Die Darstellung von Frankensteins Monster. Ein Vergleich von Buch und Filmen - Melanie Würsig - E-Book

Die Darstellung von Frankensteins Monster. Ein Vergleich von Buch und Filmen E-Book

Melanie Würsig

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich die Figur des Monsters (Rory Kinnear) genauer betrachten und herausarbeiten, inwiefern es sich von der Version aus dem Roman, sowie Frankenstein unterscheidet. Dabei gehe ich auf das Erscheinungsbild, das Wesen, den Namen, sowie den ersten Auftritt, die Entwicklung und letztendlich "das Ende" des Monsters ein. In einem nächsten Schritt wird sich dann die Frage stellen, ob beziehungsweise inwieweit sich diese Veränderungen eventuell auf den sozialen Wandel unserer Gesellschaft, hin zu mehr Akzeptanz und Integrität reflektieren lassen. Wenn man Frankensteins Monster hört, denkt man vermutlich zunächst an die Verfilmung aus dem Jahr 1931, in welcher Boris Karloff das Erscheinungsbild des Monsters wohl für alle Zeiten geprägt hat. Dabei unterscheidet sich die Story des Filmes doch erheblich vom ursprünglichen Roman der jungen Autorin Mary W. Shelley, aus dem Jahr 1818. Knapp 200 Jahre nach dessen Erscheinen und zahlreichen Verfilmungen und Interpretationen des Frankenstein und seines Monsters, tauchen diese erneut in der Netflix-Serie Penny Dreadful auf.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.