Fachwörterbuch Physik - Matthias Heidrich - E-Book

Fachwörterbuch Physik E-Book

Matthias Heidrich

0,0

Beschreibung

Dieses physikalische Wörterbuch bietet die im mathematisch-naturwissenschaftlichen Zusammenhang korrekten Übersetzungen von ca. 2200 grundlegenden Begriffen aus allen Gebieten der Physik einschliesslich Begriffen aus der Technik, der Chemie und der Mathematik vom Deutschen ins Englische und umgekehrt. Grösster Wert wurde auf die Verwendung der korrekten britisch-englischen Fachbegriffe und Schreibweisen gelegt. Wo Begriffe aus dem amerikanischen Englisch gebräuchlich sind, werden aber auch diese aufgeführt mit dem Vermerk, dass es sich um einen amerikanisch-englischen Fachbegriff handelt.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 92

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Autor: Dr. Matthias Heidrich, Kantonsschule Wil

Inhaltliche Beratung: Dr. Daniel Schläpfer, Kantonsschule Wil, Lehrbeauftragter der Universität Zürich

Sprachliche Beratung: Catherine Sandwell, BA, University of London, Kantonsschule Wil

Gestaltung: Knut Dewald, Stockum-Püschen

Matthias Heidrich, Dr. rer. nat., hat an der Universität Heidelberg Physik und Mathematik studiert. Nach langjähriger Forschungstätigkeit am CERN in Genf hat er zunächst in der Versicherungsmathematik bei Swisslife in Zürich gearbeitet, um dann Lehrer für Physik und Mathematik bei Minerva (AKAD-Gruppe) in Zürich zu werden. Seit 2004 ist er Lehrer für Physik und Astronomie in deutscher und englischer Sprache an der Kantonsschule Wil.

Daniel Schläpfer, Dr. sc. nat., hat an der Universität Zürich Geographie und Physik studiert. Neben seiner heutigen Forschungstätigkeit in Zusammenarbeit mit verschiedenen internationalen Universitäten, Instituten und Firmen ist er Lehrbeauftragter der Universität Zürich. Zudem unterrichtet auch er seit 2002 an der Kantonsschule Wil Physik in Deutsch und Englisch.

Catherine Sandwell hat an der University of London Deutsch und Englisch studiert und ist seit 2011 Englischassistentin an der Kantonsschule Wil.

Inhalt

Vorwort

Benutzungshinweise

Wortverzeichnis Englisch ‐ Deutsch

Wortverzeichnis Deutsch ‐ Englisch

Vorwort

Als Student eines naturwissenschaftlichen Fachs an der Universität oder Hochschule wie auch als Schüler im Bilingualunterricht sieht man sich zunehmend mit der Anforderung konfrontiert, englischsprachige Physikbücher oder Arbeitsmaterialien lesen und verstehen zu müssen. Ebenso will man auch selbst Arbeiten und Veröffentlichungen in englischer Sprache verfassen.

Sucht man in den herkömmlichen Wörterbüchern, sei es in Buch- oder elektronischer Form, nach den Übersetzungen von physikalischen Fachbegriffen, so wird man kaum fündig oder gar in die Irre geführt.

Dieses Fachwörterbuch hingegen bietet die im mathematisch-naturwissenschaftlichen Zusammenhang korrekten Übersetzungen von ca. 2450 grundlegenden Begriffen aus allen Gebieten der Physik einschließlich Begriffen aus der Technik, der Chemie und der Mathematik vom Deutschen ins Englische und umgekehrt.

Größter Wert wurde auf die Verwendung der korrekten britisch-englischen Fachbegriffe und Schreibweisen gelegt. Wo Begriffe aus dem amerikanischen Englisch gebräuchlich sind, werden aber auch diese aufgeführt mit dem Vermerk, dass es sich um einen amerikanischenglischen Fachbegriff handelt.

Benutzungshinweise

Den englischen bzw. deutschen Begriffen sind zum Teil Hinweise beigefügt, die durch eckige Klammern als solche gekennzeichnet sind:

Teil 1 Englisch - Deutsch

1st Kepler law 1. Kepler’sches Gesetz

1st law of thermodynamics 1. Hauptsatz der Thermodynamik

1st Newtonian law 1. Newton’sches Gesetz

2nd Kepler law 2. Kepler’sches Gesetz

2nd law of thermodynamics 2. Hauptsatz der Thermodynamik

2nd Newtonian law 2. Newton’sches Gesetz

3rd Kepler law 3. Kepler’sches Gesetz

3rd law of thermodynamics 3. Hauptsatz der Thermodynamik

3rd Newtonian law 3. Newton’sches Gesetz

ablation Ablation

absolute temperature absolute Temperatur

absolute zero absoluter Nullpunkt

absorbance Absorptionsgrad

absorbed dose Energiedosis

absorption Absorption

AC Wechselstrom

AC current Wechselstrom

AC motor Wechselstrommotor

AC voltage Wechselspannung

to accelerate beschleunigen

acceleration Beschleunigung

acceleration amplitude Beschleunigungsamplitude

acceleration due to gravity Fallbeschleunigung

acceleration unit Beschleunigungseinheit

acceleration work Beschleunigungsarbeit

acceleration-elongation relation Beschleunigungs-Elongationsbeziehung

accelerator Beschleuniger

accelerator ring Kreisbeschleuniger, Ringbeschleuniger

accommodation Akkommodation

acetone [C] Aceton

acetylene [C] Acetylen

acoustic colour Klangfarbe

acoustics Akustik

acre [unit] Morgen

actinium [Ac, Z=89] Actinium

actio=reactio Actio=Reactio

activity Aktivität

activity law Aktivitätsgesetz

to add [M] addieren

addend [M] Summand

addition [M] Addition

additive mixture additive Mischung

to adhere haften

adhesion Haftung

adiabatic coefficient Adiabatenkoeffizient

adjacent [M] Ankathete

to adjust justieren

aerometer Aerometer

aeroplane [B. E.] Flugzeug

against the grain quer zur Faser

to age altern

aging Altern

air Luft

air bearing Luftkissen

air bearing stage Luftkissentisch

air circulation Luftzirkulation

air cushion Luftkissen

air pressure Luftdruck

air pump Luftpumpe

air resistance Luftwiderstand

airplane [A. E.] Flugzeug

ALCI (appliance leakage current interrupter) Fehlerstromschutzschalter, FI-Schutzschalter, FI-Sicherung

algebra [M] Algebra

to align ausrichten

allowed orbit erlaubte Bahn

alloy Legierung

along the grain parallel zur Faser

alpha decay Alphazerfall

alpha particle Alphateilchen

alpha radioactivity Alpharadioaktivität

alternating current Wechselstrom

alternating voltage Wechselspannung

altimeter Höhenmesser

aluminium [Al, Z=13] Aluminium

aluminized aluminiert

amber Bernstein

americium [Am, Z=95] Americium

ammeter Amperemeter

ammonia [C] Ammoniak

Amonton’s law Amonton’sches Gesetz

amount of substance Stoffmenge

amp [unit] Ampere

ampere [unit] Ampere

amperemeter Amperemeter

amplitude Amplitude

analysis Analyse

analysis [M] Analysis

to anchor verankern

aneroid barometer Dosenbarometer

aneroid capsule (of an aneroid barometer) Vidi-Dose (eines Dosenbarometers)

aneroid cell (of an aneroid barometer) Vidi-Dose (eines Dosenbarometers)

angle [M] Winkel

angstrom [unit] Angström

angular frequency Kreisfrequenz

angular speed Winkelgeschwindigkeit

angular velocity Vektor der Winkelgeschwindigkeit

anion [C] Anion

anode Anode

anti-clockwise [adj.] [adv.] [B. E.] im Gegenuhrzeigersinn

antimony [Sb, Z=51] Antimon

antinode Wellenbauch

anvil (ear) Amboss (Ohr)

anvil (tool) Amboss (Werkzeug)

aperture Apertur, Blende

appliance leakage current interrupter Fehlerstromschutzschalter, FI-Schutzschalter, FI-Sicherung

application Anwendung

to apply voltage Spannung anlegen

to apply voltage to a resistor Spannung an einen Widerstand anlegen

approximate formula Näherungsformel

approximation Näherung

aquarium Aquarium

arc length [M] Bogenlänge

to arch sich wölben, wölben

arched gewölbt

arcus [M] arcus

are [unit] Are

area Fläche

argon [Ar, Z=18] Argon

armature Rotor

arrow Pfeil

arrow aperture Pfeilblende

arsenic [As, Z=33] Arsen

artificial radiation source künstliche Quelle radioaktiver Strahlung

asphalt Asphalt

to assemble zusammenbauen

assimilation Assimilation

astatine [At, Z=85] Astat

asteroid Asteroid

asteroid belt Asteroidengürtel

astronaut Astronaut

astronomical unit [unit] astronomische Einheit

astronomy Astronomie

atmosphere [unit] Atmosphäre

atmosphere (e. g. of Earth) Atmosphäre (z. B. der Erde)

atom Atom

atomic lattice Atomgitter

atomic mass unit atomare Masseneinheit

atomic nuclei Atomkerne

atomic nucleus Atomkern

atomic number [C] Ordnungszahl

atomic shell Atomhülle, Atomschale

atomic structure Atombau, Atomstruktur

atomic unit of charge [unit] atomare Ladungseinheit

to attenuate abklingen, sich abschwächen

to attract sich anziehen, anziehen

to attract each other sich gegenseitig anziehen

attraction Anziehung

attractive anziehend

aurora Polarlicht

aurora australis südliches Polarlicht, Südlicht

aurora borealis nördliches Polarlicht, Nordlicht

on average im Mittel

to average mitteln

average Mittelwert

average acceleration Durchschnittsbeschleunigung

average acceleration vector Vektor der Durchschnittsbeschleunigung

average mass number [C] mittlere Massenzahl

average speed Durchschnittsgeschwindigkeit

average velocity Vektor der Durchschnittsgeschwindigkeit

Avogadro’s number Avogadro-Zahl

x-axis [M] x-Achse

y-axis [M] y-Achse

axis [M] Achse

axle Achse

background radiation natürliche Radioaktivität

balance Waage

balance of forces Kräftegleichgewicht

balance wheel Unruh (einer Uhr)

ball Kugel

ball bearing Kugellager

banana plug Bananenstecker

bar [unit] Bar

bar Stab, Stange

bar magnet Stabmagnet

barium [Ba, Z=56] Barium

barometer Barometer

barometric formula barometrische Höhenformel

barrel [unit] Barrel

base (of a power) [M] Basis (einer Potenz)

base (of a stand) Sockel (eines Stativs)

basic magnet Elementarmagnet

basis Grundlage

bass guitar Bassgitarre

bass string Basssaite

battery Batterie

beaker Becherglas

beat Schwebung

beat frequency Schwebungsfrequenz

becquerel [unit] Becquerel

beech wood Buchenholz

belt Riemen

bend Kurve

benzene [C] Benzol

berkelium [Bk, Z=97] Berkelium

beryllium [Be, Z=4] Beryllium

beta decay Betazerfall

beta factor Beta-Faktor

beta particle Betateilchen

beta radioactivity Betaradioaktivität

bicycle dynamo Fahrraddynamo

bicycle pump Fahrradpumpe

bimetallic thermometer Bimetallthermometer

binding forces [C] Bindungskräfte

binoculars Fernglas

birch wood Birkenholz

bismuth [Bi, Z=83] Bismut

black hole schwarzes Loch

black ice Glatteis

to blast sprengen

block Klotz

to blow sprengen

blow pipe Blasrohr

to blow up sprengen

blowgun Blasrohr

blueshift Blauverschiebung

to blur verschwimmen

blurred unscharf, verschwommen

bob Pendelkörper

body Körper, Objekt

body colours Körperfarben

bohrium [Bh, Z=107] Bohrium

boiling point Siedepunkt

bolt Bolzen (mit Gewinde), Metallschraube

Boltzmann constant Boltzmann-Konstante

bond [C] Bindung

bone Knochen

boron [B, Z=5] Bor

to bounce federn

bound electron gebundenes Elektron

boundary Grenzfläche

bow and arrow Pfeil und Bogen

boxcar Güterwagen

Boyle-Mariotte experiment Boyle-Mariotte-Experiment

Boyle-Mariotte’s law Boyle-Mariotte’sches Gesetz

brake Bremse

to brake bremsen

brake cylinder Bremszylinder

brake disk Bremsscheibe

brake drum Bremstrommel

brake fluid Bremsflüssigkeit

brake hose Bremsschlauch

brake line Bremsleitung

brake pad Bremsbelag

brake pedal Bremspedal

brake shoe Bremsschuh

braking Bremsen

braking distance Bremsweg

braking time Bremszeit

branch Zweig

brass Messing

to break zerbrechen

bridge (guitar) Steg (Gitarre)

bright hell

brightness Helligkeit

brittle spröde

bromine [Br, Z=35] Brom

brush Bürste

brush (motor, generator) Bürste (Motor, Generator)

buffer Puffer

bullet Kugel (Geschoss)

bumper Stoßstange

buoyancy Auftrieb, Auftriebskraft

burner Brenner

to bust sprengen

butane [C] Butan

C-14 dating C-14-Methode

C-14 portion C-14-Anteil

cadmium [Cd, Z=48] Kadmium

caesium [Cs, Z=55] Cäsium

calcium [Ca, Z=20] Calcium

calculus [M] Differenzial- und Integralrechnung

to calibrate kalibrieren

calibrated kalibriert

californium [Cf, Z=98] Californium

caliper Messschieber, Schieblehre, Schublehre

calliper Messschieber, Schieblehre, Schublehre

calorie [unit] Kalorie

calorific value Brennwert, Heizwert

cam Nocke

cam belt Zahnriemen

cam belt pulley Zahnriemenscheibe

cam pulley Zahnriemenscheibe

cambelt Zahnriemen

camshaft Nockenwelle

to cancel each other out sich gegenseitig auslöschen

candela [unit] Candela

candle holder Kerzenhalter

capacitance Kapazität (eines Kondensators)

capacitor Kondensator

capacitor plate Kondensatorplatte

capacity (of a battery) Kapazität (einer Batterie)

capsule Kapsel

carat [unit] Karat

carbon Kohle

carbon [C, Z=6] Kohlenstoff

carbon dioxide [C] Kohlendioxid

carbon monoxide [C] Kohlenmonoxid

carbon steel Karbonstahl

carbon tetrachloride [C] Tetrachlorkohlenstoff

carbon-carbon bond [C] C-C-Bindung

carburetor [A. E.] Vergaser

carburettor [B. E.] Vergaser

cardiac fibrillation Herzflimmern

cargo Fracht

carpet cleaner [A. E.] Staubsauger

carrier medium Trägermedium

carrier of energy Energieträger

to cast a shadow einen Schatten werfen

cast iron Grauguss

cast steal Gusseisen

castor oil Rizinusöl

catapult seat Schleudersitz

caterpillar Raupe

cathode Kathode

cathode ray tube Kathodenstrahlrohr

cation [C] Kation

cause, transmission, effect Ursache, Vermittlung, Wirkung

cedar oil Zedernholzöl, Zedernöl

celerity Phasengeschwindigkeit

celestial object Himmelskörper

Celsius temperature Celsius-Temperatur

centimetre grid Zentimeterraster

central temperature (of a star) Zentraltemperatur (eines Sterns)

centre ray Zentralstrahl

centric zentrisch

centrifugal acceleration Zentrifugalbeschleunigung

centrifugal force Zentrifugalkraft

centrifuge Zentrifuge

centripetal acceleration Zentripetalbeschleunigung

centripetal force Zentripetalkraft

ceramics Keramik

cerium [Ce, Z=58] Cer

chain Kette

chamber pitch Kammerton

characteristic Kennlinie

characteristic curve Kennlinie

to charge aufladen, laden

charge Ladung

charge number Ladungszahl

charge-to-mass ratio for the electron Ladungs-Massenverhältnis des Elektrons

charging Aufladen, Aufladung

charging-up Aufladung

chart [M] Diagramm

chart Messdiagramm, Messtabelle

chemical bond [C] chemische Bindung

chemical symbol [C] Elementsymbol

chemistry Chemie

Chladni patterns Chladni’sche Klangfiguren

chlorine [Cl, Z=17] Chlor

chromium [Cr, Z=24] Chrom

ciliary muscle Ziliarmuskel

circle [M] Kreis

circuit diagram Schaltbild, Schaltplan

circuit symbol Schaltsymbol

circular current Kreisstrom

circular measure [M] Bogenmaß

circular motion Kreisbewegung

circular path Kreisbahn

circular wave Kreiswelle

circumference (especially of a circle) Umfang

classical relativity klassische Relativität

clay Knete

clay brick Ziegelstein

clock Uhr

clockwise [adj.] [adv.] im Uhrzeigersinn

closed circuit geschlossener Stromkreis

closed electric circuit geschlossener Stromkreis

closed system abgeschlossenes System

closest focusing distance minimale Sehweite, minimale Sichtdistanz

cloud chamber Nebelkammer

clutch Kupplung

clutch disk Kupplungsscheibe

coal-fired power station Kohlekraftwerk

cobalt [Co, Z=27] Kobalt

cochlea Gehörschnecke

cochlear nerve Hörnerv