Erde. Mensch. Wandel. - Silvia Lackner - E-Book

Erde. Mensch. Wandel. E-Book

Silvia Lackner

0,0
12,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch ist eine Einladung, die Erde nicht nur als Lebensraum zu begreifen, sondern als lebendiges, fühlendes Bewusstseinswesen - und uns Menschen als ihr verkörpertes Bewusstsein. In einer vielschichtigen Verflechtung spiritueller, ökologischer, philosophischer und kosmischer Perspektiven entsteht ein neues Verständnis von Menschsein, Verantwortung und Wandel. Es gist eine Erinnerung daran, dass wir nicht getrennt sind. Weder voneinander noch von der Erde. Und auch nicht vom größeren Ganzen, in das alles eingebettet ist. Im Zentrum steht ein Herzenswunsch: dass wir als Menschheitskollektiv begreifen, dass wir ein Miteinander und Füreinander sind - keine isolierten Fragmente, sondern Teil eines lebendigen Gewebes. Dieses Buch ist ein Aufruf, uns neu auf das Gemeinsame zu besinnen. Nicht nur in der Beziehung zu uns selbst, sondern auch im Dialog mit der Erde und allen Bewusstseinsformen, die sie hervorbringt. Es ist ein Buch für alle, die spüren, dass Wandel nicht nur notwendig, sondern möglich ist - wenn wir bereit sind, ihn aus der Tiefe unseres Erkennens und Fühlens heraus zu leben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 48

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Gewidmet …

… dem Bewusstsein, das sich selbst hervorbringt – in Licht und Schatten, in Stern und Zelle, in dir, in mir, in allem.

… der Erde, Hüterin des Werdens, Gedächtnis aus Stein, Atem aus Moos, Puls unter unseren Füßen.

… uns Menschen, Geborene aus Staub und Traum, wandernde Spiegel, fragende Herzen.

… dem Wandel, der geschieht – wie der Morgen, wie das Sterben, wie das Erwachen.

Inhaltsverzeichnis

Worum es hier geht

Einführung

Kap. 1 Wie ist dieses Werk zu verstehen?

Kap. 2 Die Erde, die in uns denkt

Kap. 3 Wir Menschen

sind

das Bewusstsein des Wesens

Erde

Kap. 4 Transformation - Das Grundmuster des Kosmos

Kap. 5 Verantwortung im Spiegel des Lebendigen

Kap. 6 Können wir Menschen ohne Erde sein?

Kap. 7 Wenn wir Erde verlassen - Was nehmen wir mit, was bleibt zurück?

Kap. 8 Zwischen den Welten - Wie dieser Gedanke zu mir kam

Kap. 9 Die Fremden inmitten des Eigenen

Kap.10 Planetare Geschwisterschaft - Erde im Netz der großen Körper

Kap.11 Erinnerung der Erde - Geschichte als vibrierendes Feld

Kap.12 Künstliche Intelligenz als neuer Nerv der Erde?

Kap.13 Der Wille der Erde - Hat sie eine Richtung?

Kap.14 Das Lachen der Erde - Leichtigkeit als kosmisches Prinzip

Kap.15 Erkenntnis statt Kollaps: Die Wahlfreiheit der Transformation

Kap.16 Der großeSpiegel - Was uns die Erde über uns selbst lehrt

Epilog - Du bist gemeint

Erde. Du. Jetzt.

Worum es hier geht

Dieses Buch entstand nicht aus dem Wunsch,

eine Theorie zu vermitteln.

Es ist auch kein Appell an die Vernunft,

keine Anleitung zur Weltverbesserung.

Vielmehr ist es eine Einladung,

die eigene Verbundenheit mit der Erde

neu zu erinnern –

und damit auch die eigene Rolle als Mensch.

Es geht hier nicht um Schuld oder Mahnung.

Auch nicht um die Frage,

was „richtig“ oder „falsch“ ist.

Sondern um etwas Tieferes:

Wie können wir das, was wir Erde nennen,

wirklich begreifen –

nicht nur als Landschaft, Planet oder Ressource,

sondern als lebendiges Bewusstseinsfeld?

Und wie verändert sich unser Blick auf uns selbst,

wenn wir uns nicht mehr als getrennte Wesen

auf der Erde verstehen,

sondern als Ausformung ihres Innersten –

als fühlende, denkende, wandelnde Ausdrucksweise

des Wesens “Erde”?

Dieses Buch folgt einem stillen Impuls:

Die Erde ist nicht etwas Äußeres.

Wir sind nicht Beobachtende, nicht Gäste.

Wir sind Teil –

nicht als Idee, sondern als Wirklichkeit.

Und was wir in uns bewegen,

bewegt auch das Ganze.

Es geht darum,

ein neues Selbstverständnis zu entdecken:

Ein Menschsein, das nicht auf Abspaltung beruht,

sondern auf bewusster Teilnahme.

Ein Menschsein,

das sich selbst nicht mehr als Zentrum begreift,

sondern als mitgestaltenden Pol im Gewebe des Kosmos.

Diese Seiten laden dazu ein,

die Trennung zwischen Erde und Mensch

neu zu betrachten,

zwischen Innen und Außen,

zwischen individueller Wahrnehmung

und kollektiver Bewegung.

Und sie eröffnen einen Gedankenraum,

in dem Transformation nicht nur

als Folge von Krisen verstanden wird –

sondern als bewusste Wahl.

Doch bevor wir tiefer eintauchen,

möchte ich dich mitnehmen

an den Anfang dieser Reise –

zu den Fragen, aus denen dieses Buch geboren wurde.

Denn nicht aus Wissen entsteht Wandel,

sondern aus dem Mut,

ehrlich zu fragen.

Einführung

Was du hier liest, ist aus Fragen geboren.

Nicht aus fertigen Antworten,

nicht aus dem Anspruch, etwas zu wissen,

sondern aus einem stillen,

immer wieder aufsteigendem Fragen:

Wer – oder was – sind wir wirklich?

Was bedeutet es, Mensch zu sein,

wenn der Mensch nicht nur für sich steht,

sondern als Teil eines größeren Ganzen?

Was bedeutet es,

wenn wir nicht getrennt von der Erde sind,

sondern eine ihrer Ausdrucksformen,

eine Ausformung des Erd-Bewusstseins?

Welche Rolle spielt das Wesen „Erde“

im Gewebe des Kosmos –

und welche Rolle spielen wir darin?

Ich habe oft erlebt,

dass solche Fragen im Alltag keinen Platz finden.

Viele Menschen spüren sie vielleicht,

aber sie bleiben oft unausgesprochen,

weil es kaum Räume gibt,

in denen man darüber sprechen kann,

kaum Gegenüber,

die diese Fragen ernsthaft aufnehmen.

Dieses Buch soll genau so ein Raum sein.

Nicht, weil ich Antworten liefern kann,

sondern weil ich glaube,

dass schon das bewusste Fragen,

das gemeinsame Hineinhorchen,

etwas in Bewegung bringt.

Nun geht es darum,

eine gemeinsame Verständnisgrundlage zu schaffen,

darüber,

was die Erde in ihrem tiefsten Wesen ist,

was der Mensch darin bedeutet,

und wie beide – Erde und Mensch –

miteinander verwoben sind.

Bevor wir aber tiefer eintauchen,

möchte ich dich einladen,

dich für diese Fragen zu öffnen,

und sie nicht nur mit dem Verstand zu betrachten,

sondern auch mit dem fühlenden Teil in dir,

der vielleicht schon lange gewartet hat,

dass ihm jemand genau hier begegnet.

Denn was hier berührt wird,

liegt tiefer als Gedankenkonstrukte.

Es geht um etwas,

das sich erinnern möchte,

etwas, das nicht neu gelernt,

sondern innerlich wiedererkannt werden will.

Und damit gehen wir weiter -

hinein ins erste Kapitel.

Kapitel 1 – Wie ist diese Werk zu verstehen?

Es gibt viele Bücher, die Antworten liefern wollen.

Dieses hier gehört nicht dazu.

Was du hier findest,

sind Perspektiven, Bilder, Impulse –

doch keine festen Wahrheiten,

keine endgültigen Definitionen.

Denn wer könnte das überhaupt?

Wer könnte sagen, was wahr ist,

ohne sich selbst dabei zu übersehen?

Alles, was hier geschrieben steht,

ist durch mein eigenes Erleben gefiltert.

Es ist nicht objektiv, nicht neutral.

Und es will es auch nicht sein.

Denn dieses Buch ist kein Lehrbuch.

Es ist ein Spiegel.

Ein Raum, in dem sich Gedanken zeigen,

Erfahrungen anklingen,

und Wahrnehmungen Gestalt annehmen dürfen –

um dich zu berühren,

nicht zu belehren.

Was du daraus machst, liegt ganz bei dir.

Vielleicht wird etwas in dir in Resonanz gehen.

Vielleicht wirst du innerlich nicken.