Endlich weniger! - Corinna Trichtl - E-Book

Endlich weniger! E-Book

Corinna Trichtl

0,0

Beschreibung

All jenen, die bereit sind, mit der Gewichtszunahme Schluss zu machen, zeigt dieses Buch den Weg. Mit dem Eintauchen in Corinnas Welt kann jeder ganz einfach sein Gewicht reduzieren, indem er seinen maßgeschneiderten Weg plant und schließlich zum persönlichen Erfolg kommt.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 57

Veröffentlichungsjahr: 2019

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Corinna Trichtl, B.Ed.

39 Jahre alt, lebt im Burgenland, Mutter von 4 Kindern, verheiratet, NMS-Lehrerin für Deutsch und Bildnerische Erziehung.

Dieses Buch widme ich: Gerald Florian, Vanessa, Martin & Elisabeth

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1.

Meine Vision als Motivation

2.

Meine Kindheit

3.

Im Alter zwischen 18 und 31 Jahren

4.

Der Entschluss–es muss sich etwas ändern

5.

Neue Liebe – Neues Leben

6.

2013 – Essen – Bewegung

7.

2014–Ein Jahr später–26 kg weniger

8.

Schwanger mit Kind drei und vier

9.

Es geht los – 09. April 2018

10.

Meine Ziele

11.

Was hat mir geholfen, mich motiviert?

12.

Kleine Ziele – Große Wirkung

13.

Gute Tage – Schlechte Tage

14.

Essen: Dinner Cancelling/Intervallfasten

a.

Dinner Canelling ohne hungern

b.

Essen in Kombination mit Training

c.

Essen ohne Sport

15.

Meine Lieblingsgerichte

16.

Fotos vom Essen

17.

Feiertage, Muttertag, usw

18.

Nach dem Sommer 2018

19.

Erneuter Start

20.

Erste Reaktionen

21.

Weihnachten - Neujahrsvorsatz

22.

Rückblick – ein Auf und Ab

23.

Juhuuu, 30 kg weniger!

24.

Wette mit meinem Mann

25.

Das Abnehmjahr ist bald vorbei, was dann?..

26.

Meine Motivation im Rückblick

27.

Zusammenfassung meiner Vision

28.

Hier ist mein PLAN zum Erfolg!

Nachwort

Quellen

Vorwort

Das Buch, das du in Händen hältst, gewährt dir einen Einblick in meine Geschichte. Wie ich es geschafft habe, Kilos zu verlieren ohne mich stark einschränken zu müssen. Ganz im Gegenteil, ich durfte dabei viele schöne Momente erleben und bereichernde Erfahrungen machen! Dieses Buch ist kein Ratgeber im herkömmlichen Sinn. Du wirst keine konkrete Anleitung dazu finden, was du tun oder unterlassen musst, um längerfristig dein Gewicht zu verlieren. Vielmehr geht es mir darum, dir zu zeigen, wie einfach es ist, tatsächlich dein Ziel zu erreichen, wenn du endlich den ersten Willen hast, dass du dich verändern willst. Ausschlaggebend ist vor allem die Frage: Wie komme ich zu diesem „ersten Willen"? Ich habe in einem Jahr 30 kg abgenommen. Und das ohne Diäten, ohne Nahrungsergänzungsmittel, ohne Operationen und ohne Selbstgeißelung. Aus freiem Willen, mit Freude und Lust. Was ich erreicht habe, sind Erfolg, Stolz und extrem viel Selbsterkenntnis.

Die ersten Seiten des Buches beschreiben den Beginn meines mentalen Veränderungsprozesses. Selbstverständlich kannst du das Buch nach den ersten Seiten auch wieder weglegen oder gar wegwerfen. Ich freue mich, wenn du es zu Ende liest. Du wirst sehen, der Weg zu meinem Ziel war nicht immer rosig und geradlinig. Aber so ist das Leben, und ich muss gestehen, dass ich nicht immer diszipliniert war. Ich fand mich immer auf Abwegen, die vermutlich auch in meiner kreativen Ader begründet liegen. Als Künstlerin probiere ich gern immer wieder neue Wege, Materialien und Techniken. Aber sind es nicht gerade diese Abwege, die letztendlich zur Erreichung des Ziels und somit zum Erfolg führen?

Disziplin ist das eine, Geduld das andere. Geduld war noch nie meine Sache. Sei es die Warteschleife bei einer Hotline oder das Warten beim Arzt. Ich will schnell drankommen und das „Übel" erledigt haben! Wem geht es nicht so? Mir wäre es am liebsten gewesen, wenn ich nach zwei Wochen Diät zwanzig Kilos verloren hätte und das Projekt „Abnehmen" erfolgreich abgeschlossen gewesen wäre. Aber seien wir mal ehrlich: Bei welchem Vorhaben klappt das schon?

Nimm dir ruhig einen Stift und markiere für dich relevante Stellen in diesem Buch! Und nun komm mit in meine Welt!

Aus Gründen der Lesbarkeit wird im Buch darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher Weise.

1. Meine Vision als Motivation

Wenn du dir dieses Kapitel gut einprägst, wirst du jedes Vorhaben realisieren! Einfacher gesagt, als getan, denkst du jetzt vermutlich. Ich sage dir: Nach einer längeren Phase der Selbstreflexion wurde mir klar, dass es einiges gibt, das ich gern hätte oder erreichen würde. Ich war rundum unzufrieden mit mir selbst. Wie meine geistige Veränderung erfolgte, beschreibe ich hier. Da ich als Lehrerin häufig damit beschäftigt bin, meine Schüler immer wieder aufs Neue zu motivieren, hatte ich schnell die wichtigsten Merksätze beisammen. Die so oft gehörten Fragen nach dem Warum und Wofür halfen mir dabei, einen simplen Plan zu erstellen. Frei nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel!" machte ich mich auf den Weg, auf zu meiner Vision. Ich mag den Begriff „Vision", weil man daraus das Wort „visualisieren" ableiten kann. Je öfter du dir dein Ziel visualisierst, es dir vor Augen führst, desto motivierter wirst du.

Es gibt zwar eine große Fülle an Ratgebern zu Mentaltraining, Diäten oder Fitnessplänen, aber der wichtigste Schritt in Richtung Veränderung war für mich der unbeugsame Wille, dass ich etwas verändern und meine Ziele erreichen will. Was konkret ist diese Vision? Abnehmen, ein glücklicheres Leben, sich wohler fühlen? Bevor ich mich auf die Reise meiner Veränderung begeben konnte, las ich die folgenden Punkte immer wieder durch. Ich lernte sie sogar auswendig bis mein geistiger Motor in die Gänge kam.

Der Wille

Der Wille, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, ist konkret und zieht konsequentes Handeln nach sich. Durch das Handeln entsteht der erste Erfolg. Dieser Erfolg fördert wieder die Motivation. Ein Kreislauf entsteht, denn die Motivation, die sich wiederum aus dem Erfolg ergibt, verleiht auch die Kraft zur Umsetzung. Das Allerwichtigste ist, darüber nachzudenken, was für dich das Allerwichtigste ist.

Schritt eins:

Ich konzentriere mich auf wesentliche und sinnerfüllende Vorhaben.

Ich überdenke meine Wertvorstellungen immer wieder!

Wäre ich am Ende meines Lebens dafür dankbar, dass ich mich für mein Ziel eingesetzt habe?

Wenn ich diese Frage mit „Ja" beantworten kann, beginne ich, eine lustvolle Vision von mir zu entwickeln. Ich frage mich, wie es wohl sein wird, wenn ich mein Ziel erreicht habe.

Die dadurch ausgelösten positiven Gefühle erzeugen einen Handlungssog. Diese lustvolle Vision bedeutet, aus sich selbst heraus immer wieder Begeisterungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft zu entwickeln, weil man ein Motiv hat, das Antrieb verleiht.

Wer sich selbst motivieren kann, erlangt immer wieder die Kraft weiterzumachen und gibt auch bei Rückschlägen nicht so leicht auf. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig, wenn Dinge nicht nach Plan verlaufen oder sich ein Projekt als schwieriger als geplant entpuppt.

Belohnung

Du musst dir für dein erreichtes Ziel eine Belohnung überlegen. Auch Teilziele wollen und sollen zelebriert werden! Eine Liste der Vorteile, die sich aus der Zielerreichung ergeben, könnte folgendermaßen ausschauen.

Vorteile:

Freude

Gutes Lebensgefühl

Ausgeglichenheit

Glücksgefühl – wirkt sich auf alle anderen aus (Mann und Kinder) - > Viel lachen!

Verhalten, das sich immer wiederholt, bildet neue Bahnen im Gehirn!

Wer sich verändern möchte, muss sich gegen die Macht der Gewohnheit stemmen und die eigene Komfortzone häufiger verlassen.

Eine Veränderung