffgetiere – Feierabend-Kaukram" ist das perfekte Buch für alle, die ihre vierbeinigen Freunde mit selbstgemachten, gesunden Snacks verwöhnen möchten. In über 30 abwechslungsreichen Rezepten zeigt Buchautor Marc Schommertz, wie einfach und schnell man Kauspaß für Hunde zuhause zubereiten kann – ganz ohne künstliche Zusätze, dafür mit viel Liebe und besten Zutaten. Von herzhaften Fleischstreifen bis hin zu vegetarischen Leckerbissen finden Hundehalter für jeden Geschmack und jede Größe die passenden Snacks für zwischendurch. Der Begriff "Feierabend-Kaukram" steht dabei für kleine Belohnungen nach einem langen Tag – sei es nach dem Spaziergang, dem Training oder einfach nur zur Entspannung. Neben kreativen Rezepten liefert das Buch auch wertvolle Tipps und Tricks zur Lagerung, zu geeigneten Zutaten sowie zur individuellen Anpassung an Allergien und Vorlieben. Ob Jungspund oder Senior-Schnauze – dieses Buch bietet für jeden Hund etwas. Ein echtes Herzensprojekt für alle, die wissen wollen, was im Napf landet, und dabei auch noch Freude an der Zubereitung haben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 31

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

 

Die 4 Wuffgetiere - Feierabend-Kaukram

Vorwort

 

In diesem Buch dreht sich alles um den kleinen Genussmoment zwischendurch - speziell für unsere vierbeinigen Gefährten. Als gelernter Bäcker, Hobbykoch und leidenschaftlicher Grillfreund liegt mir nicht nur gutes Essen am Herzen, sondern auch das, was im Napf landet. Wer mit Hunden lebt, weiß, wie sehr sie sich über kleine Belohnungen freuen - besonders, wenn sie mit hochwertigen Zutaten und viel Sorgfalt selbst gemacht sind.

 

Feierabend-Kaukram ist kein industriell gefertigtes Produkt, sondern ein Gedanke. Es geht um Wertschätzung, um bewusste Ernährung und um das gute Gefühl, seinem Hund etwas Gutes zu tun - ohne Konservierungsstoffe, ohne Füllstoffe, ohne Schnickschnack. Einfach ehrliche Snacks, die Freude machen.

 

Dieses Buch soll zeigen, wie einfach es ist, gesunde und schmackhafte Kausnacks selbst herzustellen. Die Rezepte sind praxiserprobt, alltagstauglich und auf die Bedürfnisse von Junghunden und erwachsenen Vierbeinern abgestimmt. Dabei steht immer im Mittelpunkt: Qualität vor Quantität, Natürlichkeit statt Chemie.

 

Ich lade alle Hundefreunde ein, sich inspirieren zu lassen, Neues auszuprobieren und den gemeinsamen Feierabend auch kulinarisch zu einem besonderen Moment für Mensch und Tier zu machen.

 

Wenn der Napf Feierabend hat - Was hinter Feierabend-Kaukram steckt

 

Feierabend-Kaukram steht für selbstgemachte Hundesnacks, die nicht einfach nur Futter sind, sondern kleine Belohnungen mit Sinn. Gemeint sind Kausnacks, die am Ende eines Tages gegeben werden - als Dank für treue Begleitung, für gutes Verhalten oder einfach als entspannter Ausklang für Mensch und Hund.

 

Der Begriff „Feierabend-Kaukram“ beschreibt eine Kombination aus hochwertigen Zutaten, sinnvoller Zubereitung und dem Anspruch, dem Hund etwas Gutes zu tun. Kein überzuckertes Leckerli, kein gepresstes Industriefutter, sondern handgemachte, ehrliche Snacks.

 

Ursprung dieser Idee ist die alltägliche Beobachtung: Hunde brauchen nicht ständig neue Hauptmahlzeiten, aber sie lieben die kleine Aufmerksamkeit zwischendurch. Diese Snacks sollen nicht nur schmecken, sondern auch Beschäftigung bieten - durch Konsistenz, durch Kauwiderstand, durch Geruch und Textur.

 

Feierabend-Kaukram ist auch ein Zeichen von Achtsamkeit: bewusst zuzubereiten, bewusst zu geben. Wer selbst kocht, weiß, was drin ist - das gilt auch für den Napf. Dabei geht es nicht um aufwändige Menüs, sondern um einfache Kombinationen aus Fleisch, Gemüse, Getreidealternativen oder Kräutern, die leicht verdaulich, allergenarm und ausgewogen sind.

 

Diese Rezepte richten sich an Menschen, die wissen wollen, was sie füttern - und die bereit sind, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um daraus etwas Besonderes zu machen. Feierabend-Kaukram bedeutet: kleine Snacks, große Wirkung.

 

Vom Knochen zur Idee - Die Herkunft des Feierabend-Kaukrams

 

Feierabend-Kaukram hat keinen Ursprung in Laboren oder Marketingabteilungen, sondern in Küchen, auf Spazierwegen und in der täglichen Beziehung zwischen Mensch und Hund. Entstanden ist die Idee aus der Beobachtung, dass Hunde nach einem aktiven Tag mehr brauchen als nur ihre Hauptmahlzeit - nämlich Aufmerksamkeit, Beschäftigung und eine kleine Belohnung, die mehr kann als nur Kalorien liefern.

 

Die Wurzeln liegen im handwerklichen Denken: Was für Menschen beim Kochen und Backen gilt, lässt sich auch auf Hunde übertragen. In der Feldküche, am Grill oder beim Trocknen von Fleischstreifen zeigt sich schnell, dass auch einfache Zutaten zu hochwertigen Kausnacks verarbeitet werden können - ohne Zusätze, mit klarer Herkunft und nachvollziehbaren Inhaltsstoffen.

 

Der Begriff selbst entstand aus dem Alltag. Nach dem Feierabend, wenn der Hund zufrieden neben einem liegt, ist genau der richtige Moment für ein kleines Stück Wertschätzung. Diese Idee hat sich weiterentwickelt - vom Gedanken zur Rezeptur, vom Reststück zur bewussten Zutat.

 

Heute steht Feierabend-Kaukram für eine Rückbesinnung auf das Einfache: Fleisch, Gemüse, Obst, getrocknet, gebacken oder roh verarbeitet. Es ist eine Gegenbewegung zur industriellen Leckerli-Flut - entstanden in Küchen, in denen nicht nur für Menschen gekocht wird.

 

Mehr als nur ein Snack - Warum Feierabend-Kaukram Sinn macht