Die Weimarer Klassik im Vergleich zum poetischen Realismus - Peter Tausch - E-Book

Die Weimarer Klassik im Vergleich zum poetischen Realismus E-Book

Peter Tausch

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1.0, Universität Zürich (Deutsches Seminar ), Veranstaltung: Der poetische Realismus , Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn ihrer Freundschaft, die die Weimarer Klassik begründete, wies Schiller in dem berühmten Brief vom 23. August 1794 zum Geburtstag Goethes auf die höchst unterschiedliche Denkungsart hin, die beide voneinander schied und sie doch miteinander verbinden sollte. Er formuliert: „Sucht aber der erste mit keuschem und treuen Sinn die Erfahrung, und sucht der letzte mit selbsttätiger freier Denkkraft das Gesetz, so kann es gar nicht fehlen, dass beide einander auf halbem Wege begegnen werden.“ Goethes Auffassung der Bestimmung des Menschen und Schillers Auffassung der ästhetischen Erziehung zeigten sich in höchst unterschiedlichen Entwürfen, die dem Naturell beider Dichter entsprachen. Legte Schiller entsprechend seiner an Kant geschulten philosophischen Fragestellungen seine Ideen in theoretischen Schriften nieder, so verfasste der `Augenmensch` Goethe seine Überzeugungen über Wesen und Wirken des Menschen in seinen dichterischen Werken.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.