Die Weser - Alke Bolte - kostenlos E-Book

Die Weser E-Book

Alke Bolte

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Eine Liebeserklärung an den Fluss, an dem ich aufgewachsen bin, und an dessen Ufer ich heute meinen Lebensabend verbringe. Die Weser hat mich mein ganzes Leben begleitet.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alke Bolte

Die Weser

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Die Weser

Die Weser

 

Der wohl berühmteste, bekannteste und am häufigsten besungene Strom in Deutschland ist der Rhein. Schon zu Zeiten der römischen Besatzung galt er in der ganzen damaligen Welt als Hauptstrom Germaniens.

Nicht weniger romantisch verklärt und besungen ist die Donau, die als einziger großer Strom von West nach Ost fließt, durch mehrere Länder, welche man früher, als Kaiser und Könige in Europa noch regierten die „Donaumonarchien“ nannte.

Auch Oder, Elbe und Ems sind weithin bekannt. Die Elbe berühmt durch die größte und bedeutenste deutsche Hafenstadt Hamburg, das „Tor zur Welt“ die an ihrem Unterlauf liegt und durch Dresden, das am oberen Flusslauf liegt, dort wo der Fluss sein Bett durch das Elbsandsteingebirge gegraben hat. Dresden, die deutsche Kulturhauptstadt, auch „Elbflorenz“ genannt.

Die Oder verdankt ihren Bekanntheitsgrad leider einem der der traurigsten Kapitel Deutscher Geschichte: Als „Oder-Neiße-Grenze teilte sie Deutschland in zwei Teile und gehörte zu dem „Eisernen Vorhang“ der Europa nach dem 2. Weltkrieg in zwei Machtblöcke teilte.

Die Ems ist bekannt geworden durch die regelmäßig statt findenden Spektakel der Meier Werft in Papenburg, die auf diesem engen Flussbett immer größere ihrer neu erbauten Schiffe in Richtung Meer schickt. Ein Schauspiel, das viele Zuschauer regelmäßig an den Fluss lockt.

Meine Liebe gehört einem deutschen Strom, der wenig von sich reden machte im Laufe der deutschen Geschichte. Einem Fluss, der daher auch nicht so bekannt und in aller Munde ist: Der Weser. Sie hat mich mein ganzes Leben begleitet.

Aufgewachsen bin ich unweit von jener Stelle, an welcher sich der Strom durch die Barriere der Mittelgebirge die „Westfälische Pforte“ gegraben hat und in die norddeutsche Tiefebene ergießt.

Hier, nördlich dieser markanten Landschaftsmarke, von den Römern einst „Porta Westfalica“ genannt, von wo der Kaiser Wilhelm I von seinem Denkmal über den Fluss herabschaut, die Hand zum deutschen Gruß erhoben, ist meine Heimat.

 

 

 

 

Blick vom Kaiser Wilhelm Denkmal an der Porta Westfalica auf die Weser