Eine Analyse zur Begriffsproblematik  von Reportage und Bericht im Sportjournalismus - Sebastian Arndt - E-Book

Eine Analyse zur Begriffsproblematik von Reportage und Bericht im Sportjournalismus E-Book

Sebastian Arndt

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistik), Veranstaltung: Bericht und Kommentar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer heutzutage eine Zeitung aufschlägt, findet darin eine Fülle verschiedener Genres. Von der einfachen Meldung, über das Interview bis hin zur stellungsnehmenden Glosse offenbart sich eine Bandbreite journalistischer Textgattungen. In meiner Hausarbeit konzentriere ich mich auf zwei Formen der Artikelgestaltung: den Bericht und die Reportage. Zunächst scheint es sich dabei um zwei klar zu differenzierende Gattungen zu handeln. In der vorliegenden Hausarbeit wird der Fragestellung nachgegangen, inwiefern sich die beiden Textgattungen in der Praxis tatsächlich durch Merkmale eindeutig voneinander unterscheiden lassen oder ob es zu einer Vermischung der Eigenschaften kommt. Die Hausarbeit soll zeigen, dass es in der Praxis eine Vermischung der Merkmalssets gibt, wobei die Fachliteratur von zwei eindeutig voneinander abzugrenzenden Textgattungen ausgeht. Das Ziel ist es zu zeigen, dass es in der Praxis keine reine Reportage gibt, sondern eine Mischform, in die stets Elemente eines Berichtes mit hineinfließen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.