13,99 €
Diese Mega Square Ausgabe würdigt den sinnlichsten Teil des weiblichen Körpers. Der aufschlussreiche Text des Experten Hans-Jürgen Döpp betrachtet den Hintern als Körperteil, der sowohl starke Erotik als auch weiche Weiblichkeit ausstrahlt. Künstler jeden Genres wurden bereits von seiner Anziehungskraft verführt. Dieser Titel lockt mit seinen lebendigen und provokativen Bildern ein großes Publikum an.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 42
Veröffentlichungsjahr: 2023
Hans-Jürgen Döpp
Text: Hans-Jürgen Döpp
Redaktion der deutschen Fassung: Klaus H. Carl
© 2023, Parkstone Press International, New York, USA
© 2023, Confidential Concepts, worldwide, USA
© Image-Barwww.image-bar.com
Alle Rechte vorbehalten.
Das vorliegende Werk darf nicht, auch nicht in Auszügen, ohne die Genehmigung des Inhabers der weltweiten Rechte reproduziert werden. Soweit nicht anders vermerkt, gehört das Copyright der Arbeiten den jeweiligen Fotografen, den betreffenden Künstlern selbst oder ihren Rechtsnachfolgern. Trotz intensiver Nachforschungen war es aber nicht in jedem Fall möglich, die Eigentumsrechte festzustellen. Gegebenenfalls bitten wir um Benachrichtigung.
ISBN: 978-1-78160-967-5
Inhalt
Unsere Ärsche sollen die Friedenszeichen sein!
Im Text erwähnte und zitierte Personen und Werke
Abbildungsverzeichnis
A
Akt, liegend und kauernd, Gustav Klimt, 1912-1913
Angelica und Medoro, Jacques Blanchard, frühe 1630er Jahre
Au trèfle („Kleeblatt“),um 1908
Au trèfle („Kleeblatt“), um 1910
B
Bad, Frau sich waschend, Edgar Degas, um 1887
Bewunderung, Illustration ausLa Maison Telliervon Guy de Maupassant Maurice Potin,Edgar Degas, 1876-1877
C
Christus und Magdalena, Auguste Rodin, 1884
D
Das ländliche Konzert, Tizian (Tiziano Vecellio), um 1508
Das türkische Bad, Jean Auguste Dominique Ingres, 1862
Der Geist der Toten erwacht (Manao Tupapau),Paul Gauguin, 1892
Der Raub der Sabinerinnen, Giambologna (Giovanni Bologna), 1581-1583
Der Raub der Töchter des Leukippos, Peter Paul Rubens, um 1618
Der Traum oder Die schlafende Nymphe, Jean-Jacques Henner, um 1886-1900
Die Badende an der Quelle, Gustave Courbet, 1866
Die Badende von Valpinçon, Jean Auguste Dominique Ingres, 1808
Die Badenden, Gustave Courbet, 1853
Die Braut, Gustav Klimt, 1917-1918
Die drei Grazien, Jean-Baptiste Regnault, 1797-1798
Die drei Grazien, Raffael (Raffaello Sanzio), um 1504
Die drei Grazien, Römische Kopie eines griechischen Werks, das im 2. Jh. n. Chr. entstanden ist (Restaurierung im Jahr 1609)
Die Entführung der Europa, Félix Vallotton, 1908
Die Geburt der Venus, Noël-Nicolas Coypel, 1732
Die große Odaliske, Jean Auguste Dominique Ingres, 1814
Die Kupplerin, Illustration ausLa Maison Telliervon Guy de Maupassant Maurice Potin,Edgar Degas, um 1876-1877
Die Quelle, Gustave Courbet, 1862
Die Schläferinnen (Trägheit und Wollust),Gustave Courbet, 1866
Die verzweifelten Athenerinnen, Aubrey Beardsley, 1896
Die von einer Schlange gebissene Frau, Auguste Clésinger, 1847
E
Ecclesiastes, Auguste Rodin, 1898
Eva nach dem Sündenfall, Eugène Delaplanche, 1869
F
First Arabesque Penchée (Arabeske auf dem rechten Bein geneigt, rechte Hand nahe dem Boden, linker Arm ausgestreckt),Edgar Degas, um 1885
Foto für „Diana Slip“, um 1935
Foto für „Diana Slip“,um 1935
Foto für „Diana Slip“,um 1935
Frau mit Handtuch, Edgar Degas, 1894
Frau, sich abtrocknend,Edgar Degas, um 1884
G
Goldfische, Gustav Klimt, 1901-1902
H
Hebe und Proserpina, Raffael (Raffaello Sanzio), 1517
Hermaphroditos im Schlaf, Römische Kopie eines griechischen Werks, das im 2. Jh. n. Chr. entstanden ist (Matratze von Gian Lorenzo Bernini, 1619)
Hinter den Kulissen, Félicien Rops, um 1879-1881
Huldigung an Pomona (Allegorie der Fruchtbarkeit), Jacob Jordaens, um 1623
Hypocrisy („Heuchelei“),Félicien Rops, um 1890
I
Illustration aus DantesDivina Commedia(Die Göttliche Komödie), „Diebe als Schlangen“ Die Hölle, Siebenundzwanzigster Gesang, 88-100, William Blake, 1824-1827
J
J.A. Serie 55, Jean Agélou (?), um 1910
J.R. Serie 31, um 1915
Juno und der Pfau, Manufacture nationale de Sèvres
Jupiter und Io, Correggio (Antonio Allegri), um 1530
K
Kniende Faunin, Auguste Rodin, 1844-1886
L
L’Œuf de Pâques (Osterei),Yva Richard, um 1935
Lächelndes Gesicht (Visage souriant),Yva Richard, um 1935
Le Charme („Scharm“), Henri Rousseau (Le Douanier), 1909
Leda mit dem Schwan, 3. Jh. n. Chr.
Liegender Akt auf dem Sofa, Ernst Ludwig Kirchner, 1906-1907
M
Männlicher Akt, sitzender weiblicher Akt (Charakterstudie),Henri de Toulouse-Lautrec, 1883-1887
Marietta (Die Römische Odaliske),Jean-Baptiste Camille Corot, 1843
Morning in a City („Morgens in einer Stadt“), Edward Hopper, 1944
Mutter und Kind, Egon Schiele, 1910
N
N°7, Biederer Studio, um 1925
N°17, Biederer Studio für Ostra Editions, um 1935
N°21, um 1900
N°25, Jean Agélou (?), um 1900
N°58, um 1905
N°60, um 1880
N°67,Yva Richard, um 1935
N°68, um 1890
N°171, um 1915
N°184, um 1925
N°201, A. Noyer Editions, um 1925
N°204, A. Noyer Editions
N°252, um 1890
N°253, um 1880
N°267, J. Mandel, A. Noyer Editions, um 1925
N°499, um 1890
N°510, um 1905
N°3180, S.O.L. Editions, um 1925
N°B301, Biederer Studio für Ostra Editions, um 1935
Nach dem Bade: Frau, den linken Fuß abtrocknend, Edgar Degas, 1885-1886
O
Odaliske, François Boucher, 1735
Ohne Titel, Biederer Studio für Ostra Editions, um 1935
Ohne Titel, Boris Laszlo, 1921
Ohne Titel, Foto
Ohne Titel, Foto
Ohne Titel, François Bertin, um 1925
Ohne Titel, François Bertin, um 1925
Ohne Titel, Henri Oltramare (?), um 1900
Ohne Titel, Jean Agélou (?), um 1900
Ohne Titel, Monsieur X, um 1935
Ohne Titel, Ostra Editions (?), um 1930
Ohne Titel, um 1880
Ohne Titel, um 1900
Ohne Titel, um 1900
Ohne Titel, um 1900
Ohne Titel, um 1900
Ohne Titel, um 1900
Ohne Titel, um 1900
Ohne Titel, um 1930
Ohne Titel
