Eifersucht? - Petra Reichert - E-Book

Eifersucht? E-Book

Petra Reichert

0,0

Beschreibung

Eifersüchtigen Menschen wird oft ein Mangel an Vertrauen vorgeworfen. Doch das alleine ist nicht immer der Grund für eine starke Eifersucht. Oftmals fehlt ein gesundes Maß an Selbstvertrauen und Eigenliebe. Ist dieses Selbstvertrauen erst einmal aufgebaut, fällt es dem eifersüchtigen Menschen wieder leichter Vertrauen zu fassen. In sich und in seinem Partner. Langfristig kann eine Partnerschaft mit starker Eifersucht nicht bestehen. Darum ist es wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und an der Eifersucht zu arbeiten. In diesem Ratgeber sind Übungen integriert, die sich leicht in den Alltag einfügen lassen. Mit Beispielen aus dem Alltag wird Schrittweise erklärt, wie sich die Übungen am Besten umsetzen lassen. Wäre es nicht schön, eine Beziehung zu führen in der Vertrauen herrscht und Eifersucht keine Rolle spielt? Es ist nie zu spät, etwas zu ändern. Eifersucht!... du kannst mich mal.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 34

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Petra Reichert

Eifersucht?

...Du kannst mich mal!

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Eifersucht

Wo fängt Eifersucht an?

Selbstreflexion

Konfrontiere dich mit der Eifersucht

Lerne alleine zu sein

Der richtige Partner an deiner Seite

Beziehung trotz psychischer Erkrankung?

Eine neue Beziehung eingehen

Mache Dir bewusst, warum Du diese Beziehung eingehen willst

Bestehende Beziehung halten

Den Partner mit einbeziehen

Tipp für Angehörige

Einen Therapieplatz finden

Nachwort

Impressum neobooks

Eifersucht

Eifersucht?...Du kannst mich mal!byPetra Reichert

Impressum

2. AuflageAlle Rechte, auch der fotomechanischen Vervielfältigung und des auszugsweisen Ausdrucks, vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung verarbeitet oder vervielfältigt werden.Petra ReichertSchmelingstraße 5627232 SulingenE-Mail: [email protected]. DE316442041Es ist erlaubt, den Urheber persönlich über die E-Mail- Adresse zu kontaktieren.Buchrechte:Petra ReichertCopyright Cover:Tom Wagnerwww.petra-reichert.de

Warum sind wir Menschen überhaupt eifersüchtig? Wurde in unserer Kindheit die Verlustangst geschürt, den anderen zu verlieren? Ist es das Selbstbewusstsein, welches nicht ausreichend gestärkt wurde oder sind es Erlebnisse aus der Vergangenheit, die uns verletzt haben? Es gibt viele Ursachen für die Eifersucht.Oft bemerken wir zu Anfang die Eifersucht gar nicht. Wir sind der Meinung, dass unsere Reaktion die Richtige ist und merken dabei nicht, wie wir den anderen verletzen. Unser Verhalten scheint für uns normal zu sein, während andere kein Verständnis dafür haben.Zu beginn einer Beziehung kann der Partner die Eifersucht des anderen noch als süß oder romantisch empfinden. Doch mit der Zeit wird es immer anstrengender für Beide Seiten. Außer der Partner lässt sich klein halten von der Eifersucht und verzichtet auf alles, was den Eifersüchtigen stört.Sind wir erst mal in dem Kreislauf der Eifersucht gefangen, ist es sehr schwer für uns, da wieder raus zu kommen.Die Gefühle, also die Eifersucht, wird von Außenstehenden oft abgetan oder als störend empfunden.

Du übertreibst mal wieder.

Du und Deine Phantasie.

Warum sollte ich nicht mit meinen Freunden ausgehen?

Diese Reaktion gibt uns das Gefühl, nicht von unserem Umfeld oder Partner verstanden zu werden.Sehr oft kann es bei stark eifersüchtigen Menschen passieren, dass diese anfangen das Leben des Anderen zu kontrollieren. Ein Blick ins Handy des anderen. Ihn/Sie sofort anrufen, wenn er/sie mal nicht pünktlich ist. Den Kilometerstand des Autos überprüfen oder den Partner hinterherfahren, wenn er/sie das Haus verlässt.Häufig merkt der Andere es nicht einmal oder erst viel zu spät. »Wenn du dahingehst, war es das mit uns.«»Wenn dir deine Freunde wichtiger sind als ich, kannst du mich gar nicht so lieben, wie du immer sagst.«(Emotionale Erpressung)»Das ist doch voll langweilig da. Das lohnt sich gar nicht, dahin zu gehen.«»Wäre es nicht viel schöner, wenn ich mitkomme und wir das zusammen erleben könnten?«(Suggeriert dem Anderen, was er zu wollen hat)»Eigentlich wollte ich mit dir einen schönen DVD-Abend machen.«»Ich habe aber schon eingekauft und wollte uns was Schönes kochen.«(Manipuliert den Partner zum Bleiben)So oder ähnlich versucht der Eifersüchtige die Dinge so lange schlecht zu reden oder den Anderen zu erpressen, bis dieser nachgibt.Eifersüchtige Menschen sind sehr gut im Manipulieren anderer. Bevor der Andere sich versieht, führt er ein Leben, dass er so im Normalfall nicht geführt hätte. Er verzichtet auf Dinge, die ihm Spaß machen, weil er eingeredet bekommt, dass er diese Dinge einfach nicht will oder er den anderen verlieren würde, falls er weiterhin alleine ausgehen möchte.Diese Art der Freiheitsberaubung ist keine gute Basis für eine gleichberechtigte Beziehung. Jeder sollte sich, bevor er eine Beziehung eingeht, über die Gründe im Klaren sein, damit die Konsequenzen uns nicht irgendwann überrollen. Menschen die Eifersüchtig sind, geben dem Partner oft das Gefühl, dass er schuld daran ist. Dem ist aber nicht so.Eifersucht ist nur das Resultat unserer Gedanken und die Eifersucht liegt in uns selbst, jedoch niemals am Partner.

Wo fängt Eifersucht an?

Ein Therapeut würde sagen, dass es keine gesunde Eifersucht gibt, da jede Form der Eifersucht auf ein gestörtes Vertrauensverhältnis hinweist. Denn wer seinen Partner vertraut, hat keinen Grund Eifersüchtig zu sein.