Die großen Herrscher Österreichs - Helmut Neuhold - E-Book

Die großen Herrscher Österreichs E-Book

Helmut Neuhold

4,6

Beschreibung

Österreich wurde in nahezu tausend Jahren seiner Geschichte beinahe ohne Unterbrechung von nur zwei Herrschergeschlechtern regiert. Der vorliegende Band stellt alle historisch bedeutenden Herrscher Österreichs aus den Häusern Babenberg und Habsburg konzise in ihrer Persönlichkeit und ihrem geschichtlichen Umfeld dar. Neben den wichtigsten Lebensdaten und einer Kurzbiographie wird das geschichtliche Wirken des jeweiligen Herrschers skizziert. Durchaus kritisch ist die Perspektive des Autors, der dabei auch die großen historischen Entwicklungslinien berücksichtigt. Die porträtierten Dynastien herrschten von 976 bis 1918 – und prägten so knapp tausend Jahre europäische Geschichte. In diesem langen Zeitraum erlebte das Land eine Vielzahl von Herrschern unterschiedlichster Persönlichkeit, Begabung und Geschichtsmächtigkeit. Das heutige Gesicht Österreichs und Europas wäre ohne die Babenberger und Habsburger ein anderes.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 339

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,6 (18 Bewertungen)
13
2
3
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dr. phil. Helmut Neuhold, Jahrgang 1959, studierte an der Universität Wien Geschichte und Politikwissenschaft. Er verfasste verschiedene wissenschaftliche Arbeiten mit dem Schwerpunkt Militärgeschichte und biografische Arbeiten. Publikationen bei marixwissen: Die großen Eroberer und Der Dreißigjährige Krieg.

Zum Buch

Österreich wurde in nahezu tausend Jahren seiner Geschichte beinahe ohne Unterbrechung von nur zwei Herrschergeschlechtern regiert. Der vorliegende Band stellt alle historisch bedeutenden Herrscher Österreichs aus den Häusern Babenberg und Habsburg konzise in ihrer Persönlichkeit und ihrem geschichtlichen Umfeld dar. Neben den wichtigsten Lebensdaten und einer Kurzbiografie, wird das geschichtliche Wirken des jeweiligen Herrschers skizziert. Durchaus kritisch ist die Perspektive des Autors, der dabei auch die großen historischen Entwicklungslinien berücksichtigt. Die porträtierten Dynastien herrschten von 976 bis 1918 – und prägten so knapp tausend Jahre europäische Geschichte. In diesem langen Zeitraum erlebte das Land eine Vielzahl von Herrschern unterschiedlichster Persönlichkeit, Begabung und Geschichtsmächtigkeit. Das heutige Gesicht Österreichs und Europas wäre ohne die Babenberger und Habsburger ein anderes.

Helmut Neuhold

Die großen Herrscher Österreichs

Helmut Neuhold

Die großen HerrscherÖsterreichs

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.d-nb.de abrufbar.

Es ist nicht gestattet, Abbildungen und Texte dieses Buches zu scannen, in PCs oder auf CDs zu speichern oder mit Computern zu verändern oder einzeln oder zusammen mit anderen Bildvorlagen zu manipulieren, es sei denn mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

Alle Rechte vorbehalten

Copyright © by marixverlag GmbH, Wiesbaden 2012

Projektbetreuung: Verlagsagentur Mag. Michael Hlatky,

A-8071 Vasoldsberg

Lektorat: Dietmar Ulrmes, Bottrop

Covergestaltung: Nicole Ehlers, marixverlag GmbH

nach der Gestaltung von Thomas Jarzina, Köln

Bildnachweis: akg-images GmbH, Berlin

eBook-Bearbeitung: Bookwire GmbH, Frankfurt am Main

ISBN: 978-3-8438-0281-9

www.marixverlag.de

INHALT

ZWEI HERRSCHERGESCHLECHTER PRÄGEN TAUSEND JAHRE ÖSTERREICH

DIE FRÜHEN BABENBERGER

MARKGRAF LEOPOLD III. »DER HEILIGE« (1073–1136)

MARKGRAF UND HERZOG HEINRICH II. »JASOMIRGOTT« (1107–1177)

HERZOG LEOPOLD V. »DER TUGENDREICHE« (1157–1194)

HERZOG LEOPOLD VI. »DER GLORREICHE« (1176–1230)

HERZOG FRIEDRICH II. »DER STREITBARE« (1211–1246)

DAS INTERREGNUM UND KÖNIG OTTOKAR II.

KÖNIG RUDOLF I. VON HABSBURG (1218–1291)

KÖNIG ALBRECHT I. (1255–1308)

HERZOG RUDOLF IV. »DER STIFTER« (1339–1365)

HERZOG ALBRECHT III. »MIT DEM ZOPF« (1349–1395)

KÖNIG ALBRECHT II. (1397–1439)

KAISER FRIEDRICH III. »DER FRIEDFERTIGE« (1415–1493)

KAISER MAXIMILIAN I. »DER LETZTE RITTER« (1459–1519)

KAISER KARL V. (1500–1558)

KAISER MAXIMILIAN II. (1527–1576)

KAISER RUDOLF II. (1552–1612)

KAISER FERDINAND II. (1578–1637)

KAISER LEOPOLD I. (1640–1705)

KAISER KARL VI. (1685–1740)

KAISERIN MARIA THERESIA (1717–1780)

KAISER JOSEPH II. (1741–1790)

KAISER FRANZ II./I. (1768–1835)

KAISER FRANZ JOSEPH I. (1830–1916)

QUELLEN UND LITERATUR

ZWEI HERRSCHERGESCHLECHTER PRÄGEN TAUSEND JAHRE ÖSTERREICH

Mitte des 12. Jahrhunderts erfand der Bischof und Geschichtsschreiber Otto von Freising einen Namen für ein Geschlecht, das schon seit fast 200 Jahren ein Territorium im Südosten des Heiligen Römischen Reiches beherrschte und dem er noch dazu selbst angehörte. Er nannte diese dynastische Familie die »Babenberger« und leitete ihre Herkunft aus Franken ab. Mehr als 300 Jahre später erfand ein schwäbischer Geistlicher namens Ladislaus Sunthaym in seiner Genealogie und Geschichte der Babenberger die heute noch gebräuchlichen Beinamen, wobei er zumindest bei einigen auf ältere Vorbilder zurückgriff.

Den seinerzeitigen Markgrafen und Herzögen aus dem Geschlecht würden ihr späterer Familienname und ihr Prädikat wohl ziemlich egal gewesen sein, selbst wenn sie davon erfahren hätten. Denn sie waren Männer der Tat, Befehlshaber in Krieg und Frieden, Kolonisatoren, Burgenbauer und Klostergründer. Sie betrachteten die Welt meistens durch das Visier ihres Helms, und ihr ideeller Standpunkt war oft nur der Knauf ihres Schwerts. Das Geschlecht der Babenberger war ein sehr machtbewusstes und diesseitiges, das zudem das Glück hatte, eine Reihe wirklich fähiger und entschlossener Herrscherpersönlichkeiten hervorzubringen, die alle an der Vergrößerung und Absicherung ihrer Machtbasis mitwirkten.

Die Babenberger als Österreichs Markgrafen- und Herzogsgeschlecht von 976 bis 1246 schufen einen Machtkomplex innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, der zunehmend an Ausdehnung und Bedeutung gewann. Ursprünglich als Verwalter einer kleinen Grenzmark eingesetzt, bewiesen bereits die ersten Markgrafen viel Umsicht und Tatkraft und konnten ihr Herrschaftsterritorium rasch erweitern und absichern. Eine Reihe österreichischer Gründungslegenden geht auf das Wirken der Babenberger zurück. Man denke nur an die Schleiersage um die Gründung Klosterneuburgs oder die angebliche Entstehung der österreichischen Landesfarben bei der blutigen Belagerung Akkons.

Nach dem unerwarteten Tod des letzten männlichen Babenbergers, Friedrichs des Streitbaren, entstand in den österreichischen Ländern ein Machtvakuum, das längere Zeit analog zum deutschen Interregnum verlief. Die Länder der Babenberger wurden Opfer von Machtkämpfen, in denen sich schließlich der Böhme Ottokar durchsetzte. Dessen Herrschaft wurde dann durch den Aufstieg Rudolfs von Habsburg infrage gestellt und letztlich durch seinen Tod in der Schlacht auf dem Marchfeld 1278 beendet. Von da an war Österreich habsburgisch und sollte es bis 1918 bleiben. In diesem langen Zeitraum erlebte das Land eine Vielzahl von Herrschern unterschiedlichster Persönlichkeit, Begabung und Geschichtsmächtigkeit.

Die Habsburger erlangten durch die Königswahl von 1273 die nominelle Herrschaft über das Reich. Rudolf von Habsburg war dann auch der Mann, diese Herrschaft definitiv durchzusetzen. Nachdem sein gefährlichster Rivale Ottokar ausgeschaltet war, konnte Rudolf seine Hausmacht durch die Belehnung seiner Söhne mit Österreich, Steiermark, Krain und der Windischen Mark ausbauen. Dies war dann der eigentliche Beginn der dynastischen Herrschaft der Habsburger über Österreich.

In den folgenden Jahrhunderten gelang es den Habsburgern trotz immer wieder auftretender Rückschläge, ihre Macht immer weiter zu vergrößern und schließlich die römisch-deutsche Kaiserwürde zu erringen und als »Dauerbesitz« in ihrer Familie zu halten. Dabei beruhte die Kaiserwürde auf einem Wahlakt der Kurfürsten – und dennoch gelang es den Habsburgern, mit einer Ausnahme, zwischen 1438 und 1792 immer auf den Kaiserthron zu gelangen. Neben ihrer jahrhundertelangen Herrschaft in Spanien und ihren Erblanden blieben die Habsburger somit die auf Lebenszeit gewählten »Herrscher« eines übernationalen und bündisch gegliederten Gemeinwesens, das sich »Heiliges Römisches Reich« nannte. Dieses Gebilde erlebte unter den Habsburgern auch seinen Machtverfall im Dreißigjährigen Krieg und seinen Untergang während der Expansion Frankreichs unter Napoleon.

»Kein anderes Haus ist wie dieses gehasst und angefeindet, kein anderes aber auch mit so viel selbstloser Hingabe, unbedingter Treue und beinahe religiösem Fanatismus geliebt worden.« (Emil Franzel) Der religiöse Fanatismus war es dann auch, mit denen es die Habsburger im Laufe ihrer Geschichte so vielen Menschen so schwer machen sollten, in ihrem Machtbereich zu leben. Diese Polarisierung bei ihrer Einschätzung begleitete die Habsburger fast während ihrer gesamten Herrschaftsgeschichte und wirkt bis heute fort.

Der habsburgische Länderkomplex, der primär durch Eroberung, Heirat und Erbschaft errungen worden war, stellte eine sehr inhomogene Ansammlung unterschiedlicher Territorien dar, deren Verwaltung den Angehörigen des Erzhauses immer wieder großes Geschick abverlangte. Die Gründung des Kaiserreiches Österreich erfolgte zwar unter dem Druck Napoleons, gab aber die Möglichkeit, den habsburgischen Länderbesitz neu zu strukturieren. Dieses Reich sollte nur mehr vier Herrscher bis zu seinem Untergang haben, doch war gerade dieser Zeitraum prägend für das Bild, das die Dynastie im Gedächtnis der Welt hinterlassen hat.

Es wird in dieser Arbeit versucht, alle bedeutenden Herrscher Österreichs aus den Häusern Babenberg und Habsburg auf beschränktem Raum in ihrer Persönlichkeit und ihrem geschichtlichen Umfeld darzustellen. Dabei ergibt es sich, dass einigen dieser Persönlichkeiten wegen ihrer langfristigen Herrschaft und/oder größeren Geschichtsmächtigkeit mehr Raum eingeräumt werden muss als anderen weniger bedeutenden Angehörigen der beiden Dynastien. Dazu kommt, dass die Quellenlage über viele Angehörige der Babenberger auch kaum groß angelegte Biografien zulassen würde. Der Leser soll in dieser Arbeit die wichtigsten Lebensdaten, eine Beschreibung der Persönlichkeit und des geschichtlichen Wirkens des jeweiligen Herrschers erhalten. Dabei wird nicht unkritisch vorgegangen, und es werden auch Beschreibungen der allgemeinen historischen Entwicklungslinien eingefügt. Immerhin erstreckte sich das Wirken der dargestellten Personen auf einen Zeitraum, der fast tausend Jahre europäischer Geschichte umfasst.

DIE FRÜHEN BABENBERGER

»Die Belehnung der Babenberger mit der Ostmark im Jahre 976 ist der Beginn der kontinuierlichen Geschichte Österreichs.« (Pollak 1973, S. 5)

»Die gute alte Zeit der Babenberger ist wohl zu lange vergangen, um noch Nostalgien auslösen zu können.« (Vacha 1995, Bd. 1, S. 6)

Einige Historiker haben das 10. Jahrhundert auch als »das eiserne Jahrhundert« bezeichnet. Es war auf jeden Fall zumindest in Europa ein sehr kriegerischer Zeitraum, der viele Umbrüche brachte. Immerhin war der Kontinent immer wieder heftigen Angriffen, Raubzügen und Plünderungen durch Wikinger, Sarazenen und Magyaren ausgesetzt. Das glänzende Reich Karls des Großen war unter seinen weniger fähigen Nachfolgern zerfallen, und neue politische Gebilde hatten sich gebildet, in denen noch einige Relikte der karolingischen Ordnung weiter existierten. Im Ostfränkischen Reich waren zu Beginn des 10. Jahrhunderts die Magyaren die Hauptbedrohung. Der Untergang des bayerischen Heerbanns in der Schlacht bei Pressburg im Jahre 907 zeigte auch, dass man dieser Bedrohung militärisch kaum Einhalt gebieten konnte. Die Ungarn kontrollierten von nun an für viele Jahre Pannonien und damit einen großen Teil des heutigen Österreichs. Die ehemalige karolingische Ostmark, die Karl der Große im Jahre 803 gegründet hatte, existierte nicht mehr.

Es sollte bis zum Jahre 955 dauern, bis man wieder an die Errichtung einer Grenzmark im Südosten des Reiches denken konnte. Den Ausschlag dafür gab der Sieg, den der deutsche König Otto I. »der Große« am 10. August 955 in der Schlacht auf dem Lechfeld gegen die Magyaren errungen hatte. Dieser Sieg hatte endlich die Gefahr durch die Ungarn nachhaltig gebannt und eröffnete für das ehemalige Reichsgebiet zwischen Enns und Wienerwald neue Möglichkeiten. Die Ungarn hatten im besetzten Ostland kaum Strukturen errichtet, sondern dieses in erster Linie als Aufmarschgebiet in den Westen Europas betrachtet, wozu sie einige Stützpunkte anlegten. Von einer Dauersiedlung der Magyaren gibt es so gut wie keine Spuren.

Die wiedererrichtete Mark im Ostland war wesentlich kleiner als die karolingische, die man 907 aufgeben musste. Die Grenzen der neuen Mark waren nun der Osthang des Wienerwaldes, der Schmidabach und der Unterlauf des Kamps. Große Teile des Weinviertels bildeten eine Art von Pufferzone, während das Wiener Becken wahrscheinlich noch einige Zeit unter der Kontrolle der Ungarn verblieb. Es ist wenig darüber bekannt, inwieweit die Mark nun neu besiedelt wurde, da man auch nicht weiß, inwieweit während der Ungarnherrschaft eine Entvölkerung stattgefunden hatte. Es war aber auf keinen Fall ein menschenleeres Gebiet, das nun nach dem Abzug der Ungarn wieder an das Reich fiel.

Über den ersten Markgrafen Burchard ist auch sehr wenig bekannt. Er dürfte seinen Hauptsitz in Pöchlarn gehabt haben. Burchard war vielleicht das Vorbild für den Markgrafen Rüdiger von Bechelaren aus dem Nibelungenlied. Er stand sicherlich Otto dem Großen nahe, da er auch an dessen Romzug teilnahm. Mit dem bayerischen Herzog Heinrich dem Zänker verbanden ihn verwandtschaftliche Beziehungen. Das sollte ihm schließlich auch zum Verhängnis werden, denn als er sich mit dem Herzog gegen den König erhob, verlor er 976 sein Amt als Markgraf. Burchard dürfte während seiner Zeit als Markgraf nicht erfolglos gewesen sein, denn er konnte die Mark offensichtlich konsolidieren und ihre Grenzen erweitern. Die Ungarn wurden während seiner Herrschaft nach und nach bis an die Traisen und den westlichen Wienerwald zurückgedrängt. 976 wurden die Tullnbäche als Grenzen der Mark beschrieben.

Kaiser Otto II. setzte im gleichen Jahr einen neuen Markgrafen ein. Liutpald, der später in der Überlieferung zu Leopold mutierte, wurde Herr im Ostland. Urkunden bezeichnen ihn als Grafen im Donaugau, im Traungau und am Inn. Er genoss das Vertrauen des Kaisers Otto II., da er während des Aufstandes Heinrichs des Zänkers treu geblieben war, und erwies sich rasch als der richtige Mann für diesen Posten. Der neue Markgraf übte sein Amt im Umherreiten aus, also in ständiger Bewegung, um den Adel und die Bauern unter Kontrolle zu halten und die Grenzen schützen zu können. Das tat im Prinzip aber auch sein Lehnsherr, der Kaiser. Liutpald oder Leopold I. entstammte einem Geschlecht, das man später als die Babenberger bezeichnete.

Die Ursprünge von Österreichs erster Herrscherfamilie liegen weitgehend im Dunkeln. Ihr Name soll sich auf die Stadt Bamberg im heutigen Oberfranken beziehen, wurde der Dynastie aber erst von Otto von Freising gegeben, der selbst ein Angehöriger der Familie war. Die Babenberger entstammen sicherlich dem bayerischen Hochadel, wobei Leopold I. wohl ein Enkel des bayerischen Herzogs Arnulf des Bösen gewesen ist. Die Beinamen der einzelnen Babenberger gehen erst auf den Historiker Ladislaus Sunthaym (1440 bis 1513) zurück, der aber zumindest teilweise auf ältere Bezeichnungen zurückgriff.

Leopolds I. Residenz war höchstwahrscheinlich in Pöchlarn, vielleicht auch schon in Melk, das seine Nachfolger bevorzugten. Seine Markgrafschaft erstreckte sich östlich der Enns bis in den Wienerwald, neben dem Tal der Donau wurden die Unterläufe der Flüsse Kamp und Krems beherrscht, wozu eine südliche Ausdehnung bis zu den Alpen kam. Man weiß sonst sehr wenig über das Leben des ersten Babenberger-Markgrafen. Er heiratete eine gewisse Richarda aus gräflichem Haus, mit der er acht Kinder hatte. Zwei seiner Söhne, Heinrich und Adalbert, wurden österreichische Markgrafen, während sein Sohn Ernst in den Rang eines Herzogs von Schwaben aufstieg und sein Sohn Poppo Erzbischof von Trier wurde. Markgraf Leopold I. wurde schließlich versehentlich Opfer eines Mordanschlags. Ein für seinen Cousin Heinrich bestimmter Pfeil traf ihn tödlich. Das Ableben des ersten Babenberger-Markgrafen am 10. Juli 994 ist zeitbedingt nicht untypisch und er sollte auch nicht der einzige Babenberger bleiben, der eines gewaltsamen Todes starb.

Auf Leopold I., der sein Territorium eifrig auf Kosten der Ungarn nach Osten hin bis zum Wagram und bis zur Fischa vergrößert hatte, folgte 994 sein Sohn Heinrich I. Sein Erbe war kein gewaltiges Territorium, da man nördlich der Donau eigentlich nur einen schmalen Streifen Landes beherrschte und er zudem noch die Macht mit einigen Adelsgeschlechtern teilen musste. Heinrich I. führte im Wesentlichen die Politik seines Vaters fort und konnte weitere territoriale Erfolge verzeichnen, die uns heute nicht sehr groß vorkommen, aber meistens mühsam erkämpft werden mussten. Dieser Markgraf Heinrich, der später den Beinamen »der Starke« erhielt, genoss die Gunst von Kaiser Otto III., und zu seiner Zeit wurde die Mark zum ersten Mal in einer Urkunde als »Ostarrichi« bezeichnet. Auch der Nachfolger Ottos III., Heinrich II., scheint dem Babenberger gewogen gewesen zu sein, wie zahlreiche Schenkungsurkunden beweisen. Markgraf Heinrich I. kämpfte auch tapfer für König Heinrich II. in dessen Auseinandersetzungen mit dem polnischen Herrscher Boleslaw I. Chrobry. Er führte dabei sogar den bayerischen Heerbann an. Dabei musste er auch seine Mark zweimal gegen Einfälle der Polen verteidigen, wobei er die Oberhand gewann. Zur Zeit des Markgrafen Heinrich I. soll auch die Tötung des heiligen Koloman in Stockerau erfolgt sein. Der Markgraf soll schließlich 1018 plötzlich und unerwartet verstorben sein. Wahrscheinlich starb er kinderlos.

Auf Heinrich I. folgte ein weiterer Sohn Leopolds I., Adalbert, später genannt »der Siegreiche«. Dieser wahrscheinlich 985 geborene jüngere Bruder Heinrichs hatte zuvor Grafschaften in Niederbayern inne, ehe er 1018 sein Amt in Ostarrichi übernahm. Adalbert dürfte recht kriegerisch und energisch gewesen sein, denn er konnte die Ostgrenze der Mark bis an die March und die Leitha ausdehnen und König Heinrich III. wirkungsvoll bei dessen Kämpfen gegen die Böhmen und Ungarn unterstützen. Dabei konnte auch die Grenze der Mark bis an die Thaya vorgeschoben werden. Er residierte nachweisbar in der Burg von Melk, aus der später das Stift hervorging. Adalbert heiratete in erster Ehe Glismond, die Schwester des Bischofs von Paderborn, und in zweiter Ehe eine Tochter des Dogen von Venedig, eine gewisse Frowiza. Dieser Markgraf hatte zwei Söhne, von denen Leopold Markgraf der Ungarnmark wurde, aber recht jung verstarb, während Ernst Adalbert als österreichischer Markgraf nachfolgen sollte.

Als Adalbert 1055 starb, folgte ihm der um 1027 geborene Ernst nach, der später den Beinamen »der Tapfere« erhielt. Er sollte das Markgrafenamt 20 Jahre lang innehaben. Es gelang ihm, die »Böhmische Mark« und die »Ungarnmark«, zwei eher kleine Territorien, mit der Mark Österreich zu vereinigen. Zu jener Zeit begann auch das Geschlecht der Kuenringer, das vermutlich aus Sachsen stammte, mit der Kolonisation des Waldviertels. Markgraf Ernst scheint so wie sein Vater auch recht kriegerisch gewesen zu sein. Er stellte sich beim Beginn des Investiturstreits auf die Seite Kaiser Heinrichs IV. und zog für diesen in den Kampf. Ernst fiel schließlich als Gefolgsmann des Kaisers in der Schlacht bei Homburg an der Unstrut am 9. Juni 1075. Er war zweimal verheiratet, wobei aus seiner ersten Ehe mit Adelheid, der Tochter des Markgrafen von Meißen, drei Kinder entstammten, von denen sein Sohn Leopold sein Nachfolger wurde. Nach dem Tod seiner ersten Gattin heiratete er 1072 eine gewisse Suanhild, die ihn schließlich 45 Jahre überleben sollte, was für mittelalterliche Verhältnisse eher ungewöhnlich erscheint. Diese Ehe blieb ohne Nachkommen.

Der etwa 1050 geborene Leopold II., der später »der Schöne« genannt wurde, folgte seinem Vater nach dessen Schlachtentod und sollte das Amt des Markgrafen ebenfalls für 20 Jahre bekleiden. Er agierte weitaus weniger glücklich als seine Vorgänger, und sein wohl wesentlichstes »Verdienst« scheint die Zeugung seines Sohnes Leopold zu sein, der als Leopold III. historisch für Österreich große Bedeutung erlangen sollte. Ansonsten hatte Leopold II. mit seiner Frau Itha nur noch sieben Töchter, die aber allesamt gut verheiratet werden konnten. Der Markgraf starb am 12. Oktober 1095 vermutlich in Gars am Kamp, das inzwischen zu einem wichtigen Residenzort der Babenberger geworden war.

MARKGRAF LEOPOLD III. »DER HEILIGE«

(1073–1136)

»Während der langen, kaum von Kriegsereignissen überschatteten Regierungsperiode dieses Fürsten wurde Österreich zu einem ›Land‹«. (Heide Dienst 1985)

Am 6. Januar 1485 wurde Markgraf Leopold III. als einziger Angehöriger des Geschlechts der Babenberger heiliggesprochen. Er war einer der Bedeutendsten seiner Familie und interessanterweise auch einer der Friedfertigsten. Später wurde er mit verschiedenen Beinamen bedacht. Neben »dem Heiligen« wurde er später auch »der Milde« oder »der Fromme« genannt. Leopold folgte seinem Vater Leopold II. 1095 als Markgraf während einer Entspannungsphase des Investitur streits.

Leopold III. wurde höchstwahrscheinlich 1075 in Melk geboren, wo sein Vater zu jener Zeit residierte. Dieser war mit Itha, aus dem Geschlecht der Formbacher Grafen, vermählt. Leider ist – wie meistens bei weiblichen Persönlichkeiten aus jener Zeit – sehr wenig über die Markgräfin und Mutter eines zukünftigen »Heiligen« bekannt. Leopolds Vater Markgraf Leopold II. hatte politisch und militärisch nicht immer glücklich agiert und war durch seine Parteinahme für das Papsttum im Investiturstreit kurzfristig sogar abgesetzt worden. Auch die unglückliche Schlacht bei Mailberg 1082 gegen die Böhmen zählt nicht gerade zu den Glanzlichtern der Babenberger-Geschichte, die mit dieser Niederlage fast beendet worden wäre. Schließlich musste sich Leopold II. dem ebenfalls eher glücklosen König Heinrich IV. unterwerfen, um sein Markgrafenamt zu retten. Sein Sohn sollte in politischen Entscheidungen mehr Instinkt beweisen. Leopolds Mutter Itha war angeblich sehr fromm und gottergeben und kam vermutlich bei einem Kreuzzug im Jahre 1101 ums Leben. Eine Legende berichtete, sie sei von einem Sarazenenfürsten gefangen genommen und zur Ehe mit ihm gezwungen worden.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!