8,99 €
Wenn Dunkelheit und Liebe aufeinandertreffen Märchenfiguren verlieben sich in Schurken und die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. A Tale of False Villains »Täusch dich nicht in mir, Ariana aus dem Hause Wynter. Man nennt mich nicht umsonst den eisigen Nachtprinz.« Schneewittchens Schwester Ariana ist dazu verdammt, ein Leben ohne Happy End zu führen, während alle um sie herum ihr Glück zu finden scheinen. Sie sehnt sich nach einem eigenen Märchen und flieht aus dem Schatten ihrer berühmten Schwester. Ein Missgeschick führt sie statt in die Welt der Menschen ins eisige Königreich Linnea, wo sie dem geheimnisvollen Nachtprinzen Damian begegnet. Trotz aller Warnungen kann sie sich seiner düsteren Anziehungskraft nicht entziehen. Doch dann geraten die Märchen in ihrer Heimat aus den Fugen: Schneewittchen wird entführt, Rapunzel fällt ins Koma und die gute Fee verschwindet. Wie könnte Ariana da noch ihrem Herzen folgen? A Fate of Shattered Curses Nea ist die Einzige im Schloss, die nicht schläft. Tag und Nacht versucht sie ein Gegenmittel für den Fluch zu finden, der ihre beste Freundin Dornröschen in einen ewigen Schlaf versetzt. Bis Nea nur noch eine Möglichkeit bleibt. Sie muss zur Quelle dieser finsteren Magie: zur dunklen Fee. Auf dem Weg dorthin rettet ein geheimnisvoller Fremder ihr knapp das Leben. Obwohl Cyril sich als mürrischer Begleiter herausstellt, spürt Nea eine unerklärlich starke Anziehung zwischen ihnen beiden. Umso schockierter erkennt sie, dass Cyril der Sohn ihrer Feindin ist und von der dunklen Fee vorherbestimmt, Dornröschen mit seiner Liebe zu erwecken ... Jeder Roman der Märchenchroniken-Dilogie enthält sein ganz eigenes Märchen, welches in eine finstere Welt entführen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
www.impressbooks.de Die Macht der Gefühle
Alle Rechte vorbehalten.
Dieses E-Book ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch lizensiert und wurde zum Schutz der Urheberrechte mit einem digitalen Wasserzeichen versehen. Das Wasserzeichen beinhaltet die verschlüsselte und nicht direkt sichtbare Angabe Ihrer Bestellnummer, welche im Falle einer illegalen Weitergabe und Vervielfältigung zurückverfolgt werden kann. Urheberrechtsverstöße schaden den Autor*innen und ihren Werken. Die Weiterverbreitung, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe ist ausdrücklich untersagt und kann zivil- und/oder strafrechtliche Folgen haben.
Rechtlicher Hinweis § 44b UrhG: Wir behalten uns die Nutzung unserer Inhalte für Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG ausdrücklich vor. Mit Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an: www.carlsen.de/kontakt
Impress Ein Imprint der CARLSEN Verlag GmbH, Völckersstraße 14-20, 22765 Hamburg © der Originalausgabe by CARLSEN Verlag GmbH, Hamburg 2025 Text © Birgit Loistl, 2024, 2025 Coverbild: stock.adobe.com / © Victor / © Andrea / © irissca / © Nabodin / © elizabeth ann duffy/EyeEm / © gertrudda / © yurko_gud / © artemkutsenko / © Wit.Siri Covergestaltung der Einzelbände: inspirited books Grafikdesign ISBN 978-3-646-61186-1www.impressbooks.de
©Marcus Vetter
Birgit Loistl wurde 1977 geboren. Trotz ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau galt ihre Liebe schon immer mehr den Buchstaben als den Zahlen. 2015 veröffentlichte sie ihren ersten New-Adult Roman im Self-Publishing, seitdem folgten viele erfolgreiche romantische Wohlfühlromane mit starken Heldinnen. Die Autorin lebt mit ihrer Familie und dem Familienhund in der Nähe von München.
Autor*innenvita
Band 1: A Tale of False Villains
Band 2: A Fate of Shattered Curses
Impress
Die Macht der Gefühle
Impress ist ein Imprint des Carlsen Verlags und publiziert romantische und fantastische Romane für junge Erwachsene.
Wer nach Geschichten zum Mitverlieben in den beliebten Genres Romantasy, Coming-of-Age oder New Adult Romance sucht, ist bei uns genau richtig. Mit viel Gefühl, bittersüßer Stimmung und starken Heldinnen entführen wir unsere Leser*innen in die grenzenlosen Weiten fesselnder Buchwelten.
Tauch ab und lass die Realität weit hinter dir.
Jetzt anmelden!
Jetzt Fan werden!
Birgit Loistl
Die Märchenchroniken 1: A Tale of False Villains
Wenn Dunkelheit und Liebe aufeinandertreffen
»Täusch dich nicht in mir, Ariana aus dem Hause Wynter. Man nennt mich nicht umsonst den eisigen Nachtprinz.«Schneewittchens Schwester Ariana ist dazu verdammt, ein Leben ohne Happy End zu führen, während alle um sie herum ihr Glück zu finden scheinen. Sie sehnt sich nach einem eigenen Märchen und flieht aus dem Schatten ihrer berühmten Schwester. Ein Missgeschick führt sie statt in die Welt der Menschen ins eisige Königreich Linnea, wo sie dem geheimnisvollen Nachtprinzen Damian begegnet. Trotz aller Warnungen kann sie sich seiner düsteren Anziehungskraft nicht entziehen. Doch dann geraten die Märchen in ihrer Heimat aus den Fugen: Schneewittchen wird entführt, Rapunzel fällt ins Koma und die gute Fee verschwindet. Wie könnte Ariana da noch ihrem Herzen folgen?
Buch lesen
Playlist
Danksagung
Für meine Emma.Dieses Märchen ist für Dich.
Märchen, Substantiv, Neutrum (das)
Definition: Erzählungen, in denen wundersame oder fantastische Begebenheiten eine Rolle spielen und das Gute am Ende gewinnt und das Böse verliert.
Meistens.
Ein Märchen ohne Happy End ist kein Märchen.
Artikel 1, Absatz 1 – Auszug aus dem Gesetz der Märchenchroniken
In der Märchenstadt Kolis, vor 7 Jahren
»Einst lebten in einem fernen Königreich ein König und eine Königin, die liebten einander sehr. Ihre Liebe war so groß und mächtig, dass das Königspaar sie mit allen Lebewesen im Königreich teilte und so gaben sie jedem, der darum bat, ein Stück davon ab. Mit den Jahren wurde die Liebe der beiden immer größer und stärker und als die Königin eines Tages einen Sohn gebar, konnte nichts ihr Glück trüben. Doch dann starb der König unverhofft und die Königin fiel in tiefe Trauer. In …«
»Hör endlich auf, Alma. Ich will nicht schon wieder dieses doofe Märchen hören!« Ari ließ sich rücklings auf ihr Bett fallen und starrte zur Decke.
Alma blickte auf und drückte das schwere in Leder gebundene Buch an sich. »Aber warum denn nicht?«
»Weil es immer dieselben Geschichten sind.« Missmutig drehte Ari den Kopf und sah ihre ältere Schwester an. »Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Bla, bla, bla», äffte sie die Stimme ihrer Schwester nach und verdrehte die Augen. »Entweder wird das Mädchen von einer hässlichen alten Frau entführt und lebt in einem dämlichen Turm, bis ein Prinz sie rettet. Oder sie leidet unter ihrer bösen Stiefmutter, verliert ihren bescheuerten Schuh und letztendlich ist es wieder ein Prinz, der sie heiratet und sie aus ihrer misslichen Lage befreit. Was total dämlich ist, denn niemand trägt Schuhe aus Glas und niemand schneidet sich die Ferse ab, um dort hineinzupassen. Schon gar nicht, um die Braut eines Prinzen zu werden.« Ari holte tief Luft und sprach weiter. »Oder aber, die böse Königin versucht das Mädchen zu vergiften und weil es ihr beim ersten Mal nicht gelingt, versucht sie es gleich noch mal und noch mal, aber selbstverständlich überlebt das Mädchen, weil wieder ein Prinz auf seinem weißen Pferd sie rettet und wachküsst wie bei … »
»Mir», seufzte Alma.
Sofort bekam Ari ein schlechtes Gewissen. Es war nicht fair, Alma ihre eigene Geschichte so abfällig unter die Nase zu reiben. Ihre Schwester hatte wirklich genug durchgemacht.
Glücklicherweise schien ihr Alma das aber gar nicht übel zu nehmen. »Aber so sind Märchen nun mal und zum Schluss gibt es ein glückliches Ende. Ich finde, wenn man es aus dieser Perspektive betrachtet, ist es gar nicht mehr so schlimm. Und ich weiß, wovon ich spreche. Ich bin schließlich dreimal auf Mutters Trick hereingefallen.« Alma zwinkerte ihrer kleinen Schwester zu.
Ari jedoch ließ den Kopf hängen. »Ich weiß …«, flüsterte sie. »… es tut mir leid.»
Alma griff nach ihrer Hand und drückte sie. »Es muss dir nicht leidtun. Was ich dir damit sagen will: Jeder hat seine eigene Geschichte und letztendlich führt alles zu einem guten Ende. Vertrau mir!«
Ari biss sich auf die Lippe und schüttelte den Kopf. »Nein, nicht jeder.« Sie hob den Kopf und sah ihre Schwester traurig an. »Ich habe keine.»
Ihre Schwester lächelte. »Du wirst auch noch ein Märchen bekommen. Warte nur ab.« Die Zuversicht in Almas Worten versetzte ihr einen Stich.
»Woher weißt du das?«, flüsterte sie und die Angst vor der Antwort ihrer Schwester ließ ihr Herz schneller schlagen.
Alma strich ihr eine schneeweiße Haarsträhne aus dem Gesicht. Die Berührung war so sanft und federleicht, dass Ari sie kaum spürte. »Weil du etwas ganz Besonderes bist.»
Ari presste die Lippen zusammen. »Das sagst du immer. Aber ich bin jetzt schon zehn Jahre alt und noch immer hat niemand nach mir gefragt. Erst letzte Woche waren die Wächter hier und haben sich nach Madeira erkundigt. Kannst du dir vorstellen, dass sie ein eigenes Märchen erhält? Sie hat abstehende Ohren und faule Zähne. Außerdem sabbert sie, wenn sie isst. Das ist nicht gelogen, ich habe es gesehen.«
»Hab Geduld. Eines Tages wirst du auch eines bekommen und es wird fantastischer sein als jedes andere davor. Du musst nur ganz fest daran glauben.»
»Manchmal denke ich, dass sie mich vergessen haben.« Das war Aris größte Angst. Vielleicht wartete dort draußen eine magische Geschichte auf sie und man hatte es einfach übersehen, sie zu benachrichtigen. Was sollte sie dann tun?
Alma legte lachend den Kopf in den Nacken. »So läuft das nicht. Du musst das Märchen nicht suchen. Es kommt zu dir.«
Ari zuckte mit den Schultern. Sie versuchte, gelassen zu reagieren, aber es gelang ihr nicht. »Bei mir vielleicht nicht.«
Alma hielt inne und kniete sich vor ihrer Schwester hin. »Du wirst eine Heldin sein. Ich weiß es.« Alma legte die Hand unter Aris Kinn und hob es hoch, sodass sie ihrer Schwester in die Augen sehen musste. »Es gab eine Zeit, da habe ich auch gezweifelt. Du weißt gar nicht, wie oft ich Isis damit auf die Nerven gegangen bin. Aber sie hat genau dieselben Worte an mich gerichtet und ich habe ihr vertraut.«
Ari zog die Augenbrauen zusammen. »Hast du deswegen Mutters Versuche, dich zu töten, nicht ernst genommen? Weil du gewusst hast, dass du ein Happy End bekommst?« Sie erinnerte sich an den vergifteten Kamm oder den Gürtel, den Alma von Aris Mutter gekauft hatte. Und an den Apfel, der sie letztendlich beinahe getötet hätte. Manchmal konnte sie über den Leichtsinn ihrer Schwester nur den Kopf schütteln.
Traurig sah Alma sie an. »Nein.« Sie stand auf und strich ihr Kleid glatt. »Ich habe immer gehofft, dass sie mich nicht so sehr hassen könne, um mich wirklich töten zu wollen.« Schmerz zeichnete sich in Almas Gesicht ab, aber noch ehe Ari etwas darauf erwidern konnte, lächelte ihre Schwester. »Aber wir wissen beide, wie meine Geschichte zu Ende gegangen ist, also wollen wir uns nicht beklagen.«
Missmutig presste Ari die Lippen zusammen. Sie konnte die Zuversicht ihrer Schwester nicht verstehen. Niemals, nicht eine Sekunde lang hatte Alma böse Worte über ihre Mutter gefunden.
Wie war es nur möglich, niemals die Hoffnung zu verlieren? Alma hatte so viel durchstehen müssen, mehr als die anderen Märchenfiguren, und trotzdem nie den Glauben an das Gute verloren.
Wenn ich doch nur etwas mehr von ihr hätte, dachte Ari. Sie hob den Kopf und betrachtete Alma, die das Buch wieder aufgeschlagen hatte und sanft über die alten, vergilbten Seiten strich. »Liest du das Märchen zu Ende?«
»Aber natürlich.« Alma lächelte und dann begann sie zu lesen. »… die Königin fiel in tiefe Trauer. In ihrer Verzweiflung beschloss sie, ihr Kind vor dem Schmerz des gebrochenen Herzens zu schützen und bat den mächtigsten Zauberer des Landes um Hilfe. Er versprach, ihr zu helfen, im Gegenzug verlangte er, sie heiraten zu dürfen, um neuer König des Landes zu werden. In ihrem Schmerz versprach es die Königin. Da riss der Magier dem Kind das Herz aus dem Leib und legte ihm stattdessen einen Stein in die Brust.
Die Königin war so erschrocken über die schreckliche Tat des Zauberers, dass sie sich weigerte, eine solch grausame Kreatur zu heiraten. Da wurde er sehr wütend und legte einen Fluch über das Kind. Erst wenn es jemandem gelingen sollte, das Herz aus Stein zu brechen, würde der Fluch von ihm abfallen und der Stein würde sich in sein wahres Herz verwandeln. Bis dahin würde das Land nur aus Eis und Stein bestehen, so kalt und hart wie das Herz des Prinzen. So soll es sein, rief er aus und noch ehe er die Worte gänzlich ausgesprochen hatte, verfiel das Land in Dunkelheit und eine Eiseskälte legte sich darüber. Kein Mensch, kein Tier, kein Lebewesen, das die Nacht unter freiem Himmel verbrachte, überlebte sie.«
»So ein schrecklicher Mann«, platzte es aus Ari heraus. »Wie kann er so etwas nur tun? Ich würde ihn bestrafen für seine Tat.«
Fragend blickte Alma sie an. »Was würdest du tun?«
Darüber musste Ari erst nachdenken. Was würde sie tun? Schließlich besaß sie keinerlei magische Kräfte, noch verfolgte sie das Glück, wie es bei den anderen Märchenfiguren oft der Fall war. »Man müsste ihm seine Magie nehmen. Ein Zauberer ohne Zauberkraft ist keine Gefahr mehr, oder?«
»Das ist kein schlechter Ansatz. Aber es dürfte schwierig werden. Magie ist immer an einen Körper gebunden und kaum jemandem gelingt es, sie zu bündeln oder gar zu vernichten.«
Aufgeregt setzte Ari sich auf. »Vielleicht müsste man den Zauberer schwächen oder seine Magie gegen ihn verwenden, damit er gar nicht mehr auf die Idee kommt, anderen zu schaden. Bestimmt gibt es einen Trank oder ein magisches Artefakt, das gegen ihn verwendet werden kann.«
Alma tippte ihr an die Nasenspitze. »Siehst du? Du bist klug und mutig. Du würdest sogar mit einem Drachen kämpfen, um jemanden zu retten. Genau deshalb wirst du eines Tages dein eigenes Märchen bekommen.«
Alma kicherte und Ari verdrehte die Augen. »Lies weiter, Alma. Ich will wissen, wie es ausgegangen ist.«
Ein Lächeln breitete sich auf Almas Lippen aus, dann blätterte sie um und blickte verwirrt auf.
Sofort spürte Ari, dass etwas nicht stimmte. »Was ist denn los? Du wirst ja ganz blass.«
Alma schüttelte den Kopf, dann sah sie Ari bestürzt an. »Hier hört das Märchen auf.«
Ari sprang auf und setzte sich neben ihre Schwester auf den Boden. »Du täuschst dich bestimmt. Das kann nicht sein. Es gibt kein Märchen ohne ein gutes Ende.«
»Die Seiten sind verschwunden.« Alma zeigte Ari das Buch und tatsächlich konnte sie genau sehen, dass jemand die Seiten herausgerissen hatte.
»Was bedeutet das?« Sie hob den Kopf, blickte ihre Schwester an und ein eiskalter Schauer rann ihr über den Rücken.
»Das weiß ich nicht.«
Jedes Wesen, dem bis zu seinem vollendeten 17. Lebensjahr nicht sein eigenes Märchen zugewiesen wurde, hat das Recht, die Märchenstadt zu verlassen und die Menschenwelt zu betreten.
Allerdings wird davon ausdrücklich abgeraten (…)
Artikel 25, Absatz 1 – Auszug aus dem Gesetz der Märchenchroniken
In der Märchenstadt Kolis, Gegenwart
Ari schlüpfte in ihre Lederstiefel, raffte ihren Rock und sprang die letzten Stufen der breiten Steintreppe, die zum Schloss führte, empor. Die kühle Lederscheide, in der ihr Dolch steckte, der einst ihrem Vater gehört hatte, presste sich versteckt unter ihrem Rock gegen die nackten Schenkel. Sie konnte nur hoffen, dass keiner der Wachen heute auf die Idee kam, sie zu durchsuchen. Hauptmann Arrick würde ganz bestimmt kein Erbarmen mit ihr haben.
Sie bringen das Königreich noch in Verruf, Ariana. Für die Tochter der bösen Königin gehört es sich nicht, eine Waffe bei sich zu tragen.
Für die Tochter der toten bösen Königin hätte Ari am liebsten erwidert, stattdessen hatte sie die Worte hinuntergeschluckt. Nach der grausamen Ermordung ihrer Mutter und den Aufständen, die es in Kolis gegeben hatte, war sie der Meinung, sich selbst verteidigen zu müssen. Quentin, Wächteranwärter ersten Grades und ihr bester Freund, hatte sich bereit erklärt, mit ihr zu trainieren. Aber Hauptmann Arrick hatte sie nur ausgelacht, als er von ihrem Vorhaben erfahren hatte.
Sie müssen sich keine Gedanken machen, Ariana. Niemand, der klar bei Verstand ist, würde Ihnen etwas antun. Wer ist schon so töricht, den Galgen zu riskieren, um eine Märchenlose zu verletzen? Glauben Sie mir, sie benötigen keinen Schutz. Ihre Schwester ist diejenige, um die ich mir Sorgen mache.
Märchenlose. Noch immer versetzten ihr seine Worte einen Stich.
Ari verdrängte die Erinnerung an das Gespräch mit dem Hauptmann und strich ihren Rock glatt. Die Schlammspritzer und die unzähligen Grasflecken würden Arrick sofort auffallen, aber mit ein wenig Glück würde sie ihm gar nicht begegnen. Ansonsten würde sie sich eine verdammt gute Ausrede einfallen lassen müssen.
Sie hatte den ganzen Morgen mit Isis auf dem Gewürzmarkt im Hahnenviertel verbracht. Zusammen mit der alten Hexe hatte sie dort Ausschau nach Lavendelsamen, Eisenhut und exotischen Früchten gehalten, die Isis für ihre Salben und Kräutertinkturen benötigte. Auf der Suche nach frischen Froschbeinen, Schwarzhaarwurzeln und getrockneten Mandelfischschuppen waren sie an einen zwielichtigen Händler geraten, der Ari genauso unheimlich war wie die Zutaten, die Isis ihm abkaufte. Die schwarze Lederklappe, die er über seinem linken Auge trug und seine verfaulten Zähne sorgten nicht gerade dafür, dass Ari sich sicher fühlte. Aber Isis hatte ihr versichert, dass sie sich keine Gedanken machen musste.
Ich habe einen Ruf zu verlieren, Kind. Glaubst du wirklich, jemand geht das Risiko ein und legt sich mit der bösen Hexe an?
Ari hatte überlegt, Isis darauf aufmerksam zu machen, dass sie doch schon ein stattliches Alter auf dem Buckel hatte, es dann aber doch sein gelassen. Isis hatte recht, es war ein ungeschriebenes Gesetz, dass es nur eine böse Hexe in Kolis gab und das war nun mal sie.
Schließlich war die Geschichte von Hansel und Gretchen kein Mythos und auch die Tatsache, dass Isis kannibalistische Vorlieben hatte, war nicht an den Haaren herbeigezogen. Aber auch dieses Märchen hatte ein Happy End erhalten und daher beschwerte sich niemand in Kolis. Im Gegenteil, es gab sogar noch andere Bewohner dort, deren Geschichten weitaus grausamer waren. Allerdings war in der Stadt niemand so gefürchtet wie Isis.
Isis hatte Ari nie etwas Böses gewollt und seit dem Tod ihrer Mutter hatte die alte Hexe sich um sie und Alma gekümmert und die Schwestern ins Herz geschlossen. Was in Isis’ Fall bedeutete, dass sie bisher noch kein einziges Mal versucht hatte, Ari, Alma oder eine ihrer Freundinnen zu verspeisen.
Nachdem sie den Morgen mit Isis verbracht hatte, trainierte sie mit Quentin am Fluss. Wenn einer der Wachen sie näher betrachtete, musste er nur eins und eins zusammenzählen und Hauptmann Arrick Bericht erstatten. Er war imstande, sie für den Rest des Tages zur Strafe in einem der Schattenzimmer einzusperren. Was so viel bedeutete wie vollständige Dunkelheit, permanenter Hunger und unglaubliche Kälte. Sie konnte gar mehr zählen, wie viele Tage und Nächte sie dort schon verbracht hatte.
Nein, heute würde er sie auf gar keinen Fall dort hineinstecken.
Die schwere Holztür knarzte, als sie sich stöhnend dagegenstemmte. Es kostete Ari alle Kraft, sie zu öffnen. Verdammt! Sie würde ein ernstes Wort mit Quentin reden müssen. Das viele Training hatte überhaupt nichts gebracht. Was nutzte es ihr, mit einem Schwert kämpfen zu können, wenn ihr die notwendige Kondition dafür vollkommen fehlte?
Schweiß brannte auf ihrer Stirn und ihre Lunge schmerzte von der Anstrengung.
»Alma«, keuchte sie, noch ehe sie die große Halle betreten hatte und strich sich eine verirrte weiße Haarlocke aus dem Gesicht, die sich aus ihrem Zopf löste. Die Absätze ihrer Stiefel klapperten über den glänzenden Marmorboden. Sie blieb einen Moment stehen, holte tief Luft und blickte sich suchend nach ihrer Schwester um. Ari hatte das Schloss schon immer geliebt, während die meisten Bewohner der Märchenstadt Kolis aus Angst vor ihrer verstorbenen Mutter einen weiten Boden darum gemacht hatten. Verzierungen aus Stuck waren an den hohen Decken angebracht. Der mächtige Kronleuchter, der in der Mitte hing und dessen Glastropfen im Sonnenlicht wie Diamanten glitzerten, verlieh dem Raum eine wahrlich königliche Ausstrahlung. Ari warf einen Blick auf die Wachleute, die starr geradeaus blickten, so als würden sie Ari nicht bemerken. Aber sie wusste, dass sie sie beobachteten und später ihrem Vorgesetzten Bericht erstatten würden. Wenn es jemanden gab, dem die Wachen loyal gegenüber waren, dann dem ersten Hauptmann der Königswache. Auch wenn es schon seit Jahren keinen König mehr gab.
Das Rascheln des Blatt Papiers unter dem Bund ihres Rocks machte ihr nur allzu deutlich, dass sie jetzt keinen Rückzieher mehr machen konnte. Ihr Traum würde in Erfüllung gehen. Sie musste es nur noch ihrer großen Schwester schonend beibringen.
Aus der Küche drang der Duft von gebratenen Hühnchen, Buttermaiskolben und Zitronensoufflé. Augenblicklich knurrte ihr Magen. Später. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen, wie ihre Mutter immer so schön gesagt hatte. Sie musste zuerst mit Alma sprechen. Ari legte den Kopf in den Nacken und betrachtete die prächtige Treppe, die in die oberen Stockwerke führte. Als kleines Mädchen war sie zusammen mit Alma das Geländer hinuntergerutscht, wenn sich ihre Mutter mit Hauptmann Arrick in ihr Arbeitszimmer zurückgezogen hatte. Bei dem Gedanken daran überkam Ari ein wehmütiges Lächeln.
Vielleicht sollte ich es heute noch einmal versuchen. Ein allerletztes Mal.
»Verdammt, Alma, wo steckst du?«, murmelte Ari und widerstand dem Drang, nach ihrer Schwester zu rufen. Das Letzte, was sie wollte, war schlafende Hunde zu wecken. Oder in ihrem Fall den schlafenden Hauptmann.
Plötzlich hörte sie Schritte, dann erschien das Gesicht ihrer Schwester an der Balustrade hoch über ihr.
Auf ihrem Arm hielt sie ihre neugeborene Tochter fest an ihre Brust gedrückt. »Ari, da bist du ja. Ich habe schon nach dir suchen lassen.« Ein entschuldigendes Lächeln huschte über Aris Lippen, aber sie konnte es sich nicht nehmen lassen, die Augen zu verdrehen. Seit Alma Mutter geworden war, benahm sie sich noch fürsorglicher als zuvor. Wie eine Katze schlich Ari über den grauen Marmorboden bis zum Fuße der geschwungenen Treppe. So schnell sie konnte, sprang sie die Stufen empor, bis sie schließlich vor ihrer Schwester stehen blieb. Mit ihren achtundzwanzig Jahren ähnelte Alma auf erschreckende Weise ihrem Vater, der kurz nach Aris fünftem Geburtstag an einer Lungenentzündung gestorben war. Sie besaß dasselbe ebenholzschwarze, glänzende, glatte Haar, die schneeweiße Haut und die blutroten Lippen, dazu noch die weichen Züge in ihren milchschokoladenbraunen Augen und die hoffnungsvolle Überzeugung, dass sich alles zum Guten wenden würde. Alma sah genauso so aus, wie die Welt sie unter ihrem Märchennamen Schneewittchen kannte. Ari hingegen wirkte wie die jüngere Version ihrer Mutter. Zu klein, zu zierlich. Dazu weiße, widerspenstige Locken und eisblaue Augen, vor denen so mancher Bewohner der Märchenstadt angsterfüllt zurückschreckte. Genau wie sie es bei ihrer Mutter getan hatten. Sie verdrängte die Erinnerung daran und zog das Blatt Papier unter ihrem Rock hervor. Grinsend wedelte sie damit vor Almas Gesicht herum. »Du errätst nie, was ich hier habe.«
Alma betrachtete sie mit einem tadelnden Blick. Aber als Ari keine Anstalten machte zu antworten, seufzte Alma tief. »Du wirst es mir sicher gleich verraten.«
»Willst du es wirklich wissen?«, neckte Ari sie. »Es ist eine sensationelle Neuigkeit.«
»Mach es nicht so spannend.«
»Ein bisschen mehr Begeisterung, große Schwester. Die Nachricht ist von außergewöhnlich großer Wichtigkeit.«
Alma lachte und schüttelte den Kopf. »Jetzt spuck’s schon aus!«
»Okay, aber du musst versprechen, dich zu beherrschen. Versuch ja nicht, in Jubel auszubrechen oder gar vor Freude zu schreien. Du weißt, wie empfindlich die Ohren der Wachen sind. Hauptmann Arrick hält vermutlich gerade seinen wohlverdienten Mittagsschlaf. Er wird sehr erzürnt sein, wenn er geweckt wird.« Ari grinste und konnte sich vor Begeisterung kaum bremsen.
Alma verdrehte die Augen. »Versprochen.«
»Nun …« Ari holte tief Luft. »Meinem Antrag wurde stattgegeben. Ich muss noch heute bei Sonnenuntergang am Götterhain sein.«
Jegliche Farbe wich aus Almas Gesicht. Sie keuchte auf und schlug sich die Hand vor den Mund. »Was?«
»Es ist unfassbar, nicht wahr? Ich kann es selbst kaum glauben. Isis sagt, das gab es schon lange nicht mehr. Seit mehr als zehn Jahren wurde kein Antrag mehr genehmigt.« Ari griff nach der Hand ihrer Schwester und drückte sie. Damals hatten die Wächter Hans Mutter die Möglichkeit gegeben, die Märchenstadt zu verlassen. Nachdem ihr Sohn sein Glück gefunden hatte, hatte seine Mutter die Bitte geäußert, die Märchenstadt verlassen zu dürfen.
»Endlich bin ich frei, Alma.«
»Aber …« Alma schluckte und drückte Lisbeth noch ein wenig fester an sich. »Weiß Quentin schon davon?«
Schnell schüttelte Ari den Kopf. »Nein. Er war schon fort, als Isis mir die Nachricht überbracht hat. Ich werde es ihm später erzählen.« Obwohl Ari vor Freude am liebsten schreiend durchs Schloss gelaufen wäre, verspürte sie einen Stich in ihrer Brust, wenn sie an ihren besten Freund dachte. Allein der Gedanke daran, Quentin zurückzulassen und ihn niemals wiederzusehen, zerriss ihr fast das Herz.
Erst jetzt bemerkte Ari die Tränen, die in den Augen ihrer Schwester schimmerten. Das waren keine Freudentränen.
Lisbeth wimmerte und Alma streichelte ihr sanft über den Rücken.
Mit einem Mal verflog Aris Freude. »Freust du dich gar nicht für mich?«
»Doch … natürlich«, flüsterte Alma und strich sich das ebenholzfarbene Haar aus der Stirn. »Aber … aber was wird denn dann aus mir?«
Ari schnaubte und verschränkte ihre Arme vor der Brust. »Du hast einen höllisch heißen Ehemann an deiner Seite, der dich vergöttert und eine kleine Tochter, die dich liebt. Außerdem, schau dich um!« Ari gestikulierte wild mit ihren Armen. »Du lebst in einem verdammten Schloss und die ganze Welt liegt dir zu Füßen. Du bist Schneewittchen. Du brauchst mich nicht.«
So sehr Ari sich auch bemühte, sie konnte nichts dafür, dass ihre Stimme ein klein wenig eifersüchtig klang.
Obwohl Alma Tränen in den Augen standen, warf sie Ari einen strengen Blick zu. »Wie oft habe ich dir schon gesagt, dass du aufhören sollst zu fluchen? Das schickt sich nicht für eine Prinzessin.«
Alma verzog die Lippen zu einem schmalen Strich und wirkte plötzlich wie ein trotziges Kind. »Außerdem ist das nicht wahr.« Sie hielt inne, dann senkte sie den Kopf. »Du wirst mich vergessen.«
Ari hätte ihrer Schwester gerne widersprochen. So viele Worte lagen ihr auf der Zunge, doch keines entsprach der Wahrheit. Daher nickte sie nur. Sie konnte ihrer Schwester keine Versprechungen schenken, aber wenigstens würde sie ehrlich sein. »Das werde ich.«
Diese Tatsache ließ ihr Herz bluten. Nun konnte auch Ari ihre Tränen nicht zurückhalten.
Sie würde ihre Schwester vergessen. Nein, nicht nur Alma. Sie würde alles vergessen. Quentin, ihren besten Freund. Ihre Familie. Ihre Freunde. Ihr gesamtes Leben. Die Erinnerungen an die Märchenstadt würden komplett verschwinden.
Aber sie hatte gewusst, was es bedeuten würde, den Antrag auf Verbannung den Wächtern vorzutragen. Schon so viele Male hatte sie mit dem Gedanken gespielt, ihr altes Leben hinter sich zu lassen, um neu anzufangen. Und jetzt war diese Möglichkeit zum Greifen nah. Sie konnte sich diese Chance nicht entgehen lassen, auch wenn Ari nicht wusste, was sie erwartete. Sie würde ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Ganz egal, was ihre Zukunft für sie bereithielt, endlich war sie selbst für ihr Glück verantwortlich.
Genau das war das Aufregende daran. Bei allen guten Geistern, Ari fühlte sich, als würde sie träumen.
Sie hatte den Brief schon so viele Male gelesen und dennoch konnte sie es immer noch kaum glauben. Ihre Hände zitterten, als sie ihn zusammenfaltete und wieder unter ihren Rock steckte. Sie spürte Almas Blick auf sich und hob den Kopf. Tränen rannen ihrer Schwester über die Wangen, aber sie lächelte. »Vater wäre so stolz auf dich.«
Ari schluckte. »Glaubst du wirklich?«
Alma nickte. »Ich weiß es. Er hat immer gesagt, Ari ist zu etwas Größerem geboren.«
Traurig ließ Ari den Kopf hängen. »Das hat er zu mir nie gesagt«, flüsterte sie.
»Weil er nicht wollte, dass du eine eingebildete Schnepfe wirst. Er wusste immer, dass du die Mutigste von allen bist.« Sie legte Ari die Hand auf die Schulter und zog sie in eine Umarmung. Lisbeth wimmerte leise in ihrem Arm. »Nimm Mutters Zauberspiegel mit. Vielleicht können wir so in Kontakt bleiben.«
Ari presste die Lippen zusammen. »Ich glaube nicht, dass er außerhalb von Kolis funktioniert.«
Auch wenn ihre Mutter außerhalb der Märchenstadt den Ruf einer furchteinflößenden Hexe gehabt hatte, so waren ihre Zaubereien eher Glück statt wirkliches Können gewesen. Was dieser bescheuerte Zauberspiegel bewies. Schon allein die Tatsache, dass er ihrer Mutter jeden Tag aufs Neue immer wieder denselben Spruch vorjammerte:
»Meine Königin, Ihr seid die Schönste im ganzen Land. Aber Schneewittchen hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen ist tausendmal schöner als Ihr.«
Bei dem Gedanken daran verdrehte Ari die Augen. Jeder in Kolis hatte gewusst, dass Alma sich damals nicht bei den sieben Zwergen aufgehalten hatte. Außerdem gab es in ganz Kolis überhaupt keine sieben Berge. Aber ihre Mutter war zu stolz gewesen, um zu bemerken, dass ihre Zauberkunst ein paar Fehler aufwies.
»Einen Versuch ist es wert, nicht wahr?«, sagte Alma und schenkte ihr ein gequältes Lächeln.
Ari nickte, zu mehr war sie nicht mehr Lage, während ihr die Tränen über die Wangen liefen.
Und so sehr sie sich auch auf ihr neues Leben außerhalb der Märchenstadt freute, so sehr fürchtete sie sich auch davor.
Denn die einzige Person, die ihr sagen konnte, was sie außerhalb von Kolis erwarten würde, war nicht mehr am Leben.
»Um ein guter König zu sein, bedarf es mehr als nur königlichem Blut und einer großen Ahnenreihe. Aber wenn ich mich zwischen Herz und Verstand entscheiden müsste, würde ich immer den Verstand wählen.«
Interview mit König Tychon vor seiner Krönung
Im Königreich Linnea, zur selben Zeit
»Er ist tot.« Vaarus stieß mit der Stiefelspitze gegen den Leichnam des Mannes und verzog angewidert das Gesicht. »Sieh dir nur das Bein an. Bis auf den Knochen abgenagt. Diesen elenden Kreaturen gehört das Fell abgezogen, ihre Kadaver gehören auf dem Nachtmarkt für tausend Silberlinge verkauft. Tote Eiswölfe sind ein kleines Vermögen wert, habe ich mir sagen lassen.«
Ob es wirklich Wölfe gewesen waren, die den Wanderer so zugerichtet hatten? Der Tote lag bäuchlings im Schnee, getränkt in seinem eigenen Blut. Ridon schätzte ihn auf siebzehn, vielleicht achtzehn Winter. Er konnte den goldenen Falken auf seinem Handrücken erkennen. Das Zeichen, mit dem alle Bewohner der Nachtstadt gezeichnet worden waren und das auch Ridons Hand zierte. Auch wenn er schon seit vielen Jahren nicht mehr dort lebte.
Wer einmal in der Nachtstadt gelebt hatte, war für immer gezeichnet.
Es war der vierte Tote, den sie heute aufgefunden hatten. Auf den ersten Blick schienen sie alle von einem wilden Tier getötet worden zu sein. Vaarus’ Vermutung ließ ihm allerdings keine Ruhe. Eiswölfe töteten ihre Opfer mit einem einfachen Biss in die Kehle, zerrten sie ins Unterholz, um sie ausbluten zu lassen und dann bei Dunkelheit aufzufressen. Sein Vater hatte ihm Bücher vorgelesen, in denen es um Legenden über die Tiere ging. Eine schauriger als die andere. Manche sprachen davon, in ihren Augen spiegelte sich der eigene Tod. Andere behaupteten, das Blut der Tiere hätte magische Kräfte. Ein Grund, warum sie so teuer gehandelt wurden. Selbst ein toter Wolf war sehr begehrt.
Er war sich nicht sicher, was davon stimmte, aber sein Vater hatte erwähnt, dass diese Tiere ihre Beute immer von vorne angriffen. Auge in Auge. Noch dazu waren ihre Opfer ihnen immer ebenbürtig. Jäger, Soldaten, Krieger. Niemals griffen die Tiere Kinder oder Kranke an.
Deshalb nannten die Leute in den Dörfern sie auch Ehrenwölfe.
Sie waren größer als Pferde, mit messerscharfen Zähnen und schneeweißem Fell. In den Legenden hieß es sogar, wer das Fell eines Eiswolfes berührte, wurde selbst zu Eis. Zudem waren es ausgesprochen scheue Tiere, die sich in den Schattenbergen versteckt hielten. Es gehörte also auch noch eine große Portion Pech dazu, ihnen zu begegnen.
Eine Leiche am Tage am Wegesrand liegen zu lassen, noch dazu so zugerichtet, sprach nicht unbedingt für sie. Noch dazu war der Mann von hinten angefallen worden. Das konnte Ridon anhand der Kratzspuren auf seinem Rücken erkennen. Sein Hemd hing in Fetzen an ihm herab, sein Lederwams war keine Sekunde lang ein Schutz gewesen.
Vielleicht waren es Räuber oder Vagabunden gewesen? Ridon zog sich den schwarzen Umhang über die Schultern und blickte sich um. Der Geruch von feuchter Erde und Fäulnis lag in der Luft. Unbehagen machte sich in ihm breit. Er wusste nicht, wie lange der Tote hier schon lag, aber es waren keine Fußspuren im Schnee zu sehen.
Es schien, als wäre seit Stunden niemand mehr hier entlanggegangen.
Aber vielleicht etwas, das keine Fußspuren hinterließ?
Ein eiskalter Schauer jagte ihm über den Rücken und die Nackenhaare sträubten sich. Seit fünfundzwanzig Tagen waren Vaarus und er nun schon unterwegs. Von Norden aus waren sie durch die silbernen Wälder in den Westen Linneas’ geritten, an den vergessenen Seen vorbei, durch die Bärenschlucht und den trauernden Witwen über das Flachland durch die Sümpfe von Santos, um dem Prinzen in der Nachtstadt einen Besuch abzustatten. Er zuckte zusammen, als er an Damian dachte. Weder Wind noch Schnee oder gar Eis hatten ihm in den letzten Tagen zugesetzt, aber der Gedanke an seinen ehemals besten Freund jagte ihm eine Höllenangst ein.
Er hatte ihn so viele Jahre nicht mehr gesehen und erinnerte sich noch allzu lebhaft daran, dass sie nicht im Guten auseinandergegangen waren. Aber das spielte jetzt keine Rolle mehr. Er war der Einzige, der ihm noch helfen konnte. Wenn der Nachtprinz auch nur einen Funken Gnade im Körper hatte, dann würde er ihn anhören. Aber wenn nicht, dann würde Ridon Schreckliches erwarten. Schrecklicher als der Tod. Er rieb sich die Hände und blickte noch mal zu dem jungen Toten.
Kalter Wind wehte, die Blätter zitterten und gaben Ridon das Gefühl, die Bäume sprachen zu ihnen und warnten sie, weiterzugehen.
Er hatte das Flüstern schon oft gehört und sich immer zurückgezogen.
Auf ihre Worte war Verlass.
Du kannst in diesem Land nur den Bäumen trauen, sonst niemandem, hatte sein Vater ihn schon als kleinen Jungen gelehrt und Ridon hatte immer auf seine Worte gehört.
Er würde es auch heute tun.
Er sprang vom Pferd und betrachtete seine Umgebung. In diesem Teil von Linnea hatte er sich schon eine ganze Weile nicht mehr aufgehalten. Aber die Zeit hatte das Land hier verändert. Die Wälder waren dichter bewachsen, der Winter war kälter und die Bewohner waren mürrischer und zurückgezogener geworden.
Einen Augenblick lang sehnte er sich nach Lamos, dem Dorf, in dem er seit vielen Jahre lebte. Selbst jetzt, während des ewigen Winters, war es dort wärmer als hier. Es war, als würde die Sonne sich besonders viel Mühe geben, diesen Teil des Landes zu erwärmen. Was würde er dafür geben, jetzt dort zu sein. Zusammen mit Magda am Feuer zu sitzen, bei einem Becher Wein und eine lange leidenschaftliche Nacht zu verbringen. Nach gut einem Jahr hatte er fast schon vergessen, wie ihr Lachen klang. Anfangs hatte Ridon sich oft dazu gezwungen, die Erinnerungen an sie aufleben zu lassen. Ihren Duft, den Geschmack ihrer Lippen, das Leuchten ihrer Augen. Aber mit der Zeit gingen die Erinnerungen verloren und jetzt, nach so langer Zeit, konnte er sich nicht einmal mehr richtig an ihre Stimme erinnern. Vielleicht wäre jetzt der geeignete Zeitpunkt, selbst zu sterben. Was nützte schließlich ein Leben ohne Erinnerungen? Er war des Kämpfens müde.
Ein guter Krieger weiß, wann er das Schwert senken muss, wie ein altes Sprichwort in Linnea sagte. Aber Ridon wusste, dass er kein guter Krieger war. Er war überhaupt kein Krieger mehr. Nur noch ein Jäger.
Aber vielleicht kann Damian mir helfen. Sofort wollte er die Hoffnung im Keim ersticken. Je näher die Nachtstadt kam, desto mehr Zweifel plagten ihn. Der Nachtprinz würde ihm helfen, aber zu welchem Preis?
»Der Tote kann hier nicht bleiben. Sobald die Nacht hereinbricht, kommen die Schatten aus ihren Verstecken.« Ridon sah sich um. Es war eine Sache, sich vor den Eiswölfen zu fürchten, aber die Schatten waren weitaus angsteinflößender.
Irgendwo heulte eine Eule. Vaarus kaute an einem Pfefferminzstängel und zuckte mit den Schultern. Ridon kannte den alten Mann noch nicht lange, aber er hatte ihm schon unzählige Geschichten von sich erzählt. Wenn er ehrlich war, hatte er nicht zugehört. Vaarus hatte schon siebzig Winter auf dem Buckel und in einigen Kriegen unter der Herrschaft von König Tychon gekämpft, bis dieser vor zwanzig Jahren an rotem Fieber gestorben war. Wie eine Welle war es über Linnea hergefallen und hatte Männer, Frauen und Kinder mitgerissen.
Es hatte das Land fast ausgerottet.
Nur wenige Tage vor König Tychons Tod war sein Sohn Damian zur Welt gekommen und noch im Kindbett war seine Frau Elinora plötzlich spurlos verschwunden. Man hatte sie im ganzen Land jenseits der silbernen Wälder gesucht, aber niemand, weder die Wachen noch ihre Vertrauten, hatte sie gesehen. Die Leute glaubten, die Königin war über den Tod ihres geliebten Mannes nicht hinweggekommen, dem Wahnsinn verfallen und lebte seitdem bei den trauernden Witwen. Andere wiederum dachten, sie hätte sich vor lauter Trauer im Fluss Lyros ertränkt, aber Ridon glaubte nicht daran. Welche Mutter nahm sich das Leben und ließ ihr Neugeborenes alleine zurück? Nein, bei all den Geschichten von König Tychon und seiner Gemahlin konnte er sich nicht vorstellen, dass sie zu so etwas fähig gewesen wäre.
Aber was wusste er schon? Er hatte auch nicht geglaubt, dass Magda ihn verlassen würde.
»Ich habe schon viele Tote gesehen. Manchen sind dem Tod freiwillig gefolgt und mit anderen hatte er kein Erbarmen. Dieser hier wurde gewaltsam aus dem Leben gerissen, aber was macht es schon, wenn ihn die Schatten erwischen? Er bekommt es ja doch nicht mehr mit«, murmelte Vaarus.
Ridon ging einen Schritt auf den alten Mann zu. »Die Schatten sehen alles. Auch Dinge, die wir verstecken wollen. Sie werden uns mit den Leichen in Verbindung bringen. Ich habe keine Lust, heute Nacht schon zu sterben.«
»Wenn man bedenkt, wen sie töten, könnte man fast sagen, sie seien gerecht. Sie sind aufgetaucht in jener Nacht in der König Tychon gestorben ist und haben dem Krieg ein Ende gesetzt.« Vaarus seufzte und griff nach seinem Beutel Eiswein. Er trank einen Schluck und wischte sich den Mund mit dem Handrücken ab. »Ein guter König. Der beste, den Linnea je hatte. Wäre er nicht gestorben, wäre vielleicht alles anders gekommen. Man mag gar nicht glauben, dass Prinz Damian sein Fleisch und Blut ist.«
»Es war schon immer falsch, jemanden aufgrund seines Geburtsrechts König zu nennen. Es wird Zeit, dass Linnea seinen König wählt und ihn sich nicht aufzwängen lässt.«
Er war dein bester Freund. Die Stimme in seinem Kopf ließ Ridon zusammenzucken.
Ist es fair, dass du ihm jetzt so in den Rücken fällst? Wo du doch seine Hilfe so dringend benötigst?
Der alte Mann lachte laut auf. »Gefährliche Worte, mein Freund. Wahr, aber gefährlich.« Vaarus hielt ihm den Beutel hin.
Ridon griff danach und nahm einen kräftigen Schluck. Der Wein brannte in seiner Kehle, dann hinterließ er ein warmes Gefühl in seinem Bauch.
»Die Wahrheit ist immer gefährlich. Deswegen spricht sie niemand aus. Niemand will wegen ihr sein Leben lassen.« Ridon wischte sich mit dem Handrücken über den Mund.
»Außer Euch.«
Ridon zuckte mit den Schultern. »Ich habe nichts mehr zu verlieren.« Ich habe meinen besten Freund und die Liebe meines Lebens verloren. Was soll mir noch geschehen?
»Was ist aus Eurem Eifer geworden, Eure Verlobte zu finden? Wenn man Euch hängt, werdet Ihr sie wohl nie wieder sehen.« Ridon blickte in die Dämmerung. Nicht mehr lange und die Sonne wäre hinter den Bergen verschwunden. Dann würden die Schatten aus der Dunkelheit kriechen. Man sagte, dass sie mit Bedacht töteten, aber Ridon glaubte nicht daran. Jedem unterlief irgendwann ein Fehler. »Ich suche schon so lange nach ihr und niemand hat sie gesehen. Ich habe alles getan, was in meiner Macht steht, um sie zu finden. Vielleicht ist es ja an der Zeit loszulassen.«
»Ach so ist das«, sagte Vaarus und nickte. »Ihr habt aufgegeben und reißt deshalb das Maul so weit auf. Nun, ich hätte Euch für schlauer gehalten.«
Instinktiv griff Ridon nach seinem Schwert. »Vorsicht. Passt auf, was Ihr sagt, alter Mann.«
Vaarus zog eine Augenbraue nach oben. »Ihr wollt mich töten, weil ich das Offensichtliche ausgesprochen habe?« Er trat einen Schritt näher an Ridon heran. »Ich habe meine Frau im Feuer brennen sehen. Während unser Haus abgefackelt ist, bin ich hineingelaufen, um sie zu holen.« Vaarus zog sich die Fellmütze vom Kopf und entblößte seinen verbrannten Hinterkopf. Der Hals war ebenfalls mit Brandnarben übersät und Ridon wollte gar nicht wissen, wie der Körper des alten Mannes wohl aussah.
»Die Flammen haben nach mir gegriffen, dennoch bin ich weiter hinein. Immer weiter, bis ich sie an mich gerissen und aus dem Haus geschleppt habe.« Vaarus setzte sich die Mütze wieder auf und richtete seinen Mantel.
»Sie starb in meinen Armen.« Er hob den Blick und funkelte Ridon gefährlich an. »Sagt mir also nicht, Ihr hättet alles getan, was in Eurer Macht steht, solange Ihr nicht ihren toten Körper in den Händen haltet.«
Vaarus seufzte und holte ein Stück Brot aus seinem Beutel. Er brach ein Stück davon ab und reichte es Ridon. Einen Augenblick zögerte er, dann griff er danach.
»Und wegen der Schatten. Wir sind nichts weiter als zwei Wanderer, die auf dem Weg zum Schloss sind und die einen Toten auf der Lichtung entdeckt haben.«
Vier Tote. Zu viel für einen Tag.
Vaarus griff nach seinem Stock. »Macht Euch nicht so viele Gedanken, Ridon. Sattelt das Pferd und lasst uns aufbrechen. Wenn wir uns beeilen, werden wir in weniger als einer Stunde im Goldenen Falken eintreffen. Vielleicht haben sie auch noch einen Teller Brotsuppe für uns übrig.«
Ridon nickte, dann ging er zurück, packte den Leichnam an den Armen und zog ihn ins Gebüsch. Er würde verdammt sein, wenn er den Mann einfach am Wegesrand liegen lassen würde. Wenn die Schatten aus ihren Verstecken kämen, dann würde er gegen sie kämpfen. »Ich werde ihn trotzdem nicht hier liegen lassen.«
Vaarus betrachtete ihn stumm. »Ihr wärt ein guter Schattenjäger. Habt Ihr mal darüber nachgedacht?«
Ridon wischte sich die Hände an seinem Mantel ab und schüttelte den Kopf. »Früher einmal. Bevor ich mich auf die Suche nach Magda gemacht habe. Aber nachdem ich das halbe Land nach ihr abgesucht hatte, habe ich meine Träume begraben. Jetzt will ich nur noch mein Mädchen wiederfinden.«
»Wie ist sie eigentlich verschwunden?«, fragte Vaarus und schnalzte mit der Zunge.
»Auf dem Gewürzmarkt von Lamos. Sie ging hinter mir und als ich mich zu ihr umgedrehte habe, war sie weg. Ich habe die ganze Stadt nach ihr abgesucht, aber keiner hatte sie gesehen. Es war, als wäre sie vom Erdboden verschluckt worden.«
»Ich bin mir sicher, Ihr findet sie. Gebt nur nicht die Hoffnung auf.«
Nachdem er den Leichnam im Unterholz versteckt hatte, ging Ridon zurück zu seinem Pferd.
Vaarus schüttelte den Kopf. »Ihr seid ein anständiger Kerl.«
Ridon zuckte nur mit der Schulter, schwang sich auf das Pferd und hielt dem alten Mann die Hand hin, aber dieser schüttelte nur den Kopf.
Er hatte darauf bestanden, den ganzen langen Weg zu Fuß zu gehen. Buße hatte er es genannt, auch wenn Ridon nicht wusste, von was der alte Mann sprach. Es hatte ihn auch nicht interessiert. Fünf Tage war er schon unterwegs gewesen, als sie sich an der Seenbucht getroffen hatten. Sie hatten sich ein Feuer und ein Eichhörnchen geteilt und sich dann zusammen auf den Weg gemacht.
Es war nicht mehr weit bis zum Schloss. Einen halben Tagesritt, vielleicht auch etwas mehr. Wenn sie morgen bei Morgengrauen losritten, konnten sie bereits mittags dort sein. Ridon wusste nicht, was er sich von dem Besuch beim Prinzen versprach, aber es war seine letzte Chance. Er hatte ganz Linnea nach Magda abgesucht.
Langsam trabte er neben Vaarus her, da hörte er plötzlich ein Knacken. Es kam aus dem Unterholz. Er hielt inne und sein Blick glitt zur Seite. Er hatte die Dunkelheit unterschätzt. Der Mond kroch bereits über den schwarzen Himmel. Das war das Beängstigende an Linnea. Diese verdammte Dunkelheit. Nichts als Schwärze, so dicht, dass man nicht einmal die Hand vor Augen sah. Kalter Wind blies ihm ins Gesicht. Sein Mantel wehte im Wind wie ein Gespenst.
»Warum geht Ihr nicht weiter?«, fragte ihn Vaarus, der ebenfalls stehen geblieben war. »Wenn wir hier noch länger stehen, bekommen wir keine Unterkunft mehr für diese Nacht.«
»Hört Ihr das auch?«
Vaarus hielt inne, dann schüttelte er den Kopf »Nein. Es ist totenstill.«
»Genau. Kein Rascheln der Blätter. Kein Heulen der Eulen. Nichts.«
»Bei allen guten Geistern. Ihr könnt einem alten Mann wirklich einen Schrecken einjagen.«
Aus den Augenwinkeln nahm Ridon eine Bewegung wahr.
Schatten krochen aus dem Unterholz und sammelten sich zu Vaarus’ Füßen wie ein Schwarm Ameisen. Der alte Mann schrie, dennoch bewegte er sich keinen Meter, fast als wäre er am Boden festgefroren. Die Augen panisch aufgerissen stieß er qualvolle Schreie aus, die Ridon das Blut in den Adern gefrieren ließen.
Er sprang vom Pferd, versetzte ihm einen Hieb, sodass es davon galoppierte und lief zu Vaarus, der den Mund nun zu einem stummen Schrei weit aufgerissen hatte.
Starr vor Schreck blieb Ridon stehen und voller Grauen beobachtete er, wie die Schatten Kreise um Vaarus’ Beine zogen und dann langsam an seinen Beinen nach oben waberten.
Jetzt oder nie. Ridon griff nach Vaarus’ Hand, um den alten Mann hinter die Bäume zu ziehen.
»Verdammt seid Ihr, kommt mit«, schrie Ridon und packte den alten Mann am Arm.
»Geht ohne mich! Sucht Eure Frau.«
»Ich lasse Euch nicht hier. Wir müssen uns verstecken.«
»Es ist zu spät.«
Vaarus musste die Worte nicht aussprechen, um Ridon die Wahrheit dessen mitzuteilen. Den Schatten war kein Fehler unterlaufen. Vaarus hatte jemanden getötet. Nur deshalb holten sie ihn.
Starr vor Schreck blickte Ridon den alten Mann an und ließ ihn los, als hätte er sich verbrannt. Vaarus bewegte sich immer noch nicht. Stocksteif stand er am Wegesrand und blickte auf die Schatten, die sich um seine Stiefel kräuselten. Panik machte sich in Ridon breit. Was sollte er machen? Den alten Mann seinem Schicksal überlassen?
Oder ihn retten?
***
Schwer atmend saß Ridon im Gebüsch und blickte starr auf den Fleck, an dem Vaarus vor wenigen Minuten noch gestanden hatte. Bis auf seinen zerfetzten Mantel war von ihm nichts übriggeblieben.
Er wusste, dass der Tod schmerzhaft sein konnte. Aber ihm war nicht bewusst gewesen, welch entsetzliche Qualen es ihn kostete zu überleben. Diese Bilder würden ihn sein Leben lang verfolgen.
Die Schatten waren schon längst verschwunden, aber Ridon wagte es immer noch nicht, sein Versteck zu verlassen. Dabei hatte er nichts zu befürchten. Er hatte noch nie jemanden getötet. Trotzdem ließ ihn die Angst nicht los.
Sie hatten ihn gewarnt. Geh nicht zurück in die Nachtstadt, hatten sie ihm gesagt. Dort lauert der Tod. Aber Ridon hatte ihnen nicht geglaubt. Aber jetzt wusste er es besser.
Er musste hier weg. Mühsam rappelte er sich auf und das Knirschen des Schnees unter seinen Stiefeln hallte durch die Dunkelheit.
Er musste sich auf den Weg machen. Vaarus hatte recht gehabt. Solange er nicht mit Bestimmtheit wusste, dass Magda nicht mehr am Leben war, würde er nicht ruhen und sie suchen. Vaarus hatte gelacht, als er ihm von seinem Vorhaben erzählt hatte, Damian um Hilfe zu bitten.
»Ich habe schon so viele Geschichten über den Prinzen gehört. Aber in keiner einzigen wurde erzählt, dass er hilfsbereit ist.«
»Unterschätzt ihn nicht.«
»Jeder weiß, dass er kein Herz besitzt. Er ist nicht in der Lage, jemandem zu helfen.«
»Aber er besitzt einen klaren Verstand. Der ist manchmal wichtiger als ein Herz.«
Erst einmal brauchte er eine Unterkunft für die Nacht. Er tastete nach seinem Beutel und stellte zu seinem Entsetzen fest, dass er diesen am Sattel seines Pferdes befestigt hatte.
Fluchend rappelte er sich auf. Ohne ein paar Silberlinge würde er weder eine Unterkunft noch einen Teller Suppe bekommen. Und in dieser Finsternis wäre es auch sinnlos, nach seinem Pferd Ausschau zu halten. Bestimmt war es schon über alle Berge oder die Eiswölfe hatten es gefunden. Nein, er musste einen Weg finden, in die Nachtstadt zu gelangen. Dort lebte eine Cousine zweiten Grades, die ihm Unterschlupf gewähren und ihm ein neues Pferd zur Verfügung stellen konnte.
Als er sich auf den Weg machte, fiel ihm auf, dass Vaarus nie erwähnt hatte, warum er sich eigentlich auf den Weg in die Nachtstadt gemacht hatte.
Und er wusste auch nicht, wen der alte Mann getötet hatte.
»Helden werden vollkommen überbewertet. Die meisten von ihnen haben einfach nur Glück und eine starke Faust.«
Hauptmann Arrick, Königswache der Märchenstadt Kolis
In der Märchenstadt Kolis
»Wie kann man nur so etwas freiwillig anziehen?« Ari deutete auf die Kleidung, die auf ihrem Bett bereit lag und die Isis ihr vorbeigebracht hatte: Eine hautenge Jeans, dazu knöchelhohe schwarze Schnürstiefel mit Absätzen so hoch, dass Ari sich sicher war, sie würde damit keinen Meter laufen können und einen violetten Spitzenbüstenhalter. Ari griff danach und hielt ihn sich an die Brust.
»Der passt mir auf keinen Fall.« Sie blickte zu Alma, die auf dem Bett saß und Lisbeth stillte. »Und die Bluse ist viel zu durchsichtig.« Allein der Gedanke, dass jeder ihre Unterwäsche zu sehen bekam, bescherte ihr ein mulmiges Gefühl.
Auch wenn Isis gemeint hatte, dass dies der letzte Schrei in der Menschenwelt wäre, hatte Ari sich bisher noch nicht dazu durchringen können, sie in die Tasche zu packen. Stattdessen zog sie wahllos ihre Kleidung aus dem Schrank heraus.
»Du siehst darin bestimmt wunderschön aus«, sagte Alma. »Ich wünschte, ich könnte auch so etwas tragen. Ich bin mir sicher, Godrick würde es gefallen.«
»Du würdest heiß darin aussehen«, sagte Ari und hielt ihrer Schwester den Büstenhalter hin, die bei ihren Worten errötete.
»Für mich ist das nichts. Aber für dich ist er perfekt. Ich bin mir sicher, du wirst einen netten jungen Mann kennenlernen, der Gefallen daran findet, ihn dir auszuziehen.« Almas neckischer Ton ließ Ari die Augen verdrehen.
»Du weißt, dass das nicht mein Ziel ist.« Stöhnend ließ sie sich zu ihrer Schwester auf das Bett fallen. »Ich will Kolis nicht verlassen, weil ich auf der Suche nach einem Mann bin. Ich glaube nicht, dass mein Happy End aus einem Ehemann und einer Scharr Kinder besteht. Vielleicht wartet dort draußen etwas viel Größeres auf mich.« Hoffnungsvoll sah sie ihre Schwester an. »Außerdem muss ich nicht von einem Prinzen gerettet werden. Ich will mich selbst retten.«
»Das eine schließt doch das andere nicht aus. Du kannst doch trotzdem einen scharfen Kerl kennenlernen und dein Leben selbst in die Hand nehmen. Vielleicht rettet ihr euch sogar gegenseitig.« Alma streckte die Hand aus und strich Ari eine Strähne aus der Stirn. »Ich bin mir sicher, du wirst die Welt aus den Angeln heben, Ari.« Alma seufzte laut auf. »Ehrlich gesagt macht mir der Gedanke ein wenig Angst.«
Ari schluckte und Traurigkeit spiegelte sich in Almas Augen. »Weil es dich an meine Mutter erinnert?«
Ihre Schwester nickte. »Du bist ihr sehr ähnlich.« Gedankenverloren strich Alma über Lisbeths seidiges Haar.
»Hat dir Vater je davon erzählt, dass unsere Mütter befreundet waren?«
Mit weit aufgerissenen Augen schüttelte Ari den Kopf. »Nein, das wusste ich nicht.«
»Sie waren sogar beste Freundinnen. Aber nachdem meiner Mutter ein Märchen zugewiesen worden war, brach die Freundschaft auseinander.«
Ari schluckte und umklammerte Almas Hand. Ari sprach das Offensichtliche aus. »Meine Mutter bekam keines.«
Alma nickte. »Je länger sie darauf wartete, dass man ihr ein Märchen zusprach, desto verbitterter wurde sie und ihr Zorn wurde mit jedem Tag mehr. Sie war so versessen darauf, ihr eigenes Happy End zu bekommen, dass …«
Alma sprach nicht weiter und Ari wartete. »Was?«
Alma schluckte, es fiel ihr merklich schwer, weiterzusprechen. »Sie hat meine Mutter getötet.« Eine Träne rann über Almas Wange.
Erschrocken wich Ari zurück. Nein. Das konnte nicht stimmen. Niemals. Warum erzählte Alma so etwas? Bisher hatte Alma kein böses Wort über Aris leibliche Mutter verloren, warum ausgerechnet jetzt? »Nein, das stimmt nicht. Sowas hätte meine Mutter niemals getan.« Aris Stimme brach. »Deine Mutter ist im Kindbett gestorben.«
Bist du dir sicher? Das hat man dir erzählt, aber ist es auch die Wahrheit? Sie hat auch versucht, Alma zu töten, erinnerst du dich? Mutter war zu allem fähig.
Dieser Gedanke erschreckte Ari so sehr, dass sie zusammenzuckte.
»Das war eine Lüge, richtig?«, wisperte sie.
Die Träne, die Alma über die Wange lief, bestätigte ihre Vermutung. Entsetzen machte sich in Ari breit. Immer wieder schüttelte sie den Kopf. Ihre Hände zitterten, während Ari die Decke fest umklammerte. »Nein«, stammelte sie. »Das glaube ich nicht.« Aber tief in ihr wusste sie, dass Alma die Wahrheit gesagt hatte. Ihre Mutter war eine Mörderin gewesen.
Unzählige Gedanken wirbelten ihr durch den Kopf. »Aber warum hat unser Vater sie dann geheiratet?«
Alma schenkte ihr einen mitleidigen Blick. »Er wusste es nicht. Er hatte nicht vor, noch einmal zu heiraten. Aber er wollte nicht, dass ich ohne Mutter groß wurde und genau das hatte Miranda beabsichtigt. Sie hat es darauf angelegt. Und dann kamst du.« Alma lächelte und so viel Liebe lag in ihrem Blick, dass Ari der Atem stockte. »Erst viel später hat er davon erfahren. Aber egal, wie sehr sie mich gehasst hat, dich hat sie geliebt. Auf ihre Art. Aber sie hat sich verändert und ist nie wieder die Frau geworden, die sie früher einmal war.«
Ja, Miranda hatte sich in eine Hexe verwandelt und immer wieder versucht, Alma zu töten. Manipulation, Intrigen und perverse Machtspiele waren das Markenzeichen ihrer Mutter gewesen. Aber je länger Ari darüber nachdachte, so sehr machte das alles einen Sinn. Ihre Mutter hatte niemals ein eigenes Märchen bekommen, war nur eine Nebenrolle in Almas gewesen und ihre Eifersucht hatte sie fast aufgefressen.
»Sie hat kein Happy End bekommen«, wiederholte Ari und blickte auf ihre Hände. Während der Aufstände in Kolis war ihre Mutter von den Rebellen grausam ermordet worden. Alma griff danach und drückte sie. »Nein. Hat sie nicht.« Dann atmete sie tief ein. »Es tut mir leid, Ari. Ich wollte es dir nicht erzählen. Du solltest sie gut in Erinnerung behalten, aber ich habe Angst. Schreckliche Angst, dass du dich in den Gedanken verrennst, ein eigenes Märchen haben zu müssen. Wenn du sogar bereit bist, alles hinter dir zu lassen und Kolis verlässt – mich verlässt, uns alle verlässt – dann weiß ich nicht, zu was du imstande bist.«
Der Gedanke jagte Ari einen Schauer über den Rücken. Alma kannte sie besser als jeder andere. Traute sie ihr das wirklich zu? Würde sie so böse werden wie ihre Mutter? Getrieben von Neid und Missgunst? Wäre sie in der Lage, denen zu schaden, die sie am meisten liebte? Sogar über Leichen gehen, um ihr Glück zu finden?
Ari schluckte und nickte zögernd. »Ich habe sie geliebt, Alma, und sie war immer gut zu mir. Aber ich bin nicht sie.« Ihre Mutter hatte falsche Entscheidungen getroffen.
Schnell nickte Alma. »Das weiß ich.«
Aber Ari konnte die Zweifel in den Augen ihrer Schwester sehen.
Sie ist meine Mutter. Mein Fleisch und Blut. Ist es so verwerflich, dass Alma denkt, ich könnte wie sie werden?
Schnell umarmte Ari ihre Schwester.
Ist das den Preis wert? Muss ich alles zurücklassen, alle die ich liebe, um mein eigenes Glück zu finden? Und was, wenn es mir nicht gelingt? Wie kann ich annehmen, dass ich in einer anderen Welt, vollkommen alleine, zurechtkomme?
Mit einem Mal verlor sie jeglichen Mut und Tränen stiegen in ihr hoch. Vielleicht war es töricht von ihr gewesen. Sie hatte gedacht, ihre Entscheidung wäre mutig, aber jetzt kam sie sich unendlich dumm vor.
Was habe ich mir nur dabei gedacht?
Sie löste sich von ihrer Halbschwester und wischte sich mit den Handrücken die Tränen von den Wangen. So lange hatte sie diesen Wunsch in sich gespürt. Den Drang, ihren eigenen Weg zu gehen. Herauszufinden, was die Welt noch für sie bereitstehen hatte. Aber sie hatte ihr ganzes Leben hier verbracht. Wie fühlte es sich wohl an, wenn sich niemand mehr an einen erinnerte? Wenn niemand wusste, dass sie jemals existiert hatte?
Alma griff um ihren Hals, löste die silberne Kette und reichte sie Ari. »Nimm die hier mit. Wenn du dich nicht mehr erinnern kannst, dann hast du mich so wenigstens immer bei dir.«
Ari starrte das Schmuckstück an, das Alma schon so lange um ihren Hals trug, wie sie sich erinnern konnte. Sie hatte es von ihrer eigenen Mutter kurz vor ihrem Tod geschenkt bekommen. Vorsichtig öffnete sie das Medaillon und betrachtete die Bilder. Auf einer Seite war Ari zusammen mit Alma zu sehen, auf dem anderen Alma, Godrick und Lisbeth. Ari schluckte, als sie den Kopf hob und ihrer Schwester in die Augen sah.
»Das kann ich nicht annehmen.«
»Doch, kannst du. Damit du mich erkennst, wenn wir uns wiedersehen.«
Wenn, nicht falls, dachte Ari und lächelte Alma an. An diesen Gedanken klammerte sie sich. Auch wenn es unwahrscheinlich war, dass sie sich eines Tages wiedersahen, schließlich war noch niemand zurückgekehrt, der Kolis verlassen hatte. Schon so manche märchenlose Figur hatte die Märchenstadt verlassen, aber Ari konnte sich nur an Lana erinnern, die vor vielen Jahren ebenfalls darum gebeten hatte, von hier zu verschwinden. Soweit sie wusste, hatte Lana ebenfalls mit ihrem Schicksal gehadert, aber Ari hatte den wahren Grund für ihren Weggang nie erfahren.
»Du hast nie mehr von Lana gehört, oder?«
Alma erstarrte, dann schüttelt sie langsam den Kopf.
»Lana? Nein. Wie kommst du darauf?«
»Ich weiß nicht. Sie kam mir nur gerade in den Sinn.«
Alma zupfte an einem losen Faden, der sich am Saum ihres Kleides befand. »Ihr ging es ähnlich wie dir. Noch dazu wollte ihr Vater sie mit einem Schweinebauern verheiraten. Sie sah keinen anderen Ausweg, als von hier zu verschwinden. Aber ich bin mir sicher, dass es ihr gut geht. Wo immer sie jetzt auch sein mag.« Ari hörte das leichte Zittern in Almas Stimme. »Lana war wie du. Wollte immer ein Abenteuer erleben. Hinaus in die Welt ziehen und dort ihr Glück finden. Die Pläne ihres Vaters haben sie fast zerstört.«
»Sie hätte sich gut mit Hans verstanden«, sagte Ari und dachte an Noras Sohn, der sich auf die Suche nach seinem Glück gemacht hatte.
»Ganz bestimmt. Aber Lana wollte kein Märchen. Für sie war es nur wichtig, etwas zu erleben.«
»Glaubst du, Isis weiß, wo sie sich aufhält?« Sie wollte Alma nicht erzählen, dass sie bereits selbst recherchiert und nichts darüber gefunden hatte. Das war das Erschreckendste daran. Lana existierte nicht mehr. Ihr Name tauchte nirgends mehr auf. Als hätte es sie nie gegeben und Ari vermutete, dass im Laufe der Zeit viele Bewohner Kolis’ Lana einfach vergessen hatten.
Vielleicht wäre es bei ihr auch so. Der Gedanke schnürte ihr fast die Luft ab.
»Nein und wenn, dann wird sie dir nichts verraten. So nett Isis manchmal zu sein scheint, du darfst nicht vergessen, wer sie ist.« Alma seufzte tief. »Im Grunde genommen ist sie nicht besser als deine Mutter. Man muss bei ihr auf der Hut sein.«
»Du glaubst, dass die Gerüchte wahr sind? Dass sie Gretchens Bruder …« Ari verstummte und schluckte. Sie konnte die Worte nicht aussprechen.
»Aufessen wollte?«, flüsterte Alma. »Ja.«
Ein Schauer lief Ari über den Rücken. Das konnte sie sich einfach nicht vorstellen. Klar, jeder in Kolis kannte Isis als böse Hexe, aber Ari hatte sie stets gut und freundlich behandelt. Ihrer Meinung nach waren sie sogar so etwas wie Freunde.
Der Gedanke daran, dass sich die Geschichte der Geschwister tatsächlich so abgespielt haben konnte, verursachte Ari Übelkeit. »Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit, Kontakt mit Lana aufzunehmen?« Noch ehe Ari den Gedanken laut ausgesprochen hatte, wusste sie, dass sie Unsinn sprach.
Alma warf ihr einen mitleidigen Blick zu. »Sie ist weg, Ari. Genauso wie du einfach weg sein wirst. Und genau wie du kann sie sich nicht an uns erinnern. Warum hätte sie also nach uns suchen sollen? Und selbst wenn wir uns auf die Suche machen und etwas herausfinden, wird es für dich zu spät sein. Es sind nur noch ein paar Stunden bis Sonnenuntergang.« Alma schluckte und strich Lisbeth über das Haar. »Dann wirst du für immer fort sein.«
Ari wusste, wie sehr dieser Gedanke ihre Schwester verletzte. Alma hatte nicht nur ihre Mutter und ihre beste Freundin verloren, sondern verlor jetzt auch noch ihre kleine Schwester.
»Weißt du, was mich verrückt macht?«, murmelte Alma. »Der Gedanke, dass du Lisbeth nicht aufwachsen sehen wirst. Niemals ihre Stimme hören. Sie wird niemals ihre Tante kennenlernen.«
Traurig ließ Ari ihr Lieblingskleid aus weinroter Seide sinken. »Aber ich werde ihre Geschichte lesen können.«
Alma schnaubte. »Das wird dir genügen?«
Ari ließ den Kopf sinken und blickte auf ihren überfüllten Koffer.
Ja. Aber sie wusste, dass diese Antwort ihrer Schwester nicht gefallen würde. Einen Augenblick lang lag eine bedrückende Stille in der Luft und Ari spürte Almas strengen Blick. Aber wie sollte sie ihr erklären, was in ihrem Innersten vor sich ging? Bisher hatte Ari es nicht übers Herz gebracht, Alma ihre Wünsche zu offenbaren.
Niemals hatte sie auch nur eine Sekunde daran geglaubt, dass die Wächter ihren Antrag befürworten würden. In den letzten Wochen hatte Ari nachts stundenlang in der Bibliothek die Bücher studiert, um alles über ihre bevorstehende Reise herausfinden zu können, aber kaum etwas darüber gefunden. Es war fast so, als wollten die Wächter nicht, dass etwas darüber festhalten wurde.
»Ich verstehe dich nicht. Warum kannst du nicht hierbleiben und sehen, was das Schicksal für dich bereithält?«
Ari wusste nicht, wie sie ihrer Schwester klarmachen sollte, was sie empfand. »Ich glaube, dass hier kein Platz für mich ist.« Es war ein schreckliches Gefühl, nicht dazuzugehören. Früher hatte ihre Mutter ihr einmal ein Kleid aus eisschimmerndem Stoff genäht und zum ersten Mal hatte Ari sich wie im Märchen gefühlt. Aber ihr Vater hatte nur gelacht und gesagt: »Spar dir die Mühe, meine Königin. Nicht aus jeder Raupe wird ein Schmetterling.«
Noch heute schmerzten sie die Worte.
Alma schüttelte traurig den Kopf. »Du blickst immer nur nach oben und betrachtest die Bäume, anstatt die Blumen auf der Wiese anzusehen. Du könntest hierbleiben und ein gutes Leben führen und ganz bestimmt bekommst auch du eines Tages ein Märchen. Du musst nur Geduld haben.«
Alma wusste nicht, wie oft Ari sich das selbst versucht hatte einzureden. Aber irgendwann ging es nicht mehr. Jetzt war der Zeitpunkt gekommen, etwas zu ändern. Sie wollte ihr eigenes Leben führen. Eigene Entscheidungen treffen. Nicht in eine Rolle gezwängt werden und danach handeln zu müssen, wie es ihr vorherbestimmt war.
