Einstellungen von mexikanischen Studenten und jungen Berufstätigen zur NAFTA - Michael Vogler - kostenlos E-Book

Einstellungen von mexikanischen Studenten und jungen Berufstätigen zur NAFTA E-Book

Michael Vogler

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Philologie, Note: 1,0, Universität Passau (Studiengang: DKW, iberoromanischer Kulturraum), Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand von wenigen offen gestellten Fragen wird eine qualitative Feldstudie vorgenommen, welche Einstellungen mexikanische Studenten und Berufsanfänger zur nordamerikanischen Freihandelszone NAFTA haben. Ingesamt sind die Haltungen dieser "akademischen Stichprobe" zur NAFTA wesentlich positiver als dies das landesweite Stimmungsbild und insbesondere die Medienlandschaft vermuten lassen würde.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2005

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis
2. Die NAFTA - eine Erfolgsstory?
2. 1. Entstehung und Entwicklung der NAFTA
2. 2. Volkswirtschaftliche Konsequenzen des NAFTA-Beitritts für Mexiko
3. Ausblick

Page 1

Page 3

1. Die NAFTA startet in ihr zehntes Jahr - wie denken die Mexikaner darüber?

Am ersten Januar 2003 startete der Vertrag über die Nordamerikanische Freihandelszone zw ischen den USA, Mexiko und Kanada in sein zehntes Jahr seit dem Inkrafttreten zu Beginn des Jahres 1994. Nachdem mir bei vorherigen Mexiko-Aufenthalten immer wieder aufgefallen war, dass das The ma NAFTA in der politischen Tagesdiskussion sowohl in den Medien als auch bei den Leuten kaum eine Rolle spielt, nahm ich dieses „Jubiläum“ zum Anlass, Mexikaner über ihre Einstellungen zum Freihandelsvertrag zu befragen. Ziel der Befragung war es, Meinungen über die bisherige Entwicklung sowie mögliche Perspektiven der NAFTA zu erhalten, und dabei besonders die Rolle Mexikos in der NAFTA zu berücksichtigen wie auch den Einfluss auf Mexikos Volkswirtschaft zu bewerten.

Zu diesem Zweck führte ich im Zeitraum vom 27.12.2002 bis zum 12.01.2003 in Mexiko-Stadt und in Guadalajara, Jalisco, insgesamt 31 Interviews. Dabei stellte ich jeweils folgende zwölf Fragen:

1. ¿Qué piensa usted del TLC en general?

2. ¿Qué piensa usted acerca de que México forme parte del TLC?

3. ¿Segun usted, como ha influído el TLC en el desarrollo económico de México?

(Ha traído más ventajas o más desventajas consigo?)

4. ¿Qué tipo de problemas puede solucionar más facilmente México perteneciendo al TLC que

sin pertenecer al mismo?

5. ¿Quién queda más favorecido por la cooperación económica? México o EE.UU.?

6. ¿Considera usted el TLC como modelo en competencia con el ALCA?

7. ¿El TLC, puede aprender algo de otras asociaciones internacionales como por ejemplo la UE

o el Mercorsur? En caso de que si, el que?

8. ¿Piensa usted que una cooperación que supera el margen económico es útil? En caso que si,

en que sectores?

9. ¿Con una cooperación más intensa, se podría resolver la cuestión de los inmigrantes

mexicanos en EE.UU.?

10. ¿Qué efectos tuvo la entrada al TLC para su presupuesto privado?

11. ¿Qué efectos tuvo la entrada al TLC para las empresas mexicanas?

12. ¿Cómo se podría ampliar y reformar el TLC para que obtengan un mayor rendimiento

todos los países miembros y en particular México? (¿qué medidas podrían tomarse?)

Weiterhin befragte ich die Teilnehmer nach ihrer sozialen Schicht, Ausbildung, Beruf, Alter, Geschlecht und Wohnort. Ursprünglich hatte ich geplant, die Interviews auf der Straße und an