Faire Notengebung im Kunstunterricht. Deutschland und Schweden im Vergleich - Sonja Klarsicht - E-Book

Faire Notengebung im Kunstunterricht. Deutschland und Schweden im Vergleich E-Book

Sonja Klarsicht

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Bewertungsmethoden, Noten, Note: 1,3, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang dieser Arbeit steht die zentrale Frage, wie praktische Arbeiten im Kunstunterricht gerecht bewertet werden können. Dazu wird im ersten Schritt eine faire Notengebung definiert. Diese setzt sich zusammen aus einem Mitspracherecht bei der Notengebung der Schüler:innen, einer situationsangemessenen Bewertung, einem klaren und verständlichen Bewertungsmaßstab, den die Klasse verstanden haben sollte und natürlich einer Variation verschiedener Bewertungsmethoden. Durch Einhaltung dieser Kriterien kann die Lehrkraft sich an einem Maßstab orientieren, der gewährleistet, eine faire Bewertung praktischer Arbeiten vor allen Beteiligten offenlegen zu können. Im daran anschließenden Kapitel wurde die Funktion der Notengebung thematisiert, um den Befund von Leistungen im schulischen Kontext besser einordnen zu können.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.