Einfach umzusetzende Tipps für die Nutzung der Praxis-Homepage als Marketing-Instrument - Klaus-Dieter Thill - E-Book

Einfach umzusetzende Tipps für die Nutzung der Praxis-Homepage als Marketing-Instrument E-Book

Klaus-Dieter Thill

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: neobooks
  • Kategorie: Ratgeber
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2015
Beschreibung

Die Zehn-Minuten-Briefings beschreiben praxisbewährte Instrumente, Konzepte und Verhaltensweisen, die als Best Practice-Standards eine nachhaltige und erfolgreiche Führung von Arztpraxen gewährleisten. Die Inhalte sind sofort in Eigenregie umsetzbar und entsprechen dem Wunsch vieler Ärzte nach einfachen, kurz auf den Punkt beschriebenen Hilfestellungen für den Arbeitsalltag. Das Briefing "Einfach umzusetzende Tipps für die Nutzung der Praxis-Homepage als Marketing-Instrument" beschreibt ohne großen Aufwand realisierbare Möglichkeiten, eine Praxis-Homepage als Baustein des Marketingkonzeptes noch intensiver zu nutzen, um Stammpatienten zu binden und Neupatienten zu gewinnen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 19

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Klaus-Dieter Thill

Einfach umzusetzende Tipps für die Nutzung der Praxis-Homepage als Marketing-Instrument

Zehn-Minuten-Briefings für niedergelassene Ärzte

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Vorwort

Der Zusammenhang von Patientenzufriedenheit und der Authentizität Ihrer Praxis-Homepage

Homepage-Gestaltung : Ihre Patienten sind die besten Berater

Die seniorenfreundliche Homepage

Online-Terminvereinbarung

Der professionelle Einsatz von E-Mails

Vom Praxisschild direkt auf die Homepage

Praxismarketing durch Bloggen: Worüber soll man schreiben?

Der Praxis-Internetführer

Das Informations-Rezept

Tablet-PCs als IGeL-Präsentationshilfe

Impressum neobooks

Vorwort

Die Praxis-Homepage entwickelt sich zu einem immer wichtiger werdenden Instrument der Praxisarbeit, denn ein kontinuierlich wachsender Anteil der Bevölkerung nutzt das Internet zur Information über Arztpraxen. Eine Praxis-Internetpräsenz fördert den wirtschaftlichen Erfolg eines Praxisbetriebs durch Unterstützung von Patientengewinnung und -bindung, untermauert Reputation und Image und dient zudem als organisatorische Hilfe. Hinzu kommt: Anders als alle anderen eingesetzten Marketinginstrumente, z. B. die Praxisbroschüre, hat der Praxis-Internetauftritt eine Breitenmarketing-Funktion. Die folgenden, einfach umzusetzenden Tipps zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Praxismarketing mit Ihrer Homepage ohne großen Zusatzaufwand noch intensiver unterstützen können.

Der Zusammenhang von Patientenzufriedenheit und der Authentizität Ihrer Praxis-Homepage

Wissen Sie, wie gut Ihre Praxis-Homepage ist und wie zufrieden die Nutzer sind? Vielleicht beobachten Sie regelmäßig die Anzahl der Seitenaufrufe, aber dieser Wert sagt nichts über die Qualität Ihrer Webseite aus. Ein Aspekt ist hierbei besonders wichtig: die Authentizität Ihrer Internetseite. Der Begriff beschreibt die Eignung Ihres Web-Auftritts, die Gegebenheiten Ihrer Praxis so realistisch abzubilden, dass Patienten – und hier in erster Linie neue Praxisbesucher - im „Moment Of Truth“ („Moment der Wahrheit“) - dem Kontakt vor Ort - keine Diskrepanzen zwischen Präsentation und Realität erkennen. Der Grad der Authentizität hat auf die Patientengewinnung und –bindung einen entscheidenden Einfluss. Wie beim Aufruf einer Homepage ist in Ihren Praxisräumen der erste Eindruck entscheidend. Erscheint Ihre Arztpraxis dem Patienten authentisch, ist das für ihn ein Qualitätssignal, das die Basis für Vertrauen, Offenheit und Loyalität legt. Er erkennt, dass das „Versprechen“ aus dem Internet in der Praxis tatsächlich eingehalten wird. Und so gestalten Sie eine authentische Homepage:

Ergänzen Sie Ihre nächste Patientenzufriedenheits-Befragung um die Frage: „Wie sehr stimmt der Eindruck, den unser Internetauftritt über unsere Praxis vermittelt, mit der Realität überein?“. Zwar werden nicht alle Patienten hierauf antworten können, Sie erhalten aber zumindest einen ersten Einblick in die Einschätzungen.