Entwicklung des deutsch-russischen Gashandels - Eine Analyse unter Berücksichtigung strategischer Interdependenz - Alexander Gerhard - E-Book

Entwicklung des deutsch-russischen Gashandels - Eine Analyse unter Berücksichtigung strategischer Interdependenz E-Book

Alexander Gerhard

0,0
36,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Außenwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend vom Beginn des „Erdgaszeitalters“ Anfang der 1960er Jahre hat sich die Bundesrepublik Deutschland (BRD) sowohl zum größten Erdgasverbraucher der Europäischen Union (EU) als auch zu deren bedeutendstem Absatzmarkt für russisches Erdgas entwickelt. Mit einem Anteil von fast einem Viertel am Primärenergieverbrauch ist das Erdgas nach dem Mineralöl der zweitwichtigste Energieträger. Einhergehend mit der zunehmenden Bedeutung dieses Brennstoffes am deutschen Energiemix beläuft sich der Importanteil russischen Erdgases an Deutschlands gesamten Erdgasimporten bereits heute auf über 40 %. Dies hat dazu geführt, dass sich deutlich interdependente Strukturen zwischen den beiden Ländern entwickelt haben, die sich nicht nur auf den Gasmarkt beschränken. Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedingungen, die es ermöglichten, dass trotz bedeutender interner und externer Veränderungen (deutsche Einheit, Zusammenbruch der ehemaligen Sowjetunion, Liberalisierung der europäischen Erdgasbinnenmärkte) die oligopolistischen Strukturen im deutsch-russischen Gashandel weitgehend aufrecht erhalten werden konnten. In Kapitel 2 wird zunächst die Entwicklung der postsowjetisch-russischen Gaswirtschaft dargestellt, die dazu führte, dass die Gasindustrie Russlands von dem (halb-) staatlich kontrollierten Konzern Gazprom dominiert wird. Hiernach erfolgt eine ausführliche Darstellung des heutigen russischen Erdgasmarktes, woran sich eine Analyse anschließt, die sich schwerpunktmäßig der Beschreibung des Problems der ad-ministrierten Binnenmarktpreise und der hiermit verbundenen Abhängigkeit von den Exporterlösen widmet. Zentral hierbei ist, welchen Einfluss die Quersubventionierung sowohl auf die Erdgasverwendung als auch die Wettbewerbssituation innerhalb Russlands hatte und inwieweit sich hieraus eine produktionshemmende Wirkung entfaltet hat. Kapitel 3 gibt vor dem Hintergrund der Wettbewerbsbedingungen innerhalb der russischen Gaswirtschaft einen Einblick in die zukünftigen Strategiebemühungen des Gazpromkonzerns und die hierfür verantwortlichen Beweggründe.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2008

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.