e-Le@rning im Studium: Funktionalität und Nutzung von Lernplattformen am Beispiel der WU Wien - Susanne Zrnka - E-Book

e-Le@rning im Studium: Funktionalität und Nutzung von Lernplattformen am Beispiel der WU Wien E-Book

Susanne Zrnka

0,0
39,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, Technische Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: e-Learning als neues Medium, das heutzutage bereits vielfach eingesetzt wird, wird vor allem in der beruflichen Aus- und Weiterbildung aufgrund der ständig wachsenden Bedeutung von Wissen immer wichtiger. Für den Bildungssektor bedeutet dies neue Herausforderungen im Lehr- und Lernprozess sowie auch bei der Informationsaufbereitung und -weitergabe. Folgende Arbeit behandelt das Thema e-Learning in der universitären Lehre und beschäftigt sich in erster Linie mit Learning Management Systemen, kurz Lernplattformen. Nach einer grundlegenden Einführung in den Begriff wird auf die spezielle e-Learning Variante der Lernplattformen eingegangen und deren Eigenschaften, Kriterien und Anforderungen im Studium näher erläutert. Im Zuge dessen wird die Entwicklung dieser neuen Technologie in der Universität beleuchtet, ein Überblick über die momentane Situation in Österreich gegeben sowie einige Lernplattformen an Wiens Hochschulen vorgestellt. Den Schwerpunkt bildet schließlich die Untersuchung des Einsatzes einer Lernplattform an einer Universität anhand eines ausgewählten Projekts, in der die Fragestellung, ob und inwieweit e-Learning im Studium sinnvoll ist, beantwortet werden soll. Zu diesem Zweck wird versucht, das e-Learning System „Learn@WU“ der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien als Musterbeispiel einer bereits erfolgreich eingesetzten Lernplattform zu beschreiben und mit Hilfe der vorgestellten Konzepte und Grundlagen zu analysieren. Mittels verschiedener qualitativer und quantitativer Methoden wie selbst durchgeführte Interviews und bereits vorhandener Statistiken, Erfahrungsberichten und Benutzerumfragen sollen die Nutzung, die Akzeptanz und die Zufriedenheit der HauptanwenderInnen dieser Technologie, der Studierenden der WU, aufgezeigt und belegt werden. In weiterer Folge soll geklärt werden, inwieweit sich die Benutzung des Systems bzw. der auf Learn@WU angebotenen Lerninhalte und -ressourcen auf den Lernerfolg der StudentInnen auswirkt.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2009

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.