2,99 €
Den Elementen ausgesetzt, verändern die Inseln ständig ihre äußere Form. Der Wind braust, Wellen schlagen ans Ufer und Wolken ziehen darüber hin. Wir schlendern den Strand entlang, hängen unseren Gedanken nach. Wünsche und Sehnsüchte werden aufgegeben, erwachen erneut. So beginnt die Liebe zum Meer, die sich in diesen Gedichten und Bildern wiederfinden lässt.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 16
Veröffentlichungsjahr: 2016
die sommerzelte
abgebrochen
regenfahnen wehen
grau flutet das licht
komm wir fahren ans meer
© 2016 Ursula Gressmann
Verlag: tredition GmbH, Hamburg
ISBN
Paperback:
978-3-7345-6916-6
Hardcover:
978-3-7345-6917-3
e-Book:
978-3-7345-6918-0
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Ursula Gressmann
Gedichte von Inseln und dem Meer
Ursula Gressmann
Wasser Wind und Wolken
Umschlagsbild:
Vorderseite: Emma Gressmann
Rückseite: Monika Gressmann
Lektorat:
Michael Gressmann
Für die Bereitstellung von Bildmaterial bedanke ich mich bei Lea, Hanna, Emma und Henry Gressmann.
Genre: Lyrik
Ursula Gressmann, geb. 1945 auf der Nordseeinsel Juist, hat dort 15 Jahre lang gelebt. Obwohl sie heute ihren Lebensmittelpunkt in Hessen gefunden hat, beeinflusste diese Zeit nachhaltig ihr Schreiben. Sie ist Mitglied im Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen, dem Autorenkreis der ostfriesischen Autoren und im Schrieverkring Weser-Ems. Weitere Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften.
Inhalt
Den Elementen ausgesetzt, verändern die Inseln ständig ihre äußere Form. Der Wind braust, Wellen schlagen ans Ufer und Wolken ziehen darüber hin.
Wir schlendern den Strand entlang, hängen unseren Gedanken nach. Wünsche und Sehnsüchte werden aufgegeben, erwachen erneut. So beginnt die Liebe zum Meer, die sich in diesen Gedichten und Bildern wiederfinden lässt.