Ein Hund für die Seele - Isabelle Müther - E-Book

Ein Hund für die Seele E-Book

Isabelle Müther

0,0

Beschreibung

Dieses eBook vermittelt Ihnen in erster Linie das nötige Grundwissen, das Sie dringend benötigen, wenn Sie im Begriff sind, sich einen Hund anzuschaffen. Denn, eines sollten Sie niemals vergessen: Die Anschaffung eines Hundes sollte aus vielerlei Gründen sehr gut überlegt sein. Man kauft einen Hund nicht mal ebenso im Vorbeigehen. Ein Hund sitzt weder unter dem Tannenbaum, noch in einem Geschenkkarton. Nein, ein Hund ist ein Lebewesen und er hat das Recht auf Liebe, Nähe, ein gesundes Leben und eine gute Erziehung. Die meisten Fehler werden nicht erst bei der Haltung oder der Erziehung gemacht, sondern bereits im Vorfeld, bei der Anschaffung, bzw. dem Kauf. Auch berücksichtigen zahlreiche Menschen nicht, dass ein Hund einiges an Kosten verursacht. Er bringt uns Schmutz ins Haus, auch braucht er eine regelmäßige Betreuung, Aufmerksamkeit und genügend Auslauf. Nach diesen Schwerpunkten erläutere ich in den folgenden Kapiteln meines Buches, welche Vorbereitungen getroffen werden müssen, bevor das neue Familienmitglied bei Ihnen einzieht. Dann steht dem gemeinsamen Hundeglück auch nichts mehr im Weg. In diesem Buch lernen Sie u.a. - welche Überlegungen vor der Anschaffung eines Hundes nötig sind. - wo Sie den Hund finden, der zu Ihnen passt. - was Sie in Sachen Erziehung unternehmen sollten. - was Sie alles an Zubehör benötigen, bevor der kleine Welpe bei Ihnen ins Haus einzieht. - was ein Hund frisst und was besser nicht. Und noch weitere Tipps und Tricks.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 61

Veröffentlichungsjahr: 2021

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Ein Hund für die Seele

VorwortÜberlegungen vor der Anschaffung Ihres HundesWelche Kosten kommen auf mich zu?Hundehaltung und PflichtenHundesteuer und HundeversicherungDie Anschaffung eines HundesTipps zur HundeerziehungSport für Hund und HalterDie Ernährung Ihres LieblingsDas HundezubehörEin Plädoyer für den HundMein ResümeeImpressum

Vorwort

Sie sind also im Begriff, einem vierbeinigen Mitbewohner ein Zuhause zu bieten? Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen, das wird Ihr Leben und das Ihrer Familie verändern. Ob nun positiv oder negativ, das hängt ganz davon ab, wie gut Sie vorbereitet sind.

Menschen, die mit Hunden so gar nichts am Hut haben, können die Liebe und Freundlichkeit eines Hundes einfach nicht verstehen. Für diese Menschen sind es nichts anderes als haarige Wesen, die unsere Bürgersteine verunreinigen, Kinder beißen und unangenehm riechen. Dabei meinen es die Hunde doch so gut mit uns.

Eines ist Fakt, Hunde verbessern nachweislich die Lebensqualität der Menschen. Und mehr noch, Hunde retten sogar Leben. Ob als Lawinenhund, Rettungsschwimmer oder als „Arzthelfer“ mit dem richtigen Riecher für Geschwüre im Frühstadium. Und das tun sie tatsächlich schon seit Jahrhunderten.

Dieses eBook vermittelt Ihnen in erster Linie das nötige Grundwissen, das Sie dringend benötigen, wenn Sie im Begriff sind, sich einen Hund anzuschaffen. Denn, Eines sollten Sie nicht vergessen, die Anschaffung eines Hundes sollte aus vielerlei Gründen sehr gut überlegt sein. Man kauft einen Hund nicht mal ebenso im Vorbeigehen. Nein, ein Hund ist ein Lebewesen und er hat das Recht auf ein gesundes Leben und eine gute Erziehung.

Doch es gibt noch weitaus mehr zu bedenken, um zum Hundeglück zu gelangen. Denn die meisten Fehler werden nicht erst bei der Haltung oder der Erziehung gemacht, sondern bereits im Vorfeld, bei der Anschaffung bzw. dem Kauf selbst.

Zahlreiche Menschen berücksichtigen nicht, dass ein Hund Kosten verursacht, er bringt Schmutz ins Haus, auch braucht er eine regelmäßige Betreuung, Aufmerksamkeit und genug Auslauf.

Einige Hundebesitzer haben Ihren Hund aus dem Tierheim. Warum denn aus dem Tierheim?

Traurigerweise wollten einige Hundehalter die Verantwortung für das Tier einfach nicht mehr übernehmen und haben die Fell Nase im Tierheim abgegeben, oder, was noch viel schlimmer ist, sie haben den armen Kerl einfach ausgesetzt. Angebunden an einen Baum oder vor einer Einkaufshalle. Und all das musste geschehen, weil sie die Hundekaufentscheidung nicht gut genug geplant haben.

Deshalb werde ich in diesem Buch auch immer wieder an Sie appellieren, die Anschaffung Ihres Hundes sehr genau zu überdenken. Im Interesse des Hundes und in Ihrem Interesse. Sollten Sie sich also für einen Hund entscheiden, so überlegen Sie bitte lieber 10 Mal, statt einem Mal.

Viele gutgläubige Hundefreunde fallen auf skrupellose Hundehalter herein. Sie bezahlen oft sehr viel Geld für einen bereits kranken Hund. Das ist unendliches Leid, das einem da widerfährt. Mit anzusehen, das das kleine Wollknäuel es trotz Tierarzt und Co. einfach nicht durchs Leben schafft. Mit anzusehen, wenn Ihr geliebter Schatz immer kränker wird und am Ende dann verstirbt.

Die Ratschläge, die ich Ihnen in diesem eBook mitgebe dienen dazu, sich vor diesen verbrecherischen Händlern zu schützen. Gleichzeitig erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie auf den richtigen Hund kommen.

Nach diesen Schwerpunkten erfahren Sie in den folgenden Kapiteln des Buches allgemeine Tipps und Hinweise zu den weiteren Vorbereitungen, die getroffen werden müssen, bevor das neue Familienmitglied bei Ihnen einzieht.

Dann steht dem gemeinsamen Hundeglück nichts mehr im Wege. In diesem Buch lernen Sie u.a.,

welche Überlegungen Sie vor der Anschaffung eines Hundes anstellen sollten

wo Sie den Hund finden, der zu Ihnen passt

was Sie in Sachen „Erziehung“ unternehmen sollten

was Sie alles an Zubehör benötigen, bevor der kleine Welpe bei Ihnen ins Haus einzieht

was ein Hund frisst und was besser nicht

Und viele weitere Tipps und Tricks...

Überlegungen vor der Anschaffung Ihres Hundes

Einen Hund kauft man nicht aus einer Laune heraus. Er ist kein Mitbringsel und erst recht kein Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk. Hunde sind Lebewesen mit Bedürfnissen! Sie benötigen eine artgerechte Haltung. Dazu gehört beispielsweise ein Zuhause, Erziehung (nicht nur in der Hundeschule), eine Familie, Pflege, Zuneigung u.v.m. Ein Hund sollte wie ein gleichberechtigtes Familienmitglied gesehen werden. Bevor Sie sich einen Hund anschaffen, klären Sie, obdas Umfeld für ein weiteres Familienmitglied geeignet ist.

Klären Sie folgende Fragen:

- Lässt der Mietvertrag einen Hund zu?

- Sind die Wohnung bzw. das Haus geeignet und groß genug für einen Hund?

- Passt der Hund zu den übrigen Familienmitgliedern?

Denken Sie in diesem Zusammenhang bitte auch an die Hundeallergie, unter der manche Menschen leiden.Ein Hund bringt Schmutz und Haare in die Wohnung. Gelegentlich richtet ein Hund auch mal ein kleines Chaos an und bringt Unordnung ins Haus. Fragen Sie sich, ob Sie das alles in Kauf nehmen können. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass ein Hund 10 bis 20 Jahre bei Ihnen lebt.

Bevor Sie sich einen Hund zulegen, studieren Sie die unterschiedlichen Rassemerkmale und die Charakteristika von Hunden. Überlegen Sie, welcher Rassehund bzw. welche Art von Mischlingshund zu Ihnen und Ihrer Familie passt (bei Kindern z.B. eher ein besonders kinderfreundlicher Hund wie z.B. Golden Retriever, Labrador, etc.).Denken Sie ebenfalls über die Größe nach. Bedenken Sie in diesem Zusammenhang auch, dass Hunde entsprechenden Auslauf benötigen (nach Rasse und Größe unterschiedlich).Ein Garten allein genügt nicht. Im Prinzip ist es egal, ob Sie in einer Etagenwohnung wohnen oder in einem Haus mit Garten.

Hunde benötigen Bewegung und müssen mehrmals täglich Gassi gehen!

Ein Hund ist kein Prestigeobjekt, sondern ein verlässlicher Freund und Partner, der sehr viel Liebe und Zuneigung benötigt. Überlegen Sie, ob Sie dafür über ausreichend Zeit verfügen. Hunde benötigen neben Bewegung (geistige) Beschäftigung (z.B. Spiel, Sport in einer Hundeschule). Planen Sie mindestens 2,5 bis 3 Stunden täglich für Ihren Hund ein.

Ein Hund sollte möglichst nicht längere Zeit allein zu Hause gelassen werden. Kein Hund ist gern allein. Am wohlsten fühlen sich Hunde, wenn sie mit ihrem Rudel bzw. ihren Familienmitgliedern zusammen aktiv sein können. Sollten Sie beispielsweise beruflich zu eingespannt sein und nur über sehr wenig Zeit verfügen, dann lassen Sie vom Hundekauf ab.

Auch in Sachen Urlaubsplanung muss der Hund berücksichtigt werden. Im Idealfall kommt er mit (worüber er sich wohl am meisten freuen würde), oder Sie benötigen eine vernünftige Bleibe, wie z.B. eine Hundepension oder Ähnliches.

Denken Sie daran, dass sehr viele Hunde im Tierheim sehnsüchtig auf ein neues Zuhause warten. Vielleicht schauen Sie erst dort einmal vorbei. Wenn Sie sich für einen Rassehund beim Züchter entscheiden, gucken Sie nicht aufs Geld. Billige „Rassehunde“ sind oft gar keine Rassehunde, sondern entstammen einer Wildzucht. So niedlich die kleinen Welpen von unseriösen Züchtern auch aussehen, sie können sehr krank sein und teilweise keine hohe Lebenserwartung haben.

Was Sie an preiswerten Anschaffungskosten bezahlen, müssen Sie später unter Umständen in mehrfacher Höhe in Tierarztkosten investieren.

Geben Sie lieber mehr Geld für einen gesunden Rassehund aus!

Erfahren Sie im nächsten Abschnitt, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, wenn Sie sich einen Hund anschaffen.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Hunde kosten Geld. Für die Anschaffung und im Unterhalt. Bei der Anschaffung eines Hundes kommt es darauf an, was für einen Hund Sie sich anschaffen möchten. Favorisieren Sie einen Rassehund oder einen Mischlingshund? Rassehunde bei einem Züchter kosten ca. 1.000,00 bis 2.000,00 Euro. Ein Mischlingshund aus dem Tierheim, kostet dagegen nur 100,00 bis 250,00 Euro.

Bei den laufenden Kosten muss man etwa mit 1.500,00 bis 2.000,00 Euro im Jahr rechnen.

Diese Ausgaben entstehen durch:

Regelmäßige Arztkosten (Wurmkuren, Impfungen, Allgemeine Untersuchung)

qualitativ hochwertiges Hundefutter (speisen Sie Ihren Hund nicht mit Essensresten ab. Ein Hund benötigt eine qualitativ gute und abwechslungsreiche Küche)

Leckerlis (z.B. Schweineohren, Knochen, Kaustreifen, kleine Hundekuchen, etc.)

Hundeschule / Welpen Schule (Vergleichen Sie die Preise! Eine teure Hundeschule

muss nicht die Beste sein.)

Hundesteuer (in jeder Gemeinde unterschiedlich)

Hundeversicherung / Hundehaftpflicht (ab ca. 40,00 Euro / Jahr)

Hundezubehör / Ausstattung (Hundehalsband, Hundeleine, Hundehütte, Fress- und Trinknäpfe, Spielzeug, etc.)

Evtl. Kosten für einen Hundesalon

Mittel gegen Flöhe und Ungeziefer