Die 7 Säulen der Persönlichkeitsentwicklung: Mit den Powermethoden aus der Psychologie zur besten Version Ihrer Selbst - Entfalten Sie das volle Potential Ihres Mindsets (inkl. Übungen & Workbook) - Ben Klarstein - E-Book

Die 7 Säulen der Persönlichkeitsentwicklung: Mit den Powermethoden aus der Psychologie zur besten Version Ihrer Selbst - Entfalten Sie das volle Potential Ihres Mindsets (inkl. Übungen & Workbook) E-Book

Ben Klarstein

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die sieben Säulen der Persönlichkeitsentwicklung: Wie Sie durch effiziente Gestaltung Ihrer Persönlichkeit Ihr volles Potenzial entfalten und überwältigende Erfolge in Berufs- und Privatleben feiern – Mit zahlreichen Praxisübungen, Workbook und 30-Tage-Plan zur Persönlichkeitsentwicklung Ahnen Sie, dass tief in Ihnen mehr schlummert als das, was Sie jeden Tag ausleben? Haben Sie das Gefühl satt, dass mächtige Anteile Ihres Selbst gehemmt werden und im Unsichtbaren bleiben? Und wünschen Sie sich nichts sehnlicher als eine konkrete Möglichkeit, endlich Ihre ganze Persönlichkeit frei erstrahlen zu lassen? Dann haben Sie mit diesem Buch den entscheidenden Schritt auf dem Weg zu grenzenloser Freiheit getan! Denn die bewusste Entwicklung der eigenen Persönlichkeit ist die wohl wichtigste Aufgabe im Leben eines jeden Menschen und zum Glück gibt es kinderleichte Methoden, um ganz konkret an sich selbst zu arbeiten. Selbstzweifel, innere Blockaden, verfestigte Denkmuster, Ängste, Selbstbetrug – die vielfältigen Folgen und Symptome mangelnder Persönlichkeitsentwicklung sind schädlich und stehen Glück, Zufriedenheit und Erfolg im Weg. Höchste Zeit also, dass Sie Ihr Ich selbst in die Hand nehmen und mit den praxiserprobten Strategien dieses Ratgebers Schritt für Schritt Ihr wahres Wesen ans Tageslicht bringen. Die Zwölf-Säulen-Theorie bietet Ihnen hierfür den perfekten Einstieg und liefert mit psychologischem Expertenwissen alle nötigen Grundlagen. Mit unkomplizierten Übungen trainieren Sie konkret Ihre Stärken und feilen gezielt an wertvollen Charaktereigenschaften, die Sie im Leben dorthin bringen, wo Sie schon immer sein wollten! - Persönlichkeits-Booster: Mit kraftvollen Affirmationen, Meditation, Glaubenssatz-Transformation und vielen weiteren Übungen erzielen Sie in kürzester Zeit große Fortschritte in puncto Selbstbewusstsein und Zielstrebigkeit. - Zwölf Säulen: Entdecken Sie die zwölf goldenen Regeln einer gelungenen Persönlichkeitsentwicklung und wie Sie diese künftig ganz einfach Ihr Leben bestimmen lassen. - Die goldenen Schlüssel: Unabhängigkeit, aktive Entwicklung, Mindset, persönliche Bedürfnisse – worauf es für ein Leben voll Glück, Zufriedenheit und Erfolg wirklich ankommt. - Grundkurs Persönlichkeitsentwicklung: Erfahren Sie alles über geistige Voraussetzungen, prägende Erfahrungen, typische Fallstricke und vieles mehr. Finden Sie heraus, wie Sie davon im Alltag maximal profitieren können. Schnappen Sie sich diesen Ratgeber und beginnen Sie noch heute damit, all das aus sich herauszuholen, was wirklich in Ihnen steckt. Ob berufliche Veränderung, der große Karrieresprung, Liebesglück oder einfach nur das unschlagbare Gefühl innerer Zufriedenheit – dieses Buch zeigt Ihnen den Weg zu der Variante Ihres Selbst, mit der all das ganz einfach möglich ist. Also sichern Sie sich jetzt Ihren eigenen Personality-Coach und freuen Sie sich darauf, Ihr Umfeld schon bald mit Ihrer neuen Persönlichkeit zu beeindrucken!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


“Books-World" (BW)

Bei „Books-World“ dreht sich alles um herausragende und hochqualitative Sachbücher, die Ihr Leben einfacher und lebenswerter machen.

Spannende Fakten, bahnbrechende Praxistipps und die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Themen, die Sie am brennendsten interessieren – leicht verständlich und professionell aufbereitet.

Die Zufriedenheit und der Erfolg unserer Kunden steht bei uns von „Books-World“ selbstverständlich schon immer an oberster Stelle!

Durch unsere langjährige Erfahrung im Verlagswesen können wir Tag für Tag sicherstellen, dass es unter unserem Namen nur erstklassige Ratgeber mit dem größtmöglichen Mehrwert für Sie auf den Markt schaffen.

Das bedeutet, dass wir in enger Zusammenarbeit mit den besten Experten und sorgfältig ausgewählten Fach-Autoren stehen, die ihr wertvolles Wissen in unseren nützlichen Ratgebern an Sie weitergeben!

Wenn Sie also unser „Books-World“ Logo entdecken, können Sie sich darauf verlassen, ein gewissenhaft zusammengestelltes Meisterwerk randvoll mit exklusivem Expertenwissen vor sich zu haben.

Originale Zweitauflage 2022

Copyright © by Ben Klarstein & Books-World

Independently published | ISBN: 9798415058785

Druck/Auslieferung: Amazon oder eine Tochtergesellschaft

Alle Rechte vorbehalten.

Nachdruck, auch auszugsweise verboten.

Kein Teil dieses Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Autors in irgendeiner Form reproduziert, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Weitere Bücher und Informationen von Books-World erhalten Sie auf der Autorenseite bei Amazon unter https://t1p.de/c7ua

1. Öffnen Sie die Kamera-App und richten Sie diese auf den QR-Code

2. Klicken Sie auf den angezeigten Link und schon werden Sie auf die Website weitergeleitet

Autorenseite:

Über den Autor Ben Klarstein

Ben Klarstein, 1973 geboren, begeisterte sich bereits in seiner frühen Jugendzeit für Psychologie, Fitness und der Selbstoptimierung. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren intensiv damit, Menschen über ihre Grenzen zu bringen und ihre psychischen und physischen Fähigkeiten auf neue Level zu heben.

Seit 2004 agiert er als Privatcoach für CEOs, Schauspieler, Künstler und gehobenes Klientel und beschloss 2018 sein Wissen und seine Praktiken, die er mit Unterstützung anderer namhaften Trainer und Experten über die Jahre zusammenstellte, in leicht verständlichen Ratgebern zusammenzufassen. Ben beschloss, dass jede Person in die faszinierende Welt der Persönlichkeitsentwicklung eintauchen dürfe und diese in handlichen Bestsellern zu veröffentlichen.

Ben Klarstein

Weitere Informationen und Bücher von Ben Klarstein erhalten Sie auf der Autorenseite bei Amazon unterhttps://t1p.de/57cw

Weitere Autoren- und Buchempfehlungen:

EoB – Empire of Books: https://t1p.de/opk4

Kitchen King: https://t1p.de/wvy5

Kid´s Planet: https://t1p.de/17w4

Travel World: https://t1p.de/vvbb

Autorenseite Empire of Books:Autorenseite Kitchen King:

Autorenseite Kid´s Planet:Autorenseite Travel World:

Inhalt

Vorwort

Kapitel 1: Was ist Persönlichkeit?

1.1 Wie entwickelt man eine Persönlichkeit?

1.1.1 Flexibler mit Schwierigkeiten umgehen

1.1.2 Ein starker und robuster Mensch werden

1.1.3 Gesunde Unabhängigkeit von anderen Menschen entwickeln

1.1.4 Ein offener Mensch sein können, ohne angreifbar zu werden

1.1.5 Sich verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen

1.1.6 Sich Krisen oder Problemen stellen und sie auch optimal lösen

1.1.7 Sich selbst kennenlernen und verstehen

1.1.8 Die eigenen Kräfte besser einsetzen und selbstwirksamer sein

1.1.9 Zusammenfassung

1.2 Die eigenen Lebenserfahrungen prägen die Persönlichkeit

1.2.1 Eigene Lebenserfahrungen

1.2.2 Für positive Erfahrungen braucht man auch positives Denken

1.3 Zwei grosse Fehler bezüglich der Persönlichkeitsentwicklung

1.3.1 Die passive Entwicklung der Persönlichkeit

1.3.2 Zufriedenheit ist ein Fremdwort

Kapitel 2: Weshalb die Entwicklung der Persönlichkeit so wichtig ist

2.1 Von der Persönlichkeitsentwicklung profitieren

2.1.1 Sich selbst kennen

2.1.2 Gesundes Selbstbild und Selbstbewusstsein

2.1.3 Wissen, was man will

2.1.4 Besser mit Rückschlägen umgehen können

2.1.5 Erfolgreicher sein

2.1.6 Empathischer sein

2.1.7 Freier denken und handeln

Kapitel 3: Die zwölf Säulen der Persönlichkeitsentwicklung

Kapitel 4: Das ist wichtig, bevor man wachsen kann

4.1 Diese Faktoren sind für die Persönlichkeitsentwicklung ebenfalls wichtig

4.1.1 Menschenkenntnis erlangen

4.1.2 Lauernde Gefahren

4.1.3 Erster Anhaltspunkt

4.1.4 Emotionen ablesen

4.1.4 Berücksichtigung des eigenen Einflusses

4.1.5 Das eigene Urteilsvermögen verbessern

Kapitel 5: Wie und wo fängt man an, die Persönlichkeit zu entwickeln?

5.1 Die eigenen Bedürfnisse müssen im Vordergrund stehen

5.1.1 Erste Ebene: Psychologische Bedürfnisse

5.1.2 Zweite Ebene: Sicherheitsbedürfnisse

5.1.3 Dritte Ebene: Soziale Bedürfnisse

5.1.4 Vierte Ebene: Ich-Bedürfnisse

5.1.5 Fünfte Ebene: Selbstentfaltungsbedürfnisse

Kapitel 6: Die Komfortzone verlassen und negative Glaubenssätze auflösen

6.1 Die Komfortzone

6.2 Negative Glaubenssätze auflösen

6.2.1 Enttarnen der negativen Glaubensansätze

6.2.2 Die Vorlese-Methode

6.2.3 Löchern Sie die negativen Glaubensansätze mit Fragen

6.2.4 Die Glaubensansatz-Transformator-Technik

6.2.5 Die positive Wäsche des Gehirns

6.2.6 Entlarven Sie die Lügen!

6.3 Bonus:

Trick 1: Scheiterhaufen

Trick 2: Der Spieß wird umgedreht

6.4 So funktionieren die positiven Glaubensansätze

6.4.1 Beruf

6.4.2 Geld

6.4.3 Gesundheit

6.4.4 Gewicht

6.4.5 Partnerschaft

6.4.6 Selbstvertrauen

Kapitel 7: Die eigene Denkweise muss optimiert werden

7.1 Die verschiedenen Mindsets

7.2 Wie Sie Ihr Mindset verändern können

7.2.1 Sich in Geduld üben

7.2.2 Abenteuerlustig sein

7.2.3 Realistisch bleiben

7.2.4 Richtig mit Rückschlägen umgehen

Kapitel 8: Probleme mit der eigenen Persönlichkeitsentwicklung

8.1 Das eigene Ziel wurde nicht richtig definiert

8.2 Entweder man träumt gross oder gar nicht

8.3 Den Erfolg, das Glück und das Wohlbefinden gönnt man sich nicht

8.4 Die Opferrolle wurde eingenommen

8.5 Selbstverantwortung wird nicht übernommen

8.6 Fehlende Motivation

8.7 Was wäre wenn – eine grosse Falle

8.8 Das Neinsagen fällt schwer

8.9 Absolut alles ist negativ

8.10 Man belügt sich selbst

Kapitel 9: Scheitern gehört zum Erfolg

Kapitel 10: Blockaden auf mentaler Ebene

Einen Neustart kann man nur wagen, wenn man loslässt

Tipps, wie auch Sie Blockaden lösen können

Tipp 1: Selbstreflexion

Tipp 2: Selbsthilfe

Tipp 3: Bewältigung von leichten inneren Blockaden

Tipp 4: Lösen und als Potenzial nutzen

Tipp 5: Sich bewusst machen, was man erreichen will

Tipp 6: Das eigene Selbstvertrauen erkennen

Tipp 7: Die täglichen Gedanken beachten

Tipp 8: Woher kommen die Gedanken

Tipp 9: Eine kraftvolle Affirmation kreieren

Tipp 10: Achtsam sein und Zeit nehmen

Tipp 11: Meditieren

Kapitel 11: Eigene Erfolge feiern

Kapitel 12: Unser Unterbewusstsein ist mächtig

Kapitel 13: 30-Tage-Plan zur Persönlichkeitsentwicklung

Schlusswort

Workbook Persönlichkeitsentwicklung 

Tag 1

Tag 2

Tag 3

Tag 4

Tag 5

Tag 6

Tag 7

Tag 8

Tag 9

Tag 10

Tag 11

Tag 12

Tag 13

Tag 14

Tag 15

Tag 16

Tag 17

Tag 18

Tag 19

Tag 20

Tag 21

Tag 22

Tag 23

Tag 24

Tag 25

Tag 26

Tag 27

Tag 28

Tag 29

Tag 30

Quellen

 

Vorwort

W

er sind Sie eigentlich? Gewiss beinhaltet die Antwort auf diese Frage Ihren Vor- und auch Ihren Nachnamen. Möglicherweise fügen Sie auch noch Informationen über Ihren Wohnort oder Ihr Heimatland hinzu und Sie verraten am Ende vielleicht auch noch Ihr Alter. Aber wenn ich Sie frage, wer Sie sind, möchte ich all diese Antworten gar nicht hören. Ich möchte durch Ihre Antwort viel mehr etwas darüber erfahren, wer Sie tief in Ihrem Inneren sind. Der Großteil der Menschen befasst sich mit dieser Frage eher selten, andere wiederum werden sich diese wahrscheinlich niemals in ihrem Leben stellen. Fakt ist jedoch, dass diese Frage und die Antwort darauf sehr wichtig sind.

Jede Person weiß selbst am besten, wer sie gerade in diesem Moment ist. Spricht man über den Istzustand, so weiß die befragte Person am besten über sich selbst Bescheid. Tatsache ist, dass man die eigene Zukunft nur planen kann, wenn man selbst weiß, wer man ist. Wenn man dazu in der Lage ist, kann man den eigenen Sollzustand bestimmen und den Weg dorthin bestreiten. Meine nächste Frage an Sie lautet: „Wer möchten Sie sein?“ An dieser Stelle brauchen Sie darauf jedoch noch keine Antwort zu suchen, das können Sie zu einem späteren Zeitpunkt tun. Max De Pree sagte einmal Folgendes:

„Wir können nicht zu dem werden, was wir sein möchten, indem wir das bleiben, was wir sind.“

Leider ist es so, dass den meisten Menschen die nötige Motivation fehlt, ihr eigenes Leben zu verändern und damit an sich beziehungsweise mit sich zu arbeiten. Oftmals bremsen uns Selbstzweifel und die mangelnde Zeit aus – wir schaffen es nicht an uns selbst zu arbeiten. Manchmal, oder eher gesagt ziemlich oft sogar, ist es die Bequemlichkeit, welche uns im Wege steht. Natürlich will der Mensch etwas verändern, aber er kann sich eigentlich auch damit abfinden, wie die aktuelle Lage gerade ist: „Damit muss man sich einfach arrangieren.“ Das ist allerdings eine große Schwäche und ist zudem auch sehr ungesund. Jeder Mensch ist dazu fähig, etwas für sich selbst oder vielleicht auch für die Welt zu verändern. Stellen Sie sich einmal vor, dass jeder Mensch die Möglichkeit bekommt, seine eigene Persönlichkeit frei zu entfalten. Was wäre die Welt nicht für ein besserer und harmonischerer Ort?! Möglicherweise wären die Menschen dann auch eher dazu geneigt, friedlich miteinander zu leben, denn jeder hat seinen inneren Frieden und trägt damit auch die Ruhe und Gelassenheit nach außen.

Dieses Buch wird sich mit den zwölf Säulen der Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen. Sie werden erfahren, wie Sie sich selbst motivieren können, um an sich und mit sich selbst zu arbeiten und so tatsächlich etwas zu verändern.

In den nächsten Kapiteln werden Sie erfahren, was das Wort „Persönlichkeit“ bedeutet und wie man diese entwickeln kann. Außerdem werden wir uns auf den nächsten Seiten damit befassen, warum die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit so wichtig ist und wo diese überhaupt anfängt. Anhand zahlreicher Beispiele möchte ich Ihnen einige Entwicklungsprozesse näherbringen. Zudem stelle ich Ihnen auch einige Übungen vor, welche Sie ganz einfach umsetzen können. Die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit ist eine Reise durch das eigene Leben. Das Wissen in diesem Buch soll Ihnen dabei helfen, das Bestmögliche aus sich selbst herauszuholen. An dieser Stelle wünsche ich Ihnen maximale Erfolge.

Kapitel 1: Was ist Persönlichkeit?

 

D

amit ein Mensch seine eigene Persönlichkeit ganz bewusst in eine andere bzw. neue Richtung lenken kann, muss dieser zunächst einmal ein Bewusstsein dafür haben, wer er selbst ist. Hierzu gehört auch, dass man selbst gute Kenntnisse bezüglich des Begriffes „Persönlichkeit“ hat. Wer nicht weiß, was sich hinter diesem Konzept verbirgt, wird daran auch nicht arbeiten können.

Die Persönlichkeit eines Menschen ist das, was ihn als Individuum kennzeichnet und ausmacht. Hier gehören die körperlichen Ausprägungen sowie die Denkmuster und Handlungsweisen, eigene Überzeugungen und Werte, aber auch die Wünsche und Emotionen des Menschen dazu. All diese Faktoren ergeben das ganze Erscheinungsbild eines Menschen, welches sich bei jedem anders zeigt. So gesehen können wir uns die menschliche Persönlichkeit auch als eine Art Puzzle vorstellen. Jeder der genannten Faktoren ist dabei ein Puzzleteil. Setzen wir all diese Teile zusammen, erhält man ein klares Bild von sich selbst.

Tatsache ist aber auch, dass sich alle Bereiche noch einmal in kleinere Stücke unterteilen. Verändern sich die Teile auf irgendeine Weise oder fehlen vielleicht sogar, kann das Puzzle nicht endgültig zusammengesetzt werden. Genauso ist es auch mit der Persönlichkeit eines Menschen. Fühlt sich jemand mit einem Bereich nicht im Reinen, weil vielleicht gerade dieser Teil fehlt oder die Person unglücklich ist, wird sich dies immer wieder auf die Persönlichkeit auswirken.

Mithilfe dieses Buches können auch Sie die fehlenden Puzzleteile finden, schauen, ob und wo sie vielleicht falsch angelegt wurden, und diese am Ende zurechtrücken, um dann stolz das Ergebnis präsentieren zu können. Wichtig ist aber, dass Sie stets im Hinterkopf behalten, dass auch ein richtiges Puzzle nicht in nur zehn Minuten gelöst werden kann. Damit möchte ich sagen, dass Sie Ihren eigenen Charakter und Ihre Eigenschaften nicht von einem auf den anderen Tag verändern können. Vielmehr ist die Entwicklung der Persönlichkeit ein Prozess, welcher Zeit braucht. Manchmal kann es auch notwendig sein, einen oder mehrere Schritte rückwärtszugehen, da etwas korrigiert werden muss. Wenn man die Lösung letztendlich gefunden hat, kann man auch weitergehen und die neuen Teile anlegen. Nach und nach können Sie dann auch feststellen, wie sich alles zu einem großen Gesamtbild entwickelt, die einzelnen Stücke ineinandergreifen und sich nahezu perfekt zusammenfügen.

Es ist auch wichtig, nicht bei anderen Menschen abzuschauen. Wir Menschen sind alle Individuen und haben demnach eigene Teile und auch eigene Lösungen. Vielleicht kennen auch Sie einen Freund oder einen Bekannten, der beim Puzzeln zunächst den Rand legt, oder eine andere Person, welche direkt mit der Mitte beginnt. Sie sehen, dass es nicht viel bringt, auf andere zu schauen und somit die Puzzleteile tauschen zu wollen. Nicht ausgeschlossen ist aber, dass Sie sich von anderen Hilfe holen können, sollten Sie einmal nicht weiterwissen. Manchmal sucht man die Nadel im Heuhaufen, doch diese lässt sich bekanntlich nur sehr schwer finden, besonders dann, wenn man allein danach sucht. Damit möchte ich sagen, dass jeder Mensch manchmal einen anderen braucht, der mit ihm gemeinsam im Heu herumwühlt, um die Nadel bzw. den richtigen Weg zu finden.

1.1 Wie entwickelt man einePersönlichkeit?

Was Persönlichkeit ist, haben Sie bereits erfahren. Doch das Wissen um den Begriff allein reicht nicht aus, wenn man seine eigene Persönlichkeit tatsächlich weiterentwickeln möchte. Wer genau das vorhat, muss auch verstehen, was die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit überhaupt ist.

 

Persönlichkeitsentwicklung bedeutet:

Flexibler mit Schwierigkeiten umgehen zu könnenEin starker und robuster Mensch zu werdenEine gesunde Unabhängigkeit von anderen Menschen zu entwickelnEin offener Mensch sein zu können, ohne angreifbar zu werdenSich verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignenZu lernen, sich Krisen oder Problemen zu stellen und sie auch optimal zu lösen Sich selbst kennenzulernen und zu verstehenDaran zu arbeiten, die eigenen Kräfte besser einzusetzenZu lernen, selbstwirksamer zu sein

Wie Sie sehen, ist die Liste ziemlich lang. Wahrscheinlich stellen Sie sich nun die Frage, ob man all diese Punkte abhaken muss, um seine Persönlichkeit besonders gut zu entwickeln. Natürlich kommt hierbei auch ein gewisser Druck auf. Daher müssen wir den Blick noch etwas erweitern. Für die Persönlichkeitsentwicklung gibt es ein Zauberwort. Wer seine Persönlichkeit tatsächlich weiterentwickeln möchte, der kann ganz beruhigt sein, denn man geht in kleinen Schritten vorwärts. Niemand muss sich daher alle Themen auf einmal vornehmen. Zudem heißt es immer, dass man in seinem Leben niemals auslernt, da es stets wieder etwas Neues zu entdecken gibt.

So ist es auch mit der Persönlichkeitsentwicklung. Im Grunde genommen ist dies eine Reise zu sich selbst, ohne ein konkretes Ziel und ohne eine festgesetzte Frist. Jeder Mensch entwickelt seine Persönlichkeit das ganze Leben lang weiter. Wir können diese Entwicklung auch mit einem Pfad vergleichen, der viele spannende Dinge für uns parat hält. Dieser Weg macht unser Leben daher interessanter, gibt ihm einen Sinn und erfüllt uns.

Das Zauberwort der Persönlichkeitsentwicklung sind genau genommen zwei Wörter: „kleine Schritte“. So wie es auch mit dem körperlichen Wachstum ist, kann man das Wachstum einer Persönlichkeit niemals erzwingen, denn es braucht einfach Zeit. Gehen Sie daher möglichst entspannt und vollkommen locker an die Sache heran. Nehmen Sie sich nicht zu viel auf einmal vor. Schauen wir uns nun die Punkte auf der Liste noch einmal genauer an, damit Sie verstehen können, was mit den jeweiligen Schritten gemeint ist.

 

1 1.1.1 Flexibler mit Schwierigkeiten umgehen

Paul Watzlawick (ein österreichischer Philosoph, Psychotherapeut und Kommunikationswissenschaftler) sagte einmal: „Wer nur einen Hammer hat, für den sieht alles aus wie ein Nagel.“ Hat man also einen Hammer zur Hand, kann man viele handwerkliche Dinge und Probleme lösen.

Wer aber ein vollwertiger Handwerker sein möchte, braucht natürlich weitere Geräte wie beispielsweise eine Zange, eine Säge, verschiedene Schraubendreher und noch etliche Werkzeuge mehr. So ist es auch mit unserem Lebensweg. Je mehr Werkzeuge wir als Reserve haben, damit sind klarerweise Strategien und Fähigkeiten gemeint, desto besser sind wir für die Herausforderungen des Lebens gerüstet. Eine traurige Tatsache ist, dass viele Menschen nur eine oder zwei Strategien beherrschen, um mit Traurigkeit, Enttäuschung, Frust, Überforderung oder Verlust umgehen zu können.

 

Die typischen Strategien sind folgende:

Vollkommener Rückzug, gar nichts mehr zu sagen und still zu leidenSich mit Dingen wie beispielsweise Essen, PC-Spielen, Alkohol und dem sinnlosen Surfen im Internet zu betäubenAuf andere Menschen sauer zu werden oder sogar auf die Welt und dabei die eigene Wut an anderen auszulassenEine neue Realität zu erfinden, damit der Wirklichkeit nicht ins Auge geblickt werden muss

 

Dies sind nur wenige Beispiele von Taktiken, welche ein Mensch entwickeln kann. Jeder Mensch ist unterschiedlich, und so sind es auch die Strategien, welche entwickelt werden können. Die vier genannten Strategien sind natürlich menschlich, basieren aber nur auf Verdrängung und verarbeiten die unangenehmen Gefühle nicht. Daher möchte ich Ihnen an dieser Stelle ein paar deutlich besser geeignete Strategien nennen:

 

Sport treibenYoga machenTagebuch schreibenGespräche mit Freunden führen

 

Hier gilt selbstverständlich auch das Prinzip mit dem Werkzeug, welches ich Ihnen bereits am Anfang dieses Punktes beschrieben habe. Hat man nur ein Werkzeug als Reserve, stößt man in den unangenehmen Situationen sehr schnell an die eigenen Grenzen und das vorhandene Werkzeug funktioniert nicht mehr. Hier ist die eigene Flexibilität von Bedeutung, denn je flexibler man selbst ist, um die eigenen Probleme zu lösen, desto größer ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass man mit fast allen Schwierigkeiten und Herausforderungen, die das Leben einem bietet, zurechtkommen kann.

 

2 1.1.2 Ein starker und robuster Mensch werden

Wenn es darum geht, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln, bedeutet das, dass man als Mensch stärker und robuster werden möchte. Der Mensch lernt, sich von Schwierigkeiten, Ungerechtigkeit, Angriffen, Verletzungen oder Enttäuschungen nicht mehr einfach so umwerfen zu lassen. Anders formuliert, lernt man, schneller seine eigene Balance wiederzufinden. Es gibt Menschen, welche genau diese Fähigkeit in die Wiege gelegt bekommen haben. Der Umgang mit gewissen Schwierigkeiten ist somit auch genetisch bedingt. Menschen, die von Natur aus robust sind, bleiben auch in der größten Stresssituation handlungsfähig. Wenn sie negative Impulse erleben, werden diese als nicht so schlimm empfunden.

Dann gibt es wiederum Menschen, welche sehr empfindlich sind und sich viele Dinge schnell zu Herzen nehmen. Doch für diese gibt es Hoffnung, denn man kann tatsächlich lernen, ein starker und robuster Mensch zu werden. Einige Möglichkeiten dafür sind Entspannungsübungen, Achtsamkeitsübungen und tägliche gesunde Psychohygiene. All diese Dinge können uns Menschen dabei helfen, besser mit negativen Impulsen umzugehen. Wir lernen dadurch, dass man diesen nicht die Macht über sich selbst geben sollte. In einem späteren Kapitel werde ich Ihnen dafür einige kleine Übungen mit auf den Weg geben.

 

3 1.1.3 Gesunde Unabhängigkeit von anderen Menschen entwickeln

Der Mensch zählt zu den sozialen Wesen. Die wenigsten von uns könnten tatsächlich ohne andere Menschen existieren. Wir erleben im Zusammenleben mit anderen Unterstützung, Gemeinschaft, Sicherheit, Spaß, Geborgenheit, Vertrauen, Liebe, Freundschaft und Zugehörigkeit. Wie bei fast allen Dingen im Leben gibt es auch hier eine Kehrseite. Manche Menschen sind dazu fähig, andere zu manipulieren, andere kleinzuhalten, andere emotional zu erpressen oder andere Menschen in der eigenen Entwicklung auszubremsen.

Genau aus diesen Gründen ist es auch sehr wichtig, dass eine gesunde Unabhängigkeit zu anderen Menschen vorhanden ist, um die eigene Persönlichkeit optimal entwickeln zu können. Hierbei spielen die folgenden Themen eine besonders zentrale Rolle:

 

Lernen, Nein zu sagenEigene Grenzen zu setzen und zu vertretenKlar zu kommunizierenEigene Bedürfnisse wahrzunehmen und auszudrückenErkennen, ob ein anderer Mensch einen bestärkt oder eher ausbremst

 

Dies sind einige Fähigkeiten, die uns dabei unterstützen, frei und unabhängig zu sein. Unser Leben wird zum größten Teil von anderen Menschen bestimmt, die regelmäßig mit uns in Kontakt stehen. Aus diesem Grund sollte sich jeder mit Menschen umgeben, welche Kraft geben, eine Unterstützung sein können und uns nicht manipulieren. Das bedeutet manchmal, dass man den Kontakt zu bestimmten Menschen einschränken muss oder den Kontakt auch abbricht, wenn man merkt, dass man eigentlich nur der Spielball des anderen ist. Ein jeder Mensch sollte dazu in der Lage sein, sich Freunde zu suchen, die ihn auf seinem Lebensweg unterstützen.

 

4 1.1.4 Ein offener Mensch sein können, ohne angreifbar zu werden

Eines der größten Ziele hinsichtlich der Persönlichkeitsentwicklung ist es, als Mensch offener zu werden. Das bedeutet nicht, dass man all seine Gedanken und Gefühle preisgeben muss. Vielmehr ist damit gemeint, offen für neue Gedanken und Ideen, die eigenen Gefühle und andere zu sein. Menschen, die sich verschließen, um sich selbst zu schützen, kapseln sich gleichzeitig auch von den guten Dingen ab, die das Leben zu bieten hat: Leidenschaft, Lebensfreude, Spaß, Spiel, Begeisterung und noch so viele wunderbare Dinge mehr. Wer all das erleben möchte, muss selbst offener werden.

Wenn wir selbst stark und robust werden, wird es uns viel besser gelingen, offener für die guten Seiten des Lebens zu sein. Ein Mensch, der sich öffnet, wird freilich ebenfalls Enttäuschungen erleben. Auch Sie müssen dies mit einkalkulieren und lernen, damit umgehen zu können. Je stärker und robuster Sie selbst werden, desto mehr wächst auch Ihre Fähigkeit sich zu öffnen. Man kann die Offenheit als Schlüssel für ein erfülltes und interessantes Leben betrachten. Die Arbeit an der Offenheit ist eine gut investierte Zeit, denn man verwendet sie für sich und seine persönliche Entwicklung.

 

5 1.1.5 Sich verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen

Ein anderes Wort für Persönlichkeitsentwicklung ist das „Wachstum“ des Menschen. Ein Mensch kann nur wachsen, wenn er seine persönlichen Grenzen erweitert. Das bedeutet konkret:

Neue Erfahrungen zu machenNeue Fähigkeiten zu erlernenBestehende Fähigkeiten zu stärken und zu verbessernLernen, Situationen zu bewältigen, die man bisher noch nicht bewältigen konnteProbleme aktiv anzugehen und diese auch zu überwinden

 

Anthony Robbins – amerikanischer Bestsellerautor und Trainer für Neurolinguistisches Programmieren (NLP) sowie Ausbilder von Coaches – schrieb in seinen Büchern dazu Folgendes:

 

„Wenn wir uns ein Ziel setzen, dann geht es gar nicht um das Ziel an sich. Es geht vielmehr darum, dass wir der Mensch werden, der dieses Ziel erreichen kann.“

 

Die eigene Persönlichkeit zu entwickeln bedeutet also, dass man ein Mensch wird, der mehr erreichen kann, wenn er es selbst nur möchte. Damit will ich nicht sagen, dass wir falsch oder schlecht sind, wie wir uns bisher kennen. Vielmehr ist es ein sehr guter Weg, sich als Mensch gezielt weiterzuentwickeln und zu wachsen.

Jeder Mensch ist anders. Der eine strebt nach einem bequemen Leben, der nächste nach Zerstreuung und Unterhaltung. Andere wiederum möchten Geld und Macht erreichen. Warum sollte man dann nicht auch danach streben können zu lernen und zu wachsen, um letztlich zu dem Menschen zu werden, der man sein könnte.

 

6 1.1.6 Sich Krisen oder Problemen stellen und sie auch optimal lösen

Viele Menschen betrachten genau dieses Thema als einen wunderbaren Einstieg in die Welt der Persönlichkeitsentwicklung. Früher oder später wird jeder einmal in seinem Leben an einen Punkt kommen, an dem er vor einer Krise oder einem schmerzlichen Problem steht. Dann haben wir zwei Möglichkeiten zu reagieren:

Die Probleme von außen lösen, indem man Folgendes versucht:

Äußere Umstände zu verändernAndere anzuklagenVon anderen zu verlangen, sich zu ändernSymptome des Problems zu bekämpfen oder zu lindern

 

Hierfür ein Beispiel: Maria hat ständig Magenschmerzen und fühlt sich mit ihrer Arbeit vollkommen überfordert. Wenn sie nun das Problem von außen zu lösen versucht, kann sie beispielsweise ihren Job kündigen und dem Arbeitgeber die Schuld in die Schuhe schieben, da dieser ihr zu viel Druck gemacht hat. Oder aber sie flüchtet sich in Alkohol, PC-Spiele oder sogar Tabletten. All das stellt Versuche dar, das Problem von außen zu lösen.

 

Probleme von innen lösen, indem man Folgendes versucht:

Sich selbst zu ändernLernen, mit Druck oder Stress besser umzugehenEinschränkende Einstellungen zu verändernBessere Gewohnheiten zu erlernenAlte Wunden aufzuarbeiten und zu heilen

 

Tatsache ist aber, dass man nicht jedes Problem von innen heraus lösen muss. Es ist oftmals wirklich besser, wenn man die eigene Umgebung verändert. Zielführender ist es in den meisten Fällen jedoch, bei sich selbst anzufangen, um als Mensch aus den schwierigen Situationen herauswachsen zu können.