Die Erfindung der Körpersprache - Lutz Spilker - E-Book

Die Erfindung der Körpersprache E-Book

Lutz Spilker

0,0
1,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

›Die Erfindung der Körpersprache‹ entführt den Leser auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und die tiefen Schichten der menschlichen Kommunikation. Noch bevor sich die Fähigkeit zum verbalen Ausdruck - zum Sprechen - beim Menschen manifestierte, war die Körpersprache die primäre Art der Informationsübertragung. In diesem beeindruckenden Werk werden die Wurzeln der non-verbalen Kommunikation bis zu den vermutlichen Anfängen der verbalen Sprache zurückverfolgt. Die Redewendung ›jemand redet mit Händen und Füßen‹ gewinnt an Bedeutung, wenn man die lange Geschichte der Handgesten in der griechischen Kultur betrachtet. Bereits vor Jahrhunderten wurden Handbewegungen als Ausdruck von Informationen und Botschaften erkannt und genutzt. Das Buch wirft einen tiefen Blick auf die Evolution der nonverbalen Ausdrucksformen und hebt dabei besonders die seit dem 17. Jahrhundert sich entwickelnde Gebärdensprache hervor, die als bedeutender Teil der Nonverbalistiken betrachtet wird. Ein zentrales Thema, das ›Die Erfindung der Körpersprache‹ beleuchtet, ist das Unterbewusstsein und seine Rolle bei der Entstehung trügerischer Gestikulation. Das Buch argumentiert, dass das Unterbewusstsein prekäre Signale aussenden kann, die mit anderen Informationen kollidieren und so zu Missverständnissen führen. Der Leser wird dazu eingeladen, die tiefen Schichten der menschlichen Psyche zu erkunden und die komplexen Mechanismen hinter der non-verbalen Kommunikation zu verstehen. Dieses Werk vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit einer zugänglichen Sprache, um ein breites Publikum anzusprechen. ›Die Erfindung der Körpersprache‹ ist nicht nur eine Reise durch die Geschichte, sondern auch ein tiefer Einblick in die Facetten der menschlichen Kommunikation, die oft mehr sagt als tausend Worte.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 55

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine Betrachtung

von

Lutz Spilker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DIE ERFINDUNG DER KÖRPERSPRACHE – MIMIK, GESTEN UND GEBÄRDEN 

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

 

Softcover ISBN:

Ebook ISBN:

 

© 2024 by Lutz Spilker

Druck und Distribution im Auftrag des Autors:

tredition GmbH, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Germany

 

Die im Buch verwendeten Grafiken entsprechen denNutzungsbestimmungen der Creative-Commons-Lizenzen (CC).

 

Sämtliche Orte, Namen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind daher rein zufällig, jedoch keinesfalls beabsichtigt.

Das Werk einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Reproduktion (auch auszugsweise) in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder anderes Verfahren) sowie die Einspeicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung mit Hilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, gesamt oder auszugsweise, sind ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Autors oder des Verlages untersagt. Alle Rechte vorbehalten.

Inhalt

 

Inhalt

Vorwort

Die Wurzeln der Körpersprache: Eine historische Perspektive

Frühmenschen und die Geburt der Körpersprache

Kulturelle Entwicklungen und Ausdrucksformen

Die antiken Zivilisationen und ihre Beiträge

Die Renaissance und die Entdeckung des Individuums

Die moderne Forschung und Anwendungen

Die Körpersprache als universelle Sprache

Die Gesichtsmuskulatur im Fokus: Anatomie und Ausdruck

Ein Blick unter die Oberfläche

Wie die Gesichtsmuskeln arbeiten

Gesichtsausdrücke und Emotionen

Die Macht der Gesichtsmuskeln in der Körpersprache

Die Rolle der Augenbewegungen in der nonverbalen Kommunikation: Die Erfindung der Körpersprache

Ein Ausdruck der inneren Welt

Die Vielfalt der Interpretationen

Verbindung und Verständnis

Bewusstsein für die eigenen und die Augenbewegungen anderer

Die Augen als Schlüssel zur nonverbalen Kommunikation

Gesten und ihre Bedeutungen: Eine kulturelle Betrachtung

Ausdruck von Gedanken und Emotionen

Kulturelle Unterschiede in der Bedeutung von Gesten

Die Bedeutung von Kontext und Subtilität

Die Rolle von Tradition und Geschichte

Die Bedeutung der interkulturellen Sensibilität

Gesten als Sprache der Kultur

Die Kunst der Mimikry: Nachahmung als Ausdrucksform

Ein Spiegel der Interaktion

Das Gehirn hinter der Mimikry

Von Gesten bis zu Emotionen

Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Die Kraft der Empathie

Mimikry als Ausdruck der Verbundenheit

Berührung als Kommunikationsmittel: Rührungen der Extremitäten

Ein Ausdruck von Nähe und Verbundenheit

Vielfältige Ausdrucksformen

Empathie und Sensibilität

Vielfalt in der Interpretation

Heilung und Unterstützung

Die Bedeutung von Berührung in der menschlichen Kommunikation

Nonverbale Signale erkennen: Ein Leitfaden für den Alltag

Mehr als Worte allein

Aufmerksamkeit auf nonverbale Signale lenken

Von Gesten bis zu Tonfall

Nicht nur auf nonverbale Signale achten

Nonverbale Signale bewusst einsetzen

Die Kunst der nonverbalen Kommunikation

Das Zusammenspiel von Körpersprache und Stimme: Die Erfindung der Körpersprache

Die Rolle der Stimme in der Kommunikation

Die Bedeutung der Körpersprache als Ergänzung zur Stimme

Die Synchronisation von Körpersprache und Stimme

Emotionale Resonanz und Überzeugungskraft

Die Kunst der bewussten Kommunikation

Das harmonische Zusammenspiel von Körpersprache und Stimme

Der Einfluss von Emotionen auf die Körpersprache: Die Erfindung der Körpersprache

Körperliche Ausdrucksformen

Die Evolution der Emotionen und ihrer Ausdrucksformen

Die Universalität und Kulturabhängigkeit von Emotionsausdrücken

Der Einfluss von Emotionsausdrücken auf die zwischenmenschliche Kommunikation

Die Selbstregulation von Emotionen und ihrer Ausdrucksformen

Die untrennbare Verbindung von Emotionen und Körpersprache

Körpersprache im Beruf: Erfolgreiche Kommunikation am Arbeitsplatz

Die Bedeutung von Körpersprache im beruflichen Umfeld

Die Bedeutung von Körpersprache in verschiedenen beruflichen Situationen

Die Rolle von Körpersprache bei der Führung und im Management

Die Bedeutung von Körpersprache bei der zwischenmenschlichen Interaktion

Die Entwicklung von Körpersprachekompetenz am Arbeitsplatz

Die Bedeutung von Körpersprache für erfolgreiche berufliche Kommunikation

Lügen und Körpersprache: Wie man Unaufrichtigkeit entlarvt

Die Beziehung zwischen Lügen und Körpersprache

Klassische Anzeichen von Unaufrichtigkeit

Widersprüche zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation

Die Bedeutung von Kontext und Intuition

Die Grenzen der Körpersprache als Lügenindikator

Die Kunst der Lügendetektion durch Körpersprache

Microexpressions: Verborgene Emotionen im Gesicht

Die Entdeckung von Microexpressions

Die Bedeutung von Microexpressions in der Kommunikation

Die Typen von Microexpressions

Die Herausforderung der Erkennung von Microexpressions

Die Anwendung von Microexpressions in verschiedenen Bereichen

Die Bedeutung von Microexpressions

Körpersprache im Dating: Signale der Anziehung und Ablehnung

Die Bedeutung von Körpersprache im Dating

Signale der Anziehung

Signale der Ablehnung

Die Bedeutung von Kontext und Intuition

Die Bedeutung von Körpersprache im Dating

Körpersprache im digitalen Zeitalter: Emotionen hinter dem Bildschirm

Die Herausforderung der digitalen Kommunikation

Die Rolle von Emojis und Emoticons

Die Bedeutung von Wortwahl und Schreibstil

Die Grenzen der digitalen Körpersprache

Die Zukunft der digitalen Körpersprache

Die Bedeutung von Körpersprache im digitalen Zeitalter

Die Psychologie der offenen und geschlossenen Körperhaltung: Einblicke in verborgene Botschaften

Die Bedeutung der Körperhaltung

Signale von Selbstbewusstsein und Offenheit

Signale von Unsicherheit und Ablehnung

Die psychologischen Ursachen von offener und geschlossener Körperhaltung

Die Bedeutung von Körperhaltung in verschiedenen Kontexten

Die Psychologie der offenen und geschlossenen Körperhaltung

Körpersprache im Konflikt: Deeskalation durch nonverbale Kommunikation

Die Dynamik von Konfliktsituationen

Signale der Aggression und Abwehr

Signale der Deeskalation und Kooperation

Die Bedeutung von Empathie und Verständnis

Die Rolle von Körpersprache in der Konfliktlösung

Körpersprache bei Kindern: Signale richtig interpretieren

Die Vielfalt der kindlichen Körpersprache

Signale von Freude und Begeisterung

Signale von Traurigkeit oder Angst

Die Bedeutung von Beobachtung und Einfühlungsvermögen

Die Rolle von Kommunikation und Empathie

Der Einfluss von Stress auf die Körpersprache: Eine komplexe Beziehung

Die Physiologie des Stresses

Auswirkungen von Stress auf die Körpersprache

Individuelle Unterschiede in der Stressreaktion

Strategien zur Bewältigung von Stress

Ein komplexes Zusammenspiel

Selbstbewusstsein durch Körpersprache: Die Macht der Körperhaltung auf das Selbstbild

Die Bedeutung der Körperhaltung für das Selbstbild

Der Zusammenhang zwischen Körperhaltung und Emotionen

Die Rolle von Power-Posen

Praktische Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins

Die Macht der Körperhaltung

Die Zukunft der Körpersprache: Technologische Entwicklungen und neue Erkenntnisse

Die Rolle von Technologie in der Erforschung der Körpersprache

Anwendungen in verschiedenen Bereichen

Herausforderungen und ethische Fragen

Die Rolle des Menschen in der Zukunft der Körpersprache

Ein Ausblick in die Zukunft

Über den Autor

In dieser Reihe sind bisher erschienen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein guter Diplomat muss mit den Ohren sehen und mit den Augen schweigen können.

 

Lawrence George Durrell(* 27. Februar 1912 in Jalandhar, Britisch-Indien; † 7. November 1990 in

Sommières, Département Gard, Frankreich) war ein britischer Schriftsteller.

Vorwort