DIE BÄREN(SPÜR)NASEN Susu & Mischka, sind zurück :-) Kinderkrimi (nicht nur für Mächen) mit 2 Detektivinnen (Susu Und Mischka) und 1 kleinen Bruder (Bruno). Und der wird doch wahrhaftig entführt!! - Kordula Meister - E-Book

DIE BÄREN(SPÜR)NASEN Susu & Mischka, sind zurück :-) Kinderkrimi (nicht nur für Mächen) mit 2 Detektivinnen (Susu Und Mischka) und 1 kleinen Bruder (Bruno). Und der wird doch wahrhaftig entführt!! E-Book

Kordula Meister

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Mädchendetektivbüro "Die Bären(spür)Nasen" hat einen neuen Fall. Susu und Mischka, die schlauen Ermittlerinnen wollen unbedingt herausfinden, wer fünf von Arthurs Hühnern ermordet hat. So eine Gemeinheit! Und dann wird auch noch Susus mittelgroß-kleiner Bruder entführt. Dabei wollte der doch nur mit Björn, dem Tiermedizinstudenten, neue Küken für Arthur ausbrüten. Mit Eiern aus dem Supermarkt. OHA!? Susu und Mischka müssen Kriminalkommissar Adler Einiges erklären. Vor allen Dingen, wie perfekt sie den Fall geklärt haben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 64

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



ÜBER DIE AUTORIN

Kordula Meister war Kunstlehrerin. Nach Beendigung der Schullaufbahn arbeitet sie seit 2010 als freie Künstlerin. Außerdem macht sie mit Freund*innen Musik und hält sich durch Sport fit. Drei Dinge also, die das Leben nachhaltig in Schwung bringen.

Der durchgängige Kontakt zu Kindern aller Altersstufen ist für sie geprägt durch Geschichten erzählen und erfinden.

Geschichten, die immer mit passenden Zeichnungen illustriert sind, wenn sie aufgeschrieben werden. Geschichten, die am liebsten über verrückte und nur teilweise realistische Erlebnisse mit Geschwistern, Freunden und Tieren berichten.

In ihrem Podcast ‚fix Mix Klicks‘ für fröhliche Leute zwischen 8 & 108, liest sie aus ihren Bücher & spielt playbacks ein, zum Karaoke-Singen mit ihren Songs. Den Spaß an der Sprache und am Schreiben entdeckte sie eben genau beim Songschreiben.

Kordula Meister lebt mit ihrem Mann in Wuppertal.

Ludwig sagte immer: „Die spanischen Hähne krähen quiquiriqui.“

KORDULA MEISTER

Susu & Mischka

DIE BÄREN(SPÜR)NASEN

sind zurück :-)

Zweiter Fall

„Der Kükengeburtstag“

© 2022 Kordula Meister

Autorin: Kordula Meister

www.kordula-meister-wuppertal.de

podcast: fix Mix Klicks

Umschlaggestaltung, Illustrationen: Kordula Meister

Fotos: Kordula Meister (7), pixabay (5)

Druck und Distribution im Auftrag der Autorin:

tredition GmbH, An der Strusebek 10, 22926 Ahrensberg, Deutschland

ISBN

Paperback

978-3-347-65782-3

Hardcover

978-3-347-65783-0

e-Book

978-3-347-65792-2

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist die Autorin verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne ihre Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag der Autorin, zu erreichen unter:

tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice",

An der Strusebek 10, 22926 Ahrensberg, Deutschland

PROLOG

WER MACHT MIT?

Susu

* riesig-lang-groß

* Spitzname: Sniiieka (siehe unten)

* lieber Basketball als Tanz

* lieber Jeans als Kleid

* lieber sich mit dem Handy schlau machen als sinnfrei chatten

* am liebsten ihre Oma & dann, deutlich später an den Füßen zwei verschiedenfarbige Basketballschuhe oder Sneaker (siehe oben)

* Bruno’s beste Schwester

* Mischka’s beste Freundin

Bruno

* neuerdings mittel-klein-groß

* Spitzname: Mütze (siehe unten)

* liebt Schmusetiere

* lieber Brille als wenig sehen

* lieber Küken als Eier

* lieber Cha-cha-cha als Samba

* am liebsten seine Oma & dann, deutlich später, Eisbärohren-Mütze (siehe oben)

* Susu’s bester Bruder

Mischka

* genau-richtig-groß Spitzname: Täsch-ken (siehe unten)

* lieber Tanz, bloß kein Basketball

* lieber Kleid, bloß keine Jeans

* lieber auf‘s Handy quasseln, bloß nicht lesen & schreiben

* am liebsten Susu’s Oma & dann deutlich später, bunte, kleine Täschchen (siehe oben)

* lieber Bruno, bloß keine eigenen Geschwister

* Susu‘s beste Freundin

Kordula

* Detektivgeschichten-Schreiberin &

- Zeichnerin

* bei ihr wird das Wörtchen ‚und‘ immer so & geschrieben

* liebt es, Namen für Personen in ihren Geschichten zu erfinden

* liebt Omas & Opas & Schmusetiere, auch Hühner

* liebt Fußball & Basketball

* liebt zwei verschiedenfarbige Schuhe an den Füßen & farbige Täschchen & Eisbärohren-Mützen (hat selbst leider keine)

1 COMPUTER & 7 HÜHNER

„Hasta la vista! Ich muss zu den pollos.“

(Gesprochen: asta la wista & poljos. Das war Spanisch. Übersetzt:

Auf Wiedersehen & Hühner.)

Bruno drückte seiner Schwester Rosetta in den Arm.

„Übt noch schön!“

Um 18 Uhr war Hühnerfütterzeit am Hühnerstall im Garten. & nachher noch Spanisch-Sprachkurs. Also, nix wie los.

Die Kinder wohnten in der Fast-Großstadt Hiernase, in einem Mehrgenerationenhaus:

- Unten zwei Omas, ein Opa & ein altes Ehepaar

- in der Mitte drei Familien mit sechs 1/2 Kindern, (ein Baby war noch im Bauch)

- oben 5x junges Gemüse, nämlich drei Studenten & ein frisch verheiratetes, junges Paar

Tiere waren gern gesehen. Bis jetzt:

- kein Hund, drei Katzen, ein Meerschweinchen, sechs Hühner & ein Hahn

Mütze klingelte Sturm bei seiner Oma U. (Papas Mama Ursula. Mit dem Namen, frei aus dem Lateinischen übersetzt ‚kleine Bärin, war sie die erste Bärin der Familie. Es gab, außer seinem eigenen, noch mehr ‚Bärennamen‘ in Brunos Umfeld.)

Es dauerte einen Moment bis die alte Dame in ihrem E-E-E-Rollstuhl (elegant-elektrisch-energiesparend) an die Tür gerollt kam. Bruno gab ihr einen Schmatz auf die Wange & rannte ins Wohnzimmer.

„Tach, Björn. Ola! (spanisch: hallo). Wo ist Arthur?“

Oma U., Arthur, ihr Nachbar, Björn, vom jungen Gemüse aus dem Dachgeschoss & Bruno, lernten zusammen Spanisch. Am Computer. Björn war der Computerlehrer. Oma U. & Arthur wollten mit ihrem Altenclub nach Spanien.