Die kleine Strandhexe erzählt Geschichten von der Insel Juist und dem Meer - Ursula Gressmann - E-Book

Die kleine Strandhexe erzählt Geschichten von der Insel Juist und dem Meer E-Book

Ursula Gressmann

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die kleine Strandhexe Talke lebt mit ihrem Kater, der wie ein Seehund aussieht, auf der Nordseeinsel Juist und gemeinsam erleben beide viele Abenteuer aus dem Erlebnishorizont der Kinder. Lebensumstände, die Kindern bekannt sind, werden zu geheimnisvollen Geschichten. Wesen, die im Meer leben, werden erfahrbar.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 57

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die kleine Strandhexe erzählt Geschichten von der Insel Juist und dem Meer

Ursula Gressmann

Ursula Gressmann

Am 20.09.1945 auf der Nordseeinsel Juist geboren, lebte sie dort mit ihren Eltern fünfzehn Jahre. Sie besuchte die dortige Inselschule.

Ihre Ausbildung vollendete sie auf dem Festland, studierte später Pädagogik und wurde in Hessen Lehrerin. Ihren Beruf übte sie 35 Jahre aus. Heute ist sie pensioniert und lebt in einer Kleinstadt in Hessen.

Das Leben auf Juist hat ihr Schreiben nachhaltig beeinflusst. Sie schreibt Gedichte, Kurzgeschichten und Geschichten für Kinder. Sie hat drei Gedichtbände veröffentlicht und ein Kinderbuch.

Viele ihrer Gedichte und Geschichten finden sich in Anthologien und Literaturzeitschriften.

Die kleine Strandhexe erzählt Geschichten von der Insel Juist und dem Meer

Autorin:Ursula Gressmann

Verlag: Tredition Erscheinungsjahr: 2023

© 2023 Ursula Gressmann

Druck und Distribution im Auftrag der Autorin:

tredition GmbH, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Deutschland

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist die Autorin verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne ihre Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag der Autorin, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung „Impressumservice“, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Deutschland.

ISBN

Softcover

978-3-347-93816-8

Hardcover

978-3-347-93817-5

E-Book

978-3-347-98818-2

Inhalt

Cover

Halbe Titelseite

Titelblatt

Urheberrechte

Talke, die kleine Strandhexe

Wer ist Talke?

Zutaten für eine leckere Suppe

Schlittenfahren auf dem Watt

Unerwarteter Besuch

Spaziergang über die Insel

Reise zum Festland

Geburtstag

Geschichten vom Meer

Meerelfengeschichten

Aphrodite, die Seemaus

Die Seeanemone

Der Einsiedlerkrebs

Billi

Das Geheimnis der Unterwasserstadt

Die kleine Strandhexe erzählt Geschichten von der Insel Juist und dem Meer

Cover

Titelblatt

Urheberrechte

Wer ist Talke?

Das Geheimnis der Unterwasserstadt

Die kleine Strandhexe erzählt Geschichten von der Insel Juist und dem Meer

Cover

I

II

III

IV

V

VI

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

Talke, die kleine Strandhexe

Wer ist Talke?

Die kleine Strandhexe heißt Talke. Sie hat lustige Sommersprossen auf der Nase und meistens flechtet sie ihre braunen Haare zu zwei langen Zöpfen. Wie ein nettes junges Mädchen sieht sie aus. Talke lebt auf der Nordseeinsel Juist. Selbstverständlich wohnt sie nicht direkt am Strand, sondern in einem Dünental in einem kleinen Holzhaus. Um das kleine Haus hat Talke einen Sichtzauber gewebt, damit niemand sie stört.

Das Haus ist gerade groß genug für Talke und Seehund, ihren Kater. Der Kater ist grau gefleckt und hat lange weiße Schnurrhaare. Wie ein Seehund sieht er aus. Deshalb hat er den Namen Seehund von Talke bekommen.

Das kleine Haus, in dem sie beide leben, ist gemütlich eingerichtet. Ein Bett steht darin, ein hellgrünes Sofa, ein Tisch, zwei Stühle und an der Wand neben dem Fenster ein Schrank. Ein runder Kachelofen in der Mitte des Raumes wärmt das Häuschen. Neben dem Sofa, nahe beim Kachelofen, steht das Katzenkörbchen, in dem Seehund, der Kater, schläft.

Zutaten für eine leckere Suppe

Seehund ist noch müde. Er gähnt und schleicht zur Tür. Er kann selbst die Tür aufmachen. Dazu springt er hoch, wirft sich auf die Türklinke und die Tür springt auf.

Talke warten schon auf ihn vor der Tür. Mit dem kuscheligen roten Wollpullover, Jeans, roten Wollstrümpfen, blauen Gummistiefeln und ihrem dicken Mantel hat sie sich warm angezogen. Heute ist es windig und deshalb hat sie eine blaue Wollmütze auf dem Kopf, damit die Haare ihr nicht dauernd ins Gesicht wehen. In den Händen trägt sie einen Plastikeimer und eine Zange.

Talke und Seehund spazieren zum Meer. Die kleine Hexe möchte heute Suppe kochen und in eine gute Suppe gehören Muscheln. Da liegt ein Bündel frischer Miesmuscheln, die die Wellen angespült haben. Hinein in den Eimer!

„Was soll das werden?“, rufen die Muscheln. „Wir sind noch viel zu klein, wirf uns wieder ins Wasser. Was willst du mit so kleinen Muscheln machen?“

„Eigentlich wollte ich aus euch eine Suppe kochen, aber ich mag keine Muscheln, die sprechen können.“

Talke wirft die Muscheln wieder ins Meer.

Der Wind weht heftig und Talke stapft weiter. Seeigel, frische, salzige Seeigel, die schmecken sicher auch gut in der Suppe. Nach dem Sturm liegen viele Seeigel am Spülsaum. Ruckzuck hat Talke zehn dicke, weiße Seeigel aufgehoben. Plumps, hinein in den Eimer! Und da geht es los, das Geschrei.

„Wir kriegen keine Luft in dieser engen Röhre, wir wollen ins Wasser, unsere dünnen Schalen gehen kaputt.“

Seufzend kippt Talke die Seeigel ins Wasser. Die Seeigel sind gerettet.

Talke überlegt: Taschenkrebse, dicke Taschenkrebse, die könnte man auch kochen. Vielleicht noch Salzkraut und einige Stängel Meer-Senf dazu. Talke läuft das Wasser im Mund zusammen.

Seehund sitzt am Ufer und hält nach den Möwen in der Luft Ausschau. Die Möwen fliegen im Sturzflug auf seinen Kopf zu und er will versuchen, ob er einen von diesen frechen Burschen fangen kann. Bei den Strandläufern hat das geklappt, aber das darf Talke nicht wissen. Auf einmal kneift etwas fest in seinen grau geringelten Schwanz. Das tut weh! Er jammert laut. So schnell sie kann läuft Talke zu ihm. Sie sieht einen großen Taschenkrebs, der sich an Seehunds Schwanz klammert. Talke biegt seine Scheren mit der Zange auf und durch den Schwung fliegt der Taschenkrebs ins Wasser. Weg ist er.

Seehund ist müde geworden und Talke erlaubt ihm, im Eimer zu sitzen und trägt ihn heim.

In der Ferne sieht Talke Möwen, ungewöhnlich viele Möwen. Sie kreischen, flattern herum und stoßen in das flache Wasser hinab. Neugierig läuft Talke mit Seehund im Eimer auf die Möwen zu. Der Eimer schwankt und Seehund hält sich am Henkel fest.

Seesterne, viele Seesterne liegen am Ufer. Die Möwen hacken mit ihren scharfen Schnäbeln nach den Seesternen. Schwupps! Seehund wird aus dem Eimer gekippt. Talke fuchtelt mit der Zange in der Luft herum und versucht die Möwen zu verjagen.