13,99 €
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausführlicher Unterweisungsentwurf zum Thema Gewindeschneiden mit einer Handkluppe auf verzinktem Stahlrohr. Beinhaltet Adressatenanalyse, Arbeitszergliederung, Lernziele usw.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2014
Impressum:
Copyright (c) 2015 GRIN Verlag / Open Publishing GmbH, alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Kopieren und verbreiten nur mit Genehmigung des Verlags.
Bei GRIN macht sich Ihr Wissen bezahlt! Wir veröffentlichen kostenlos Ihre Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.
Jetzt beiwww.grin.com
Inhaltsübersicht
1. Didaktische Analyse
1.1 Angaben zum Auszubildenden
1.1.1 Adressatenanalyse
1.1.2 Vorkenntnisse des Auszubildenden
1.1.3 Angaben zur Unterweisung
1.2 Thema der Unterweisung
1.3 Formulierung der Lernziele
1.4 Formulierung der Lernzielinhalte
1.4.1 Beschreibung der Lerninhalte
2. Methodische Überlegung
2.1 Stufen der Unterweisung
2.1.1 Vorbereiten und Motivieren
2.1.2 Vormachen und Erklären
2.1.3 Nachmachen und Erklären lassen
2.1.4 Üben und Vertiefen
3. Arbeitszergliederung
4. Lernerfolgskontrolle
Quellenverzeichnis
Name:
Vorname: Andreas
Alter: 16
Schulbildung: Hauptschule
Ausbildungsjahr: 1. Ausbildungsjahr; 6. Monat
Andreas ist 16 Jahre alt und wohnt in guten Verhältnissen bei seinen Eltern. Diese erkundigen sich auch öfters bei mir zu seinem Ausbildungsstand. Andreas ist nett und aufgeschlossen gegenüber seinen Kollegen und auch bemüht alle Aufgaben immer sauber und richtig zu erledigen. Dies gelingt ihm leider ziemlich häufig nicht, da er große Schwierigkeiten hat, sich zu konzentrieren und sich auch sehr leicht ablenken lässt. Des weiteren ist auch zu beobachten das es Andreas sehr schwer fällt, sich handwerkliche Abläufe zu merken und zu wiederhohlen bzw. diese anzuwenden.
Andreas hat einige Vorkenntnisse zum Rohrwerkstoff des Unterweisungsthemas und zu den verschiedenen Rohrdimensionen. Diese wurden ihm durch die Berufsschule vermittelt. Des weiteren wurden im von mir schon grundlegende Vorkenntnisse zum Thema Rohrtrennen vermittelt, denn dies ist in der praktischen Anwendung eine Grundlegende Voraussetzung.
Ort:
Baustelle Gotha
Zeit:
9:30 Uhr nach der Frühstückspause, Andreas ist erholt und beweist nach den Pausen immer eine besser Auffassungsgabe
Dauer:
15-20 Minuten
Unterweisungsmaterial:
Manuelle Gewindeschneidmaschine, Blechwanne, 2 Paar Arbeitshandschuhe, verzinktes Rohr DN 20, Schneidöl, Drahtbürste, Besen und Kehrblech, Lappen, Schutzbrille
Hilfsmittel:
Bilder verschiedener Gewinde
Manuelles Erstellen eines Außengewindes auf verzinktem Stahlrohr zum Einbau in eine Trinkwasseranlage.
Begründung: