Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Innovative Fotos sind keine Glückssache. Denn es gibt erprobte Ansätze professioneller Fotografen, die Sie anwenden können, um besondere Fotos zu schießen. Michael Freeman beantwortet in diesem Buch die Frage: Wie kommen Sie zu Ihrem Motiv? Dabei geht es nicht nur darum, physisch an das Motiv heranzukommen, sondern auch darum, einen mentalen Zugang zum Motiv zu finden und seine Wirkung im Foto vorherzusehen.
Michael Freeman – seit Jahrzehnten als erfolgreicher Reportage-Fotograf unterwegs – hat in diesem Buch besondere Herangehensweisen aus seiner eigenen Arbeit und den Werken anderer berühmter Fotografen zusammengestellt. Dazu beschreibt er detailliert, wie sie die verschiedensten Hürden bei der Bildentstehung überwunden haben und somit covertaugliche Fotos entstanden.
Herausragende Fotos dienen als Fallstudien, um aufzuzeigen, wie Sie durch gezielte und durchdachte Vorbereitung einen besonderen Zugang zu Ihrem Motiv finden. Dabei geht es um Herausforderungen wie: Wie schaffen Sie es, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein? Was ist nötig, um in fremde Kulturen einzutauchen und sich zum Beispiel als Fotograf »unsichtbar« zu machen? Was hat es mit »Deep Learning« auf sich und wie lassen sich Schwierigkeiten, ein Motiv zu erschließen, sogar in Kreativität umwandeln?
Durch die Geheimnisse, die in diesem Buch gelüftet werden, finden Sie Ihren eigenen Weg, um die Hindernisse zwischen Ihnen und Ihrem Motiv zu überwinden – mit einzigartigen Fotos als Ergebnis!
Mit Werken von:Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 140
Veröffentlichungsjahr: 2020
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.
ISBN 978-3-7475-0169-6
1. Auflage 2020
www.mitp.de
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 7953 / 7189 – 079
Telefax: +49 7953 / 7189 – 082
© 2020 mitp-Verlags GmbH & Co. KG, Frechen
Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
Übersetzung der englischen Originalausgabe:
Michael Freeman, Get the Photos Others can´t
First published in the UK in 2020 by Ilex, under the title Get the Photos Others can´t
by ILEX, a division of Octopus Publishing Group Ltd, Carmelite House, 50 Victoria Embankment
London, EC4Y 0DZ, UK
Text copyright © Michael Freeman 2020
Design and layout copyright © Octopus Publishing Group Ltd 2020
All rights reserved.
Michael Freeman has asserted his moral right to be identified as the author of this work.
Übersetzung: Claudia Koch
Lektorat: Katja Völpel
Sprachkorrektorat: Petra Heubach-Erdmann
Covergestaltung: Christian Kalkert, Sandrina Dralle
Satz: III-Satz, Husby
Datenkonvertierung: CPI books GmbH, Leck
Dieses Ebook verwendet das EPUB-Format und ist optimiert für die Nutzung mit dem iBooks-Reader auf dem iPad von Apple. Bei der Verwendung von anderen Readern kann es zu Darstellungsproblemen kommen.
Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des E-Books das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des geltenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Der Verlag schützt seine E-Books vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die E-Books mit einem nicht sichtbaren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert. Bei Kauf in anderen Ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.
Einführung
1. Rechter Ort, Rechte Zeit
Vorab
Schuhe an und los
Rechnen
Wiederkehren
Expertenrat
Ziel-Workshop
Der Spitze folgen
2. Herz & Verstand
Heimatgebiet
Familienleben
Unsichtbar sein
Undercover
Direkte Worte
Die Prachtstraße zur Erlaubnis
Bitte um Vergebung
Beziehungen
Diplomatische Kanäle
Der Brückenbauer
3. Eintauchen
Obsession
Der Außenseiter
Hinterhof
Langzeitverpflichtung
Engagieren
Inspiration ist für Amateure
Mit dem Strom schwimmen
Einbetten
Besonders empfindsam
Wenn Sie es ernst meinen
4. Deep Learning
Esoterisches Wissen
Erfinderisch
Genrefähigkeiten
Neue Technologien
Quellmaterial
Fabrikbesuche
5. Unkonventionell
Vergessen Sie Perfektion
Willkommen Mehrdeutigkeit
Ins Extreme gehen
Etwas Eigenes
Erfundene Welten
Identität erkunden
Rekonstruierte Welten
Studio an der Front
Index
Bildnachweise
Wenn Sie sich wirklich für Fotografie interessieren, müssen Sie eine Verbindung zu dem eingehen, was Sie fotografieren. Und dazu brauchen Sie Zugang. Um Fotos aufzunehmen, die anderen nicht gelingen, geht es ausschließlich um den Zugang zu Ihrem Motiv.
Zugang beschränkt sich nicht auf das Offensichtliche. Er reicht von der Erlaubnis, an eine bestimmte Stelle zu gelangen, bis zum mentalen Zugang zu einem Motiv – was vielleicht nicht ganz so offensichtlich scheint. Die Frage ist doch, wie Sie zu Ihrem Motiv kommen – nicht nur so, dass es direkt vor Ihrer Kamera liegt, sondern auch so, dass Sie es verstehen und es auf Sie einwirkt. Es kann ein Ort sein, ein Ereignis, eine Person oder eine Sache, doch es wird in Ihrem Bild nur dann zum Leben erwachen, wenn Sie Zugang dazu haben.
Es gibt heutzutage die gruselige Tendenz, in akademischen oder philosophischen oder poetischen Begriffen über die Fotografie zu sprechen, und ich hoffe, dass ich nie in diese Falle getappt bin. Fotografie ist nicht vage. Am Ende müssen Sie ein Bild abliefern und das bedeutet, Sie müssen genau wissen, wovor Sie stehen, und dass Sie sich bemüht haben, dorthin zu gelangen.
Ich gehe davon aus, dass Sie ausreichend Können und Talent haben, um aus jedem Ding ein gutes Bild zu machen. Es gibt andere Bücher, die Ihnen weiterhelfen, falls Sie noch nicht so weit sind. Ich weise auch ganz unbescheiden darauf hin, dass einige dieser Bücher von mir stammen, wie etwa Der fotografische Blick. Nehmen wir jetzt jedoch einfach einmal an, dass Sie in der Lage sind, ein gutes Foto aufzunehmen, wenn man Sie in die richtige Richtung weist.
Stanley Kubrick, um den es später in diesem Buch gehen wird und der ein wirklich großartiger Fotograf war, sagte einmal über das Filmemachen: »Mein Ursprung als Fotograf machte es mir viel einfacher, eine interessante Art und Weise zu fi nden, etwas im letzten Augenblick zu filmen und mich nicht um das Wie kümmern zu müssen.«
Wie Sie feststellen werden, besitzt jeder Fotograf eine bestimmte Methode, auf das zuzugreifen, was er fotografieren möchte, und diese Methoden sind ganz unterschiedlich. Auch jede Situation ist einmalig und anders, und es ist entscheidend, sich jedem Motiv auf ganz verschiedene und neue Weise zu nähern. Falls ich jemals anfange zu denken: »Hier ist schon wieder eine von diesen Situationen«, werde ich mich selbst treten, und zwar ganz heftig. Jede ist neu. Um jedoch eine gewisse Ordnung in die Sache zu bringen, habe ich diese vielen einfallsreichen Vorgehensweisen in fünf Arten des Zugangs aufgeteilt.
Michael FreemanYi-Bestattung, Yunnan, China, 2013
Michael Freeman83 Jahre alter Akha-Mann, Chiang Rai-Provinz, Thailand
Bei der ersten geht es darum, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Sie konzentrieren sich hier darauf, sich selbst und Ihre Kamera in Position zu bringen. Selbst bei feststehenden Motiven, wie etwa einer Landschaft oder einem berühmten Gebäude, wendet ein guter Fotograf Sorgfalt und Aufmerksamkeit auf, weil man nicht das Bild haben möchte, das jeder machen könnte. Bei unberechenbaren Motiven wird die Sache komplexer.
Die zweite Art des Zugangs verlangt den Umgang mit Menschen, sowohl als Motiv selbst als auch als Wächter zu etwas, das Sie fotografieren wollen. Soziale Kompetenz erstreckt sich natürlich über die Fotografie hinaus, und Sie finden sicher keine Hinweise dazu im Kamerahandbuch, aber dennoch sind sie unglaublich wichtig und vielseitig. Wir haben hier ein ganzes Bündel davon, nämlich unter dem Titel Herz & Verstand.
Die dritte ist Eintauchen in Ihre gewählten Motive oder Situationen. Wenn Sie sich komplett einbringen, öffnen sich Ihnen Türen, von denen Sie vorher vielleicht nicht einmal wussten. Die entscheidende Zutat für diese Art von Zugang ist Zeit. Da der größte Teil der Fotografie heutzutage sehr schnelllebig ist, bringen Sie sich sofort in eine vorteilhafte Position, wenn Sie einen Teil Ihrer Zeit und Energie einem Motiv widmen. Die vierte Art des Zugangs ist intensives Lernen
»f/8 und sei da« lautet das lakonische Rezept.