Eine Liebe auf Korfu - Louise Allen - E-Book
SONDERANGEBOT

Eine Liebe auf Korfu E-Book

Louise Allen

0,0
3,49 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 3,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Auch wenn er aussieht wie ein griechischer Gott, benimmt er sich wie ein englischer Snob: Benedict, Earl of Blakeney. Er lässt Alessas Herz höher schlagen, obwohl er doch einer der vornehmen Aristokraten ist, die sie verachtet. Sie liebt ihr einfaches, freies Leben auf der idyllischen Insel Korfu. Er hingegen lässt nichts unversucht, um sie nach England in den Schoß ihrer konservativen Familie zurückzubringen. Die Kluft zwischen ihnen scheint unüberwindbar. Bis Benedict aus Liebe zu Alessa zum Piraten wird ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 338

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Louise Allen

Eine Liebe auf Korfu

IMPRESSUM

MYLADY ROYAL erscheint im CORA Verlag GmbH & Co. KG, 20350 Hamburg, Axel-Springer-Platz 1

Redaktion und Verlag: Brieffach 8500, 20350 Hamburg Telefon: 040/347-25852 Fax: 040/347-25991
Geschäftsführung:Thomas BeckmannRedaktionsleitung:Claudia Wuttke (v. i. S. d. P.)Cheflektorat:Ilse BröhlProduktion:Christel Borges, Bettina SchultGrafik:Deborah Kuschel (Art Director), Birgit Tonn, Marina Grothues (Foto)Vertrieb:asv vertriebs gmbh, Süderstraße 77, 20097 Hamburg Telefon 040/347-27013

© 2007 by Melanie Hilton Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V., Amsterdam

© Deutsche Erstausgabe in der Reihe MYLADY ROYALBand 39 (2) - 2008 by CORA Verlag GmbH & Co. KG, Hamburg Übersetzung: Vera Möbius

Fotos: Harlequin Books S.A.

Veröffentlicht im ePub Format im 04/2011 – die elektronische Ausgabe stimmt mit der Printversion überein.

eBook-Produktion: GGP Media GmbH, Pößneck

ISBN 978-3-86349-958-7

Alle Rechte, einschließlich das des vollständigen oder auszugsweisen Nachdrucks in jeglicher Form, sind vorbehalten. CORA-Romane dürfen nicht verliehen oder zum gewerbsmäßigen Umtausch verwendet werden. Führung in Lesezirkeln nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Haftung. Sämtliche Personen dieser Ausgabe sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig.

1. KAPITEL

Korfu – April 1817

Jemand versuchte einen Mord zu begehen. Offenbar direkt vor ihrem Haus … Kampfgeräusche waren zu hören, verzweifelte, keuchende Atemzüge.

Müde seufzte Alessa auf, drückte den Weidenkorb an ihre Hüfte und eilte um die Ecke, zurück zu einer dunklen Stelle, wo sie ihre Last vor neugierigen Blicken verstecken konnte. Um elf Uhr abends herrschte, bis auf den Radau vor ihrem Haus, tiefe Stille in den vertrauten Straßen der Stadt, und scheinbar waren sie menschenleer. Doch wie es schien, trieben sich zwielichtige Gestalten hier herum.

Zumindest eine befand sich auf dem kleinen Platz zwischen der Rückfront der Kirche Sankt Stefanos, Spiros Bäckerei und zwei Häusern, die so hoch emporragten, dass auch tagsüber nur ein paar Stunden lang Licht auf das Pflaster fiel. Alessa zog ein Messer aus der Scheide in ihrem Stiefel und verschmolz mit den nächtlichen Schatten.

Während sie in die schmale Gasse bog, sah sie den Widerschein der Laterne über Spiros Eingang. Auch durch die Kirchenfenster fiel Licht, und der Schein der Öllampe, die Kate bei Einbruch der Dunkelheit vor die Tür der gemeinsamen Behausung gestellt hatte, erhellte ein wenig die Szenerie.

Breite Schultern versperrten Alessa die Sicht. An die Wand gelehnt, stocherte der Mann mit einem Fingernagel in seinen Zähnen. Der Geruch nach Fisch, Knoblauch und ungewaschener Haut wehte ihr entgegen, so vertraut, dass sie kaum die Nase rümpfte. Natürlich, der Fischer Georgi, stets in der Nähe von Ereignissen zu finden, von denen er vielleicht profitieren könnte, ohne sich zu überanstrengen …

Lautlos schlich sie zu ihm und drückte die Messerspitze auf die schmutzige Stelle zwischen seiner Lederweste und dem Gürtel. Er zuckte zusammen und erstarrte.

„Hérete,Georgi“, flüsterte sie ihm auf Griechisch ins Ohr und presste das Messer noch fester in den Fettwulst. „Ich glaube, Sie müssen verschwinden. Oder sollen die Männer von Sir Thomas, dem Lord High Commissioner, erfahren, was Sie tun, wenn Sie Ihrkaikiin mondlosen Nächten aufs Meer hinausrudern? Dafür würden sie sich brennend interessieren.“

Mit einem gemurmelten Fluch fuhr er herum, schob sich an ihr vorbei und stapfte davon. Sie wartete, bis seine Schritte verhallten, dann huschte sie zum Ende der Gasse.

Auf dem kleinen Platz kämpften zwei Männer. Den einen kannte sie. Petro, ein kraftvoll gebauter Gauner, schwenkte mit einer Hand einen Knüppel, mit der anderen ein Messer. Aber seinen Gegner, der die bösartigen Attacken abzuwehren suchte, sah sie zum ersten Mal. Zunächst nahm sie an, er würde ein Rapier schwingen. Doch wie sie nach wenigen Sekunden bemerkte, war seine einzige Waffe ein dünner Spazierstock, mit dem er das Messer wegschlug. Wohlweislich wich er dem Knüppel aus, der den Stock zertrümmern würde.

Der Mann kann fechten, dachte Alessa anerkennend und beobachtete, wie er blitzschnell den Spazierstock bewegte, seine flinken, tänzelnden Schritte. Trotzdem würde er seinen Angreifer nicht besiegen. Was sollte sie tun? Sicher war er ein Gentleman, denn er trug einen eleganten Abendanzug. Nur der Hut, der am Boden lag, und das zerzauste Haar beeinträchtigten die vornehme Erscheinung. Geschickt verteidigte er sich gegen seinen Widersacher.

Wäre nicht ausgerechnet Petro sein Gegner, hätte er womöglich eine Chance zu entkommen, und sie könnte ihn seinem Schicksal überlassen. Aber diesem blutrünstigen Schurken war ein englischer Gentleman – offenbar ein Neuling auf der Insel – nicht gewachsen.

Alessa schlich an der Mauer entlang zu den Eingangsstufen ihres Hauses, verärgert über diese Gewaltaktionen vor dem Fenster ihrer Kinder. Nun zwang der Fremde den bulligen Petro nach hinten. Oder, was eher zutraf, der tückische Halunke trat einen taktischen Rückzug an.

Und dann sah sie, was ihn dazu bewog. In den Schatten am Fuß des Brunnens verborgen, wartete das Wasserrohr wie ein Fallstrick auf einen achtlosen Fuß. Sie zwang sich, einen Warnruf zu unterdrücken, damit man nicht auf sie aufmerksam wurde. Und da strauchelte der Fremde auch schon und fiel auf ein Knie. Sofort hob er den Gehstock, den Petro mit seiner Keule beiseitestieß, um sie im nächsten Moment auf die Schläfe des Gentlemans zu schlagen.

Der Engländer brach auf dem Brunnensockel zusammen, und Petro beugte sich mit einem zufriedenen Grinsen zu ihm hinab. In seiner Hand glitzerte das Messer.

Nein, das war zu viel. Eine Bluttat vor ihrem Haus würde sie nicht dulden – nicht einmal, wenn es um einen lästigen, unvorsichtigen englischen Touristen ging.

Alessa drehte ihr Messer herum, stürmte zu Petro und schmetterte den Griff auf seinen Nacken, so wie man es ihr beigebracht hatte. Schmerzhaft vibrierte der Aufprall in ihrem Arm, und der Schurke fiel grunzend auf die Beine des Fremden hinab. Also musste sie sich jetzt um zwei Bewusstlose kümmern. Wenn der eine zu sich kam, würde er in mörderische Wut geraten. Und der andere würde wahrscheinlich nach Sir Thomas, dem Vertreter der Krone schreien, nach der Army, der Navy und seinem Kammerdiener. Oder ein Dieb, der zufällig vorbeikam, würde ihn umbringen, bevor er aus seiner Ohnmacht erwachte. Deshalb durfte sie ihn, den Gesetzen der Menschlichkeit zufolge, nicht hier liegen lassen, mochte er ihr auch noch so viele Unannehmlichkeiten bereiten.

Seufzend sperrte sie ihre Tür auf und rief:„Éla,Kate, bist du da?“

Im oberen Stockwerk erklangen Schritte, eine vollbusige Frau beugte sich über das Treppengeländer. „Aye,hier bin ich, Liebes. Soll ich dir mit dem schweren Wäschekorb helfen?“

„Nein, mit einem Mann. Ist Fred bei dir?“

„Gewiss, soeben hat er zu Abend gegessen. Macht dir jemand Schwierigkeiten. Vorhin habe ich irgendwas da draußen gehört … Fred!“

„Ja, Liebste?“ Ein dunkler Kopf erschien neben Kate. „Guten Abend, Alessa.“ Sie stiegen die Treppe herab, und Sergeant Fred Court ging zu den verkrümmten Gestalten, die er mit professioneller Sachlichkeit betrachtete. „Wen haben wir denn da?“

Kate, die Liebe seines Lebens, Alessas Freundin und Nachbarin, fragte besorgt: „Wer sind die beiden, Alessa? Könnten sie tot sein?“

„Nun, der eine ist ein englischer Gentleman, ein leichtsinniger Tourist, der hierher spazierte und von Petro und seinem Kumpan Georgi überfallen wurde. Nur der Himmel mag wissen, ob er tot ist. Jedenfalls hat Petro ihm kraftvoll genug seinen Knüppel auf den Kopf geschlagen. Der wird zumindest an einem steifen Nacken und einem Brummschädel leiden.“

„Am besten bringe ich den Engländer in die Residenz von Sir Thomas.“ Sergeant Court strich über sein stoppelbärtiges Kinn. „Lasst mich meine Jacke holen, dann trage ich ihn hin.“

„Nein, das würde eine halbe Stunde dauern“, protestierte Alessa, „und ihm nichts nützen, nachdem Petro ihn so brutal niedergeschlagen hat. Schaffen wir ihn in unser Haus.“

„Soll ich Seine Lordschaft verständigen?“ Fred stieß Petros schlaffen Körper mit einer Stiefelspitze zur Seite und bückte sich zu dem Opfer hinab.

„Spar dir die Mühe, morgen früh schicke ich Demetri hinüber. Und jetzt muss ich erst mal die Wäsche holen.“

Als Alessa mit dem Korb zurückkehrte, hatte der Sergeant sich den Engländer bereits über die Schulter geworfen und trug ihn die Treppe hinauf.

„Pass auf seinen Kopf auf, Alessa“, mahnte Kate und nahm ihr den Korb aus den Armen. „Allzu vorsichtig geht Fred nicht mit ihm um.“

Hastig stieg Alessa hinter dem Sergeant die Stufen hinauf und ergriff den pendelnden Kopf des Bewusstlosen, um ihn festzuhalten. Weiter unten beschmutzten Blutflecken das Geländer, das sie zusammen mit Kate weiß gestrichen hatte. Aber sie machte Fred keine Vorwürfe wegen seiner Nachlässigkeit, denn er bekundete einfach nur jene Verachtung, die fast alle Soldaten für ihre Herren und Meister hegten.Warum musste der leichtfertige Idiot auch mitten in der Nacht durch diese dunklen Gassen laufen, sich in Schwierigkeiten bringen – und hart arbeitende Leute behelligen?

„Leg ihn aufs Sofa.“ Sie schob einen Berg Flickwäsche und eine Fetzenpuppe vom abgewetzten Leder, dann wandte sie sich zu Kate, die ihr gefolgt war. „Schlafen die Kinder?“

„Wie Steine, dem Himmel sei Dank. Vor zehn Minuten habe ich nach dem Feuer gesehen“, fügte Kate hinzu und zeigte auf das Eisengitter, das die schwelende Asche im Ziegelherd schützte.

Alessa nahm ein Kissen und eine Decke aus dem Schrank und musterte den Fremden. Inzwischen blutete die Kopfwunde nicht mehr. „Ich werde ihn untersuchen. Wahrscheinlich hat er sich auch noch den Knöchel verstaucht, als er gestolpert ist.“

„Bringen wir’s hinter uns.“ Kate drehte sich zu ihrem Liebhaber um, der am Fenster stand. „Was siehst du denn, Fred?“

„Gerade taumelt Petro davon. Ich glaube, morgen wird er gar nicht mehr wissen, was passiert ist. Soll ich euch Mädchen helfen? Aber ich muss bald ins Fort zurückgehen.“

„Danke, mein Schatz, wir kommen schon zurecht.“ Kate begleitete ihn vor die Tür, um sich zu verabschieden, und ließ Alessa mit dem unfreiwilligen Gast allein.

Nachdenklich betrachtete sie ihn. Warum sah er so typisch englisch aus? Wegen seiner Haut, die nur leicht gebräunt war, vermutlich infolge der Schiffsreise? Nicht so dunkel wie die Gesichter der Mittelmeerbewohner. Sein Haar war braun. Also kein Schotte, dachte sie, denn sie hatte gehört, die wären Rotschöpfe. Und die im Old Fort stationierten Waliser hatten schwarze Haare. Durch das Haar des Fremden zogen sich helle, von der Sonne gebleichte Strähnen. Die unglaublich langen Wimpern, die auf den Wangen lagen, schimmerten goldbraun.

„Was für ein fabelhafter teurer Anzug …“ Kate, die mittlerweile zurückgekommen war, strich über das feine mitternachtsblaue Tuch seines Frackrocks. „Und so ein hübscher Bursche!“

„Ein Bursche? Wohl kaum.“ Ende zwanzig, schätzte Alessa, fast dreißig – alt genug, um es besser zu wissen. Undhübschwar das falsche Wort. Zu maskulin mit diesen markanten Zügen …

„Für mich schon. Immerhin bin ich ein paar Jahre älter als du. Sollen wir seinen Kopf verbinden oder ihn zuerst ausziehen? Ich habe eins von Freds alten Hemden heraufgebracht. Das kann er anziehen.“

„Danke. Schauen wir nach, wie schwer er verletzt ist.“ Mit vereinten Kräften entkleideten sie den Fremden bis auf sein Hemd und die Unterhose. Alessa hängte den Abendfrack und die Kniehosen aus Satin, die Seidenstrümpfe und das Krawattentuch über einen Stuhl. „Sicher war er heute Abend beim Lord High Commissioner – so elegant, wie er angezogen ist …“

„Der Fußknöchel gefällt mir gar nicht. Ist das Blut an seiner Hüfte?“

„Ja“, bestätigte Alessa grimmig. „Er ist auf den Brunnensockel gefallen. Hoffentlich hat er sich nichts gebrochen. Ziehen wir ihn vollends aus.“ Während sie das Hemd über seinen Kopf streifte, befreite Kate ihn von der Unterhose.

An seiner Hüfte zeigte sich eine Platzwunde, aus der Blut sickerte. Der Knöchel war eindeutig verstaucht, aber nicht gebrochen.

„Sehrhübsch …“, seufzte Kate.

„Um Himmels willen, du bist praktisch eine verheiratete Frau. Und ich ziehe einen Jungen groß. Also dürfte uns der Anblick eines nackten Mannes nicht aus der Fassung bringen …“ Nun ja, dieser Engländer ließ sich wirklich nicht mit einem schmächtigen Achtjährigen vergleichen, eher mit den perfekten Körpern der klassischen Statuen in der Residenz von Sir Thomas, des Lord High Commissioners.

„Jedenfalls ist er gut gebaut, besonders da unten …“

„Wage es bloß nicht, das auszusprechen, Kate Street! Schäm dich! Jetzt bist du eine respektable Frau. Und ich … ich kümmere mich nur aus medizinischen Gründen um ihn.“ Die Wangen erhitzt, legte Alessa das Krawattentuch auf den Körperteil, den ihre Freundin bewunderte, und beendete die Untersuchung. „Nichts gebrochen, da bin ich mir sicher. Aber ich fürchte, morgen kann er noch nicht aufstehen. Jetzt lege ich einen Heilumschlag auf seine Hüfte.“

Kate warf die Unterwäsche des Fremden in einen der Wassereimer, die an der Wand standen. Dann wandte sie sich zum Wäschekorb. „Soll ich das andere Zeug auch einweichen?“

„Ja, bitte.“ Alessa beobachtete, wie die Freundin die feine Wäsche der Damen aus der Residenz von Sir Thomas – eine wertvolle Einkommensquelle, nichts davon durfte beschädigt werden – in die Eimer warf. Aber Kate ging sehr behutsam mit den Dessous aus kostbarer Seide und Spitze um.

Alessa nahm eine Salbe, Bandagen und ein altes Hemd aus dem Schrank, das sie in Streifen riss. Die Kopfwunde zu verbinden fiel ihr nicht schwer. Aber die schlanken Hüften mit einer Bandage zu umwinden – diese Aufgabe trieb ihr erneut das Blut ins Gesicht. Schließlich kniete sie nieder und schiente den verstauchten Knöchel.

Mit Kates Hilfe zog sie dem Bewusstlosen das Hemd des Sergeanten an. Endlich lag er züchtig verhüllt unter der Decke auf dem Sofa, den Kopf auf dem Kissen.

„Bleibst du bei ihm?“ Kate trank einen Schluck gewässerten Wein aus dem Becher, den Alessa ihr gereicht hatte. „Wenn du willst, verbringe ich die Nacht hier oben.“

„Nicht nötig, danke. Mit diesem Knöchel wird er nicht über mich herfallen.“ Erbost starrte Alessa den Patienten an. „Aber er ist zweifellos ein Ärgernis –nochein Maul, das wir beim Frühstück stopfen müssen.“

„Im Lauf des Tages wird Sir Thomas ihn sicher abholen lassen“, prophezeite Kate zuversichtlich. „Wer immer der Gentleman sein mag, der Lord High Commissioner wird nicht wünschen, dass feine englische Pinkel in diesen Hintergassen herumlungern. Gute Nacht.“

Nachdem Kate das Zimmer verlassen hatte, schloss Alessa die Tür und schob den Riegel vor. Dann widmete sie sich ihren spätabendlichen Pflichten – saubere Kleidung für den nächsten Tag zurechtlegen, Demetris Schiefertafel finden, Doras Handarbeit glätten, damit die Nonnen nicht zu sehr erschraken, wenn sie die Leistung des Mädchens begutachteten, nachsehen, ob genug Holz neben dem Herd lag …

Beinahe fühlte sie sich zu müde, um zu schlafen, zu rastlos, um es zu versuchen.

Von dem Sofa – dessen Nähe sie gemieden hatte – erklang ein tiefer Seufzer, und sie zuckte zusammen. Doch der Mann war immer noch bewusstlos. Zögernd ging sie zu ihm. Warum irritierte er sie so sehr? Weil er das verkörperte, dem sie am allerwenigsten traute? Er war ein Engländer, offensichtlich ein Aristokrat – und ein Mann.

Aber ich will nicht ungerecht sein, entschied sie, setzte sich und schaute ihn forschend an. Vielleicht war er weder ein Engländer noch ein Aristokrat, was sie allerdings wegen seiner Aufmachung bezweifelte. Und nicht alle Männer waren schlecht. Nur sehr viele. So oder so, sie würde ihm vorsichtig und argwöhnisch begegnen, und sie wollte ihn möglichst schnell loswerden.

Wenn sie bloß nicht dieses seltsame Bedürfnis empfinden würde, ihn zu berühren, über sein goldbraunes Haar zu streichen, die muskulösen Arme unter ihren Fingern zu spüren … Und diese sinnlichen Lippen … Verwirrt und erschrocken presste sie ihre Hände im Schoß zusammen.Hexerei.Nicht, dass sie daran glaubte, was immer die alte Agatha, die Nachbarin auf dem Land, auch erzählt hatte. Nein, der einzige Zauber war die Wirkung eines attraktiven, mysteriösen Fremden auf eine erschöpfte junge Frau, die schon längst die Hoffnung aufgegeben hatte, irgendwo einen passenden Mann zu finden.

„Selbst wenn es einen gäbe,Siewären es sicher nicht“, teilte sie ihm mit, stand auf und holte den Krug, in dem sie Wasser auf dem Herd warm gehalten hatte.

Im Schlafzimmer blieb sie eine Zeit lang bei der Tür stehen und betrachtete die Szenerie. Zumindest hier war alles normal, in diesem Raum herrschte vorübergehender Friede. Hinter einem Wandschirm lag Demetri auf zerknüllten Laken, wie sie nur ein achtjähriger Junge zerwühlen konnte, wenn er im Traum gegen Piraten kämpfte. Zusammengerollt schlief Dora auf der anderen Seite des breiten Bettes. Nur ihre Nasenspitze war unter den zerzausten schwarzen Locken zu sehen.

Behutsam berührte Alessa die Gesichter der schlummernden Kinder. Dann schlüpfte sie aus ihren Kleidern, wusch sich und kroch neben dem schlafenden Mädchen ins Bett.

Die tiefen Atemzüge der beiden erzeugten einen beruhigenden Rhythmus, der ihr half, in einem traumlosen Schlaf zu versinken.

Nur ein paar Stunden später wurde sie vom Kreischen und Fauchen kämpfender Kater auf dem Dach der Bäckerei geweckt. Angespannt lauschte sie, ob auch die Kinder erwacht waren. Wie einen Liebhaber hielt sie ihr Kissen im Arm, eine Wange an die weichen Federn gedrückt. Ärgerlich legte sie es an seinen Platz, ans Kopfende des Bettes, wo es hingehörte. Nur der Himmel mochte wissen, was sie geträumt hatte. Je früher der Mann in die Residenz gebracht wurde, desto besser …

2. KAPITEL

Weil sich das Bett nicht bewegte, musste er an Land sein. Und das war gut so. Da sollte er sein: im Bett, an Land. Aber es gab ein Problem – Benedict entsann sich nicht, wie er in sein Bett geraten war. Oder in ein anderes. Reglos lag er da. Diese heftigen Kopfschmerzen erklärten vielleicht, warum er sich nur ganz vage an die letzte Nacht erinnerte, denn sie wiesen auf einen unmäßigen Alkoholkonsum hin. An den erinnerte er sich ganz gewiss nicht …

Irgendjemand war im Zimmer. Bisher hatte er keinen Dienstboten eingestellt. Das wusste er. Und wenn er weibliche Gesellschaft gefunden hätte, könnte er sich zumindest dunkel daran erinnern. Also blieb nur die Möglichkeit übrig, dass sich ein Dieb hereingeschlichen hatte.

Allerdings ein erstaunlich geräuschvoller Dieb … Absätze tappten auf Bodenbrettern, Geschirr klirrte, jemand blies ihm warmen Atem ins Gesicht.

Und die eigenartigen Gerüche – Holzrauch, Kräuter, Seife, Essen. Eine Küche? Er öffnete die Augen und starrte in ein Kindergesicht, dessen Nase fast gegen seine stieß. Bestürzt wich das kleine Mädchen zurück, und da sah er ein zweites Kind. Beide hatten schwarze Haare, eine olivfarbene Haut, und die zwei braunen Augenpaare zeigten die gleiche Neugier.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!