Die Verwandlung von Franz Kafka (Lektürehilfe) - Vincent Guillaume - E-Book

Die Verwandlung von Franz Kafka (Lektürehilfe) E-Book

Vincent Guillaume

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung


Die Verwandlung von Franz Kafka – Endlich verständlich mit der Lektürehilfe von derQuerleser.de! 
Diese klare und zuverlässige Analyse von Franz Kafkas Die Verwandlung aus dem Jahre 1915 hilft Dir dabei, den Klassiker schnell in seinen wichtigsten Punkten zu erfassen. Die Hauptfigur der berühmten Novelle, Gregor Samsa, erwacht eines Morgens und als menschengroßes Insekt in seinem Bett. Da seine Eltern und seine Schwester Angst vor ihm haben, bleibt der gedemütigte und von Schuldgefühlen geplagte Gregor für den Rest seines kläglichen Lebens in seinem Zimmer. Durch die gesamte Handlung lässt sich der langsame Wandel einer Familie beobachten, die von einem einzelnen Mitglied abhängig war und sich nun vollkommen umstrukturieren muss.
In dieser Lektürehilfe sind enthalten: 
• Eine vollständige Inhaltsangabe
• Eine übersichtliche Analyse der Hauptfiguren mit interessanten Details 
• Eine leicht verständliche Interpretation der wesentlichen Themen
• Fragen zur Vertiefung 

Warum derQuerleser.de? 
Egal ob Du Literaturliebhaber mit wenig Zeit zum Lesen, Lesemuffel oder Schüler in der Prüfungsvorbereitung bist, die Analysereihe derQuerleser.de bietet Dir sofort zugängliches Wissen über literarische Werke – ganz klassisch als Buch oder natürlich auf Deinem Computer, Tablet oder Smartphone! Viele unserer Lektürehilfen enthalten zudem Verweise auf Sekundärliteratur und Adaptionen, die die Übersicht sinnvoll ergänzen.
Literatur auf den Punkt gebracht mit derQuerleser.de!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 26

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Franz Kafka

Deutschsprachiger Schriftsteller und Novellist

Geboren 1883 in PragGestorben 1924 nahe WienEinige seiner Werke:Der Prozess (1925), RomanDas Schloss (1926), RomanBrief an den Vater (1953, posthumer Titel), Brief

Franz Kafka ist ein bedeutender Autor des 20. Jahrhundert. Da seine Werke auf verschiedenste Weisen interpretiert werden können, wurden bereits zahlreiche Kommentare und Analysen zum besseren Verständnis verfasst. Seine Texte spiegeln vor allem die Entfremdung des modernen Menschen, die rätselhafte und unerbittliche Macht der Gesellschaft über sein Leben, und die vergebliche Suche nach Antworten in einer unverständlichen Welt wieder.

Da Kafka, der als deutschsprachiger Jude in Prag lebte, tagsüber in einem Büro arbeitete, blieb ihm nur die Möglichkeit, nachts zu schreiben. Zu seinen Lebzeiten erhielten seine Werke kaum Beachtung, doch nach seinem Tod gewannen sie zunehmend an Bedeutung. Seine wohl bekanntesten Werke sind Die Verwandlung und Der Prozess.

Die Verwandlung

In der Haut eines Insekts

Textgattung: NovelleHerangezogeneAusgabe: Becker, Elisabeth: EinFach Deutsch Textausgaben: Franz Kafka: Die Verwandlung, Brief an den Vater und weitere Werke, Schöningh Verlag, 1999Erstausgabe: 1915Themen: Transformation, Verfall, Unverständnis, Schuld, Zurückweisung, Demütigung

Die Verwandlung, 1912 geschrieben und Ende 1915 veröffentlicht, ist zweifellos Kafkas bekanntestes Werk. Die Novelle erzählt die Geschichte von Gregor Samsa, einem einfachen Angestellten, der sich über Nacht in ein gigantisches Insekt verwandelt. Da er in seinem Umfeld Ekel und Angst verbreitet, bleibt er eingesperrt in seinem Zimmer, in dem sich von nun an sein Leben abspielt.

Der Grund für die Verwandlung bleibt ungeklärt und lediglich die Konsequenzen werden mit einer für Kafka üblichen Genauigkeit und Objektivität erkundet. Der unglückselige Gregor Samsa, der zu einem Parasiten und einer Last für seine Familie geworden ist, erleidet einen schrecklichen Verfall seiner selbst, geprägt von Schuldgefühlen, Unverständnis und Demütigung.

Zusammenfassung

Erster Teil

Eines Morgens erwacht der Handelsvertreter Gregor Samsa und ist in einen menschengroßen Käfer verwandelt. Er scheint sich jedoch weniger Sorgen über diese unerklärliche Transformation zu machen, als um den vor ihm liegenden Arbeitstag. Er denkt darüber nach, noch eine Weile im Bett zu bleiben und schimpft über seine Arbeitsbedingungen, wobei er seine Verwandlung für eine reine Einbildung hält, die seiner Müdigkeit zuzuschreiben ist. Mit Schrecken stellt er fest, dass es viel später ist, als er gedacht hat und er bereits den ersten Zug verpasst hat.

Während er verzweifelt versucht, sich aus dem Bett zu bewegen, fragt seine Familie durch die beiden Zimmertüren, warum er noch nicht aufgestanden ist. Als es kurz darauf an der Tür klingelt, vernimmt Gregor die Stimme des Prokuristen persönlich, der ebenfalls in Erfahrung bringen will, aus welchem Grund Gregor nicht zur Arbeit erschienen ist. Gregor, erbost über die aufdringlichen und tyrannischen Methoden des Unternehmens, für das er arbeitet, schafft es schließlich, sein Bett zu verlassen, lässt jedoch niemanden zu sich herein. Der Prokurist nutzt diese Gelegenheit, um ihm vor seinen Eltern eine Moralpredigt zu halten, ihm seine zuletzt unbefriedigenden Leistungen vorzuwerfen und ihm mit der Entlassung zu drohen.