Feste feiern für Potter-Fans – Das Koch- und Backbuch - Patrick Rosenthal - E-Book

Feste feiern für Potter-Fans – Das Koch- und Backbuch E-Book

Patrick Rosenthal

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Willkommen in der magischen Welt der Feste von und mit Harry Potter! In diesem Buch bringt Autor Patrick Rosenthal über 60 verzauberte Rezepte auf den Tisch – perfekt für alle Fans! Nichts ist vergleichbar mit den traditionellen Partys zu den unterschiedlichsten Feiertagen, die Harry, Ron und Hermine auf Hogwarts, der Schule für Hexerei und Zauberei, feiern. Ob eine schaurig-schöne Halloweenparty mit Kürbispasteten, ein festliches Weihnachtsdinner in der Großen Halle mit opulentem Buffet, süße Liebestränke für den Valentinstag oder eine unvergessliche Harry-Potter-Geburtstagsparty – dieses Buch liefert die besten Ideen zum Backen und Kochen für magische Anlässe. Mit einfachen Anleitungen, stimmungsvollen Bildern und kreativen süßen und herzhaften Rezepten wird jeder Feiertag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 90

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Buchvorderseite

Titelseite

Patrick Rosenthal

Feste feiern

für Potter-Fans

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­bibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.de abrufbar.

 

 

Für Fragen und [email protected]

 

 

Wichtiger Hinweis

Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wurde auf eine genderspezifische Schreibweise sowie eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.

 

 

Originalausgabe

1. Auflage 2025

© 2025 by riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH

Türkenstraße 89

80799 MünchenTel.: 089 651285-0 

 

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektro­nischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Wir behalten uns die Nutzung unserer Inhalte für Text und Data Mining im Sinne von § 44b UrhG ausdrücklich vor.

 

 

Redaktion: Silke Panten

Umschlaggestaltung: Maria Verdorfer

Umschlagabbildungen und Abbildungen im Innenteil: Patrick Rosenthal

Illustrationen: nikiteev_konstantin/shutterstock

Layout: Isabella Dorsch

Satz: inpunkt[w]o, Wilnsdorf (www.inpunktwo.de)

eBook: ePUBoo.com

 

 

ISBN druck 978-3-7423-2875-5  

ISBN ebook (EPUB, Mobi) 978-3-7453-2648-2

 

 

Weitere Informationen zum Verlag findest du unter

www.rivaverlag.de

Beachte auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de

Inhalt

Einleitung

VERZAUBERTER VALENTINSTAG

Gryffindor-Herzkekse

Magische Herzbriefe – Liebespost aus der Zauberwelt

Valentinstags-Magie – Schokoladige Überraschungsherzen

Madam Puddifoots Rosé Latte

Kirsch-Käse-Herzen – Liebe auf den ersten Biss

Romildas Verführung – Die magische Torta Caprese

Professor McGonagalls magische Sandwich-Platte für eine Valentinsfeier

Britischer Eiersalat – selbst gemacht

Thunfischsalat für das perfekte Sandwich – selbst gemacht

Rons »gefürchtetes« Corned-Beef-Sandwich

MAGISCHES OSTERN UND VERHEXTE FRÜHLINGSFESTE

Magische Dracheneier für das Osterfest

Der Goldene Schnatz

Rita Kimmkorns Torte im Glas

Schokoladen-Karotten-Muffins aus dem Blumentopf

Magische Spiegelei-Amerikaner

Slughorns »Goldene Versuchung« – Eierlikör-Käsekuchen

Osterkekse aus der Hogwarts-Küche

Morgenröte von Hogwarts

Hermines Klugmacher-Trank

Butterbier-Pot-de-Crème – Eine süße Verführung zum Frühlingsfest in Hogwarts

Frühlings-Buns aus Hagrids Hütte

SOMMERZAUBER AUF DER QUIDDITCH-WIESE

Butterbier-Pfannkuchen

Butterbier-Cupcakes

Butterscotch-Sirup – selbst gemacht

Karamellsoße – Süße Magie aus dem Kessel

Lemon Pods mit Kanarien­creme – Ein Weasley’scher Sommerstreich

Kreachers herzhafte Zwiebelsuppe

Magische Sommerbienchen – Ein süßer Snack aus dem Verbotenen Wald

Lovegoods Radieschensalat

Ploughman’s Salad – Dobbys sommerliche Lieblingsmahlzeit

Fleur Delacours Blumentaler

Monster Book Brownies

GEBURTSTAGSFESTE MIT EINEM HAUCH MAGIE

Hagrids Geburtstagsgruß aus der Zauberwelt

Tante Petunias Puddingtorte im Glas

Mini-Shepherd’s-Pies

Kartoffelpüree – selbst gemacht

Mürbeteig – selbst gemacht

Mandragora-Geburtstagsgebäck

Die Partyschlange

Heiligtümer des Todes – Zuckerplätzchen

Magisches Naschbrett

Hausfarben-Süßigkeiten für eine magische Geburtstagsfeier

Mrs. Weasleys Fleischbällchen

Mini-Yorkshire-Puddings mit Käse und Schnittlauch

HERBST IN HOGWARTS UND IM VERBOTENEN WALD

Vanillepudding-Apfelkuchen

Skull-Kürbissuppe

Herbstlicher ­Hogwarts-Eintopf

Hexenbesen

Harry Potters Lieblingsnachtisch – Magische Treacle Tarts

Peeves’ freche Laugenstangen-Geister

Explodierende Augen

Gillyweed-Suppe

Werwolf-Donuts

Todesser-Cupcakes

WEIHNACHTEN IN HOGWARTS & WINTER AM SCHWARZEN SEE

Eulen-Muffins

Weihnachtskuchen à la Hogwarts

Die goldenen Schnatz-Weihnachtskugeln

Hot Chocolate Bombs

Erbseneintopf aus dem Wirtshaus Eberkopf

Nougatfelsen – Hagrids »Weihnachtliche Felsenkekse«

Butterscotch-Eggnog

Magische Lebkuchen-Cerealien

Weihnachtliches Ofenfrühstück

Kürbispasteten

Kürbispüree – selbst gemacht

Einleitung

Im Gemeinschaftsraum knistert das Feuer, draußen tanzt der Schnee auf den Zinnen von Hogwarts, und in der Großen Halle bereiten sich die Hauselfen schon auf das nächste Fest vor. Der Duft von Butterbier und frisch gebackenen Kürbispasteten liegt in der Luft. Ganz gleich, ob Halloween bevorsteht oder Weihnachten, ein Fest in Hogwarts ist immer etwas Besonderes – nicht nur wegen der Magie, sondern weil man sie mit anderen teilt.

Manche Welten lassen uns, einmal betreten, nie ganz los – und die von Harry Potter gehört definitiv dazu. Die Magie von Hogwarts zieht uns immer wieder in ihren Bann. Ob wir gerade zum ersten Mal durch die Winkelgasse schlendern, auf den Hogwarts-Express aufspringen oder an den langen Tischen in der Großen Halle Platz nehmen – es fühlt sich jedes Mal vertraut und ein kleines bisschen wie Heimkommen an.

Doch Magie passiert nicht nur in Büchern. Sie steckt in den Momenten, die wir selbst erschaffen: im Duft von frisch gebackenen Kürbispasteten, im dampfenden Becher Butterbier oder auf einem Teller voller magischer Leckereien, die an ein Festmahl in Hogwarts erinnern. Genau das macht auch die Feste dort so besonders – sie sind nicht nur prachtvoll, sondern voller Wärme, voller Geschichten, voller Geschmack.

Mit diesem Buch kannst du die magischen Feste des Jahres selbst so erleben, als wärst du in Hogwarts zu Hause. Die Rezepte bringen dir ein ganzes Schuljahr an Zauber und Genuss in deine eigene Küche – mit Gerichten, die die Stimmung der jeweiligen Jahreszeit einfangen und dich einladen, sie mit deinen Liebsten zu teilen.

Ganz gleich, ob du im Frühling mit den Magischen Dracheneiern Ostern feierst, im Sommer mit Sommerbienchen ein Picknick veranstaltest oder zu Halloween mit schaurigen Leckereien deine Wohnung oder dein Haus unsicher machst – jedes Rezept bringt dich ein kleines Stück näher an die Welt, die wir alle lieben. Weihnachten ohne den Duft von Lebkuchen-Cerealien zum Frühstück? Undenkbar! Und wenn du dich zu Valentinstag einmal wie Romilda Vane fühlen möchtest, findest du in diesem Buch Rezepte voller Liebe – vielleicht sogar mit einem Hauch von Amortentia.

Also schnapp dir deinen Zauberstab (oder einfach den Schneebesen), wirf einen Blick in den Zauberkessel – und lass die Feste beginnen!

Alles Liebe

Patrick

PS: Folge mir gern auf Instagram unter @patrick_rosenthal und teile deine magischen Rezepte mit mir.

VERZAUBERTER VALENTINSTAG

Gryffindor-Herzkekse

Wenn Hogwarts die Türen für den Valentinstag öffnet, ist die große Halle voller zauberhafter Details: Verzauberte Karten flattern durch die Luft, und selbst die Kerzen scheinen ein wenig romantischer zu flackern als sonst. Inspiriert von den Gryffindor-Farben und Harry Potters ikonischem Schal bringen diese gestreiften Herzkekse einen Hauch Magie in eure Küche. Vielleicht erinnern sie euch an Gilderoy Lockharts unvergessliche Valentinstagsaktion, bei der kleine, geflügelte Amors durch die Schule flatterten und Gedichte überbrachten. Die Herzkekse passen perfekt zu einem Gryffindor-Moment, der Wärme und Zusammenhalt symbolisiert. Ob du sie für deinen Zaubertrankpartner, deine beste Freundin oder einfach für dich selbst backst - diese Kekse sind das perfekte Geschenk für mutige und treue Herzen!

Für 14-16 Stück

200 g weiche Butter

150 g Zucker

6 Tropfen Buttervanille-Backaroma

330 g Mehl + etwas mehr für die Arbeitsfläche

100 g Speisestärke

1 Ei

1-2 TL Rote-Bete-Pulver (alternativ rote Lebensmittelfarbe)

Butter, Zucker, Backaroma, Mehl, Speisestärke und Ei in einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. In der Küchenmaschine wird der Teig manchmal etwas krümelig, daher die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig anschließend nochmals mit den Händen durchkneten.

Die Hälfte vom Teig abnehmen und mit dem Rote-Bete-Pulver oder Lebensmittelfarbe einfärben und gut durchkneten. Sollte der Teig durch zu langes Kneten zu weich sein, einfach die beiden Teige zu je einer Kugel formen und für 20 Minuten in den Kühlschrank geben.

Den hellen und den roten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3–4 mm dick ausrollen.

Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.

Jeden Teig in 1 cm lange Streifen schneiden und die Teigstreifen abwechselnd nebeneinander platzieren. Nochmals mit einem Nudelholz vorsichtig über die Streifen rollen, sodass sie sich miteinander verbinden.

Mit einem Plätzchenausstecher Herzen ausstechen. Herzen im Ofen etwa 11 Minuten backen.

Falls der Teig zu fest wird

Rote-Bete-Pulver kann leicht Feuchtigkeit aus dem Teig ziehen. Falls nötig, füge 1 TL Flüssigkeit (z. B. Milch oder Wasser) hinzu, um die Konsistenz auszugleichen.

Warum Rote-Bete-Pulver?

Das dunkle Rot trifft fast genau den Rotton von Gryffindor. Und keine Angst: Rote-Bete-Pulver hat zwar einen leicht erdigen Geschmack, aber in der Menge, die normalerweise zum Färben von Keksteig verwendet wird, ist der Geschmack eher dezent und nicht dominierend.

Magische Herzbriefe – Liebespost aus der Zauberwelt

In Hogwarts ist der Valentinstag ein ganz besonderes Ereignis. Ob flatternde Liebesbotschaften von verzauberten Eulen, singende Karten oder unerwartete Überraschungen aus Weasleys Zauberhafte Zauberscherze - an diesem Tag liegt pure Magie in der Luft. Besonders bekannt sind die fliegenden Liebesbriefe, die heimlich durch die Schlossflure schweben und so manche Hexe und den ein oder anderen Zauberer in Verlegenheit bringen.

Diese Magischen Herzbriefe sind die perfekte süße Geste für einen ganz besonderen Menschen, egal, ob für den heimlichen Schwarm, die beste Freundin oder einfach für sich selbst. Knuspriger Blätterteig, gefüllt mit süßer Marmelade, verwandelt sich im Ofen in kleine essbare Liebesbriefe, die genauso geheimnisvoll wie köstlich sind.

Für 15 Stück

1 Rolle Blätterteig aus der Frischetheke

1 Eigelb

1 EL Milch

ca. 8 TL Erdbeer- oder Himbeer­marmelade

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Blätterteig entrollen und in 30 Rechtecke schneiden.

Eigelb mit Milch verquirlen.

15 Blätterteig-Rechtecke auf das Backblech legen, die ­Ränder mit der Eigelbmischung einpinseln und jeweils ca. ½ TL Marmelade in der Mitte verteilen, dabei einen kleinen Rand von 1/2 cm freilassen.

Aus den anderen 15 Rechtecken mittig kleine Herzen mit einem Herz-Keksausstecher ausstechen. Die Rechtecke auf die mit Marmelade bestrichenen Rechtecke legen.

Ringsherum mit einer Gabel den Rand etwas zusammendrücken.

Mit einem scharfen Messer links und rechts kleine Markierungen für den Briefumschlag einritzen (nicht zu stark).

Im Ofen 15 Minuten backen.

Valentinstags-Magie – Schokoladige Überraschungsherzen

Selbst in der Zauberwelt ist der Valentinstag ein ganz besonderer Tag - ob in der Großen Halle, wo schwebende Rosenblätter für eine festliche Stimmung sorgen, oder in Madam Puddifoots Teehaus, wo sich frisch Verliebte treffen. Diese schokoladigen Überraschungsherzen sind perfekt für alle, die ihren liebsten Zauberschülern oder Muggeln eine süße Überraschung bereiten wollen. Mit ihrer rosafarbenen Schokoladenhülle und einem geheimen Kern aus knusprigem Granola und leckeren Toppings brechen sie auf, sobald heiße Milch darübergegossen wird - fast wie ein kleiner Liebeszauber.

Für 3 Stück

200 g rosa Schokolade (oder andere Schokolade)

50 g Granola oder Müsli Topping nach Wahl (z. B. Nüsse, Mini-Marshmallows, Chocolate Chips, getrocknete Früchte, Kerne)

Außerdem

Silikon-Herzform mit 6 Mulden

Silikonform für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.

Rosa Schokolade kleinhacken und in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle bei geringer Wattzahl schmelzen.

Die Mulden der Silikonform gleichmäßig mit der Schokolade ausstreichen. Vorgang wiederholen, wenn die Schokolade leicht angetrocknet ist, damit die Schokohülle dicker und stabiler wird. Dann trocknen lassen.

Schokoherzen aus der Form lösen und die Hälfte davon mit dem Granola füllen.

Die andere Hälfte Schokoherzen nun kurz mit dem Rand nach unten in eine erwärmte Pfanne setzen, damit die ­Schokolade am Rand schmilzt und man die Herzen verschließen kann.

Zum Servieren die Herzen in eine Schüssel auf Haferflocken legen und mit heißer Milch übergießen. Die Herzen platzen am Rand auf und das Lieblingstopping kommt zum Vorschein. Alles verrühren und genießen.

Madam Puddifoots Rosé Latte

Wer an Madam Puddifoots Café denkt, sieht sofort eine Welt voller zarter Rosa- und Goldtöne, verschnörkelte Tassen und kleine, verspielte Köstlichkeiten vor sich. Besonders zum Valentinstag verwandelt sich das kleine Teehaus in eine romantische Oase für Hogwarts-Schüler, die auf der Suche nach einem süßen Moment zu zweit sind.

Für 1 Tasse

1 Teebeutel weißer Tee (Jasmin- oder Himbeergeschmack)

120 ml Kokosdrink oder Vollmilch

½ TL Rosenwasser

½ TL Honig

½-1 TL Rote-Bete-Pulver