Die Geschichte der Baltimores von Joël Dicker (Lektürehilfe) - Éléonore Quinaux - E-Book

Die Geschichte der Baltimores von Joël Dicker (Lektürehilfe) E-Book

Éléonore Quinaux

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Geschichte der Baltimores von Joël Dicker – Endlich verständlich mit der Lektürehilfe von derQuerleser.de! 

Diese klare und zuverlässige Analyse von Joël Dickers Die Geschichte der Baltimores aus dem Jahre 2015 hilft Dir dabei, den Bestseller schnell in seinen wichtigsten Punkten zu erfassen. Auch der zweite Roman von Joël Dicker, der ins Deutsche übersetzt wurde, hatte einen beachtlichen Erfolg. Wie Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert handelt auch Die Geschichte der Baltimores von Marcus Goldman, der sich dieses Mal aufmacht, die dunklen Geheimnisse seiner Familie aufzudecken.

In dieser Lektürehilfe sind enthalten: 
• Eine vollständige Inhaltsangabe
• Eine übersichtliche Analyse der Hauptfiguren mit interessanten Details 
• Eine leicht verständliche Interpretation der wesentlichen Themen
• Fragen zur Vertiefung 

Warum derQuerleser.de? 
Egal ob Du Literaturliebhaber mit wenig Zeit zum Lesen, Lesemuffel oder Schüler in der Prüfungsvorbereitung bist, die Analysereihe derQuerleser.de bietet Dir sofort zugängliches Wissen über literarische Werke – ganz klassisch als Buch oder natürlich auf Deinem Computer, Tablet oder Smartphone! Viele unserer Lektürehilfen enthalten zudem Verweise auf Sekundärliteratur und Adaptionen, die die Übersicht sinnvoll ergänzen.

Literatur auf den Punkt gebracht mit derQuerleser.de! 

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 24

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



JOËL DICKER

SCHWEIZER SCHRIFTSTELLER MIT EINER BEGEISTERUNG FÜR DIE USA

Geboren 1985 in GenfEinige seiner Werke:Le Tigre (2005), NovelleDie Wahrheit über den Fall Harry Quebert (2012), RomanDie Geschichte der Baltimores (2016), Roman

Joël Dicker, der in Genf Jura studierte, stammt aus einer literaturbegeisterten Familie. Schon von klein auf interessierte er sich daher für Bücher und gründete im Alter von zehn Jahren die Zeitung La Gazette des animaux, die er einige Jahre lang führte. 2005 wurde er für seine Nouvelle Le Tigre (auf Deutsch „Der Tiger“1) mit dem Prix International Jeunes Auteurs von Lausanne ausgezeichnet (ein Schweizer Literaturpreis, der Autoren unter 20 ehrt) und erlangte so erste Bekanntheit.

Dicker wendete sich anschließend dem historischen Roman zu und gewann mit Les Derniers Jours de nos pères (auf Deutsch „Die letzten Tage unserer Väter“2) 2010 den Genfer Literaturpreis Prix des écrivains. Der wirkliche Durchbruch in der Literaturwelt gelang ihm jedoch erst mit Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert (2012). Zudem wurde er für diesen Roman mit dem französischen Literaturpreis Prix Goncourt des Lycéens und dem Grand Prix du Roman der Académie française ausgezeichnet. Die Handlung spielt in Nordamerika, einer Region, der sich der Autor besonders verbunden fühlt, da er hier in seiner Kindheit den Großteil seiner Ferien verbrachte.

1. Titel übersetzt für derQuerleser.

2. Titel übersetzt für derQuerleser.

DIE GESCHICHTE DER BALTIMORES

EINE ZEITGENÖSSISCHE AMERIKANISCHE FAMILIENSAGA

Textgattung: RomanHerangezogene Ausgabe: Dicker, Joël: Die Geschichte der Baltimores. Aus dem Französischen von Brigitte Große und Andrea Alvermann. Piper Verlag: München/Berlin 2016.Erstausgabe: 2015Themen: Familiensaga, Aufstieg, Niedergang, Rivalität, USA

In diesem 2015 erschienenen Roman wird die Geschichte des erfolgreichen Schriftsteller Marcus Goldman, Protagonist in Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert, wieder aufgegriffen. Dieses Mal handelt es sich jedoch nicht um einen Kriminalroman, sondern eine Familiensaga. Marcus‘ Großeltern haben zwei Söhne, die jeweils einen neuen Zweig im Stammbaum bilden: die Goldmans von Montclair und die Goldmans von Baltimore.

Marcus stellt Nachforschungen über die Zeit von den 1960er Jahren bis heute an, spricht mit Zeitzeugen und enthüllt so Familiengeheimnisse, die ihm vor Augen führen, wie schwer Unausgesprochenes und Lügen auf uns lasten können. Wie ein Ermittler spürt der Ich-Erzähler immer mehr dunkle Aspekte der komplexen Familiengeschichte auf. Dabei beginnt Marcus daran zu zweifeln, seine Familie wirklich zu kennen und fragt sich, ob die Idealisierung seiner Kindheit tatsächlich gerechtfertigt ist. Eifersucht, Rivalität und Rache treiben die Handlung des an der Ostküste der USA spielenden Romans an.

INHALTSANGABE

EIN ROMAN, UM SICH VON DER VERGANGENHEIT ZU BEFREIEN