1,99 €
Das Buch basiert auf selbst gemachten Beobachtungen und Äußerungen, die von Singles gemacht wurden. Ein sehr großes Problem hierbei sind die vermehrt über soziale Medien stattfindenden Kontakte.
Das persönliche Gespräch und die realen Kontakte treten immer mehr in den Hintergrund.
Die sozialen Medien und die Kommunikation über digitale Wege haben hierbei den persönlichen Kontakt und das gesprochene Wort weitestgehend verdrängt. Die Zeiten, wo man das persönliche Gespräch auch dann sucht, wenn Schwierigkeiten innerhalb einer Beziehung auftreten, scheinen vorbei zu sein. Der Trend geht eindeutig zu öfter einmal etwas Neuem. Die meisten Beziehungen haben aus den genannten Gründen nur noch wenig Stabilität.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2018
Die Singleproblematik
Herrmann Josef
alle Rechte vorbehalten 2015
Dieses Buch beschäftigt sich mit den Veränderungen bei Singles im Allgemeinen, warum es so viele Singlehaushalte gibt und aus welchen Gründen es langfristig gesehen immer mehr werden.
Das Buch basiert auf selbst gemachten Beobachtungen und Äußerungen, die von Singles gemacht wurden. Ein Hauptgrund dafür ist, dass sich sehr viele Leute beinahe ausschließlich über die digitalen Medien unterhalten, und verlernt haben, reale soziale Kontakte zu pflegen.
Anspruchsdenken
Einer der Hauptgründe sind die Eigenständigkeit bei Mann und Frau in der heutigen Zeit. Das was man hat und alleine erarbeitet wurde, möchte man zwar gerne mit jemandem teilen. Das aber nur unter Vorbehalt. Das Gegenüber oder der künftige Partner soll so viel mitbringen, dass der momentane hart erarbeitete Lebensstandard keinesfalls sinkt. Der Wille, sich anzupassen, oder gar auf Kleinigkeiten zu verzichten, ist komplett abhandengekommen. Es steht nicht das Wir an erster Stelle, wie es in einer künftigen Partnerschaft sein sollte, sondern das eigene Ego hat meist Vorrang.
Diese Erwartungshaltung und die damit verbundene verloren gegangene Fähigkeit, oder Wille, Kompromisse einzugehen, bestimmt den Ablauf. Die Tatsache, dass der künftige Partner oder Partnerin genauso Ecken und Kanten hat wie man selbst, wird verdrängt. Dies kann allerdings zum Problem werden, wenn man über Jahre alleine gelebt hat und nicht ständig einen festen Partner an der eigenen Seite hatte.
Und genau diese Eigenarten, die man in der Zeit als selbstständiger Single entwickelt hat, sind es, die einer stabilen Partnerschaft im Wege stehen und dann auch sehr oft zu einem frühen Scheitern führen, weil man verlernt hat auf einen Partner, der ständig hier ist, Rücksicht zu nehmen. Ein großer Teil der heutigen jungen Generation hat verlernt, Rücksicht zu nehmen.