Eine Untersuchung des Krugmotivs in Heinrich von Kleists "Der zerbrochene Krug" - Laura R. - E-Book

Eine Untersuchung des Krugmotivs in Heinrich von Kleists "Der zerbrochene Krug" E-Book

Laura R.

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Einführung in die Neue Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: „[…] Denn der zerbrochene Krug ist nichts anderes als der Titelheld dieses Dramas und als solcher in besonderem Maße unserer Aufmerksamkeit würdig […]. Nicht umsonst bezeichnet Graham den zerbrochenen Krug als Titelhelden des Dramas, denn das Motiv des Kruges stellt eine wesentliche Rolle im Stück dar und fordert somit eine intensive Auseinandersetzung mit ihm geradezu heraus. Viermal ist der zerbrochene Krug Herrscher einer Szene: In dem einleitenden Streit über den rechtlichen Aspekt seines Bruches, in der Beschreibung von Frau Marthe, in ihrer Darstellung seiner Geschichte und schließlich, wie es einem Titelhelden gebührt, in den Schlussworten des Stückes. Ganz von selbst stellt sich nun die Frage, was es mit diesem so bedeutenden Krug auf sich hat. Der Leitfaden für diese Arbeit soll das zentrale titelgebende Krugmotiv sein, wobei hauptsächlich seine poetologischen, geschichtstheoretischen und medialen Aspekte untersucht werden sollen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2012

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.